Ich habe auf Reddit die gleiche Frage gestellt und mir hat jmd geholfen: Ich hatte nicht daran gedacht, dass ich automatisch mit Timeshift restore Points gemacht habe. Diesen konnte ich dann über die Root shell vom Recovery Menu des Kernels wiederherstellen.
- Die Gilde der schwarzen Magier und die darauf aufbauende Sonea Reihe. Sehr gute Magie-Bücher, viele Seiten.
- Vortex-Trilogie
- Tintenherz-Tintenblut-Tintentot
IJKL, weil ich die statt WASD benutze, weil ich es kann.
Linux! Es ist anpassbar, sodass du halt ALLES so habe kannst, wie du willst.
Du bist nicht an das Design u.ä. gebunden, deine Daten werden nicht einfach verkauft, es ist schneller, ressourcenschonend, kostenlos und kleiner.
OpenBSD ist auch gut, aber ich finde es gibt zu wenige Programme, die es unterstützen.
Keinen. Nimm Linux (ich empfehle v.a. für Anfänger LMDE)
LMDE, Debian. Aber ich checke auch den Reiz von Arch, aber ich mag lieber was stabiles.
Naja also ich würde sagen: Veröffentliche den Source Code auf Github o.Ä. und bitte um Spenden. Ich denke nicht, dass du das verkauft bekommst. Und außerdem kann man bei Open-Source besser Sicherheitslücken finden (also Kollektiv) und jeder kann sich üerzeugen, dass es sicher ist.
Nun, wie man das findet ist, finde ich, eine komische Frage. Warum man das macht, ist recht einfach: Man findet es lustig/komisch, offensichtlich oder fragt es sich auch o.A. Es gibt sogar einen Sub-reddit r/wirklichgutefrage. Dort werden manchmal auch gute Antworten gegeben, die allerdings meist nicht zum Fragensteller kommen, da die Antwort halt nur auf Reddit ist...
Ins BIOS gehen und Secure Boot deaktivieren
Döner, nur Fleisch, ohne Salat, ohne Gemüse, ohne Soße. Nehme ich fr immer.
Also das Ziel ist ja Bots davon abzuhalten, die Website zu nutzen. Das Problem ist, dass es bereits Browser-erweiterungen gibt, die automatisch für dich die Captchas lösen.
Ich denke, wenn es ein Problem mit dem Netzwerk gibt, denkt HappyMod vlt., du seist ein Bot oder hast allgemein zu oft in einer Zeitspanne angefragt. Wenn das so ist, kann ein VPN (ich empfehle Proton) helfen oder auch, den App-Speicher zu löschen, wenn es nicht so sicher programmiert ist.
Ich würde dir nicht empfehlen, den Browser zu nutzen. Bei mir funktionieren die angepriesenen Funktionen nicht richtig, die Leistungsbegrenzung geht nicht und Opera (mit und ohne GX) extrem viele Daten sammelt. Ich würde dir Firefox oder etwas Firefox-basiertes empfehlen, auf dem Handy ahbe ich Fennec und auf dem PC LibreWolf. Die sind beide Open-Source. Auch Brave habe ich eine Zeit lang genutzt und kann Brave auch empfehlen.
⅓+⅔=0,333...+0,666... |T
3/3=0,999... |T
1=0,999...