Linux Mint kaputt nach Gnome und Minecraft Installationsversuchen - wie reparieren?

Hallo. Meine Linux Mint Installation ist kaputtgegangrn. Ich weiß nicht, exakt warum, jedoch beschreibe ich erstmal, was passiert ist:

Ich habe die System Partition vergrößert, jedoch hat Linux Mint immer nich gestartet und alles war super. Dann habe ich den XanMod Kernel installiert, jedoch ging es da auch noch. Das war der letzte Neustart, bevor es kaputt gegangen ist.

Danach habe ich Gnome installiert, weil ich es mal probieren wollte. Das hat mit sudo apt install gnome nicht funktioniert, also habe ich sudo apt install vanilla-gnome-desktop gemacht, mich abgemeldet und mit Gnome angemeldet. Hat funktioniert.

Danach wollte ich Minecraft installieren, jedoch waren da zwei unerfüllbare Abhängigkeiten, deren Namen ich leider vergaß. Diese habe ich dann manuell installiert. Minecraft zu installieren ging immer nich nicht. Ich habe dann für den Tag erstmal aufgehört und den Laptop in den Ruhezustand geschickt.

Am nächsten Morgen war Thunar, der Terminal-Emulator und sicherlich andere Programme nicht mehr da (also wenn ich Windows drückte und danach suchte). Ich dachte, das läge an Gnome, deshalb wollte ich mich abmelden und mit Xfce (Ich habe die Linux Mint Xfce Variante) weitermachen. Aber als ich bei Gnome auf Abmelden gegangen bin, ist nix passiert (ging noch, bevor ich Minecraft versuchte zu installieren). Auch herunterfahren ging nicht. Also habe ich den Aus-/Einknopf lange gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen. Als ich den Laptop dan wieder hochgefahren habe, ist die Startanimation eingefroren und auch nach langem Warten ist nix passiert. Auch unter dem Standardkernel nix. Deshalb habe ich den Recovery Mode vom normalen Kernel gestartet und bin mal die Optionen durchgegangen, die aber alle nichts gebracht haben, jedoch konte ich danach über den Recovery Modus vom XanMod Kernel Linux Mint biooten, jedoch nur die TTY. (Also nur Terminal, keine Grafik. Und auch nur eine.) Aber ich konnte das Problem auch darin nicht beheben. Wenn ich sudo apt upgrade mache, sagt es: "libsvtav1enc1d1 : Beschädigt: libsvtav1enc1 (< 1.6.0+dfsg-2~) aber 1.4.1+dfsg-1 soll installiert werden"

Hat jmd Lösungsansätze?

...zum Beitrag

Ich habe auf Reddit die gleiche Frage gestellt und mir hat jmd geholfen: Ich hatte nicht daran gedacht, dass ich automatisch mit Timeshift restore Points gemacht habe. Diesen konnte ich dann über die Root shell vom Recovery Menu des Kernels wiederherstellen.

...zur Antwort
  1. Die Gilde der schwarzen Magier und die darauf aufbauende Sonea Reihe. Sehr gute Magie-Bücher, viele Seiten.
  2. Vortex-Trilogie
  3. Tintenherz-Tintenblut-Tintentot
...zur Antwort
Linux (Jede belibige Distribution gemeint)

Linux! Es ist anpassbar, sodass du halt ALLES so habe kannst, wie du willst.

Du bist nicht an das Design u.ä. gebunden, deine Daten werden nicht einfach verkauft, es ist schneller, ressourcenschonend, kostenlos und kleiner.

OpenBSD ist auch gut, aber ich finde es gibt zu wenige Programme, die es unterstützen.

...zur Antwort

Naja also ich würde sagen: Veröffentliche den Source Code auf Github o.Ä. und bitte um Spenden. Ich denke nicht, dass du das verkauft bekommst. Und außerdem kann man bei Open-Source besser Sicherheitslücken finden (also Kollektiv) und jeder kann sich üerzeugen, dass es sicher ist.

...zur Antwort

Nun, wie man das findet ist, finde ich, eine komische Frage. Warum man das macht, ist recht einfach: Man findet es lustig/komisch, offensichtlich oder fragt es sich auch o.A. Es gibt sogar einen Sub-reddit r/wirklichgutefrage. Dort werden manchmal auch gute Antworten gegeben, die allerdings meist nicht zum Fragensteller kommen, da die Antwort halt nur auf Reddit ist...

...zur Antwort

Also das Ziel ist ja Bots davon abzuhalten, die Website zu nutzen. Das Problem ist, dass es bereits Browser-erweiterungen gibt, die automatisch für dich die Captchas lösen.

...zur Antwort

Ich denke, wenn es ein Problem mit dem Netzwerk gibt, denkt HappyMod vlt., du seist ein Bot oder hast allgemein zu oft in einer Zeitspanne angefragt. Wenn das so ist, kann ein VPN (ich empfehle Proton) helfen oder auch, den App-Speicher zu löschen, wenn es nicht so sicher programmiert ist.

...zur Antwort

Ich würde dir nicht empfehlen, den Browser zu nutzen. Bei mir funktionieren die angepriesenen Funktionen nicht richtig, die Leistungsbegrenzung geht nicht und Opera (mit und ohne GX) extrem viele Daten sammelt. Ich würde dir Firefox oder etwas Firefox-basiertes empfehlen, auf dem Handy ahbe ich Fennec und auf dem PC LibreWolf. Die sind beide Open-Source. Auch Brave habe ich eine Zeit lang genutzt und kann Brave auch empfehlen.

...zur Antwort

⅓+⅔=0,333...+0,666... |T

3/3=0,999... |T

1=0,999...

...zur Antwort