Also Jungfrau bist du selbst noch, wenn dasHäutchen schon gerissen bist. Erst das erste Mal Geschlechtsverkehr ändert das. Manche Mädels, haben z.B. kein oder nur ein teilweise vorhandenes Junfernhäutchen, denn meist lässt das Häutchen eine etwa 1-2 cm große Öffnung, durch die die Menstruationsflüssigkeit abfließen kann.

Wenn du Gegenstände so lan und breit wie ein Penis in deine Muschi steckst kann passieren das es reißt, beim fingern oder beim einführen von Tampons kann es eigentlich nicht verletzt werden.

Wenn du sicher sein willst frag bei der nächsten Untersuchung einfach deinen Frauenarzt.

...zur Antwort

Genau darfür ist die Gelbphase da:

 Wenn bei der Gelbphase nicht gefahrlos angehalten werden kann, darf der Kraftfahrer bei gebotener Vorsicht weiterfahren. Bei einer Not- bzw. Vollbremsung vor der Lichtzeichenanlage darf der nachfolgende Verkehr nicht gefährdet werden. Die normale Betriebsbremsung erreicht eine Verzögerung von 3,5 bis 4 m/s². Eine Notbremsung hat eine Verzögerung von 6,5 m/s². Bei zulässiger Fahrgeschwindigkeit z. B. mit 50 km/h muss das Kraftfahrzeug bei der Gelbphase mit einer normalen Betriebsbremsung zum Stehen kommen. Eine Voll- bzw. Notbremsung würde die Gefahr von Auffahrunfällen unangemessen steigern. Die Dauer der Gelbphase beträgt in der Regel bei einem Geschwindigkeitslimit von 50 km/h 3 Sekunden, bei 60 km/h 4 Sekunden und bei 70 km/h 5 Sekunden. Bei 50 km/h wird in der Sekunde 13,9 m an Strecke zurückgelegt und somit blieben ca. 40 m (bei 3.5–4 ms² Verzögerung und 1 s Reaktionszeit) zum Anhalten. Diese Werte gelten nur für den PKW, der in etwa 35 m bei einer Vollbremsung zum Stillstand kommen kann. Bei einem beladenen LKW mit 40 Tonnen Gesamtgewicht muss ein dementsprechend längerer Anhalteweg bei einer normalen Betriebsbremsung errechnet und/oder durch ein Gutachten belegt werden.

...zur Antwort

Arzt konsultieren. Hört sich nach einem neurologischen Problem an.

...zur Antwort

Arzt konsultieren. Wir sind größtenteils keine Mediziner oder Pharmazeutiker.

...zur Antwort
Intelligenzquotient (IQ) Entwicklungsquotient (EQ), von W. Stern eingeführter Ausdruck für das Verhältnis von Intelligenzalter (IA) oder Entwicklungsalter (EA) zum Lebensalter (LA):
Bei durchschnittlich Intelligenten ergibt sich ein IQ von 100. Zur verbalen Umschreibung einzelner IQ-Stufen wird häufig folgende Klassifizierung benutzt (IQ verbal):
140 und höher extrem hohe Intelligenz
120 -139 sehr hohe Intelligenz
110 -119 hohe Intelligenz
90 -109 durchschnittliche Intelligenz
80 - 89 niedrige Intelligenz
70 - 79 sehr niedrige Intelligenz
unter 70 extrem niedrige Intelligenz (schwachsinnig)
...zur Antwort

Die haben alle Recht!

Menstruation ist die periodisch wiederkehrende Blutung aus der Gebärmutter. Die erste Menstruation wird Menarche genannt, die letzte Menstruation heißt Menopause. Sie markieren den Beginn und das Ende der fruchtbaren Zeit im Leben einer biologischen Frau.

...zur Antwort

Denke nicht. Wie alt bist du?

...zur Antwort

Geh schlafen. Mach ich jetzt auch. Gute Nacht.

...zur Antwort

Getrocknetes und anschließend gemahlenes Sperma, bekommt man aus jedem funktionstüchtigen, geschlechtsreifen Penis.

...zur Antwort

Wenn du gewissheit haben willst: geh morgen zum Frauenarzt. Wie alt bist du wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Wenn sie auf dich steht: weinen(vor Freude), dir in den Arm fallen, wahrscheinlich einen blubbern.

Wenn nicht: Dich trösten, erklären warum sie dich nicht als Freund verlieren möchte, vielleicht auch einen blubbern.

...zur Antwort