Vernünftige Männer schreiben so etwas nicht. Das ist nur hohles Standard Geblubber.
Du solltest für Dich heraus finden, ob Euch die Gewohnheit verbindet oder es noch das ist, was Du willst. Vllt ist die andere Frau eine neue Liebe, vllt aber auch nur eine erfrischende Brise.
Wäre ich in der Position Deiner Freundin, ich würde mir wünschen, dass meine Partner mit mir darüber spricht.
1 Haken = Nachricht gesendet
2 Haken = Nachricht zugestellt
blaue Haken = gelesen
Schaltest Du die Funktion aus, siehst Du nur die Option "gelesen" nicht
Schwierig da die vermutlich alle schon verstorben sind
Es gibt das Restless Legs Syndrom, das ist aber eine Bewegungsstörung und keine psychische Erkrankung
Versuchs mal bei den grossen Elektromärkten wie Saturn, Media Markt oder auch Drogerie Müller. Falls die nicht bestellen können, evt. Medimoos, das ist ein online second Hand Shop für Medien.
Ach und Blue Ray's kucke ich über die PlayStation
Talent und Fingerspitzengefühl
Nein, das ist nicht richtig. Kinder werden sogar nachgeimpft im Vorschulalter.
Am besten googelst Du mal die Stiko (ständige Impfkommission), da erhältst Du alles an Infos
Du akzeptierst doch seine Meinung nicht. Sondern stellst Deine über seine und sagst ihm, seine ist falsch. Ziemlich überheblich, finde ich. Würde ich auch sauer werden bei einem Freund wie Dir.
Lieber einen test haben und nicht brauchen als umgekehrt. Am Ende stahst Du diskutierend und vllt frustriert vor der Türe des Ladens in dem Deine Freundinnen shoppen.
Testen tut nicht weh, ist kostenlos und ist kein grosser Zeitaufwand. Überwind Dich halt um auf Nummer sicher zu gehen - es muss im Leben nicht immer alles logisch sein.
kommt drauf an.
Bei Mädchen endet das Wachstum oft mit einsetzen der Menstruation, danach kommen meistens nur noch 1-3 cm.
Jungs wachsen länger, da ist idR aber auch mit 18/19 Schluss, wenn die tTestosteron Produktion voll ausgebildet ist.
Genau kann man es nur sagen indem man sich die Wachstumsfugen betrachtet.
Das geht meines Wissens normal per MRT, Röntgen und so und kein seriöser Arzt wird Dir aus purer Neugier so eine Untersuchung verordnen.
Stärke und Schwäche sind immer relativ und nicht einfach als Fähigkeit in die Wiege mit hinein gelegt worden.
Man "wächst" an seinen Problemen, oder zerbricht.
Es kommt einfach darauf an, wie Du mit Ihnen umgehst. Wenn Du es nichts schaffst, sie alleine zu bewältigen, Dir aber Hilfe suchst, also eingestehst, dass Du es alleine nicht kannst, so ist das auch eine Stärke.
Liebe Chleo,
also vorab: es ist absolut normal, was Dich beschäftigt.
Um einen bekannten Pyschologen zu zitieren "einmal im Leben kommt JEDER Mensch in eine Phase, die das Ausmass einer schweren Psychose annehmen kann - die Pubertät"
In der Pubertät verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch die Wahrnehmung der Umgebung, das eigene Denken. Die Hormone die momentan in Dir "wüten" belasten Deine gewohnten Körperfunktionen genauso wie Deine emotionalen.
Du bist jetzt in einer Phase des Wandels und gegen diese ist weder ein Kraut gewachsen, noch geht sie schnell vorrüber.
Zusätzlich schwer sind die Nebenwirkungen der Corona Einschränkungen. Das Treffen mit Freunden war im vergangenem Jahr schier unmöglich und das ist aber etwas, dass ein junger Mensch Deines Alters wohl dringender braucht als jeder anderebraucht. Noch schlimmer, überhaupt neue Freunde zu finden, wenn man zB nach einem Schulwechsel in einen neuen Kreis gerät. Das dauert auch so schon seine Zeit und wenn man zu Beginn der Einschränkungen keinen festen Kreis hatte, macht es das nicht leichter.
Dann hängt man also in seinem Zimmer, als soziale Gesellschaft Whatsapp, Insta, snapchat und TikTok, keinen grossen Bock auf die Eltern, man kann nicht wirklich rausgehen und was unternehmen und denkt über alles mögliche nach.
Du wirst immer wieder an Punkte kommen, an denen Du das Leben scheisse findest oder es Dich belastet, aber Du wirst auch schöne Zeiten neu erfahren und so die alten abschliessen können.
Eine tolle Lösung um Dir zu helfen, habe ich nicht. Und Dir zu sagen, dass es in ein paar Monaten oder wenigen jahren besser wird, ist auch kein grosser Trost.
Aber Du könntest versuchen, Deinen Fokus umzulenken. Auf ganz kleine Dinge. Geh vor die Türe, jetzt ist das Wetter besser. Kucke Dir an, wie Hummeln von Blüte zu Blüte plumpsen, wieviele Gesichter in Wolken stecken noder schau Dir Graffitis an und versuche dahinter zu komen, was Dir sie sagen wollen (manche sind wirklich prophetisch). Such Dir ein handwerkliches Projekt, ein Holzbrett auf dass Du kleine Steine zu einem Muster zusammenfügst, oder was auch immer.
Das wird Dir nicht nehmen, dass Du durch diese Zeit schneller hindurch kommst, aber es lenkt Dich vllt ab wenn Du die Schönheit an Dingen die Du siehst oder tust, erkennen kannst.
Alles Gute Dir :)
Pack sie in Reis. Komplett. Am besten auf ein Blech Reis, die Tastatur drauf und mit Reis überhäufen, bis sie bedeckt ist. Mit Folie bedecken und zwei Tage ruhen lassen.
Der Reis entzieht seiner Umgebung Feuchtigkeit und die Körner sind gross genug um nicht in alle Ritzen zu rutschen. Wenn Du Bedenken hast, lege einfaches Küchenkrepp oder Toilettenpapier (dünn ist gut) auf die Tasten.
Das klingt mehr nach einem Choleriker mit kräftigem Schritt :x
Sprich ruhig mit einem Priester darüber. Ich denke, man wird Deine Meinung nicht teilen weil Du einfach Dinge interpretierst, aber Geistliche sind Fachleute auf dem "Gebiet" und haben mit solchen Anfragen sicher öfter mal zu tun
Was ne Frage ^^
Es sind Mitbürger, so wie Juden, Katholiken und Atheisten auch.
Wenn Integration nicht klappt, ist das keine Frage der Religion von Migranten sondern unserer Politik
Ist das verpönt?
Ich habe drei Kinder (jeweils 4 Jahre auseinander) und alle schliefen meistens mit im Familienbett. Ab etwa dem 4. Lebensjahr wollten sie überwiegend jeweils in den eigenen Zimmern schlafen. Waren aber immer Willkommen und kamen auch wenn sie zB schlecht geträumt hatten, bei Unwohlsein / Krankheit oder weil einfach nachts der Weg von der Toilette ins elterliche Bett viel kürzer war als ins eigene. Das Familienbett war und ist ein Ort von Geborgenheit und Nähe. Was gibt es denn schöneres, als einem Kind einen solchen Ort, eine solche Wohlfühlzone anzubieten?
Es gab nur eine Regel - jeder hat eine eigene Bettgehzeit !
Das oft von anderen Eltern geschilderte Problem, dass deren Kinder abends nicht in ihr Bett wollten und/oder nicht einschlafen konnten, hatten wir nie. Und ehrlich gesagt, ich hätte kein Auge zu bekommen wenn ich meine Kinder nachts nicht hätte weinen hören können. Die Räume sind zu weit voneinander entfernt und ich wollte nicht alles elektronisch verkabeln.
Wenns eng wurde (mein Sohn wird gefühlte 50° heiss wenn er schläft, der ältesten Tochter schienen im Schlaf unzählige weitere Arme und Beine zu wachsen) sind halt manchmal wir Eltern ausgewandert.
Und was die Intimität betrifft, da muss man sich ja nicht auf das Schlafzimmer fokussieren ;)
Hi,
fährst Du denn immer mit dem gleichen Auto? Oder wechselt das zB innerhalb der Familie, welcher Wagen gerade daheim steht.
Ich finde es immer wichtig (und beruhigend) wenn man sein Auto kennt. Da könnte ein Fahrsicherheitstraining helfen (wird zB vom ADAC angeboten). Da kannst Du Ausnahmesituationen testen, zB Glätte, Aquaplaning, beengte Fahrbahn, Seitenwind usw. Ich finde es sehr hilfreich zu wissen, wie mein Auto sich in welcher Situaltion anfühlt und verhält.
Dann ist es so eine Sache, wenn man zB im Grossstadtverkehr fahren muss. Aber auch das kannst Du üben. Einfach abends, wenn der Berufsverkehr vorbei ist, in die Stadt und üben. Nimm Dir einen routinierten Fahrer*in als Beifahrer mit, ihr könnt beim fahren besprehen was Dich besorgt, nervös macht, etc. So gewöhnst Du Dich an die vielspurigen Strassen und die vielen Ampeln und Fussgänger, Strassenbahnen usw. Funktioniert auch mit Autobahnen ;)