Lerne wie man eine aufklaffende wunde richtig pflastert. Legst die klebeseite auf eine seite der wunde, ziehst das pflaster dann über die andere, dass sich die wunde schliesst. Mit druck machst du dann die andere klebeseite auf der anderen seite fest. Das blut in der wunde gerinnt und sorgt für schorf. Dadurch, dass du das pflaster immer wieder abmachst, entfernst du den schorf und es blutet nach um die wunde zu verschliessen. Also: pflaster drauf wie oben beschrieben und finger weg.
Generell muss eine wunde genäht werden, wenn du die fettschicht erreicht hast (viele gelb-weissliche Kügelchen) oder wenn es 15 Minuten, obwohl du festen druck verabreicht hast, weiterblutet. Wenn das blut pulsartig aus der wunde schiesst, hast du eine arterie getroffen. Die liegen aber ziemlich tief. Dann zum arzt, egal ob es deine eltern wissen sollen oder nicht. Es ist für die eltern ein angenehmerer schock das kind in die Notaufnahme zu fahren, als es tot aufzufinden.
Ich kann dir nicht verbieten dich zu Ritzen, habe es auch selber gemacht, aber wenn du es schon machen musst, dann informiere dich über wundversorgung.