WWW.STIMMBURG.DE

Wo die Angst ist, ist der Weg.

...zur Antwort

Die Vorzeichen werden für eine Oktave angegeben. Da beim oberen Fis eine neue Oktave beginnt, wird das nicht erneut angegeben. Die gelten also immer. D.h. ein Vorzeichen Fis gilt für alle F's die Du auf deinen Instrument spielen kannst. Ich denke das war die Frage? Sprich, wenn ein Stück sich zB über zwei Oktaven bewegt hat Fis Dur noch immer 6 Vorzeichen und nicht 12. Weil eben die Oktave also der 8. TON in der Tonleiter Anfang und Ende zugleich ist. Er bekommt kein eigenes Vorzeichen. Für ihn zählt das Fis da er im Grunde nur ein weiteres F ist das zum Fis wird.

...zur Antwort

Nun ja, das obige Video hat so viel mit Singen zu tun wie ein Poarno mit Säx. Beim unplugged Livekonzert kommt dann die große Enttäuschung. Außer es laufen wie üblich sämtliche Spuren tausendfach gedoppelt mit....eine große Kommerzmaschine die darauf abzielt HITS zu erschaffen wie Mc Donalds eben hochwertige Mahlzeiten erschafft. Funktioniert übrigens seit Jahrzehnten SUPER. Die breite Masse glaubt das und kauft die HITS! Die Wahrheit sieht so aus dass Du da oben eine perfekte Studioproduktion siehst und eben ein Video dazu, wo jemand das gleiche Lied nochmal singt und so tut als ob er das rein zufällig ganz toll macht. Den größten Fehler den Du machen kannst ist das als ECHT zu sehen. Ich sage nicht dass man das so nicht singen kann. Aber ein First Take ist es wohl nicht… :-)Schau Dir mal ein Video von den Stones oder ACDC an, dann weißt Du wie Singen in echt aussieht. Oder Axel Rose? :-) Und zu Deiner Frage, Nahbesprechungseffekt, Kompressor, etwas mehr Luft auf der Stimme als nötig. Die Stimme an die Atmung "hängen". So weit sind wir da vom Poarno gar nicht entfernt. ;-) Denn ein gesangstechnisch hochwertiger Ton hat vieles mit der Art und Weise des Stoehnens zu tun. Zumindest was die Atmung anbelangt. Vielleicht liegt da auch das Geheimnis begraben...Stimme, Ausdruck, Söxualitöt - abwegig ist das nicht. Hat viel mit LOSLASSEN statt WOLLEN und DRUCK zu tun. Die meisten bei denen das nicht so klingt, schieben den Ton raus, sie singen mit Druck. Wie z.B. Herbert Grönemeyer zu seiner Höchstzeit. Pressen klingt halt gepresst. Nicht intim und sanft.

...zur Antwort

Hallo,du kannst vor dem Spiegel leise Summen oder zB auf "ju" ein Glissando (wie eine Sirene auf und ab ohne Stufen) singen. Gaaaanz leise! Denke dabei du würdest einem kleinen Kind etwas erklären. Denke leicht, du möchtest weich klingen. Weiblich! Zeige Schwäche! Die Resonanz ist nicht mehr im Brustbereich. Der Ton hat weniger Masse. Achte auf Leichtigkeit. Beobachte jede kleine Anspannung im Halsbereich. Versuche locker zu sein. Kein müssen kein Stress. Mache vorher ein kleines Yoga Programm auf Youtube für Nacken und Schulter. Wenn es dann noch nicht klappt, schau mal auf www.Stimmburg.de. LGMatthias

...zur Antwort

Wo genau liegt Dein Problem? Ist es mehr die Intonation sprich die Töne zu treffen oder ist es der Klang Deiner Stimme der Dir nicht  gefällt? In der Pupertät ändert sich auch die Stimme und ein gewisses Unbehagen ist zeitweise normal. Intonation übst Du am Besten indem Du zB Intervalle übst. Das geht mit einer App ganz gut. Den Klang Deiner Stimme kannst Du durch Nachahmung nur dann verbessern bzw. Daran arbeiten, wenn Du sehr gut hörst und Dich von Zeit zu Zeit aufnimmst. Trotz allem empfehle ich dir mal ein paar Stunden Gesangsunterricht zu nehmen. Da lernst Du viele Basics und das hilft. Mein Tipp: www.Stimmburg.de

Lg

...zur Antwort

Einen guten Gesangslehrer gibt es in Passau. Google mal nach Matthias Hofmann. Stimmburg.

...zur Antwort

Dass die Stimme eintönig bzw. langweilig klingt ist kein angeborenes Leid. Vielmehr bist Du vermutlich momentan mit Deiner Stimme nicht wirklich vertraut. Es gibt Skifahrer und es gibt solche die den Berg runterfliegen egal wie Steil, egal ob Buckelpiste oder was auch immer. Wie beim Sport gibt es auch bei Deiner Stimme mehr als das bloße singen. Es gibt verschiedene Modi, verschiedene Effekte, verschiede Stilrichtungen usw... all das lernst Du bei einem guten Lehrer. Vorausgesetzt Du hast Lust und den Willen an Dir zu arbeiten. Schau doch mal auf http://www.stimmburg.de.

...zur Antwort

Hallo, sende mir einfach eine Aufnahme und ich gebe Dir ein kostenloses Feedback zu Deiner Stimme. Die Kontaktdaten meiner Gesangschule findest Du unter Stimmburg Passau. Einfach bei Google eingeben. Und falls Du mal einen Vocalcoach oder Gesangslehrer suchst... :-)

...zur Antwort

Hallo, sende mir einfach eine Aufnahme und ich gebe Dir ein kostenloses Feedback zu Deiner Stimme. Die Kontaktdaten meiner Gesangschule findest Du unter Stimmburg Passau. Einfach bei Google eingeben. Und falls Du mal einen Vocalcoach oder Gesangslehrer suchst... :-)

...zur Antwort

Hallo Jeffrey, Deine Stimme hat Potential und ist ausbaufähig. Du intonierst grundsätzlich intuitiv richtig wenn auch nicht 100%ig genau. Du hast Dir scheinbar angewöhnt die Töne von unten anzusingen. Das hört man. Versuche dir die Töne direkt zu treffen, ohne den Ton korrigieren zu müssen. Wenn Du fragen zur Technik hast, melde Dich gerne bei mir. Meine Gesangsschule Stimmburg findest Du auf Google. Einfach Stimmburg Passau suchen.

...zur Antwort

Singen lernen ist nicht schwer. Profisänger werden hingegen dauert schon ein wenig länger. Hier geht es auch um die Entwicklung von Körperbewusstsein und dem Erlernen gewisser Techniken. Singen ist nicht wie sprechen auch wenn das oft behauptet wird. An Deiner Stelle würde ich einfach eine Probestunde in einer Gesamtschule besuchen. Das ist meistens kostenlos und danach weißt Du ungefähr wohin die Reise führen könnte. Gute Gesangsschulen gibt es in jeder größeren Stadt. Meine Schule findest Du unter Stimmburg Passau. Ich biete auch Workshops für Anfänger oder beispielsweise Onlinegesangsunterricht über Skype.

...zur Antwort

Wenn Du was vernünftiges suchst, dann nimm nen Pioneer Receiver...am besten den VSX 922 oder 1122 oder 2022. Sind Hammerteile.

...zur Antwort

Pioneer oder Onkyo. Beide haben sehr gute AV Receiver. Bei Pioneer gefällt mir die APP wesentlich besser. Und die ganze Airplay Geschichte ist etwas stimmiger...

...zur Antwort

Was soll den der Verstärker auf Zone 2 an den Laptop senden? Normalerweise sendet der Laptop an den Verstärker. Und zwar über KLINKE am Laptop an einen Cinch-Eingang am Verstärker. z.B. CD in oder AUX in. Geht aber inzwischen auch kabellos über Airplay oder DLNA.

...zur Antwort

Ganz klar Pioneer, sind bei den AV Receivern ganz weit vorne...Airplay, DLNA usw.. das alles funzt recht gut und dabei klingen die Teile echt nicht schlecht. Hab einen VSX-922er - bin sehr zufrieden...

...zur Antwort

Sollte gehen, allerdings ohne Garantie, nur dass Du dann Lautsprecher mit 8 Ohm statt 4 Ohm brauchst. Sprich, 2x 160W zu je 8 Ohm. Ganz sicher kannst Du aber nur sein, wenn es in der Anleitung steht, unter bridgeable oder Brücke, oder brückbar - oder einfach mal bei Onkyo anfragen. Oder einfach einen stärkeren Verstärker holen...

...zur Antwort