Richtig. Das ist ein Test zur Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprüfung und kein Programm dass deine Konzentration fördert. Der D2 dauert insgesamt nicht länger als 5 Minuten und wird bei einer psychologischen Diagnostik in der Regel gegen Ende der Testung abgenommen um zu gucken in wie weit sich ein Patient (bzw Klient) dann noch konzentrieren kann.

...zur Antwort

Der Mensch neigt im Allgemeinen dazu kleine Chancen größer einzuschätzen als sie in Wirklichkeit sind (und anders herum).Das erklärt zum Beispiel auch die Vielzahl an Lottospielern, obwohl allgemein bekannt ist,dass die Wahrscheinlichkeit (einen großen Gewinn) im Lotto zu gewinnen kleiner ist als vom Blitz getroffen zu werden.

Außderdem treffen wir unsere Entscheidungen oft auf Grund von sogenannten Verfügbarkeitsheuristiken.D.h. wenn wir uns an etwas schneller erinnern,gehen wir davon aus,dass es öfter vorkommt.Die Casinos nutzen dies und kommentieren jeden noch so kleinen Gewinn mit Lichtern und Klingelgeräuschen-sodass diese lebhaft in Erinnerung bleiben-während große Verluste lautlos und unsichtbar über die Bühne gehen.So werden wir quasi zum weiterspielen verführt.

Zusammen mit der eher schlechten Chanceneinschätzung lassen wir daher bei manchen Gelegenheiten mehr Geld als ursprünglich geplant.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hat das viel mit der Einstellung und dem Charakter eines Menschen zu tun. Menschen, die der Meinung sind, dass sie Pechvögel sind, leben nach dieser Einstellung. Dadurch ziehen sie das Pech automatisch an. Oder aber sie sehen es nicht als Glücksfall wenn sie wirklich mal Glück haben bzw. reden es vielleicht schlecht (sowas wird auch Selbstprophezeiung genannt). Bei Menschen, die ihrer Meinung nach Glückskinder sind verhält es sich demnach anders herum. Sie erkennen das Glück, genießen es und handeln danach. Sollte allerdings ein schlechter Moment kommen zieht sie es nicht so runter und sie geben dem nicht so viel Bedeutung wie es vielleicht ein "Pechvogel" tun würde.

...zur Antwort

Jedes Jahr erlebt St. Petersburg ein einzigartiges Phänomen.Es ist ein Wunder der Natur, bekannt als die "Weißen Nächte" und ist in den Sommermonaten zu sehen. Sankt-Petersburg liegt auf dem 60´ Breitengrad wie der Südteil Alaskas und die Südspitze Grönlands. Wegen der Lage der Stadt am hohen Breitengrad, schafft es die Sonne nicht eine Totaldunkelheit zu schaffen. Während der Weißen Nächte beginnt die Dämmerung kurz vor Mitternacht. Die Sonne verwelkt, aber nicht vollkommen, für ungefähr 5.5 Stunden. Dann beginnt sie sich wieder um ca. 4 uhr morgens zu erheben. Während der Dämmerung, füllt ein silbriges Glühen den Himmel; so der Name "Weiße Nächte". Die "Weissen Nächte" beginnen Anfang Juni und gehen bis Mitte Juli. Selbst im August spürt man sie noch, denn die Tage sind noch wesentlich länger als bei uns. So ist es selbst Anfang August noch um 24 Uhr nicht vollständig dunkel.

...zur Antwort

Ich denke da muss man Abstriche machen. Auf kleinere Narben sind sicher viele Menschen 'stolz'. Denn zu jeder Narbe gibt es meistens eine Geschichte zu erzählen und oft werden Narben damit verbunden, dass man schon viel erlebt hat. Bei Pickeln ist das mit Sicherheit nicht der Fall. Sie sind eher ein Zeichen von Unreife oder Unreinheit. Falten zeigen zwar auch, das man schon viel erlebt hat, aber diese gehen einher mit dem Begriff 'Alter' und alt zu sein ist in unserer heutigen Gesellschaft (leider) eher negativ als positiv. Auf große, unschöne Narben (z.B. durch großflächige Verbrennungen oder schwere OP's) sind sicher die wenigsten Leute stolz und sie werden eher versuchen diese zu verbergen.

...zur Antwort

Hi! Das ist wirklich vollkommen normal! Ungefähr die Hälfte aller Vorschulkinder hat imaginäre Freunde. Früher wurde dies als Zeichen dafür gewertet, dass das Kind sich schlecht anpassen kann, aber neuere Studien widerlegen dies. Meistens ist ein imaginärer Freund sogar sehr vorteilhaft: Kinder mit Phantasiefreunden denken sich oft komplexere Spiele aus, sind oft fortgeschrittener darin den Standpunkt anderer zu verstehen und sind auch oft kontaktfreudiger (wie immer gilt auch das allgemein für Kinder mit Phantasiefreunden und wird wohl bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger ausgeprägt sein). Also mach dir keine Sorgen, dein Kind ist vollkommen normal.

Gruß, xchanellex

...zur Antwort

Hi! Ich bin da auch nicht so ein Experte in dem Thema, aber ich denke schon, dass das gehen müsste. Ich glaube dazu kannst du besser auf computerhilfen.de gehen. die beantworten deine Fragen recht schnell, umsonst und meistens sehr verständlich. Hat mir auch schon manches Mal geholfen...

...zur Antwort

es gibt sogar mehrere möglichkeiten (bzw. programme). gib mal bei google youtube und runterladen (oder download) ein, dann bekommst du jede menge infos. Auf http://www.vixy.net kannst du die videos z.B. sogar gleich in das richtige format konvertieren.

...zur Antwort

Vor allem chronischer Stress verursacht eine Freisetung des Peptids CRH, was wiederum die Produktion von Cortisol anregt. (Zu viel) Cortisol wiederum hat eine schwächende Wirkung auf das Immunsystem im Allgemeinen (was wiederum der Grund für alle Möglichen Krankheiten sein kann wie z.B. Infektionen). Es sind sogar Studien bekannt die zeigen, dass Wunden langsamer heilen wenn der Mensch Stress ausgesetzt ist. Stress verursacht aber auch psychische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Burn-out.

...zur Antwort

Hi!

Es gibt auch Kinderbibeln mit ganz vielen Bildern und auch so geschrieben, dass Kinder es verstehen (in der Originalbibel ist es manchmal doch ziemlich schwer für Kinder). Dann hast du nicht nur die Ostergeschichte, sondern auch Geschichten zu anderen Feiertagen. Müsste es eigentlich in jedem Buchladen geben. Oder guck doch mal bei Amazon. Da haben sie sowas bestimmt auch.

LG, xchanellex

...zur Antwort

Hi! Wichtig is auch dass du regelmäßig Zahnseide benutzt. Nach dem Essen setzen sich nämlich Reste zwischen den Zähnen ab die man mit der Zahnbürste nicht weg bekommt. Außerdem solltest du immer nach dem Zähneputzen deine Zunge mit abschrubbeln. Da gibt es auch extra Zungenschaber für, geht aber auch mit der Zahnbürste. Dazu täglich Mundwasser und direkt nach dem Essen Kaugummi wenn keine Zahnbürste zur Hand ist, dann sollte es besser werden. Wenn du dann immernoch Probleme damit hast, würde ich einen (Zahn- oder Haus-)Arzt aufsuchen, wie hier schon erwähnt wurde.

LG, xchanellex

...zur Antwort

Was immer gut hilft ist die Bilder mit anderen Assoziationen oder Geschichten zu verknüpfen. Wenn z.b. ein Ball abgebildet ist stellst du dir vor wie ein Kind damit spielt. So bleiben die Bilder besser im Kopf.

...zur Antwort

Ganz schlimm finde ich Männer, die nur von sich reden und überhaupt kein Interesse an der Frau als Person zeigen (ihre Arbeit, ihre Hobbies, was sie mag und was nich). Was auch ganz fieß ist, ist wenn der Mann den Mund nicht aufbekommt und absolut langweilig ist. Eine Mischung aus Gentleman und Draufgänger, das mögen die meisten Frauen.

...zur Antwort

Hi!

Bei uns in der (Innen)Stadt zum Beispiel werden einmal die Woche die Kartons der ganzen Läden abgeholt. Oft zerkleinern die Geschäfte die Kartons nicht sondern stellen sie einfach so auf den dafür vorgesehenen Platz. Wenn du vor dem Müllwagen kommst, gehören die Kartons dir...

...zur Antwort

Hi!

Eine Aspirin mit ins Blumenwasser hilft, dass Schnittblumen länger frisch bleiben.

...zur Antwort

Hi! Hypochonder ist oft nicht leicht zu unterscheiden von anderen psychischen Störungen. Kriterien für Hypochonder sind:

  • übertriebene Angst oder Überzeugung ernsthaft körperlich krank zu sein
  • die körperlichen Symptome, die durch die Betroffenen als Krankheitszeichen interpretiert werden, können somatisch (d.h. den Körper betreffend) nicht erklärt werden (und sind auch keine Symptome für Panikanfälle)
  • Beruhigung durch den Arzt lässt die Besorgnis nicht verschwinden und
  • die Störung besteht seit mindestens 6 Monaten

Es besteht hier keine algemein akzeptierte und effektieve Behandlung. Die meisten angewendeten Therapien sind (kognitieve) Verhaltenstherapie, Bildung und "Farmacotherapie". Es wäre sicherlich besser wenn sie "richtige" Hilfe annehmen würde, aber dazu kann man sie natürlich nicht zwingen. Hier einige Tipps, wie DU ihr vielleicht helfen kannst:

Hypochonder vermeiden oft allerlei Situationen, die mit Krankheit zu tun haben. Ein Punkt der Verhaltenstherapie ist, dass man mit dem "Patienten" übt, wie man sich in diesen Situationen besser verhalten könnte. Auch suchen Hypochonder oft (fast zwanghaft) Beruhigung durch Fragen an Ärzte oder Bekannte, Kontrolle des eigenen Körpers oder Durchsuchen medizinischer Literatur. Man sollte probieren solche Verhaltensweisen "ab zu gewöhnen". Auch wäre es möglich deine Mutter kritisch untersuchen zu lassen ob sie wirklich krank ist oder ob sie sich das vielleicht doch nur einbildet. Hierzu werden zum Beispiel die Symptome, die deine Mutter äußert, mit den Symptomen, die solch eine Krankheit tatsächlich aufweist, verglichen und alternatieve Erklärungen werden für die durch deine Mutter wahrgenommenen Symptome gesucht. Verständnis und Unterstützung sind dabei immer wichtig!

Wie du siehst ist das alles sehr komplex. Theoretisch ist es machbar, dass du ihr hilfst, aber es ist nicht so einfach und wird auch Zeit in anspruch nehmen. Vor allem wenn sie sich total quer stellt.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort etwas helfen.

Gruß, xchanellex

...zur Antwort

Genau sagen kann ich dir das leider nicht. Aber auf seiten wie stepstone.de oder monster.de kann man sich sowas kostenlos ausrechnen lassen.

...zur Antwort