Hallo linae313!
Wir nehmen die Aufgabe mal auseinander. Vor dem ersten Teil, also (3x-13y), steht kein Rechenzeichen. Demnach kannst du die Klammer einfach weglassen und erhältst 3x-13y.
Bei dem 2 Teil, -(3x+13y), steht ein Minus. Das bedeutet alle Rechenzeichen in der Klammer kehren sich um. Du erhältst -3x-13y.
Bei einer Additions- oder Subtraktionsaufgabe bewirkt ein Minus vor einer Klammer, dass bei Weglassen der Klammer alle Vorzeichen umgedreht werden müssen. Beispiel: −(4−5+6)=−4+5−6=−5 .
Im letzten Teil rechnest du (8x-7y) * (8x-7y). Das Ergebnis setzt du einfach wieder in deine Aufgabe ein. ACHTUNG: Vergiss dein Minus vor dem 3. Teil nicht.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Viele Grüße