Anhand deiner Schreibweise entnehme ich, dass du nicht ganz so geschickt bist, was Thema Pc angeht. Booten heißt das der Pc nicht mal mehr hochfährt. Ist das der Fall?
falls ja dann musst du während dein Computer hochfährt und dein mainboard lädt, in die Boot Einstellungen gehen. Von dort aus kannst du wählen von welcher Festplatte gebootet werden soll. Hier wählst du die Festplatte aus, auf der Windows gerade drauf ist. Dann sollte dein Pc wieder normal starten.
Zu deinem anderen Problem. Wenn du windows auf einer anderen Festplatte haben willst, dann musst du einen bootstick erstellen. Dazu hat Microsoft eine ausführliche Erklärung im Internet + ein eigenes Programm, mit dem du windows auf den Stick laden kannst. Du kannst, falls du keinen Stick hast bzw dieser zu wenig Speicher hat, auch eine CD kaufen (im Internet) auf der Windows drauf ist -oder halt direkt einen neuen stick auf dem windows ist-.
Dann kommt der Stick Bspw an und dann musst du deine alte Festplatte auf der windows ist abklemmen. Wenn du dies dann hast, machst du die oben genannten Schritte, sprich ins Boot Menü gehen und da dann den usb Stick auswählen als Boot Device. Wenn du dann über den Boot Stick bootest, startet die windows Installation. Ab dann ist alles eigentlich selbst erklärend.
Später kannst du dann die alte Festplatte anklemmen und Partitionieren, sprich komplett leeren.
Wichtig hierbei zu erwähnen ist, dass egal bei welchem Schritt deine Daten verloren gehen. Also überleg gut bevor du handelst.