Du kannst die Menschen auf eine persönliche Art hassen, oder als großes Ganzes.

Es gibt ja Menschen, die aufgrund persönlicher Erfahrungen oder einfach aus Prinzip, alle Menschen/die Gesellschaft nicht leiden können, sie hassen also den Menschen selbst.

Andere wiederum, in diesen Fall Du, hassen an sich etwas anderes/eine Konsequenz, ausgelöst durch hier dem Menschen. Du hasst ja jetzt nicht den Menschen selbst, sondern nur eine Eigenheit. An sich nichts Persönliches also, Du hasst ja "nur" das menschliche Verhalten und das ist für mich einfach nicht dasselbe.

Kurz gesagt, ja, Du bist ein Menschenhasser, kommt halt darauf an wie extrem Du das auslebst/fühlst. Ausschließen würde ich Dich aber aus diesem Klischee von "edgy teens", die halt einfach jeden nicht ausstehen können, ohne dazu einen wirklichen Grund zu haben (eine der ersten Assoziationen unter diesem Begriff und Dich mit der Begründung einfach in diese Schublade zu stecken, erscheint mir so nicht ganz richtig).

...zur Antwort

Also an sich ist sie nicht zu jung. Zu beachten ist aber, dass gerade in den Teenagerjahren jedes Jahr Unterschied eine wirklich große Differenz in Sachen Erfahrung bedeutet. Wärt ihr über 20, würdet ihr quasi gleich alt sein, aber mit 13 ist dieses Mädchen ja gerade mal so kein "Kind" mehr.

Wenn es dir wirklich ernst ist und die "Erwachsenensachen" noch für ein paar Jahre beiseite lässt, sehe ich da kein Problem. Musst halt immer im Hinterkopf behalten (unabhängig davon, wie reif sie wirkt), dass sie absolut unerfahren und naiv sein wird und somit leicht (auch unbewusst) zu manipulieren ist (natürlich ist da jeder anders, aber davon kann man an sich ausgehen).

...zur Antwort

Solange du diese Note mit einem anderem Fach ausgleichen kannst, ist ein schlechtes Fach kein Problem. Da Chemie wahrscheinlich in der 10. nicht dein Hauptfach ist, erfolgt dies durch (abhängig vom Bundesland) eine Zwei oder Drei in einem anderen Nebenfach.

Das kannst du auch ganz einfach nachschlagen oder einen Lehrer fragen, dann bist du ganz sicher.

...zur Antwort

Das würde der Zivilisation nicht gut tun.

Wären wir erheblich weniger, würde das vielleicht noch funktionieren, aber wir brauchen diese Strukturen um alle miteinander zu leben. Selbst in kleineren Gruppen werden zum Wohl der Dynamik Regeln aufgestellt. Eine ganze Gesellschaft braucht für ein gutes Zusammenleben nun einmal Richtlinien um ein friedliches Leben zu ermöglichen.

Gesetze schützen nicht nur andere sondern auch dich, vielleicht nicht immer ausreichend und wir haben noch lange kein Optimum erreicht, aber würden wir einfach alle Regeln ablegen endet es innerhalb weniger Stunden im Chaos.

Ich persönlich hätte Angst ohne diese Vorkehrungen. Die Welt ist nun einmal gefährlich und allem voran ist der Mensch sich selbst die größte Gefahr. Es gibt Menschen, die sollten nicht auf freien Fuß sein, aber ohne Gesetze existiert auch kein Strafrecht und damit würde jeder Mörder, Schänder etc. nicht weggesperrt werden können.

Auch das Arbeitsleben würde nicht länger ordentlich funktionieren. Als Angestellter kann es passieren, wenn dein Chef keine Vorgaben mehr hat wie und wofür und wie lange er einen einsetzt, kommt es wahrscheinlich in vielen Gebieten ganz schnell zur Ausbeute.

Es gibt unzählige Beispiele die ich hier nennen könnte, weil es überall Probleme geben würde, aber eigentlich muss man sich nur die Geschichte vergangener Zivilisationen ansehen und wie es Menschen dort ergangen ist (gutes Beispiel hier wäre das alte Rom mit seinen Menschenrechten (Gladiatoren und so) also natürlich hatten auch sie Regeln, aber mehr als unzureichend und nicht auf die Bürger zugeschnitten).

Bedenke einfach, dass dann auch die Grundrechte sowie selbst die Menschenrechte wegfallen würden und das endet in einer schrecklichen Dystopie.

...zur Antwort

Ich kenne das Buch nicht und kann deshalb nicht auf den direkten Inhalt eingehen, aber eine kleiner Anmerkung hätte ich trotzdem. Fast alle deiner Überschriften beginnen mit einem Artikel und das wirkt eher unschön.

Ansonsten sieht es so aus, als hättest du die wesentlichen Schlüsselwörter jeden Kapitels eingefangen und das ist das Wichtigste.

...zur Antwort

Pro:

  • macht wach
  • aktiv in den Tag starten
  • morgens ist Sport am effektivsten
  • steigert die Konzentration
  • fördert die Entwicklung (je nach Alter unterschiedlich) erheblich

Contra:

  • verschwitzt im Unterricht (Schulduschen bzw. Sanitäre anlagen sind nicht immer gegeben bzw. einladend)
  • eventuelle Erschöpfung (wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit in den kommenden Unterrichtsstunden aus)
  • jeden Tag könnte je nach Programm zu viel sein (der Körper muss sich auch ausruhen und soll nicht jeden Tag belastet werden)

Kommt noch darauf an, ob du das des Sportes wegen meinst, um die Schüler fit zu halten, oder es als regulärer Schulsport (Unterrichtseinheit) fungiert und damit auch bewertet wird. Sollte es zum Leistungsdruck kommen, bei dem jeder gezwungen ist sich vollkommen auszupowern kann es sein, dass viele zu ausgelastet für die folgenden Unterrichtsstunden sind. Dient es allerdings nur um das Fithalten der Schüler, dann empfinde ich die Idee bei guter Umsetzung durchaus gut und empfehlenswert.

...zur Antwort

Also ja, das kannst du schreiben nur der Teil "auch wenn du's mir vielleicht nicht glaubst [...]" würde ich rauslassen, denn es impliziert dass er/sie nur in deinen Augen schön sei und nicht generell, klingt also eher beleidigend.

Ansonsten kommt es halt darauf an, was für ein Typ er/sie ist. Für mich wäre das zu viel bzw. zu dick aufgetragen, aber ich weiß dass andere sowas toll finden würden. Das musst du selbst einschätzen.

Geht das doch an einen Freund (der Adressat geht nicht aus deiner Frage hervor), wäre es etwas überflüssig. Da würde ich eher "War schön/cool heute mit dir" schreiben, wenn überhaupt (je nachdem wie lange ihr euch kennt).

...zur Antwort

Den Prozess der Proteinbildung in Zellen nennt man Proteinbiosynthese.

Unterteilt wird dieser Prozess in zwei große Abschnitte: Zuerst die Transkription und darauf folgt die Translation.

Transkription: mRNA wird zu DNA umgeschrieben

Translation: Der in der Transkription herausgegangene genetische Code wird zu Proteinketten übersetzt.

Das wäre so ein ganz grober Überblick

...zur Antwort
Ok

Solange du dich darin wohl fühlst, ist alles okay. Es kann zwar sein, dass andere (kommt hier noch immer auf den Schnitt an) eine Hotpants als zu wenig bedeckend empfinden, aber wenn du das tragen möchtest, dann hat dir das niemand zu verbieten. Solange du noch immer Selbstbewusstsein ausstrahlst kann eigentlich nicht viel passieren.

An Leggins ist doch nichts verwerfliches? Also die kannst du wirklich bedenkenlos tragen, auch wenn sie noch so eng anliegen.

Trag was du willst bzw. worin du dich wohlfühlst, solange die Schulordnung nicht irgendetwas anderes vorschreibt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie weit das geht, bzw. was "sehr schlecht behandeln" heißt. Geht es schon Richtung Mobbing oder "nur" Hänseleien/Sprüche?

Wie auch immer, du solltest das nicht einfach hinnehmen und je nachdem in welchem Ausmaß und auf welche Weise sie dich schlecht behandeln solltest du dir da Hilfe suchen. Auf keinen Fall nichts tun, sonst schadet das deinem Selbstbewusstsein und/oder Ähnlichem (ich spreche aus Erfahrung).

Dem Lehrer Bescheid geben kann gut und nicht gut sein, kommt halt auf den Lehrer und die Situation an (die sind meist inkompetent was diese Form Problem angeht). Muss ja nicht zwingend der/die Klassenlehrer(in) sein, nimm am besten eine(n) von dem du denkst, er/sie kann helfen. Und bestenfalls anonym bzw., dass er/sie nicht von wegen "hier Person X/Y fühlt sich von euch gemobbt" ankommt, das schlägt zurück.

Wenn es ganz, ganz, ganz schlimm ist kannst du auch über einen Schulwechsel nachdenken, wäre aber nicht der erste Schritt. Vielleicht kannst du mit dem Direktor auch über einen Klassenwechsel sprechen.

Und wenn es "nur" Hänseleien sind, dann kann ein persönliches Gespräch auch ausreichen, weil diese das dann wahrscheinlich nur aus Langeweile tun bzw. denken sie wären witzig. Macht man denen klar, dass es das eben nicht ist, werden manche (nicht alle) auch Einsicht zeigen. Da müsstest du dann aber auch die richtigen Worte wählen und nicht überemotional werden (ich weiß nicht wie man das besser beschreibt aber vielleicht verstehst du, in welche Richtung das gehen soll).

Jedenfalls hoffe ich, dass du das lösen kannst.

...zur Antwort

Die Sticker sind wahrscheinlich illegal (Volksverhetzung oder Verfassungsfeindliche sind strafbar) und über die Verbreitung von Kinderpornografie müssen wir glaube ich nicht reden. Also je nachdem wie extrem das war/ist, kann oder sollte man die Polizei informieren.

Ich weiß nicht wie alt ihr seid, aber entweder meldest du das dem Klassenlehrer oder dem Schuldirektor, weil ich glaube nicht, dass du der gesamten Klasse den Ernst dieser Lage vermitteln kannst bzw. überhaupt Einfluss nehmen kannst.

Wenn ich von einem Alter von 15-17 Jahren ausgehe, sind die wahrscheinlich nicht direkt böse gemeint (zwar beleidigend und diskriminierend, aber halt als "Witz" mißbraucht), das setzt sich aber so in den Köpfen fest und wird später dann vielleicht sogar problematisch (so Hitler Nachäffungen gab es in meiner alten Klasse auch, bis zu einem gewissen Grad kann das in dem Alter für manche lustig sein, man muss aber auf die Grenze aufpassen - dieses Thema wird ja wenigstens aufgeklärt). Bei Rassismus hört der "Spaß" aber etwas schneller auf, da so aktiv Menschen angegriffen/beleidigt werden.

Da ich aber weder die Witze/Sprüche gehört habe und die Sticker und andere Medien nicht gesehen habe, kann ich hier weiter auch nichts beurteilen. Das wäre nur eine grobe Einschätzung und deine beste Option ist wirklich eine Autoritätsperson zu informieren.

...zur Antwort
  • Given (ein Meisterwerk)
  • Killing Stalking (ab 18 - explizit/psychologischer Horror)
  • Ten Count (ab 16)
  • Der Geschmack von Glück (ab 16)
  • Im Fluss der Zeit (ab 16)
  • Daily Kanon (ab 16)
  • Weisser Drache (ab 18)

Die dick Markierten sind meine Favoriten. Beim Zweiten hab ich dich gewarnt, musst du wissen ob du sowas magst.

...zur Antwort
  • Book Elements (Stefanie Hasse) - 3 Bände
  • Ashes and Souls (Ava Reed) - 2 Bände
  • Die Auslese (Joelle Charbonneau) - 3 Bände
  • Obsidian (Jennifer L. Armentrout) - 5+ Bände
  • Sag Nichts (Sandra Glover) - Einzelband
  • Frost Kuss (Jennifer Estep) - hat mehrere, kenne leider nur den ersten

Das wären meine Lieblingsbücher. Abgesehen von "Sag nichts" (Thriller) gehören alle zum Genre Fantasy & Romance und stammen aus der Jugendbuchabteilung.

Die beiden dick Markierten sind die Top-Favoriten, also lege ich dir diese besonders ans Herz.

...zur Antwort

In der Oberstufe ist es Biologie geworden, weil ich ab der Q1 einfach den besten Lehrer bekommen habe den man sich hätte vorstellen können. Er war irgendwie auf einer Ebene mit den Schülern und trotzdem hatte er eine angenehme Strenge. Das Lernen hat Spaß gemacht und das hat mir dann natürlich auch in den anderen Fächern geholfen. Die Themen haben mich auch sehr interessiert und ich habe es geliebt, dass man alles miteinander verknüpfen konnte.

Ich mein, ich bin gerne in der 8./9. Stunde noch in den Kurs gegangen und war traurig, wenn er ausfällt. Selbst auf die Klausuren hab ich mich gefreut und in der Abiturprüfung (zwar "nur" als 4. also mündliches Fach) hatte ich Spaß.

...zur Antwort

Damit müsstest du eigentlich "bestehen" (solange du durch die anderen Fächer die Punktemarke trotzdem erreichst).

Sollte diese Note aber zu stark von deiner Vornote abweichen wirst du wahrscheinlich eine Nachprüfung ablegen müssen (ich meine es war ab 2 Notenpunkten besser oder schlechter, das gilt für jede Richtung der Abweichung, aber das sollte dir ja bekannt sein).

Ich weiss nicht ob das für jedes Bundesland gleich geregelt ist (solltest du in Berlin wohnen garantiere ich für nichts :D).

Kleiner Tipp: Man muss Bio nicht immer ganz verstehen um zu bestehen (nice, ich reime, ich fühle mich stolz), vieles muss man einfach nur auswendig lernen (Prozesse, Fachvokabular etc.) und damit kann man schon fast nicht mehr durchfallen und wenn man sowas früh genug macht, versteht man es auch irgendwann automatisch und kann es verknüpfen (wären zumindest meine Erfahrungen).

...zur Antwort

Alles andere würde für mich Abhängigkeit bedeuten. Ich werde meinen eigenen Wert niemals geringschätzen.

Wie soll eine Beziehung überhaupt funktionieren wenn man sich selbst nicht auch in den Mittelpunkt stellen kann? Sobald ich im Verlauf der Jahre jemanden finde, den ich lieben kann, dann soll das eine Balance haben, weder will ich ihn mehr lieben als mich noch soll er mich höher stellen als sich selbst.

...zur Antwort