Rollkragenpullis wurden in den 90ern und frühen 2000ern auf jeden Fall noch getragen. Ich trage die heute auch noch im kältesten Winter.
Ich kann deine Aussagen absolut nachempfinden, denn auch mir geht es genauso! Bin 1996 geboren und gehöre zu denen, die die heutige Jugendkultur beschämend finden.
Generell informiere ich mich über ältere Themen aus den 80er und 90ern, manchmal schaue ich auch alte Tagesthemen aus den 90ern an. Den technischen Fortschritt habe ich vor ein paar Jahren reduziert, d. h. Videokassetten und Videorecorder sind bei mir Pflicht, Discman, Walkman, alte Computer müssen es sein :-) auch Disketten habe ich noch in Gebrauch ;-)
Mit diesem Smartphone-Boom konnte ich noch nie wirklich etwas anfangen. Früher hatte man eben ein normales Tastenhandy, dann kam die Ablösung durch diese Touch-Teile und plötzlich sind alle Handys davor nichts mehr wert, nur weil sie nicht aktuell sind?! Ich selber habe zwar ein Smartphone, das ist aber mittlerweile auch schon fast 5 Jahre alt und liegt meist nur im Haus herum.
Unter Anderem fahre ich ein altes Auto (ca. 16 Jahre alt), höre überwiegend Musik aus den 70ern, 80ern, 90ern und bisschen 2000er.
Filme aus den 80ern und 90ern schaue ich unheimlich gerne, aber! wenn es möglich ist auf VHS! Ich kann diese HD-Nachbearbeitung und 16:9 Skalierung bei alten Filmen absolut nicht schön finden.
Oftmals wenn ich mit meinen Freunden abhänge, bin ich der jenige, der dann sagt zu manchen Dingen: Ach, das gab's früher doch auch schon. Es ist immer amüsant dann von Leuten des gleichen Alters etwas blöd angeschaut zu werden. Auch ich denke oft darüber nach, es wäre unbeschreiblich schön, vor den 90ern geboren zu sein, bzw. auch vor den 80ern um diese Zeit aktiv erlebt haben zu können!
Kleidungstechnisch bin ich auch in den 80ern und 90ern unterwegs, sofern es möglich ist. Einige Klamotten gibt es leider einfach nicht mehr oder sind zu teuer. Generell kleide ich mich aber so, wie es damals typisch war.
Im Großen und Ganzen habe ich meinen Lebensstil auch auf alte Tugenden neu ausgelegt. Bei einem Händedruck wird sich leicht verbeugt. Am Telefon sage ich "am Apparat" (Ich habe ein altes Schnurtelefon von 1997). Generell, heißen die Geräte bei mir immer noch: Fotoapparat, Fernsehapparat, Telefonapparat. Die alte Rechtschreibung habe ich mir auch wieder angeschaut. Du, Dir usw. schreibe ich in Sätzen groß, weil es 1. persönlicher ist und 2. respektvoller. Auch Wörter wie Abschluß, daß, muß, Prozeß.. kann ich auch "verstehen".
Gut, das war jetzt vielleicht ein wenig zu ausführlich, aber es hat gut getan seine Empfindungen zu diesem Thema etwas herauszulassen.
Viele Grüße
Um in der Buchhaltung arbeiten zu können, ist eine kaufmännische Ausbildung Pflicht! Da in Deutschland allerdings der Beruf Buchhalter nicht als eigener Beruf ausgebildet wird, kann man ihn mit anderen kaufmännischen Berufen erlernen, z. B. Kaufmann für Büromanagement in der Abteilung Rechnungswesen/Buchhaltung. Hier kann man während der Ausbildung dann viel erlenen und auch in der Buchhaltung übernommen werden. Ist sehr von Vorteil, da gerade Buchhaltung ein komplexes Fach ist und man da immer Arbeit findet!
Hallo, ich bin auch 18 und denke auch, dass ich in der falschen Zeit geboren bin. Ich liebe die 90er und 80er!! Ich liebe die Klamotten auch und kleide mich so gut es geht ein wenig in dem Stil von früher. Leider bekommt man nicht mehr alles in der genau gleichen Optik wie früher.. Was auch interessant ist, die Leggins kommt aus den 80ern und keiner der heutigen 12-16 jährigen wissen überhaupt, dass die Leggins keine Neuerfindung des 21. Jahrhunderts ist sondern auch schon in den 80ern getragen wurden. Aber das ist denen egal. Ansich liebe ich auch einfach die Musik total, die 90er mag ich wegen den Dancetracks und die 80er sind einfach kultig. Ja und das mit den Smartphones ist wirklich eine bedrohende Sache.. Ich benutze meines nur zum Musik hören ; )
Auch wenn ich die 80er nicht wirklich miterlebt habe, ich finde sie megacool! : )
Also ich bin 18 und höre nur noch 80er und 90er, ab und an paar Liedchen aus den heutigen Jahrhundert. Genau kann ich gar nicht mehr sagen wie ich dazu gekommen bin, es war einfach so ich hab damals durch YouTube alte Lieder gesucht, die ich als Kind gehört hatte aus den 90ern und schwupps fand ich diese Lieder alle immer noch geil. Und so ging's dann immer weiter und es macht einfach Spaß immer wieder neue Lieder aus den 90ern zu entdecken : ) Dazu höre ich eben noch gerne 80er, wie Nik Kershaw, Cutting Crew, Dead or Alive.. Sowas eben. Aus den 90ern Cappella, Intermission, Haddaway, Loft, Dr Alban, der typische Eurodance eben : ) Cool ist's einfach wenn du dich mit über 40 Jährigen unterhälst und dich in der Musik ihrer Jugend gar nicht so übel auskennst ; ) und mit meinen Eltern kann ich mich darüber auch unterhalten : )
Also höre es weiter! : ))
80er Jahre Musik höre ich auch gerne, bin 18 Jahre alt.
Guten Tag,
also ich bin auch 18 und habe so ein wenig das selbe "Problem" wie du. Bin auch totaler 80er und 90er Freak, höre Lieder aus dieser Zeit rauf und runter. Meinen Eltern hängt es langsam schon zum Hals heraus. Dazu liebe ich VHS-Videokassetten und mit dem Videorecorder aufzunehmen, dazu habe ich einen Plattenspieler und noch normale Audiokassetten im Gebrauch. Und Kleidungstechnisch mag ich auch total 90er und 80er : ) Am liebsten so schrille Pullis oder auch total gerne mag ich Kreuzohrringe, Stiefel mit leichten Absätzen, Jeansjacken, und diese goldenen Ohrringe, die damals typisch waren. Schlaghosen finde ich auch echt cool. Ich kaufe gerne Sachen teilweise sogar original aus 80ern und 90ern. Peinlich ist es keinesfalls finde ich! Ganz im Gegenteil, es ist schön, dass es Leute gibt die auch das Alte wertschätzen.
Zum Schluss möchte ich Dir auf dem Weg mitgeben, ziehe es durch! : ) Muss aber auch sagen, dass ich es auch sehr sehr schade finde, dass ich die Zeit nicht miterlebt habe! Die 80er und 90er (90er hatte ich nur teilweise erlebt) müssen unglaublich geiler als die Zeit von heute gewesen sein!
Auf die 80er!
Das ist völlig in Ordnung, bin 18 und höre 80er und 90er in Dauerschleife. Mag die Musik, die momentan "in" ist kein Stück. : )
"In" ändert sich ständig. Es ist nicht wichtig jeden Modetrend zu verfolgen. Ich trage zum Beispiel gerne Sachen im 90er und 80er Stil. Also Jeansjacke, schrille Farben, Stiefel mit leichten Absätzen.. und und und..
Daher bin ich für mich persönlich total "IN", für den Rest damit wahrscheinlich "OUT". ; )
Hey :)
Ich habe dieses Jahr die Wirtschaftsschule abgeschlossen und hatte als Wahlpflichtfach "Bürokommunikation mit Stenografie".
Ich hatte selber Steno 2 Jahre und es hat mir nicht wirklich Spaß gemacht. Am Anfang war es nicht so schwer, aber es steigert sich meiner Meinung nach. Ich bin selber eigentlich eher sprachbegabt und hatte nie Probleme aber Steno konnte ich gar nicht.
Als Grundlagen lernst du erstmal die Kürzel wie z.b. ich = 1 (also das Zeichen sieht ungefähr so aus ^^). oder auch ist = . auf der oberen Linie.
Ob du es wirklich lernen willst ist natürlich deine Entscheidung, ich habe die Erfahrung sammeln dürfen und bin trotzdem stolz darauf, weil man ab und zu trotzdem mal ein Wort lesen kann :D Das Lesen ist mir am schwersten gefallen, es war eher wie rätselraten statt richtig entziffern.
Ich würde mir auf jeden Fall ein Buch zulegen, da kannst du die Grundlagen schonmal üben würde ich sagen. Ich habe selber noch ein Buch, da genau nach meinem Abschluss jetzt Stenografie an meiner Schule abgeschafft wurde und somit die Schule keine Verwendung mehr für die Bücher hat, deshalb durften wir sie behalten.
Also zu deiner Frage, ist es schwer zu erlernen, ich würde sagen ja. Allerdings gab es in der Klasse auch welche die den vollen Durchblick hatten, aber es könnte auch daran liegen, dass ich Steno im Allgemeinen auch ein wenig vernachlässigt habe, da ich es eh zu schwer fand. Zeitintensiv ist es denke ich schon. Es gibt viele Kürzel und auch viele Regeln, z. B. wenn man ein Wort schreibt wo ein i vorkommt wird es eine Zeile nach oben gestellt, wenn ich mich nicht irre. Außerdem brauchst du einen Stenobleistift auch noch, da es auch in der Schrift die "Verstärkung" gibt, mit was du bestimmte Laute hervorheben kannst.
Ich denke man braucht Steno heute aber kaum noch, zumindest kenne ich auch keinen der es kann. Schlecht ist es aber bestimmt nicht, aber wie gesagt, als Freizeitmöglichkeit ist es vielleicht auch nicht so schlecht, denn ich hatte Noten darauf bekommen :)
Wenn du Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen, ansonsten hoffe ich, ich konnte dir ein paar Fragen beantworten :)
Doch das gibt es ;) Einfach das Profilbild am PC ändern. Einfach bei Profilbild statt hochladen auswählen klicken. Dann in das Album Profilbild und dann das gewünschte einfach nehmen. Wird mit Likes, Kommentaren usw. übernommen. War zumindest bei mir so :) Am Handy hat das übrigens nicht so geklappt ;) Da wurde das Profilbild als "neu" gemacht warum auch immer...
Eine Reaktivierung ist auch nicht möglich..
Also ich habe meinen Papa nochmal gefragt, das war nach dem Krieg ein Internat für Krankenschwestern :)
Ohje davor hatte ich auch immer Angst...
Ich habe mich selber eine zeitlang geritzt und ich habe dann immer abends Penaten draufgemacht, damit's schneller heilt.. ansonsten habe ich leider keinen Rat für dich :(
Die Wirtschaftsschule ist mehr auf den Bereich Wirtschaft ausgebaut, sprich Rechnungswesen, Betriebswirtschaft usw. und Realschule ist eben noch allgemeiner, dort hat man ja noch Biologie, Erdkunde, was man auf der Wirtschaftsschule nicht mehr hat :) Leichter naja... Lernen musst du überall.. Ich würde dir die Real empfehlen, weil Wirtschaft ist echt trockener Stoff, ich spreche da aus Erfahrung :D
Das dürfte reichen, wobei als ich damals auf die Schule gegangen bin wollten die noch Top-Schüler, aber mittlerweile ist ja jeder Bullshit schon auf der Schule ;o
Hey ich komme auch aus Ansbach :)
Also ich muss zugeben Ansbach ist sowieso keine Berufsstadt für mich ^^ Ich finde da nichtmal ne Ausbildung also.. Ich würde einfach mal im McDonald's (neben Fahrschule Eff) nachfragen, da kannste glaube ich auch als Schüler jobben :) Ansonsten fällt mir leider nichts ein...
Viel Glück! :)
Push in Schnelldorf aber nur Freitags ab 16! Ansonsten Alpenmax, der aber bald dicht macht und das P1 in Crailsheim ist auch noch gut. Ansonsten noch Dautenwinden :)
Ich kenne das Gebäude glaube ich sogar.
Ich werde meine Eltern und besonders meinen Papa fragen, der hat schon seit seiner Kindheit in Waren gelebt und kennt sich sehr gut da aus :)
Mhh ich weiß nur, dass Grundstücke in Waren eher teuer sind.. Deshalb hat meine Verwandschaft lieber außerhalb von Waren nach der Wende gleich gebaut.
Wobei man zu DDR-Zeiten in Waren sehr günstig zur Miete wohnen konnte. Meine Mutter meinte was von 7 DDR-Mark, wenn ich richtig liege.