Das war auch meine Frage die mir keiner beantworten konnte.. Hab die gleiche Kamera und wenn deine frage noch offen ist, hab ich jetzt eine Antwort für dich ^^

Du musst erst deine Scene auf Nahaufnahme stellen! Und im Menü die Filmsequenz bei Autofokus auf Permanenter AF stellen. Dann sollte alles super klappen!!

Sag mir mal bescheid wie dein YT Kanal heißt (: Bin gespannt und auch im Aufbau mit meinem <3

Lieben Gruß

Jasmin

...zur Antwort

Eigentlich brauchst du für einen etwas längeren Style nur einen schrägen Pony und eben sehr Stufig alles und bisschen ausgedünnt ^^ Ohrfreischneiden kannst du auch machen lassen. Glätten ets kannst du ja selber. Ich bezahl jedes ganz normale 19€ pro Schnitt.

...zur Antwort

Den Fehler hab ich leider auch gemacht. Seit dem ich Spülungen von HE benutze glänzen meine Haare längst nicht mehr so als vorher. Obwohl ich u.a. das Produkt für 'Schönen Schimmer' habe.

...zur Antwort

Von wegen nicht gesund. Es enthält nur viel Zucker. Pumpernickel wird nämlich aus mind. 90% Roggenvollkornschrot oder Roggenbackschrot hergestellt. Es wird in Dampfkammerkästen gebacken. Das heißt mit Wasserdampf bei nur etwa 100 grad, aber das mind. 16 Stunden lang. Durch den Stärkeabbau zu Malzzucker während der langen Backzeit schmeckt es leicht süßlich.

...zur Antwort

Am Blech kleben ist nicht der Grund. Weil das Mehl ja auf den Broten ist ;) Ist aus optischen Gründen so.

Die Teiglinge weren erst in Gärkörbe gelegt zum aufgehen und diese sind entweder gestaubt (mit Kartoffelpuder) oder Wahlweise auch mit Mehl. Brote die zu Glanzbroten werden (sprich ohne Mehl), werden vor dem backen mit Wasser abgestrichen. Und nach dem backen meistens noch mit Pub (Wasser mit Kartoffelstärke gekocht) für den glanz. Also wenn eins eine bemehlte Oberfläche hat, ist das auch ganz klar so gewollt.

...zur Antwort

Kommt drauf an ob er Tages oder Wochenberichte schreiben muss. Je nach Innung und Bundesland kann es auch verschiedene Berichtshefte für Bäcker geben.

Ich z.B. hab eins für Wochenberichte mit einem blauen Cover.

...zur Antwort

http://www.bewerbung-forum.de/ausbildungsberufe/baecker_baeckerin.html

Bei uns gibts zB 2 Konditoren, 2 Gesellen die abwechselt als Backstubenleiter arbeiten und einen der am Ofen arbeitet. Ich denk die Aufgabenverteilungen sind in jedem Betrieb anders. Grade obs ne Großbäckerei ist oder ein Familienbetrieb. Am besten du fährst mal zu einer hin in deiner nähe und fragst den Chef alles was du wissen willst. Der kann dir da ganz genau helfen. Und über Interesse freuen die sich auch noch (:

...zur Antwort