Du gehst wahrscheinlich auch nicht zum Apotheker rein und begrüßt ihn mit "Hey Dealer, wie läuft der Laden?"

"Propaganda" hat anders als "Werbung" die Konnotation "politisch" im Unterschied zu "kommerziell". Du verwendest "Propaganda" also wie eine Metapher und verflachst damit den durchaus bestehenden Unterschied.
Ich finde allerdings, das macht nichts. :)

...zur Antwort

Sie könnte Anwältin sein.

...zur Antwort

Mao ist eigentlich in westlichen Ländern gar nicht so beliebt. Er war es mal vor fünfzig Jahren. In China selbst herrscht eine andere Einschätzung von "Tradition". Mao wird dort zugleich als Vorbild ausgestellt und als Übeltäter verurteilt, ähnlich dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi.

...zur Antwort

Das ist alles recht komplex, und Du müsstest Dich hier mal genauer einlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XVI.#Ende_der_Herrschaft. Aber im Grunde gilt:

a) Wegen seiner Kollaboration mit ausländischen Mächten zur Niederschlagung der Französischen Revolution

b) Aus demselben Grund, mit der rhetorischen Spitze: Wenn der König unschuldig sei, dann seien seine Richter schuldig (was ja wohl nicht sein könne).

...zur Antwort

Hast du den Schuss gehört?

...zur Antwort

Bei der Coronakrise geht es inzwischen auch darum

  • nach der Krise wirtschaftlich besser als die Konkurrenz dazustehen, weil die eigenen Einbußen geringer als die der Mitbewerber (in der Branche, vor allem aber im "Ländervergleich") sind;
  • das eigene System als überlegen darzustellen.
...zur Antwort

Du gehst zum Ordnungsamt und sagst "Guten Tag, ich bin der Antidemokrat und will aus kulturellen Gründen schießen dürfen." Dann läuft das schon richtig.

...zur Antwort

Hass auf Frauen ist praktisch ein durchgehendes Motiv der Rechten.

...zur Antwort

Schreibst du uns gerade aus dem Knast? Das wäre ein außerordentliches Privileg.
Oder bist du untergetaucht?

...zur Antwort

Da die Frage nach einer höheren Klassenstufe klingt, gebe ich zu bedenken, dass zu Louis XIV' Zeiten praktisch nur Fürsten und Feldherrn auf Ölgemälde gebannt wurden - das waren teure Auftragsarbeiten. Schon einmal das hebt den Abgebildeten hervor.

Erlangt dieses Bild nun Bekanntheit, prägt es tatsächlich das Bild des Königs, und damit macht es ihn gewissermaßen zum König. Der König - weiß man dann nämlich - sieht so und so aus, so und so guckt er, diese oder jene Haltung nimmt er ein, und das sind die Klamotten, die er trägt. Dieser Auftritt - der Abgebildete posiert so ausschließlich für die Produktion des Bildes - bestimmt sein ... Image. Das ist dann sein "öffentliches Bild", in einer Zeit, die ansonsten sehr sehr bilderarm ist, im Vergleich zu unserer ...
Die Antwort lautet also: Ja.

...zur Antwort

Nein. Du kannst den zweiten Weltkrieg auch nicht ... nachgewinnen.

...zur Antwort

Einer, der durchfallen will. Selbst in der Cdu-Csu-Fraktion hat ein Kandidat, der den Menschen vor allem ihr Geld abluchsen will, nicht sooo viele Anhänger, und die abstimmenden Wähler werden ihn erst recht nicht mögen. Die Cdu steht jetzt schon da wie die US-Republikaner "nach Trump" (wann immer das sein wird): Auf Gedeih und Verderb Jahre lang an eine Alternativlose gebunden, gehen sie dann alternativlos unter. Und danach stehen sie bei Andrea Nahles und murmeln: Sie ging uns nur voran.

...zur Antwort