Sieht gut aus. Der Pullunder ist aber Geschmackssache.
Man kann Abitur in verschiedenen Ländern haben, aber einen Vorteil bring einem das nicht.
Bei Gleitgel müsst ihr darauf achten, dass es für die Verwendung mit Kondom geeignet ist.
Bei den Kondomen kommt es auf die richtige Größe an. Die hängt vom Penisumfang ab. Kann z.B. hiermit ermittelt werden: http://my-size-condoms.com/files/penismassband.pdf Achte darauf, dass das Maßband 1:1 gedruckt wird, sonst stimmt die Skala nicht mehr. Ggf. Markierung machen, und dann nochmal mit einem Lineal nachmessen.
Dass Männer als schwul bezeichnet werden, wenn sie sich zum Abschied umarmen, wäre mir neu.
Naja, erstmal kommt es darauf an, ob der Bruch im Zähler oder im Nenner des "großen" Bruches steht. Der Hauptbruchstrich ist am größten bzw. breitesten.
Um aus einem Doppelbruch nun einen einfachen Bruch zu machen, musst du nur eine grundlegenden Rechenregel kennen:
- Dividieren durch eine Zahl ist das gleiche wie multiplizieren mit dem Reziproken (Kehrwert)
Wenn du diese Regel kennst, kannst du aus jedem Doppelbruch einen einfachen Bruch machen, indem du die Division (ein Bruch ist ja eine Division aus Zähler und Nenner) als Multiplikation zweier Brüche schreibst.
Beispiel (der Hauptbruchstrich ist hier durch // dargestellt):
a // b/c = a * c/b = ac/b
a/b // c = a/b * 1/c = a/bc
Kurz gesagt kann man also sagen:
- Steht der kleine Bruch im Zähler machst du einen einfachen Bruch daraus, indem du den Zähler des kleinen Bruchs als Zähler verwendest und die Nenner der beiden Brüche multiplizierst.
- Steht der kleine Bruch im Nenner, machst du einen einfachen Bruch daraus, indem du den Zähler des großen Bruchs mit dem Nenner des kleinen Bruchs multiplizierst und das als neuen Zähler verwendest und als neuen Nenner den Zähler des kleinen Bruchs verwendest.
Subtraktion und Addition sind an sich das gleiche.
a - b = a + (-1) * b
Bei diesem Verfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme musst du einfach immer mit dem richtigen Faktor multiplizieren. Der Faktor muss so gewählt sein, dass sich da etwas zu 0 aufhebt, wenn man die Zeilen addiert.
1x + 2y + 5z = 39
4x + 5y + 9z = 77
2x - 9y + 3z = 61
Ich schreibe das mal kurz, indem ich nur die Faktoren vor den Variablen aufschreibe:
1 2 5 39
4 5 9 77
2 -9 3 61
Die Variablen kann man sich ja nun denken. So wird das ganze etwas übersichlicher. So, nun wollen wir, dass die 4 in der zweiten Zeile 0 wird, indem wir die erste Zeile mit einem Faktor multiplizieren und sie dann zur zweiten Zeile hinzuaddieren. In der ersten Zeile steht da eine 1, in der zweiten Zeile eine 4. Die 1 muss also zur -4 werden, damit sich die beiden Zahlen zu 0 aufheben, wenn man sie addiert. Daraus folgt: wir müssen die erste Zeile mit -4 multiplizieren und sie dann zur zweiten addieren. Dann kommt folgendes heraus:
1 2 5 39
0 -3 -11 -79
2 9 3 61
Jetzt haben wir in der zweiten Zeile an erste Stelle eine 0. Das wollen wir jetzt auch noch in der dritten Zeile erreichen. Dort steht eine 2, also müssen wir die erste Zeile mit (-2) multiplizieren und zur dritten Zeile addieren, um diese 2 zur 0 zu machen, denn 2 + (-2) =0 Das Ergebnis ist:
1 2 5 39
0 -3 -11 -79
0 -13 -7 -17
Somit haben wir das System schon mal deutlich vereinfacht. In den unteren beiden Zeilen sind jetzt nur noch 2 Variablen. Die erste fällt weg, weil sie ja mit 0 multipliziert wird. Jetzt wollen wir noch in der dritten Zeile die -13 eliminieren. Dazu müssen wir die zweite Zeile mit einem Wert multiplizieren und zur dritten addieren. Warum nicht die erste Zeile? Naja, in der ersten Zeile steht ja an erster Stelle noch die 1. Wenn wir das jetzt zur letzten Zeile addieren, hätten wir in der letzten Zeile an der ersten Stelle wieder etwas, ungleich 0. Also die zweite Zeile. Dort steht eine -3, in der dritten Zeile eine -13. Jetzt müssen wir mit einem Bruch multiplizieren, damit sich das ausgleicht. Die Frage die wir uns stellen müssen ist praktisch: -3 mal was ergibt 13? Und das ist natürlich der Bruch -13/3. Also mutliplizieren wir die zweite Zeile damit und addieren sie zur dritten.
1 2 5 39
0 -3 -11 -79
0 0 122/3 976/3
Damit ist unser Gleichungssystem fast gelöst. Schreibe ich die Variablen jetzt wieder dazu, dann steht da:
1x + 2y + 5z = 39
3y - 11z = -79
122/3z = 976/3
Über die dritte Zeile können wir sofort z ausrechnen da es hier nur diese eine Unbekannte gibt, indem wir durch 122/3 dividieren bzw. mit 3/122 multiplizieren. Dann erhält man z = 8. In der zweiten Zeile gibt es die Variablen y und z. Z haben wir gerade ausgerechnet, also ist nur noch y unbekannt, und wir können dieses einfach durch umstellen ausrechnen. Daraus folgt y = -3. Nun haben wir y und z, können diese also in der ersten Zeile einsetzen und somit x als letzte verbliebene Variable ausrechnen. X = 5.
Beim lösen eines solchen Gleichungssystem muss man immer so vorgehen, dass am Ende dann eine Form erreicht wird, die wie die folgende aussieht:
x x x x
0 x x x
0 0 x x
Dort wo 0 steht, steht eine 0 und dort wo ein x steht, steht eine beliebige Zahl, wobei das hier nicht so gemeint ist, dass alle x die gleiche Zahl sind, sondern unterschiedliche Zahlen. Dann hat man nämlich in der letzten Zeile eine unbekannte Variable, in der mittleren Zeile zwei unbekannte Variablen und in der ersten Zeile drei unbekannte Variablen und kann das Gleichungssystem von unten nach oben ausrechnen.
Hm...ist er vielleicht sehr schüchtern, und wusste nicht, wie er antworten sollte?
Oder es liegt ein Missverständnis vor, und er hat deine SMS gar nicht bekommen bzw. du seine Antwort nicht.
An deiner Stelle würde ich es einfach nochmal versuchen, oder ihn mal persönlich fragen. Oder du fragst ihn mal, ob er deine SMS bekommen hat.
Also mir persönlich gefällt der nicht so, ich würde dir eher zu einem aus Wolle oder so raten.
Wenn du die Festplatte formatierst, werden alle darauf gespeicherten Daten, inklusive des Betriebssystems gelöscht. Danach musst du das Betriebssystem neu installieren. Da du dann wieder ein "frisches" System hast, sind evtl. Probleme die vorher bestanden behoben. Besonders wenn der PC second hand war, weiß man ja nicht, wie ewig das System da schon drauf ist, und was der Vorbesitzer alles damit gemach hat.
Es genügt natürlich, die Partition zu formatieren, auf der sich das System befindet. Alle Daten die auf dieser Partition liegen, die du noch brauchst, musst du natürlich vorher sichern.
Probier mal das hier:
http://www.amazon.de/Logona-Lavaerde-1-00-kg/dp/B00138R1OQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360332427&sr=8-1
Das ist mineralische Tonerde, die zum Reinigen von Körper und Haaren verwendet wird.
Du verwendest das nun zum Reinigen des Gesichts, jeden Tag oder alle zwei Tage. Dazu solltest du keine anderweitigen Waschltionen, Gesichtswässer oder Cremes im Gesicht verwenden. So nach einem halben Jahr regelmäßiger Anwendung kannst du eine Verbesserung erwarten.
Ist nicht ganz billig, lohnt sich aber.
Des weiteren solltest du ein schonendes Haarshampoo verwenden. Kopf- und Gesichtshaut hängen zusammen. Störungen der Kopfhaut können auch das Gesicht beeinflussen. Das heißt, in deinem Shampoo sollten keine aggressiven Tenside (z.B. Sodium Laryl/Laureth Sulfate) enthalten sein. Hier könnte ich beispielsweise das "Shampoo Natural Balance" empfehlen, das enthält Coco-Glucoside, die sind sehr mild und wenig irritierend.
Ja, das könnte durchaus an Hormonschwankungen liegen.
Naja, das hängt davon ab, wie du deine Elemente positionierst. Es gibt z.B. relative und absolute Positionierung. Kannst du die Seite mal zeigen?
Naja, ich denke in einer Discothek suchen die meisten eben genau danach.
Wenn du eine feste Beziehung willst, ist das vielleicht nicht unbedingt der Ort wo du fündig wirst ;)
Wenn es sich dabei um eine Schutzbefohlene handelt und er das ausnutzt, er sie dafür bezahlt oder sie in ihrer sexuellen Selbstbestimmung eingeschränkt ist.
Ja...
Ich bin zwar kein weibliches Mitglied, das heißt jedoch nicht, dass ich mich nicht mit dem Rasieren auskenne ;)
Beim Rasieren gibt es einiges zu beachten. Zuerst brauchst du natürlich Rasierschaum. Zumindest was die Gesichtsrasur angeht, sagt man hier in der Regel, dass ein selbst zubereiteter Rasierschaum (mit Rasierpinsel + Rasierseife oder Rasiercreme) besser ist, als Fertigschaum aus der Dose. Dieser Rasierschaum wird dann mit dem Pinsel aufgetragen. Er ist dazu da, die Barthaare aufzuweichen, sodass sie Wasser aufnehmen und somit weich werden.
Das was du beschreibst, ist Rasurbrand. Der entsteht durch die Reizung der Haut beim Rasieren. Erstmal kommt es auf den Rasierer an. Hier ist ein Rasierer mit weniger Klingen weniger reizend (auch wenn die Werbung manchmal etwas anderes suggeriert). Im Gesicht verwende ich sogar einen Rasierhobel. In den kommt nur eine Rasierklinge. Das Rasieren mit solch einem Hobel ist aber etwas schwieriger, da man selbst den richtigen Winkel finden muss. Dafür ist es recht schonend. Doch im Intimbereich würde ich das eher nicht empfehlen, da er dafür etwas zu groß ist um an bestimmte Stellen zu kommen und weil Schnittverletzungen damit leichter entstehen können. Allerdings ist bei Frauen die Geometrie da unten ja etwas weniger Komplex, könnte also sein, dass es da funktioniert. Dennoch würde ich mit so etwas nicht blind rasieren wollen - gibt ja da vermutlich auch Stellen, die du nicht siehst, beim Rasieren, weiß ja nicht, wo du überall Haare hast ;)
Bei Systemrasierern (das sind diese gängigen aus der Drogerie mit den Mehrklingen-Köpfen) würde ich dir eher zu einem mit weniger Klingen raten. Z.B. mit 2 Klingen.
Beim Rasieren gibt es auch einiges zu beachten. Erstmal die Haare etwas vom Rasierschaum aufweichen lassen (also schön einmassieren und dann vllt. noch ne Minute warten, nicht zu lange, sonst trocknet er ein). Die Haare sollten natürlich nicht zu lang sein. Ansonsten erstmal mit einem elektrischen Trimmer soweit kürzen, dass nur noch Stoppeln übrig sind. Diese Stoppeln werden dann mit dem Nassrasierer abgetragen.
Dabei rasiert man zuerst mit dem Strich (also in Wuchsrichtung der Haare). Das reizt die Haut am wenigsten. Dabei nicht sehr aufdrücken, sondern ganz sanft machen. Danach sind evtl. noch kleine Stoppeln übrig. Wenn man die weghaben will, dann neuen Rasierschaum drauf machen und quer zum Strich (also seitlich) rasieren. Das reizt die Haut aber schonmal mehr, als nur mit dem Strich. Am Anfang würde ich erstmal nur mit dem Strich rasieren, bis das ohne Hautirritationen klappt.
Wer es ganz, ganz glatt will, der kann am Ende auch nochmal gegen den Strich rasieren, aber das ist sehr schwierig, ohne die von dir beschriebenen Hautreizungen.
Wenn du fertig bist, spüle die Stelle mit kaltem Wasser ab.
Das Abtrocknen nach dem Rasieren sollte mit einem sauberen Handtuch erfolgen, also einem das noch nicht benutzt wurde. Steigert einem das den Handtuchverbrauch zu sehr, kann man z.B. auch ein Zellstofftuch verwenden, das man danach wegwirft.
Im Gesicht nimmt man nach dem Rasieren meist ein After Shave - das enthält viel Alkohol, der desinfiziert die kleinen Hautverletzungen die beim Rasieren zwangsläufig entstehen und verhindert somit, dass diese sich entzünden und Rasurpickel entstehen. Ob es so ratsam ist, das im Intimbereich anzuwenden, muss man glaube ich selbst entscheiden. Auf jeden Fall sollte es nicht mit den Schleimhäuten in Kontakt kommen, die ja bei euch Mädels da relativ offen rumliegen ;) Ob es gut für das Milieu da unten ist, weiß ich auch nicht.
Nach dem Rasieren die rasierte Stelle erstmal in Ruhe lassen, und nicht daran rummachen.
Es kann übrigens sein, dass du das trotz der beschriebenen Tipps nicht ohne Hautirritationen hinbekommst. Dann gibt es immer noch die Möglichkeit, die Haare zu zupfen. Ich persönlich zumindest finde es sowieso schöner, wenn da nicht alles wegrasiert ist, sondern noch ein bisschen was steht. Also wäre in-Form-zupfen eine adäquate Alternative. Das ist auch nur beim ersten Mal richtig stressig. Danach muss man nur immer regelmäßig die feinen nachwachsenden Häärchen entfernen. Das Zupfen ist zwar etwas schmerzhaft, dafür gibt es keine Hautirritationen (kurz danach sind die Stellen wo gezupft wurde, zwar leicht gerötet, aber das verschwindet schnell).
Also erstmal was das Alter angeht, das ist überhaupt kein Problem.
Was das Aussehen angeht: Das Wichtigste ist nicht das Aussehen, sondern dass man Charisma hat. Trotzdem: Dünn zu sein muss nicht schlecht sein, ebensowenig ist es schlecht, eine Brille zu haben. Wenn du findest, dass du mit Brille nicht gut aussiehst, dann brauchst du vielleicht ein anderes Modell ;) Alternativ Kontaktlinsen, doch was ich so höre haben die auch ihre Nachteile.
Was meinst du mit 'nicht sportlich'? Dass du nicht gut im Sport bist? Das ist keinerlei Problem. Das du dick bist? Das kann ja eigentlich nicht sein, schließlich hast du oben geschrieben, du seist dünn.
Dass du nicht rauchst ist eher ein positiver Aspekt. Würdest du rauchen wäre das nämlich für die meisten Nichtraucher erstmal eher abschreckend.
Dass du nicht so gerne auf Partys gehst, naja, das kann schon ein Grund sein, der es etwas schwieriger macht, Leute kennen zu lernen. Trotzdem solltest du es nicht machen, wenn es nicht in deiner Natur liegt. Denn dann würdest du dich ja irgendwo nur verstellen.
Ich denke, da hilft leider nur abwarten. Und immer fleißig neue Leute kennen lernen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann jemand dabei ist, der zu dir passt.
Was du auf jeden Fall brauchst, das sehe ich an deinem letzten Satz, ist mehr Selbstbewusstsein. Stehe dazu, wie du bist. Dann wirst du auch leichter Leute kennen lernen, die dir ähnlich sind, und zu dir passen.
Selbst wenn er sich 5 Minuten durchringen musste, um etwas zu dir zu sagen, er hat es gemacht, und dafür gebührt ihm Restpekt. Dranbleiben!
Du kannst ihn ja mal ein bisschen in ein Gespräch verwickeln und vielleicht ergibt sich dann ja mal die Gelegenheit dass ihr etwas zusammen unternehmt. Du kannst dich auch einfach mal demonstrativ neben ihn setzen, im Bus.
Schreib doch einfach noch ein paar mal mit ihm. Da kannst du ihm ja auch einfach so mal sagen, dass du ihn magst. Einfach: "Ich mag dich :)"
Also bei einer Grippe ist ein Antibiotikum nicht besonders sinnvoll, angesichts der Tatsache, dass es sich um einen Virusinfekt handelt, und ein Antibiotikum Bakterien bekämpft.