Da ich selbst jahrzehntelang im Immobilienwesen war, halte ich so eine Zusage für gewagt. Du kannst auf dem Bauamt erfahren, ob das Bauerwartungsland ist, eine Vorstufe zum Bauland! Dann ist es aber schon nicht mehr günstig! Und wenn es mal Bauland wird, musst Du auf jeden Fall die Anlieger- und Erschließungskosten zahlen, was die Günstigkeit schon mal aufhebt! Frage den Makler doch mal, ob er die Prospekthaftung übernimmt. Soll heissen, wenn es kein Bauland wird, ob er sich vertraglich verpflichtet, schadensersatzpflichtig zu sein. Nicht nur mit dem Firmenmantel, sondern auch mit seinem persönlichen Vermögen. Kurzum, gehe zum Bauamt und prüfe die Aussage! Das kostet vielleicht ein wenig Geld, bewahrt aber vor grösserem Schaden!

...zur Antwort

Rein praktisch war ich über 35 Jahre in der Immobilienbranche und bin ausser einem abbezahlten Haus und einem vermieteten Haus ( Erbschaft ) immer noch kein Multimillionär. Noch nicht mal Millionär. Geschweige denn reich. Ich habe aber, zugegeben, einigermassen gut gelebt und meine Kinder habe alle eine gute Ausbildung. Mein Einkommen ist nicht übermässig hoch, aber ich kann leben und werde satt. So gesehen bin ich Multiglücklich. Lag aber eher an meiner optimistischen Lebenseinstellung, nicht am Immobiliengeschäft!

...zur Antwort

Ich habe zweimal gebaut und nein, es wird nicht günstiger! Selbst in abgelegenen Gebieten nicht! Es kommt immer auf Dein Gehalt an! Wenn Du 4000 € brutto verdienst und im Hunsrück wohnst, kannst Du das Thema Bauen locker angehen! In München wird es schwierig, wenn Du Fünfzig bist! Wie Du siehst, es gibt viele Dinge zu beachten und es wird immer teurer. Es sei denn, wir hätten eine Arbeitslosigkeit von 30% . Aber dann wäre es immer noch teuer, weil keiner mehr Geld hätte!

...zur Antwort

Das ist eher eine philosophische Frage. Wenn Du in jungen Jahren anfängst, Dir eine Eigentumswohnung leistest und dann später diese zur Finanzierung eines Hauses benutzt, machst Du nichts falsch! fragt sich nur, ob Du so rationell leben solltest! In meiner Jugend habe ich noch nicht an meine Rente gedacht. Und ab 50 Jahren solltest Du 60% Deiner Träume verwirklicht haben. Danach läßt Deine Kraft nach! Im Übrigen lebe ich im eigenen Haus, könnte mir aber auch vorstellen, in einer Mietwohnung zu leben ( ich habe in meiner Kindheit in einer Mietwohnung gelebt und fand es wunderschön ). Wie gesagt, Du solltest eher darauf achten, das später Deine Rente nicht zu mickrig ausfällt und dabei beachten, wo Du lebst ( Ballungsgebiet, Land etc. ).

...zur Antwort

Es ist schwer, da was zu raten! Ich war über 35 Jahre in der Immobilienbranche und bin steinreich geworden. Also, in Steinen! Was zu deutsch heisst, aus den Steinen habe ich mir ein Haus gebaut und es abgestottert! Jetzt im Alter wohne ich mietfrei! Ich kenne Leute, die haben mit Immobilien ein grosses Vermögen gemacht! Die hatten aber vorher ein kleines. Umgekehrt ging auch bei ein paar Leuten! Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber in Ballungsgebieten sind Immobilien sauteuer! Und knapp! Da kommen auf eine Immobilie 10 Nachfrager und 25 Makler. Bei 1,5 p.M. ( ich gehe davon aus, das das Dein Nettogehalt ist ), kannst Du von einer Bank 100 Tsd. Kredit bekommen. Wenn Du dann noch 50 Tsd. gespart hast, reicht das für eine renovierungsbedürftige Immobilie in MeckPomm oder im Hunsrück, evtl. auch Ostfriesland. Auch eine vermietete 1,5 Zimmerwohnung läßt sich damit finanzieren. Kommt zwar im Kapitalrückfluss nicht soviel bei rum, weil Du den Ertrag ja noch versteuern mußt, aber es wäre ein Anfang! Ach so, Immobilien kauft man nur, soweit das Auge vom Kirchturm reicht! Dann ist man schnell da und hat sie im Auge! Vor allen Dingen würde ich mich an Deiner Stelle fachkundig machen. Arbeite mal auf 450 € Basis bei einem Makler oder Immobilienunternehmen mit!

...zur Antwort

Probier mal einen Radierer ( gibt es in gross im Baumarkt oder auch im Supermarkt ). Ich kriege damit die meisten Flecken aus meinem Parkett. Wenn das Pakett alt ist und die Versiegelung porös, hilft wahrscheinlich nur noch schleifen und neu versiegeln.

...zur Antwort

Wird trotz eines Ehevertrages mit Gütertrennung notariell beglaubigt schwierig. Es gibt ein Grundsatzurteil des BGH, das besagt: Wird ein Ehevertrag mit Gütertrennung nur deswegen abgeschlossen, um das Vermögen des Einen nach Scheitern der Ehe vom Zugriff des in der Ehe Unvermögenden zu schützen, so ist der Ehevertrag nichtig. Das hat einigen Freunden von mir das Genick gebrochen, als sie sich scheiden ließen. Hast Du das Vermögen mit in die Ehe gebracht, zählt das bei einer Scheidung sowieso nicht. Ausschlaggebend ist nur das Vermögen, was in der Ehe erwirtschaftet wurde. Und das können die Zinsen aus dem Vermögen des Einen sein, sowie auch die erwirtschafteten Güter. Deswegen prüfe, wer sich ewig bindet!

...zur Antwort

Es ist nicht unangenehm! Auch Schneewittchen musste 7 Zwerge küssen um zum Prinzen zu kommen! Ich habe eine tolle Frau, die mich liebt! Aber wenn ich die Frauen zähle, die mir einen Korb gegeben haben, kann ich ein Geschäft eröffnen. Sie waren aber notwendig, um die zu finden, die ich liebe! So ist das mit den Erfahrungen! Sprich sie an! Und wenn sie nein sagt, lutsch Dein Eis alleine und ihres hintennach!

...zur Antwort

Ich wohne jetzt seit 20 Jahren in meinem Haus und der heutige Verkaufspreis im Gegensatz zum Kaufpreis hat sich verdreifacht! Ich würde trotzdem nicht verkaufen. Auch der Kaufpreis anderer Immobilien ist gestiegen. Mein Haus ist schuldenfrei. Ich bewohne es und zahle keine Miete. Und renoviert habe ich in den zwanzig Jahren auch nicht viel, ausser den Schönheitsreparaturen, die aber so viel nicht gekostet haben. Ich würde die Wohnung in 8 Jahren verkaufen, wenn ich den Verkaufspreis für den Ankauf eines anderen Objektes benötige. Spekulationen in Immobilien lohnen sich nur, wenn man damit handelt und genügend Grundkapital hat.

...zur Antwort

Pandemie ist das Eine, Immobilien sind das Andere! Ich wohne hier in einer dicht besiedelten Region und habe mit Verwunderung bemerkt, das die Immobilienpreise immer mehr steigen. Ich war selbst über 35 Jahre in der Immobilienbranche und kann die derzeitige Situation weder nachvollziehen, noch beurteilen. Fakt ist, sie steigen! Ob und wie lange, wird sich zeigen!

...zur Antwort

Nein, es gibt keine Versicherung, die dies abdeckt. Das wäre sowas, wie eine Vollkasko für das Heim! Du kannst allerhöchstens Deiner Katze vor den Plüscharsch treten! Wir aber schwierig, weil sie meistens schneller ist. Kauf Dir einen neuen Fernseher und sichere ihn besser. Du hilfst damit der deutschen Wirtschaft. Ist ja auch schon was.

...zur Antwort

Ich würde in eine selbstgenutzte Immobilie investieren ( Eigentumswohnung ). So Du nicht gerade in München wohnst. Ich habe es so gehalten und bin immer gut gefahren.Lass die Finger von Immobilienfonds, Kapitalfonds , Aktien und von allen Leuten, die Dir versprechen aus Deinem Kapital mit 10% Verzinsung mehr zu machen! Mit Aktien machst Du meist ein kleines Vermögen, in dem Du vorher ein grosses Vermögen hast!

...zur Antwort

Ist in einer alten Firma von mir so passiert und die Firma hat gezahlt! Das ist aber nicht die Norm! Es kommt auf die Vertragsbedingungen an. Darin ist festgelegt, was zum Ausschluss führen kann!

...zur Antwort

Also, um Immobilienmakler zu werden, benötigst Du eine Genehmigung nach nach § 34 c der Gewerbeverordnung! Die erteilt Dir die Behörde, in deren Verwaltungsbereich Du Dich befindest! Solltest Du bei einem Maklerunternehmen als Angestellter arbeiten, brauchst Du die wahrscheinlich nicht! Es kommt hier auf den Arbeitsvertrag an! Einen Führerschein brauchst Du nicht zwingend! Jedenfalls nicht zur Genehmigung als Makler! Wenn Du in Berlin wohnst und auch nur hier arbeiten willst, benötigst Du wahrscheinlich keinen, da der Nahverkehr hier so gut ist, das Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller vorwärtskommst. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, wenn Du erfolgreich sein willst, brauchst Du einen Führerschein. Um selbstständiger Makler zu werden, benötigst Du ein eigenes Auto, um flexibel zu sein!

Also, um es kurz zu machen, der Führerschein ist keine Voraussetzung für eine Genehmigung, er ist jedoch ein unerlässliches Hilfsmittel um erfolgreich zu arbeiten! Gesetzlich notwendig ist er nicht!

...zur Antwort

Was mir hilft, ist nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser zu trinken! Ansonsten ist es schon lange her, das ich einen ordentlichen Rausch hatte! Aber danach habe ich viel Wasser getrunken. Und viel geschlafen!

...zur Antwort

Gar nie nicht! Immer, wenn Du Licht am Ende des Tunnels siehst, kommt der Katastrophen Karl und knippst es wieder aus! Wir hatten Hoffnung nach der ersten Welle, dann kam die Zweite, dann kam die Hoffnung, dann wurde die dritte Welle herbeigezaubert und nach der Impfung kommt die vierte Welle, gegen die die Impfung nicht hilft! Die Masken werden uns bleiben bis in vier, fünf Jahren - wogegen ich gar nichts habe, da sie auch die Grippe und den Schnupfen eindämmen! Und nein, ich bin kein Corona Leugner, ich bin auch kein Querdenker! Mir geht es nur auf den Senkel, das alle positiven Nachrichten konsequent unterdrückt werden und vor jedem Hoffnungsschimmer sofort ein Land gesetzt wird, in dem den Berichten nach der Virus so wütet, so daß die Bevölkerung dort den Tod herbeisehnt! Ich bin wirklich mal gespannt, wie das endet! es wird ein Heulen und Zähneklappern geben, das selbst der Virus erstarrt!

...zur Antwort