Ich bin der Meinung in jede Küche gehört ein berührungsloses Infrarotthermometer dann kann ganz schnell nahezu jede Temperatur an nahezu jedem Ort messen und weis dann was Sache ist und man kann gezielt Abhilfe schaffen. Problem erkannt, Problem gebannt.

...zur Antwort

Es besteht wohl ein riesiger Unterschied zwischen reintun und reinkommen. Beim Einen macht man es vorsätzlich beim Anderen passiert es unabsichtlich. Wer schon einmal einmal einen großen Lebensmittelberieb besucht hat, konnte ganz schnell erkennen welche Mühe man sich gibt, solche Dinge zu vermeiden, aber manchmal passiert es halt. Im übrigen in Südamerika sind Mäuse und Ratten normale Lebensmittel, für uns kaum vorstellbar dort aber üblich. Man sollte halt nicht alles glauben, was einem so täglich erzählt wird.

...zur Antwort

Ceran ist die Platte und die kann beheizt werden mit Glühstäben (klassisch), Halogen und Induktion. Die klassischen Heizstäbe halten sehr lange, fressen aber sehr viel Strom und brauchen sehr lange zum Aufheizen. Induktion wenig Strom und geht verdammt schnell. Ich betreibe einen Induktionsherd seit 12 Jahren ohne Probleme und bin hoch zufrieden.

...zur Antwort

Pilzmyzel ist im Boden und für uns unsichtbar. Das was wir als Pilz bezeichnen ist keine 5 % des Pilzes. Also, wenn etwas auf dem Pilz wächst ist das wahrscheinlich Schimmel, aber sicher kein Myzel.

...zur Antwort

Je fetter desto weniger geeignet, einen Schweinebauch würde ich nicht einfrieren. Schweinefilet sicher 6 Monate, aber da sollte alles stimmen, wie Gefriergeschwindigkeit 1 cm/h, wasserdampfdichte Verpackung. Das ist dann Mühe und Aufwand.

...zur Antwort

Ich habe meinen Herd selbst gebaut mit einem Indukltionfeld und Doppelgasbrenner von Miele. Funktioniert prima. Ein Freund hat dann das Foto einem Schreiner gezeigt, der ihm das dann so gemacht hat, dass es in seine Einbauküche gepasst hat.Aber auch Siemens hat solche Module je zweiflammig.

...zur Antwort

100 g gehackte Rinderwade, 1 Eiklar, etwas Gelbrübe, Sellerie und Lauch ganz fein gehackt und vermischt und das dann in die kalte Brühe und langsam aufkochen und dann etwas ziehen lassen. Abschöpfen, das ist dann eine Kraftbrühe was es sich fachlich richtig gehört, und dazu noch eine mit einem Supergeschmack.

...zur Antwort

50 g Wasser, 8 g Butter,25 g Mehl 1/2 Ei und einer Prise Salz eine Brandmasse herstellen. Die Brandmasse mit 250 g heißen passierten Kartoffeln und einer Prise Muskatnuss vermengen. Auf ein Backpapie aufspritzen und in der Friteuse bei 170 Grad C ins Fett rutschen lassen, und dann sind das Pommes dauphine.

...zur Antwort

Es ist schon toll auf was für Ideen (verrückte) Leute kommen. In Japan sterben jährlich immer noch 20-30 Personen nach dem Genuss von Kugelfisch. Weil er so verdammt giftig ist dürfen nur ausgewählte und blendend ausgebildete Köche diesen Fisch zubereiten, und jetzt kommt so ein Amateur und will Sushi machen. Mir haut es da den Vogel raus, wenn ich so etwas lesen muss. Sorry aber das muss gesagt werden.

...zur Antwort

Wenn es 200 Grad aushält kein Problem. Sollte die Temperatur in Reaumur an gegeben sein, dann durch vier teilen und mal fünf nehmen, dann ist es die Temparatur in Celsius. Aber macht braucht überhaupt kein Thermometer,einfach schön rühren und wenn die Karamellfarbe erreicht ist abschlaten und fertig machen.

...zur Antwort

Ich bin 1947 geboren da gab es keine Babynahrung fertig zuz kaufen. Wegen der wirtschaftlichen Lage gab es einfachster Brei, Kartoffeln klein gedrückt und kaum mehr, wie mir meine Mutter bestätigt. Auf den Bildern schaue ich nicht unterernährt aus und ich denke, dass ich keine Mangelschäden davongetragen habe. Wir haben doch heute die Möglichkeit wunderschöne Breie aller Art zu kochen, weil wir Zugang, wenn wir wirklich wollen, zu Top-Lebensmitteln haben. Also einfach richtig einkaufen ordentlich und langsam kochen, vorher etwas Phantasie walten lassen, dann klappt und Mutter und Baby sind zufrieden. Im übrigen ich habe Ernährungswissenschaft studiert.

...zur Antwort