Die Regierung kann für all das nichts. Es wurde im Rahmen der verfügbaren Möglichkeiten alles getan, um COVID-19 entgegen zu treten, auch, wenn manche kritisieren, dass dies zu spät gewesen sei.

Für persönliche Schicksale kann die Bundesregierung meiner Meinung nach nicht verantwortlich gemacht werden, da sie nicht in der Person drinnen steckt. Der hessische Finanzminister hat leider entschieden, da er die kommenden Folgen gedanklich nicht verarbeiten konnte, von uns zu gehen. Das kann nicht auf die Bundesregierung zurückgeführt werden. Wahrscheinlich sah sich der Finanzminister Thomas Schäfer der Verantwortung nicht gewachsen und hat sich unter anderem deshalb das Leben genommen.

Ich denke nicht, dass man Massenarbeitslosigkeit so wirksam hätte entgegenwirken können, sodass vielleicht nur 10.000-20.000 Menschen arbeitslos geworden wären. Es wird ja gerade mit hohen Finanzhilfen versucht, dies so gering wie nötig gehalten zu bekommen.

Bezüglich des Gesundheitssystems kann man ebenfalls sagen, dass Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Staaten und auch international, was die Auslastung des Gesundheitssystems angeht, gut aufgestellt ist. Wir haben die höchste Zahl an Intensivbetten, andererseits muss man auch sagen, dass die Versorgung der im Gesundheitswesen und Pflegebereich tätigen Menschen mit Material zum Schutze der eigenen Gesundheit und der anderer hätte besser laufen können, beispielsweise, indem Deutschland mehr zum Selbstversorger wird und selbst dieses Material herstellt, anstatt es aus Asien zu importieren.

Was die Zukunft angeht, muss man schauen, wie sich das Virus entwickelt und dementsprechend die Maßnahmen ergreifen, die zur Verlangsamung der Pandemie beitragen.

...zur Antwort
  1. Was ist die Inkubationszeit?
  2. Welche Auswirkungen haben Infektionskrankheiten auf den Körper (Tier/Mensch)?
  3. Auf welchen Wegen kann man sich infizieren?
  4. Wie lange dauern Infektionskrankheiten durchschnittlich an?
  5. Welche Arten von Infektionskrankheiten gibt es?

Diese sind mir eingefallen. Vielleicht fallen Dir ja noch weitere Fragen beim Rüberlesen ein ;)

...zur Antwort

Nummer 2 ist "Hit".

Bin gerade dabei, die anderen herauszufinden :)

...zur Antwort

Überprüf nochmal, ob die Dateien wirklich auf der Festplatte sind. Es kann sein, dass die Übertragung nicht vollständig ausgeführt wurde. Ansonsten lade die Dateien online (Google-Konto, Dropbox) hoch und dann auf den neuen PC mit Windows 10 wieder herunter.

...zur Antwort

Indem man mit ihnen nett spricht und höflich ist. Kommt auch auf das Umfeld an, in dem man den Menschen kennenlernt (beispielsweise Diskothek, Schule, Arbeit etc.). Oder man macht etwas mit ihnen zusammen (Schule, Arbeit etc.) und kommt möglicherweise gut miteinander aus - das wäre schon ein gutes Zeichen für eine vielleicht entstehende Freundschaft.

...zur Antwort

Hey,

ich habe hier zwei Webseiten für dich, bei denen du das Spiel eingeben kannst und dir dann mögliche Computer angezeigt werden, die das Spiel betreiben können:

  1. "Systemrequirementslab" 2. "PC Game Benchmark"

Google diese beiden Begriffe, die Seiten sollten ganz oben angezeigt werden.

Fangen beide mit "https://..." an.

Bei "Systemrequirementslab'" kannst du die Systemeinstellungen deines Geräts sowie über den Reiter "What Will RUN It?" nach PCs suchen, die Fortnite gut betreiben können.

Das Gleiche geht auch mit "PC Game Benchmark" (einfach googeln). Dort kannst du ebenfalls die Systemanforderungen und die Komponenten deines PCs eingeben. Zum Schluss kannst du die Ergebnisse dann vergleichen, um eine höhere Sicherheit zu erlangen.

Hoffentlich konnte ich dir helfen, viel Spaß und viel Erfolg mit diesem Tool :)

Gruß wickie55

...zur Antwort

Da musst du in den AGBs des Händlers nachschauen, wie dort die Garantie- bzw. Rückgabebedingungen sind. Die besagen nämlich, ob ein Gerät aufgrund andauernder Probleme zurückgenommen wird.

...zur Antwort

Vielleicht solltes du die Grafik mal runterschrauben, es könnte an der Auflösung liegen (auch wenn du eine gute Grafikkarte hast).

Ansonsten schließt du alle Hintergrundprogramme und lässt nur Minecraft laufen, damit der Arbeitsspreicher nicht so überlastet ist.

...zur Antwort

Ich denke, dass du es mal versuchen solltest. Frage sie einfach höflich, ob sie deinen Text Korrektur liest, damit du Feedback bekommst. Wenn sie dann ablehnt, ist es schade, frag sie dann einfach, was du machen kannst, damit du besser im Texteschreiben wirst.

...zur Antwort

Für a) rechnest Du:

280€/100%=2,80€ |Jetzt hast du den Betrag für 1% Zinsen (Du rechnest im Dreisatzprinzip)

Nun multiplizierst du die 2,80€ mit den 1,7% Zinsen:

2,80€*1,7%=4,76€ Das Ergebnis von a) ist also: 4,76€ Zinsen pro Jahr.

Nun hast du a) gelöst.

Jetzt kommen wir zu b):

Gleiches Prinzip wie bei a)

4500€/100%=45€ (entspricht 1%)

Du multiplizierst hier genauso die 45€ mit den 8,3%.

45€*8,3%=373,50€

Antwort: Das Darlehen kostet im Jahr 373,50€ an Zinsen.

Das wäre mein Lösungsweg.

...zur Antwort

Hallo, schau dir sonst mal das untere Bild an.

Bild zum Beitrag

Quelle: https://www.mathepower.com/freistell.php

Der Rechner teilt auch durch 30.

PS.: Den Screenshot habe ich mit dem Snipping-Tool von Windows aufgenommen: https://support.microsoft.com/de-lu/help/4027213/windows-10-open-snipping-tool-and-take-a-screenshot - nur als Nebeninfo ;)

...zur Antwort

Was meinst du konkret?

In den Einleitungssatz kommen Titel, Autor, Erscheinungsdatum, ggf. Genre und eine kurze Zusammenfassung, worüber es sich in dem Text handelt.

Im Hauptteil gehst du dann genauer auf die einzelnen Punkte ein. Du beschreibst die Personen und ihre Handlungen beziehungsweise was mit ihnen passiert.

Im Schluss kannst du das Buch bewerten oder mögliche Absichten des Autors einfügen.

(Quelle: https://www.inhaltsangabe.de/schreiben/aufbau/ - Schau sonst hier nochmal vorbei! :) )

...zur Antwort

Hallo,

du könntest einen zweiten Monitor anschließen über ein HDMI-Kabel und dann bei Windows 10 folgende Tasten drücken: "Windows + Shift + Links" für den linken Bildschirm

"Windows + Shift + Rechts" für den rechten Bildschirm.

Alternativ, wenn du den Monitor angeschlossen hast an deinen PC, sollte ein Fenster auf der rechten Seite deines Ausgangsmonitors erscheinen. Dort klickst du auf "Erweitert" und kannst somit die Fenster auf den zweiten Bildschirm schieben.

...zur Antwort