Es gibt Unterstützungen auf die du als Azubi zurückgreifen kannst, damit du etwas mehr Geld zur Verfügung hast - so beispielsweise die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld. Ob du allerdings einen Anspruch auf diese Zuschüsse hast, musst du genau prüfen lassen. Übrigens können deine Eltern weiterhin Kindergeld beziehen, wenn du eine Ausbildungsstelle hast. Trotzdem solltest du dir gut überlegen, ob es wirklich nötig ist während deiner Ausbildungszeit von zu Hause wegzuziehen.

Weitere Infos zum Thema Azubi-Gehalt sowie Tipps und Tricks wie du clever mit deinem Geld umgehst, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Es gibt Unterstützungen auf die du als Azubi zurückgreifen kannst, damit du etwas mehr Geld zur Verfügung hast - so beispielsweise die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld. Ob du allerdings einen Anspruch auf diese Zuschüsse hast, musst du genau prüfen lassen - denn ob du diese Berufsausbildungsbeihilfe bekommst, hängt vom Einkommen deiner Eltern ab. Übrigens können deine Eltern weiterhin Kindergeld beziehen, wenn du eine Ausbildungsstelle hast. Weitere Infos zum Thema Azubi-Gehalt sowie Tipps und Tricks wie du clever mit deinem Geld umgehst, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Hallo,

es gibt verschiedenen Unterstützungen und Ermäßigungen auf die du als Azubi Anspruch haben könntest, so dass du mehr Geld zur Verfügung hast. Dazu zählen z.B. Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) oder Wohngeld. Mehr Informationen welche Zuschüsse dir zustehen und wie du generell mit deinem Azubi-Gehalt umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Bevor du einen Nebenjob anfängst, musst du mit deinem Arbeitgeber sprechen und dir seine Erlaubnis abholen. Außerdem musst du darauf achten, dass du die erlaubte Höchstarbeitzeit nicht überschreitest. Informiere dich gut und sprich mit deinem Arbeitgeber- dann bist du von Anfang an abgesichert. Hilfreiche Infos zum Thema Azubi-Vergütung, Zuschüsse und Ermäßigungen findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist, dass du unnötige Ausgaben vermeidest und von Zuschüssen und Ermäßigungen Gebrauch machst. Informationen dazu, welche Zuschüsse dir zustehen und wie du generell mit deinem Azubi-Gehalt umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Unterstützungen und Ermäßigungen auf die du als Azubi Anspruch haben könntest, so dass du mehr Geld zur Verfügung hast. Dazu zählen z.B. Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) oder Wohngeld. Ob du als Azubi diese Zuschüsse bekommst, hängt allerdings vom Einkommen deiner Eltern ab. Mehr Informationen welche Zuschüsse dir zustehen, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Das "normale" Ticket kostet wirklich 220€. Da du ja Azubi bist, solltest du einfach mal in DB-Zentrum gehen und dich vor Ort informieren. Nimm am besten gleich deinen Arbeitsvertrag mit, dann können die Bahn-Herrschaften deine Angaben überprüft und schauen, welcher Tarif für dich zutrifft.

Weitere Informationen wie du von deinem Azubi-Status profitieren kannst, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Vermögenswirksame Leistungen (VL) werden von manchen Unternehmen angeboten und sind eine gute Möglichkeit, um frühzeitig etwas Geld anzusparen. Der Arbeitgeber beteiligt sich hier mit einem zusätzlichen Geldbetrag. Frag doch einfach mal bei deinem Arbeitgeber nach. Weitere Infos zu diesem Thema, deinem Azubi-Gehalt und wie du clever mit deinem Geld umgehst, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Neben den Steuern musst du auch die Sozialabgaben berücksichtigen. Berechne deine Werte einfach in einem Brutto-Netto-Rechner. Infos hierzu findest du auf wirtschaftswerkstatt.de.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Es gibt Unterstützungen auf die du als Azubi Anspruch haben könntest. Dazu zählen beispielsweise die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld. Ob du allerdings Anspruch auf einen dieser Zuschüsse hast, musst du genau prüfen lassen. So hängt die Genehmigung der Berufsausbildungsbeihilfe beispielsweise vom Einkommen deiner Eltern ab. Weitere Infos zum Thema Azubi-Gehalt, den Steuer- und Sozialabgaben sowie möglichen Zuschüssen und Ermäßigungen findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Da du noch nicht volljährig und somit noch nicht geschäftsmündig bist, darfst du keinen Mietvertrag unterschreiben. Für Azubis gibt es allgemein verschieden Angebote, bei denen der Staat finanzielle Unterstützung bietet z.B. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld- informiere dich gut, welches für dich in Frage kommt bzw. worauf du ein Anrecht hast.

Weitere Informationen zu diesem Thema und wie du diese Leistungen beantragst, findest du unter wirtschaftswerkstatt.de.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Neben den Steuern musst du auch die Sozialabgaben berücksichtigen. Informationen dazu und einen Link zu einem Brutto-Netto-Rechner findest du auf wirtschaftswerkstatt.de.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Bevor du einen Nebenjob anfängst, musst du mit deinem Arbeitgeber sprechen und dir seine Erlaubnis abholen. Außerdem musst du darauf achten, dass du die erlaubte Höchstarbeitzeit nicht überschreitest. Wie du an den Anmerkungen merkst, ist dein gewünschter Zuverdienst gar nicht so einfach. Informiere dich gut und sprich mit deinem Arbeitgeber- dann bist du von Anfang an abgesichert. Hilfreiche Infos zum Thema Azubi-Vergütung, Zuschüsse und Ermäßigungen findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Unterstützungen und Ermäßigungen auf die du als Azubi Anspruch haben könntest, so dass du mehr Geld zur Verfügung hast. Dazu zählen z.B. Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) oder Wohngeld. Mehr Informationen welche Zuschüsse dir zustehen und wie du generell mit deinem Azubi-Vergütung umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Unterstützungen und Ermäßigungen auf die du als Azubi Anspruch haben könntest, so dass du mehr Geld zur Verfügung hast. Neben der Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) zählt hierzu Wohngeld. Mehr Informationen welche Zuschüsse dir zustehen und wie du generell mit deinem Azubi-Vergütung umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Einen "Auzubiausweis" gibt es nicht wirklich. Du bekommst deinen Vertrag und manchmal den Schülerausweis von der Berufsschule.

Denk immer daran, dass du von deinem Azubi-Status profitieren kannst. Du bekommst beispielsweise bei den meisten Banken ein Konto ohne Kontoführungsgebühr, erhältst Ermäßigungen im Kino und Co. und fährst ermäßigt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln- weiter Tipps und Tricks findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Ich kann mich den "Vor-Antwortern" anschließen- bis zu deinem 25. Lebensjahr sind deine Eltern für dich verantwortlich und müssen dich unterstützen. Generelle Informationen wie du mit deiner Azubi-Vergütung umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Um mehr Geld zur Verfügung zu haben hast du zwei Möglichkeiten, mehr Geld verdienen, oder weniger Geld auszugeben. Mehr verdienen kannst du, wie bereits erwähnt, mit einem Nebenjob. Eine andere Möglichkeit ist, dass du unnötige Ausgaben vermeidest und von Zuschüssen und Ermäßigungen Gebrauch machst. Informationen dazu, welche Zuschüsse dir zustehen und wie du generell mit deinem Taschengeld oder deiner Azubi-Vergütung umgehst findest du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

Ich kann mich den "Vor-Antwortern" nur anschließen....zum Leben sollte dein Geld ausreichen. Worauf es am Ende ankommt ist das Maß der Dinge. Es muss dir einfach nur klar sein, dass ein luxuriöser Lebensstandard mehr Geld in Anspruch nimmt bzw. die Investition von mehr bedarf.

Wie du von deinem Azubi- oder Studentenstatus profitierst und Geld einsparen kannst, erfährst du auf wirtschaftswerkstatt.de im Bereich Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße,

dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort

In der Regel ist jeder Arbeitnehmer in Deutschland verpflichtet Steuern und Abgaben an den Staat zu zahlen. Ob du als Azubi Steuern zahlst, ist abhängig von der Höhe deiner Ausbildungsvergütung und deiner Lohnsteuerklasse. Verdienst du beispielsweise jährlich mehr als 8.004 Euro (bei dir aktuell nicht der Fall), fallen Lohn- und Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag an. Darüber hinaus werden dir grundsätzlich von deinem Gehalt jeden Monat Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Weitere Infos zum Thema Azubi-Gehalt und wie du generell clever mit deinem Geld umgehst, findest du auf wirtschaftswerkstatt.de in der Rubrik Geld.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Viele Grüße, dein Team von wirtschaftswerkstatt.de

...zur Antwort