Ich glaube du benutzt den falschen Silikon... Das Billigzeug taugt oft nicht ganz viel und lässt sich bescheiden abziehen... Teilweise wird aber auch Silikon auf wasserlöslicher Basis als hochwertig angeboten! Also die Seifenwasser-Methode funktioniert nur bei essigvernetztem Silikon. Aber trotzdem würde ich dir empfehlen einen Klempner/ Installateur/ Fliesenleger zu fragen ob er dir mal nen Meter Probenaht macht damit du dir die Arbeitsweise abschauen kannst...

...zur Antwort

Hier hat scheinbar keiner das Profil des Fragestellers beachtet... Ich kann mir kaum vorstellen dass er die versäumte Erziehung mit ner derben Ohrfeige nachholt........ Aber es wäre vielleicht nicht übel die Kids bei so einer Aktion zu filmen und die versuchen einen zu greifen um ihn mitsamt Video bei der nächsten Polizeistreife abzugeben!

...zur Antwort

Auf jeden Fall Schrauben - aber wenn's hartes Holz ( z.B. Buche ) ist auch unbedingt vorbohren da sonst die Latten ( die vom Lattenrost -nicht die andere... :-) ) splittern könnten oder der Rahmen vom Bett aufplatzt !

...zur Antwort

ich seh immer zu das mir da garnicht erst zu dicke krusten entstehen indem ich die maschinen nach dem einsatz gründlich mit druckluft reinige. aber ich hab schon alte teile und ganze sägen in diesel "eingelegt" und ein/zwei tage aufweichen lassen - da lösen sich riesenbrocken wieder auf ! aber im kleineren dürfte es auch reichen das ganze mit diesel einzusprühen und über nacht wirken zu lassen... viel glück und schöne feiertage

...zur Antwort

Hallo, ich bin Stihl Sammler und Schrauber - leider kann ich dir auch nicht viel weiterhelfen außer dass ich selbst schon länger auf der suche bin... Das forum-motorsägen portal ist zwar in den ansätzen sehr gut doch leider tut sich da schon lange nichts mehr und es reagiert auch niemand auf anschreiben... sehr schade!!! Aufgrund dessen habe ich schon öfters drüber nachgedacht selbst etwas derartiges aufzubauen...-ich bin aber nicht so DER Cumputerspezi und hab mich deshalb bislang mit dem Austausch hier und in den Gruppen bei mein VZ begnügt. Schreib mich doch einfach mal an - dann schickich dir gerne nen Link zu mein VZ und meinem Profil - da hab ich auch meine Stihl-Sammlung in ner Fotogalerie und diverse Gruppen zum Thema... Hoffe ich kann dir weiterhelfen... Gruß Jens

...zur Antwort

Hey, nimm's mir bitte nicht übel - aber ich kann deinen Vater gut verstehen... Du schreibst hier selbst dass du mit deinen Freunden einen trinken gehen willst - geht's vielleicht auch ohne???? Du schreibst dass du bald 18 Jahre alt wirst - sorry, aber für das Alter ist deine Rechtschreibung ziemlich übel... vielleicht solltest du mal beim SMS texten ohne Kürzel schreiben und einfach mal mit deinen Freunden abmachen dass alle gegenseitig nach Schreibfehlern suchen - klingt doof aber trainiert ungemein!!! - und wenn die Noten besser werden entspannt sich dein Vater wahrscheinlich auch wieder etwas! Vielleicht solltest du mal ganz für dich drüber nachdenken wie du dir dein Leben in ferner Zukunft so vorstellst und wie du es jetzt schonmal grob in eben diese Richtung lenken kannst... Wenn du dir darüber wirklich im klaren bist rede doch mal in Ruhe mit deinen Eltern darüber und sage ihnen was du erreichen willst und was du dafür ändern oder auch so lassen willst - fang an erwachsen zu denken und sie werden dich wie eine erwachsene behandeln... das würde ich jedenfalls machen wenn meine Tochter mir vernünftige Zukunftspläne erläutert ! Stell dir doch mal vor du wärst an der Stelle deiner Eltern... Habe Verständnis dass sie sich Sorgen machen ! Ich wünsche dir trotzdem eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für die Zukunft...

...zur Antwort

Ob ihr eine Plakette bekommt weiß ich aktuell nicht genau - die braucht ihr aber auch nicht!!! Jedes von Polizei, Tierschutz oder ähnlichen aufgegriffene Tier wird heute nach einem Chip abgesucht und ausgelesen - durch die Registrierung bei Tasso wird euer neues Familienmitglied in ganz Europa durch die vernetzung der Meldesysteme zu euch zugeordnet!

Vergesst nicht die "wichtige" Plakette : die Steuermarke ! Alle anderen wie Tasso, Impfmarke etc. sind reine Schmuckmarken! Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Zuwachs !!! Jens

...zur Antwort

Wieso meinst du "den betreffenden Arzt"?? Den verlauf der Halter und die Besitzerwechsel kann Tasso nur nach den Angaben der Meldenden Personen nachvollziehen bzw. erkennen wann ummeldungen vorgenommen wurden. Im Internet kann jeder der die Tasso Nr. auslesen kann ( Polizei, Tierärzte, Tierheime, Züchter etc.) nur auslesen wer aktuell als Besitzer bei Tasso grführt ist. Hast du die Tasso Nr. und die Besitzerkennung von Tasso kannst du auf die Daten selbst im Internet zugreifen... Hoffe ich konnte dir die Antwort geben nach der du gesucht hast! Gruß Jens

...zur Antwort

Bei ner Stihl hätte ich gesagt du solltest das Antriebsritzel der Ölförderpumpe kontrollieren - die sind bei Stihl aus Kunststoff um nicht gleich die teure Ölpumpe zu schädigen wenn mal was klemmt... Hast du die Ölkanalbohrung im Schwert kontrolliert?

...zur Antwort

Die Grundeinstellung findest du indem du komplett zudrehst und dann eine Umdrehung offen einstellst. Aber eine saubere Einstellung findest du als nicht-Profi wohl kaum ... Ich habe diverse Stihl Sägen im einsatz aber zur ordentlichen Einstellung trage ich sie zum Fachhändler und lass sie optimieren - ist nicht teuer und lohnt sich immer!!! Das absterben liegt eindeutig an der Einstellung, das Auslaufen kann ich ohne Untersuchung der Maschine nicht ohne weiteres erklären... Ich hoffe ich konnte weiterhelfen Jens

...zur Antwort

Hallo, scheinbar war der Sprit wohl tatsächlich der Auslöser deiner Probleme... Ich mische nur selbst und möglichst auch frisch ( nicht älter als 3 Monate!) und nur mit Hochwertigen Mischölen! Es gibt im Handel die praktischen 100ml Fläschchen für 2,5l 1:25 bzw. 5l 1:50 Mix - damit kann man wenig falsch machen. Bei der Baumarktsäge rechnet sich ne Raparatur meistens nicht - wenn man überhaupt Teile bekommt - außer man schraubt selbst und bekommt günstige Teile... Bei der Stihl rechnet sich eine Selbstreparatur auf jeden Fall - beim Fachhändler kanns unter Umständen den zu teuer werden. Bei der Stihl würde ich mich evtl. für die defekte Säge interessieren falls sie weg soll - ich suche ständig Geräte zum ausschlachten... Falls die Stihl selbst repariert werden soll gerne bei mir anfragen - ich helfe gerne weiter wenn da schwierigkeiten auftauchen...

Schöne Grüße Jens

...zur Antwort

Ich bin Sammler und Schrauber für Stihl Sägen und kann nur sagen dass du wahrscheinlich nirgendwo eine brauchbare Antwort bekommst weil es keinen Winterschutz für die kleinen Typen gibt! Der Winterschutz wird bei den größeren Profisägen zur abdeckung des Spaltes zwischen Luftfilterabdeckung / Vergaserhaube und Zylinderhaube eingesetzt damit der Vergaser die vom Zylinder vorgewärmte Luft zieht und nicht vereist. Bei der 170'er ist nur eine komplette Haube über Filter / Vergaser und Zylinder verbaut... Ansonsten könnte ich dir gerne alle Unterlagen zur 170 / 180 kopieren falls du Interesse hast. Gruß Jens

...zur Antwort

Ich kenne mich leider nur mit Stihl wirklich aus - aber ist die Dolmar wirklich für eine 50er Schnittlänge geeignet??? Außerdem muß die Teilung und Treibgliederzahl passen sonst 'zerfrisst' du nur dein Treibritzel... Ich würde dir zum original oder Nachbauschwert ( z.B. von KOX ) raten anstatt Experimente zu machen und dir größere Schäden an der Säge zu produzieren! Wie wär's jemanden zum Tausch der Schwerter zu suchen ? Gruß Jens

...zur Antwort

Das klingt für mich als hättest du vor irgendein Gefährt mit ner Kettensäge anzutreiben... Lustig - aber auch nicht ungefährlich... Du könntest eine alte Kette "entzahnen" und auf die Achse ein Antriebsritzel aufschweißen... aber das muß alles sehr genau passen! Außerdem wirst du noch eine Spannrolle brauchen weil sich die Kette durch beanspruchung längt... Besser wäre eine Stihl 08 S geeignet - dafür gibt es ein anderes Antriebsrad / Kupplungsrolle für nen Keilriemen um damit den Trennjäger anzutreiben - nennt sich dann Stihl TS 350 ! Mit nem Riemenantrieb fährst du sicherer und es ist alles einfacher... Aber denk unbedingt auch über die Bremsen nach - ne Ordentliche Kettensäge macht so um die 10000 Umdrehungen pro Minute!!! -Das muß erstmal zuverlässig zu stoppen sein! Ich könnte dir evtl. mit Stihl Teilen weiterhelfen oder dir eine passende Kette auf meinen Schleifautomaten "entzahnen"... - Wenn du ernsthaft an sowas arbeiten willst schreib mir doch mal... Gruß Jens

...zur Antwort

Irfendwie hab ich das Gefühl dass hier keiner mehr die eigentliche Frage liest!!! Also : Aufgrund seines Jagdscheines hat er zwar das Recht zur bejagung - aber auf Öffentlichem Grund darf er nur außerhalb eines 400m radius um privatgrundstücke schießen. Ist der Hof sein privatgrundstück dürfte er auch - aber wenn die Wohnanlage auf dem Hof ist hat er dadurch diesen Teil des Hofes der öffentlichkeit frei zugänglich gemacht und darf wieder nicht... Ist ne sehr verzwickte Sache! Ich würde an deiner Stelle versuchen mit ihm zu reden ob man die Tauben nicht auch mit ner Schreckschusspistole verschrecken kann... Wenn er von Polizei oder Ordnungsamt bescheid bekommt wird er in zukunft nicht mehr schießen sondern die Tiere vergiften... das halte ich für noch deutlich schlimmer da die sterbenden Tauben wegfliegen und wieder von anderen Tieren wie Katzen,Hunden,Mardern etc. gefressen werden... Es gibt auch andere möglichkeiten Tauben abzuschrecken wie z.B. Pappumrisse vón Raubvögeln die man an dünnen Fäden aufhängt damit sie sich bewegen... Google doch mal nach -Taubenabschreckung-
Gruß Jens

...zur Antwort

Versuch mal mit nem Hammer von vorne gegen das Schloß zu klopfen um das Schloß etwas zu lösen und dann einen dicken, möglichst langen Schraubenzieher durch das vierkantloch der Klinke stecken und kräftig ziehen... Evtl. auch noch mal etwas mit dem Hammer abwechselnd von beiden seiten gegen den Schraubenzieher in Zugrichtung schlagen... Toi toi

...zur Antwort

Auch ich vermute dass der Tierarzt dir vielleicht weiterhelfen kann. Wenn Sie gerne (heimlich) auf der Couch schläft kann ich mir nicht denken dass Sie die verschmutzt um sich dann selbst reinzulegen... Ihr solltet unbedingt die Blase / Nieren und auch die Gebärmutter untersuchen lassen! Ein Blutbild müsste erstmal den wichtigsten Teil beantworten ob irgendwelche Entzündungen im Körper auszumachen sind... Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen vorerst mitten in der Nacht noch mal kurz mit ihr rauszugehen! Viel Glück

...zur Antwort

Die frage ist zwar schon alt - aber ich als Kettensägensammler kann nicht anders als meinen Vortexter zu verbessern!!! - Unbedingt echtes Kettenschmieröl benutzen - niemals anderes wie Speiseöl,Motoröl,Altöl etc.!!! Mit Speiseölen erreicht man nicht die notwendige Schmierwirkung um die Sägeschiene rundum richtig zu versorgen. Auch Motoröle haben nicht die nötige Haftung auf Schiene und Kette! Und wenn die Maschine längere Zeit außer Betrieb ist verharzen die falschen Öle an und in der Säge... Außerdem sind Altöle obendrein Krebserregend bei Hautkontakt und stark Umweltschädlich! Zu guterletzt greifen Altöle auch noch die Dichtungen und Schläuche an und zerstören so nach und nach die Ölpumpe und Schläuche... Die originalen Kettenöle sind in Ihrer Haftung auf den Einsatzzweck abgestimmt und -immer!!!-biologisch abbbaubar - bei Bio Kettenöl geht das nur deutlich schneller. Man sagt dem Bio Öl nur öfters nach dass es eher zum verharzen neigt als das andere - mir ist das aber bisher nicht passiert... Für das mischen von Sprit würde ich nur die kleinen Mixölflaschen empfehlen. Da hat man die genaue Ölmenge für 5L Sprit in einer Dosis und kann diese auch optimal Lagern/bevorraten. Für meine älteren Sammlerstücke nutze ich allerdings ein etwas fetteres Gemisch indem ich nur 4L Benzin mit einer Flasche Mixöl aufbereite. Das Fertiggemisch würde ich nur empfehlen bei besonderen Einatzbedingungen ( z.B. in einer Halle arbeiten - weniger giftige Abgase!) oder wenn das Gerät sehr selten genutzt wird und ein Kanister für zwei bis drei Jahre reicht - dann ist aber auch da der brennwert hinüber... Ansonsten halte ich das Zeug einfach nur für viel zu teuer!

...zur Antwort

der Kommentar von 'Supermeyer' ist schon goldrichtig : das eigentliche problem liegt im Ventilinneren! Ich würde dir aber keinerlei Kriechöl wie WD 40 oder dergleichen empfehlen - die könnten die dichtgummis angreifen!!! Besorg dir lieber HAHNFETT im Baumarkt - wenn du das ganze damit gangbar gemacht hast ist eigentlich erstmal ein/zwei/drei Jahre ruhe. Ich bin selbst Gas-Wasser-inst.und hab da schon zigmal erfolg mit gehabt... Viel Glück!

...zur Antwort