Hallo Monsieurdekay,
es ist wie mit jedem anderen Getränk und jedem anderem Wein auch. Es gibt viele die einem nicht zusagen und einige die einem tatsächlich schmecken. Auch bei Schaumweinen gibt es einen großen unterschied und mir z.B.: sind viele Champagner und Sekte zu trocken bzw. haben mir einfach zu viel Blubber und Rülps.
Daher greife ich gerne zu Prosecco, da ich da nicht so aufstoßen muss und nicht das Gefühl habe, dass zig Blubberbläschen in meinem Mund um den Platz kämpfen. Auch habe ich mich über die Jahre ausprobiert und festgestellt das die "großen" Marken gar nicht meinen Geschmack treffen. Darunter sind Veuve Clicquot, Geldermann, Moet & Chandon, etc.
Am Ende habe ich für mich folgende entdeckt, die mich nicht überfordern. Vielleicht ist da ja auch einer für dich dabei.
Cremant de Loire Rose (fruchtiger und weniger Kohlensäure, zumindest meiner Einschätzung nach)
Aber am einfachsten ist es tatsächlich in die nächstgelegene Weinfachhandlung zu gehen und mit dem Fachhändler zu sprechen. Meist haben die auch immer einige Flaschen offen und lassen dich probieren. Vielleicht findet er ja aufgrund deiner Angaben, was an den Schaumweinen dir nicht passt, am Ende den Richtigen.
Solltest du aber dennoch kein Jubelsprünge machen können wenn es um Blubberwasser geht, mach Dir keinen Kopf. Damit bist du bestimmt nicht der einzige und dann bleib doch bei dem was du magst. Sei es ein Weißwein, Rotwein oder auch das klassische gute alte Bier.
Und damit schließe ich diesen Post mit den Worten von Edwin Bormann:
"Jedem Tierchen sein Pläsierchen."
der weinmokel