Ich denke es ist in Deutschland wie in Österreich, dass der GV nur deine Sachen und Besitztümer pfänden wird und kann. Ich würde aber darauf achten - als Vorsichtsmaßnahme - dass eine Aufstellung exisitert was wem gehört, ev. sogar mit Kostenangabe und wie alt - z.B. Notebook 3 Jahre rund 400 Kaufpreis im Ebay. Wird benötigt für z.B. Jobsuche im Internet.
Diese Aufstellung unterzeichnen und ein entsprechend (passendes) Datum nicht vergessen. Diese Aufstellung ist weiters nicht schlimm, schafft aber Überblick und einen bessere Basis beim GV, sollte er kommen.
Das mit dem Kindergeld weiss ich nicht. Aber bei uns in Österreich gibt es so etwas wie eine Mindestsicherung. Google mal danach.
Jedenfalls kann es bei uns passieren, das Recht hat der GV, in deine Geldbörse zu sehen. Wenn er dort einen höheren Betrag findet möchte er etwas.
Ist so eine Sache, ich sage immer Vorsicht ist besser als Nachsicht. Am besten gleich sagen ich habe nur... und das brauche ich dringend für... Aber ich bin bereit ... und sind es nur 10 Euro zu zahlen oder am ... vorbei zu sehen umd... oder einfach nur die aktuelle Lage zu schildern. Selbsticheres und ehrliches (ruhiges) Reden ist wichtig.
Der GV ist nicht wirklich dein Feind, er ist vielmehr auch eine Möglichkeit der Verständigung. Ich dneke mit einem Gläubiger ist es schwerer zu reden als mit dem GV. Der kennt erstens die Rechte ist zumeist neutral eingestellt. Es ist sein Job. Er selbst ist nicht betroffen. Stell dir vor der Gläubiger hat auch schulden, der Konkurs droht...
Es ist wichtig die natürliche Scheu vor dem GV und der Exekution zu reduzieren und die Angst. Immer in Kontakt bleiben, freundlich sein und am besten zeigen, dass man an der Situation was ändern möchte. Die Situation schildern. Die Situation ändern!!!
Aber auch eine Liste der Gläubiger erstellen und sich am besten eine Art Zahlungsplan oder eine Art Strategie aufbauen hilft. Da helfen dir sicherlich Schuldenberatung und aber auch - zumindest bei uns - einige Vereine und einige Lebensberater. Dort ist zumindest das Erstgespräch kostenlos. Das kann schon mal weiterhelfen.
Wichtig ist jedenfalls die Schuldenhöhe selbst zu erkennen, dass man Schulden gemacht hat bereuen und aus diesem Zustand heraus kommen wollen. Der Rest kann nur in persönlichen Einzelgesprächen individuell erfolgen.
Ich hatte in der Ausbildung einen Fall wo die betroffene Person freiwillig monatlich einen kleinen Betrag auf ein Sparbuch legte, damit eine Art Ruhe vom GV erhielt. Das ist wichtig gegen die permanente Angst, die einen in dieser Situation lähmt.
Am Ende einer vereinbarten Zeit hat er/sie das Sparbuch dem GV übergeben, bzw. dessen Inhalt.
Aber es ist was anderes zusätzlich erfolgt: Aufgrund der weggefallenenn Angst hat die Personn einen kleinen Job gefunden, nur ein paar Stunden, war aber ein wichtiger erster Schritt um in weitere Verhandlungen mit Gläubigern und GV zu kommmen. Ein Schritt in ein neues - hoffentlich schuldenfreies Leben.
Ziel = Schuldenfrei zu werden.
Das solltest du anpeilen. Das ist dein Ziel und nicht aus Angst vor... den Rest des Selbstvertrauen zu verlieren.
lg - und viel Glück