Alternativ kann man auch Bäume pflanzen. Eine Buche speichert 1 T CO2 in 80 Jahren. - Um eine 1 im Jahr zu speichern brauche ich also 80 Bäume. Bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von gut 8 Tonnen sind das dann nur 640 Bäume pro Einwohner bei uns. -

...zur Antwort

Ich denke wir habe noch gut 500 Millionen Jahre. - Die Zeit sollte doch reichen, um ins All aufzubrechen..
https://www.diepresse.com/5071799/gemutlichkeit-auf-der-erde-endet-bereits-in-500-millionen-jahren

...zur Antwort

Sauron hat praktisch seine Macht in dem einen Ring vereint. - Mit ihm hätte er die Macht über die Elbenringe. -

...zur Antwort
Ganz was anderes und zwar.....!

Man kann ja mit einer Gegenthese Geld machen. - EIKE gibt es deshalb..

...zur Antwort

Das ist auf jedenfall technisch möglich. - Wichtig ist aber auch die Einsparung von Energie und die Dämmung von Häusern

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/energiewende-und-strombedarf-diw-analystin-politik-hat-mit-veralteten-zahlen-agiert

...zur Antwort

Klima ist immer etwas langfristiges. - Ich denke schon, das im Zeitraum von 50-100 Jahre Teile von Südeuropa unbewohnbar weden. - Das liegt an der Verschiebung der Hadley Zelle . Wodurch Hitze und Trockenheit zu nehmen weden...

...zur Antwort

Gute Lobbyarbeit

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

...zur Antwort

Die treibende Kraft für den jetzigen Klimawandel ist der CO2-Ausstoss durch das Verbrennen von Fossilen Brennstoffen...
Es sind also keine natürliche Schwankungen

https://www.youtube.com/watch?v=33_X8zskVtc

...zur Antwort

Du meinst wie auf dem Palneten Aquaend von Moebius!

Ohne Landmassen wäre das Wetter gleichmäßiger. Es würde sich wie bei uns am Äquator ein Tiefdruckrinne bilden. - Mit Regen. Nördlich liegt dann eine Hochdruckzone mit wenig Wolken und Niederschlag. - Und dann wieder ein Tief und das Polarhoch.

...zur Antwort

Für eine Gewittervorhersage braucht man einen TEMP (Radiosondenaufstieg).

...zur Antwort
Nein

Dann müßte man neue Kraftwerke bauen. - Der Strom wäre dann aber auch teurer als von Solar oder Wind

...zur Antwort