Ich hatte eine Ware für 350 US-Dollar im Internet bestellt und per PayPal bezahlt. Nach einigen Mails mit dem Verkäufer stellte sich heraus, dass die Ware wider Erwarten nicht (zu einem akzeptablen Preis) nach Deutschland geschickt werden könnte. Der Verkäufer bot mir sofort eine komplette Rückerstattung per PayPal an.
Nur, damit alles seine Ordnung hat, meldete ich bzgl. dieser Zahlung dann einen "Konflikt" bei PayPal, schilderte kurz den Fall und auch, dass der VK eine Rückzahlung angeboten hat. (Er hat im selben Thread sofort geantwortet und das bestätigt).
Jetzt kommt von seiner Seite aber eine eMail, dass er mir das Geld gern zurückzahlen möchte, allerdings darauf warten muss, bis der PayPal-Konfliktfall geschlossen ist.
**
Ist das richtig? **Ist es nun an mir, den Fall zu schließen und DANN auf eine Rückzahlung zu hoffen? Könnte ich zur selben Transaktion einen Fall wiedereröffnen, falls die Rückzahlung nicht stattfindet? Oder habe ich durch Schließen des Falls bestätigt, dass die Rückzahlung erfolgt ist (naja, dass das nicht der Fall wäre, könnte man ggfs. ja an der Kontobewegung nachvollziehen).