Hi Kalivero!

Die lange Abwesenheit eines sexuellen zwischenmenschlichen Kontaktes führt denke ich schon dazu, dass allgemein die Libido abnimmt, so als käme man aus dem "Training".

Aber dass das allein dazu führt, das man asexuell wird glaube ich nicht.

Es bedarf eben eines adäquaten Gegenübers.

Nimm es doch einfach als "normale" Phase, die Du eben hast. So wie wir alle Lebensphasen durchlaufen, wie Kindheit,Pubertät, Adoleszenz und so weiter.

Das wird sich schon wieder einstellen, wenn Du dazu wieder bereit bist. Zwingen kann man das nicht. Es kann ja auch eine bereichende Zeit sein, wenn man sich auf sich konzentriert und sich intensiv selbst zuwendet.

Da brauch man nicht unruhig oder gar panisch werden, oder sich einbilden:"mit mir stimmt etwas nicht"

Wenn Du mit Dir im Einklang bist und nicht das Gefühl hast, dass Du dringend an Dir rumschrauben musst, ist das doch wunderbar.

Gehe aber dennoch offen durch die Welt. Nimm Dich an, so wie Du bist, dann strahlst Du diese Selbstsicherheit auch aus und schwupps... dann bist Du letzlich doch interessant!

Alles klar? Hab`s gut, LG chrissie

...zur Antwort

Halte Dich gut warm.

Nimm doch mal ein Erkältungsbad, da gibt es in Drogeriemärkten Auswahl.

Trink am besten Tees mit Lindenblüten, da macht man dann eine Schwitzkur, sodass den Erregern durch Hitze den Garaus gemacht bekommt.

Streng Dich nicht an, also kein Sport, bleib zu Hause, sorge aber auch für frische Luft indem Du immer wieder mal lüftest.

Und SCHLAFEN ist die beste Medizin. Du ziehst am besten Wollsocken an, denn die Füße müssen bei einem Infekt immer gut warm gehalten werden.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Probier eine Rollkur: 5 Minuten Rückenlage, 5 Minuten linke Seite, 5 Minuten Bauchlage, 5 Minuten rechte Seite.

Wenn Du merkst, dass Dir das gut tut, dann mach es 9 x hintereinander. Beachte die Reihenfolge.

Dann kann es sein, dass Du nach erfolgreicher Kur das Zimmer lüften musst. :)

Ansonsten Wärme, auch in Form eines Vollbades.

Du bist denke ich mal nicht in Gefahr Gallenkoliken zu haben? Das sind böse Schmerzen die wellenartig kommen und gehen.

Der rechte Unterbauch schmerzt meist bei Blinddarmentzündung, kann aber auch nach links ausstrahlen.

Wenn auch Fenchel, Anis, Kümmeltee nicht helfen kannst Du Buscopantropfen nehmen, die sind auch Krampflösend.

Aber wenn das alles nix taugt, scheue Dich nicht einen Arzt zu rufen!

Gute Besserung, liebe Grüße chrissie

...zur Antwort
Ab und zu einen Joint- muss ich das akzeptieren?

Hallo, ich bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Als ich mich verliebt habe und wir zusammen kamen wusste ich nicht worauf ich mich einlasse- ich war in einen Vollzeit-Kiffer verliebt. Das wurde mir aber erst nach und nach bewusst. Er ist die Liebe meines Lebens und ich wollte ihn nicht aufgeben, also kämpfte ich. Es waren wirklich harte 2 Jahre, ich musste sehr leiden. Er hat mich belogen, mich hinten an gestellt, mir mein Geld aus der Tasche geleiert, sehr wenig Zeit mit mir verbracht usw. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon eine 5 jährige Tochter, was die Sache für mich nicht einfacher machte. Silvester 2013 habe ich erfahren, dass ich schwanger von ihm bin. 2 Wochen später sind wir zusammen gezogen. Das kiffen hat er reduziert auf " nur abends, wenn das Kind im Bett war". Aber trotzdem drehte sich immer alles um dieses Zeug. Den ganzen Tag klingelte das Handy, waren irgendwelche Leute bei uns und man merkte das er den Abend nicht erwarten konnte. Alles natürlich sehr diskret wegen meiner Tochter. Wir haben unendlich viele, lange Gespräche geführt wie es weiter gehen soll- schließlich war ich ja auch schwanger. Er wollte aufhören, schaffte es aber nicht davon wegzukommen. Therapie kam für ihn nicht in Frage, wollte er einfach nicht. Wir warteten auf einen Krankenhausplatz in einer Spezialklinik , das sollte sein Entzug sein. Ende März 2014 war es endlich soweit, 4 Wochen war der Aufenthalt. Er hat es geschafft, er war danach nicht mehr süchtig. Aber ganz damit aufhören will er nicht, er ist Epileptiker und darf keinen Alkohol trinken. Das ist erstmal in Ordnung für mich, solange es bei ab und zu bleibt. Aber dieses ab und zu ist mittlerweile fest 1 mal die Woche, wenn er zum Kumpel fährt. Wir streiten ständig wenn es wieder mal so weit ist. Manchmal 2-3 Tage. Ab und zu lässt er mal eine Woche ausfallen, wenn der Streit zu heftig war. Prinzipiell fand ich " mal n Joint rauchen " nicht schlimm. Seitdem ich ihn kenne und so leiden musste habe ich eine ganz andere Sichtweise zu diesem Thema. Es macht mich aggressiv!! Er verharmlost das ganze natürlich, ein mal die Woche wäre doch gar nicht so schlimm. Ich versuche mich zusammen zu reißen aber ich kann nicht, ich sehe nur noch rot, bin völlig unkontrolliert. Dieses Zeug hat es fast geschafft meine Beziehung zu zerstören. Was soll ich nur machen? Ich liebe ihn mehr als mein eigenes Leben, ich möchte ihn nicht verlassen.

...zum Beitrag

....."wenn Frauen zu sehr lieben..."

ER soll was ändern...

ER war in der Spezialklinik.

DICH nervt es.

Schau mal bei DIR. Den Partner ändern? Road to nowhere.

Such die Lösung bei Dir. Frag Dich, was kann ICH tun, damit es mir und meinen Kindern gut geht, tu es dann, sonst geht Dein Leben an Dir vorbei, dann brauchst Du Deine Kraft und Lebensenergie für euch und nicht für ihn.

Also, mein Rat: akzeptieren was ist und LOSLASSEN.

Alles Gute, chrissie

...zur Antwort

Ja klar!

Machst hoffentlich beruflich was draus: Tierflüsterin, Tierpsychologie, Trainerin bei Filmtieren z.B.

Ist doch toll, wenn es Dir einfach so zufällt; ich halte das für eine Gabe.

Solche Fähigkeiten sind jedem von uns in die Wiege gelegt, sei glücklich, dass Du Deine Gabe kennst. Andere entdecken sie nie in Ihrem Leben. LG chrissie

...zur Antwort

Liebe Elimay!

Dein Hilferuf hat mich total erwischt! Ich habe eine Alkoholkranke, nahe Verwandte. Jahrelang kenne ich den Zustand der Co-Abhängigkeit. Ich zitiere für Dich einen Text aus dem für mich ständigen Begleiter-Buch von Melody Beattie "Kraft zum Loslassen" welches mir immer wieder eine große Hilfe war.

"Beziehungsopfer ...Wir können lernen zu erkennen, mit wem wir gern zusammen sind, ob es nun um die Freunde,Berufskollegen, Geliebten oder Ehepartner geht. Wir alle müssen mit Menschen umgehen, denen wir lieber aus dem Weg gingen, wir müssen uns jedoch nicht zu langfristigen oder intimen Beziehungen mit diesen Menschen zwingen.

Wir besitzen die Freiheit, Freunde, Geliebte, Ehepartner auszuwählen. Wir besitzen auch die Freiheit zu entscheiden, wieviel Zeit wir mit Leuten verbringen, die wir uns nicht immer aussuchen können, beispielsweise Verwandte. Dieses Leben gehört uns. Wir können darüber verfügen, wie wir unsere Tage und Stunden verbringen. Wir sind keine Sklaven. Wir sitzen nicht in der Falle. Und es gibt niemanden, der keine Möglichkeiten hätte. Vielleicht sehen wir sie nicht ganz deutlich. Auch wenn wir uns durch Schamgefühle kämpfen und lernen müssen, unsere innere Stärke geltend zu machen, können wir unsere wertvollen Stunden und Tage mit den Menschen verbringen, die uns Freude bereiten und mit denen wir gerne zusammen sind.

Überlebensschuld

Wir beginnen, innerlich geheilt zu werden und Sorge zu tragen für uns selbst. Unser Selbsthilfeprogramm zeitigt erste Resultate in unserem Leben, und wir fühlen uns bereits wohler. Da schlägt es zu. Das Schuldgefühl. Sobald wir die Fülle und die Freuden des Lebens erfahren, fühlen wir uns schuldig, weil wir Menschen hinter uns gelassen haben - jene, die sich nicht auf dem Weg der Heilung befinden,die immer noch Schmerzen leiden. Diese >Überlebensschuld< ist ein Symptom der Co-Abhängigkeit. Wir denken an unseren geschiedenen Ehemann, der immer noch trinkt. Wir denken an ein Kind, halbwüchsig oder erwachsen, das immer noch leidet. Wir werden von einem Elternteil angerufen, der seine Sorgen bei uns ablädt. Und wir fühlen uns in den Schmerz der Menschen, die uns nahestehen, hineingezogen. Wie können wir uns so glücklich, so wohl fühlen, wenn sie immer noch im Unglück verhaftet sind? Können wir uns davon wirklich befreien und ein zufriedenes Leben führen, obwohl die Situation der anderen so schrecklich ist? Ja, das können wir. Natürlich ist es schmerzlich, Menschen, die wir lieben, zurückzulassen. Setzen Sie dennoch Ihren Weg unbeirrt fort. Haben Sie Geduld. Die Genesung anderer Menschen ist nicht unsere Aufgabe. Wir können sie nicht heilen. Wir können sie nicht glücklich machen. Wir mögen uns fragen, warum WIR für ein erfülltes Leben ausgewählt wurden. Vielleicht erhalten wir darauf nie eine Antwort. Manche Menschen schließen sich dem Heilungsprozeß in ihrem eigenen Tempo an; aber ihre Heilung ist nicht unsere Sache. Die einzige Heilung, die wir wirklich fördern können, ist unsere eigene. Wir können uns von anderen in Liebe lösen und uns selbst ohne Schuldgefühle lieben." Zitat Ende.

Sorge zu tragen für uns selbst, das ist das was zählt. Du musst nicht mit Deiner Mutter "untergehen". Als erste Maßnahme: Könntest Du bei jemandem kurzfristig unterkommen, Freund/Freundin, Tante/Onkel/Cousine/Cousin? Lerne Dich abzugrenzen. Schau, dass es DIR gut geht und Du in Ruhe Deine Ausbildung beenden kannst. Es gibt in jeder einigermaßen großen Stadt die Anonymen Alkoholiker. Dort gibt es Angehörigen-Gruppen. Dort kannst Du Dich austauschen und Stärke im Umgang mit der Krankheit Deiner Mutter und Kraft durch die Begegnungen entwickeln. Und bei den Beratungsstellen kannst Du sicher konkrete, auf Deine individuelle Situation zugeschnittene Hilfe bekommen. Nur rate ich Dir Dich erstmal aus der jetzigen Lage rauszunehmen, das ist ok, Du bist ja auch schon volljährig und kannst darüber entscheiden, wo Du Dich aufhältst. Begreife, dass nur Du etwas an Dir und Deinem Leben ändern kannst und Du nicht Deine Mutter ändern kannst. Es ist hart, aber es ist Ihre Entscheidung und vor allem ihre Verantwortung.

Allerbeste Grüße, chrissie und Viel Glück

...zur Antwort

Bestehe auf einer neuerlichen Probe, Tests sind manchmal mit falschem Ergebnis.

Wende Dich an Deine Krankenkasse, die die Klinik bewilligt hat.

Besprich Dich mit Deinem Hausarzt/Psychiater, nächste Anlaufstelle ist der Medizinische Dienst.

Rechtlich weiß ich leider keinen Rat.

...zur Antwort

Manchmal liegt es daran, dass man zu lange liegt, weil unsere Bandscheiben über Nacht wieder ihre Pufferfunktion durch Flüssigkeitsaufnahme regulieren. Dadurch quellen sie auf, gewinnen an Dicke und damit beeinflussen sie die Nerven, die zwischen den Wirbelkörpern austreten: die geraten so unter Zug.

Ein weiterer Grund kann die Muskulatur sein, die im Liegen nicht so aktiviert ist, schlaffer ist, gewissermaßen. Wenn man aufsteht, dann muss sie erst wieder mehr aktiviert werden, v.a. nach längerem Liegen. Deshalb geht es Dir auch nach längerem Aufsein besser, weil sich durch die aufrechte Position alles wieder einpendelt.

Wenn die Position des Kopfes und des Nackens ungünstig ist, weil keine, wenig oder verkehrte Unterstützung darunter ist, dann kann das auch solche Beschwerden machen, so wie Du sie beschreibst. Liegt Dein Kopf gerade, in Verlängerung der Wirbelsäule? Ist er abgeknickt? Schläfst Du auf dem Bauch? Dann ist eine Abknickung und schlechte Durchblutung, gestörte Abflußsituation denkbar (macht dicke Augen/-ränder/Tränensäcke wegen Lymphschwellung).

Überprüfe also Schlafposition, sowie Dein Kissen, wie liegt der Kopf drauf.

Bei anhaltenden Beschwerden vielleicht mal Orthopäden auf die Halswirbelsäule schauen lassen, evtl. Physiotherapie zur Beratung/Haltungsschulung. Hoffe, ich konnte Dir helfen LG, chrissie

...zur Antwort

Kompliment, ...Unicorn..!!! Du stellst diese Frage hier. Du kommunizierst mit anderen darüber und ich finde: das ist doch schon der Weg wie Du damit umgehen kannst. Das ist sehr gut. Mach weiter mit dem Therapeuten, finde heraus, welche Strategien Du entwickeln kannst um gut mit Dir selbst umzugehen, denn das Du an Dir Interesse hast, das zeigt Dein Text hier.

Es gibt zudem auch gute Kliniken wo mit vielen unterschiedlichen Therapiemethoden die Depression behandelt werden kann. Da kann man wieder Licht am Ende sehen. Körperarbeit, Sport, bzw. Bewegungstherapie, Physikalische Anwendungen, wenn z.B. Verspannungen diese Kopfschmerzen machen.

Diese Erkrankung ist heilbar und ich wünsche Dir das Allerbeste, dass Du Dir helfen lässt!

LG chrissie

...zur Antwort

Du könntest den Juckreiz mit einem Wickel über Nacht mit Luvus Heilerde versuchen zu lindern. Das kühlt. Mach dazu einen Brei mit der Heilerde und ganz wenig Wasser, nur ein- zwei Tropfen auf 1 Eßl. Bestreiche damit die betroffene Stelle und binde es mit Mullbinde drauf.

Ein Gel aus Aloevera kannst Du auch drauf geben.

Produkte, die die Haut weiter irritieren sind nicht ratsam, also keine Körperlotionen, schon gar keine parfümierten. Auch nicht übertreiben mit viel Seife waschen.

Viel Erfolg, gute Besserung, chrissie

...zur Antwort

Der Bauchnabel bietet Bakterien und Keimen eine ideale Brutstätte.

Selbst wenn regelmäßig geduscht wird, so wie ich es bei Dir heraushöre, kann das aufgrund der Wärme und der Feuchtigkeit zu Vermehrung kommen.

Das lässt sich so wie die anderen Dir geraten haben schon mit Wattestäbchen beheben, aber mMn reizt das die Haut, die ja an der Stelle sehr zart ist, zu sehr.

Deshalb mein Tipp: Trockenfönen! Natürlich nicht zu heiß :)

Das sollen auch Leute mit Fusspilz machen um den Pilzen das "Milieu" zu nehmen.

Solltest auch nicht zu viel rumschrubben, da kannst Du Dir erst Recht die Haut mit kleinen Einrissen verletzen.

Wenn der üble Geruch nicht mit dieser einfachen Methode verschwindet, dann hast Du möglicherweise einen Pilz dort. Dagegen gibt es Salben. Beispielsweise Tricoderm. Zinkhaltige Salben helfen auch, wenn man in Körperfalten durch Feuchtigkeit (Schweiß, oder nicht gut getrocknete Partien) wund wird. Puder halte ich für problematisch, weil das Klümpchen bilden kann, die Dir den Nabel wieder reizen durch Reiben. Wünsche Dir viel Erfolg und dass Du Dein Problem bald los hast, chrissie

...zur Antwort

Hallo Vivienne! Das hört sich nicht so gut an. Wo genau tut es weh? Unter dem Gips? An der Stelle wo der Bruch ist? Dann geb ich klar diese Antwort: Nein, zum Arzt (da wo der Bruch versorgt wurde) ,Gipskontrolle und falls da nichts gefunden wird: Röntgenkontrolle. Denn das ist nicht normal. Es könnten auch ausstrahlende Schmerzen sein, Du bist ja wahrscheinlich drauf gefallen und da kann sogar das Schultergelenk, der Ellenbogen oder die Hand schmerzen, Prellungen, die Blutergüsse, die man haben kann und in der Folge Schwellungen im Gewebe können Dir Schmerzen bereiten. Aber in der Regel ist, wenn der Gips drauf ist die kaputte Stelle so ruhiggestellt, dass Du keine Beschwerden mehr haben dürftest. Also, lass es von einem Arzt abklären, das ist besser. Gute Genesung und Gruss, chrissie

...zur Antwort