Halte ich für möglich, weil...

Es ist sehr gut möglich, da ein Universum durch ein schwarzes Loch "verschluckt" wird und wenn alles Materie weg ist, dann explodiert irgendwann die Singularität durch ein Wurmloch und das ist dann das schwarze Loch. Dazu gibt es eine gute Doku.

https://www.youtube.com/watch?v=mgXv3aE5eQc

...zur Antwort

Hallo,

Erdöl entstand als tote Biomasse (Hauptsächlich: Tote Pflanzen und Kleinstlebewesen wie Plankton) an einen Sauerstoffarmen, Druckhohem und heißem Ort lag, es fand also keine Verwesung statt. Es wird aber zersetzt und dabei entsteht dann Faulschlamm, also eine Vorstufe des Erdöls. Die Feststoffe wandern nach unten mit hohen Temperatur und Druckbedingungen. Dabei entstehen Erdölkohlenwasserstoff Moleküle.
Erdöl ist eine begrenzte Reccource, denn früher sind nicht unendlich Biomasse umgewandelt worden und das dauert schon sehr lange.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Ich nehme jetzt mal ein Kernkraftwerk als Beispiel. Wenn die Atomkerne gespalteten werden, dann entsteht unter sehr hohen Energieabgabe in Form von Wärme neue Atomkerne. Dadurch wird Wasser erhitzt und es verdampft (Aber nicht im gleichem Zylinder, ich glaube ich muss dir jetzt nicht erklären, wo genau die ganzen Kreisläufe stattfinden), auf jedenfall treibt der sehr heiße Wasserdampf eine Turbine an. Es wird also Thermische Energie in Elektrische Energie umgewandelt.
Genau das gleiche passiert in Öl- oder Kohlekraftwerken. Die Rohstoffe werden verbrannt und es entsteht heißer Wasserdampf, dieser treibt eine Turbine an und da wird auch Thermische Energie (Wärmeenergie) in Elektrische Energie umgewandelt.

Mit freundlichen Grüßen
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

wir wissen ja hoffentlich alle, dass der gasförmige Zustand von Wachs brennt. Wenn du jetzt die Kerze auspustest und dann ein Glasrohr über den Kerzendocht hält, wobei am anderen Ende ein gezündetes Feuerzeug ist, dann steigt das Wachsgas hoch. WEnn das Wachsgas in Berührung mit dem Feuer des Feuerzeuges kommt, dann entzündet sich das Wachsgas und entzündet damit wieder die Kerze.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Wenn ein Fahrradfahrer ein Berg hochfährt dann wandelt er chemische Energie (ATP) in kinetische Energie um. Dabei entsteht durch die Reibung Verlustenergie thermische Energie, also Wärme, die in dir Umwelt gelangt. Wenn er den Berg herunterfährt dann müsste eigentlich auch Energie in die Umwelt gelangen.

MfG
wajo123

...zur Antwort
Quatsch, Blödsinn, Wasser ist einfach Wasser

Wassrr kam wenigstens kontaminiert werden aber fühlen kann es nicht, dazu benötigt es ein Nervensystem.

...zur Antwort
Singularität

Hallo,

Du wirst einen winzig kleinen Punkt mir einer überhöhen Masse „sehen“ (eigentlich nicht, aber nehmen wir an du könntest es). Da nach meiner Theorie schwarze Löcher Anfang und Ende eines Universums ist. Und da da eine Singularität ist, also Masse, die auf einen Punkt konzentriert ist, ist es auch ein schwarzes Loch. Die Explosion war dann die Explosion des schwarzen Lochs, also die ganze Materie der Singulartät wird im Nichts verteilt, und aus dem kompletten Vakuum wird dann etwas.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Das kriegt man mit einer Reihenschaltung hin, der Strom wird pro Verbraucher dann immer schwächer und damit nimmt die Leichtkraft auch proportional ab, wenn man das richtig macht. Anders als bei einer Parallelschaltung wird hier also auch der Widerstand addiert der aufeinanderfolgenden Lampen und somit wird auch die elektrische Energie pro Lampe schwächer. Hier ist mal ein Bild der Reihenschaltung:

Bild zum Beitrag

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

eine Reaktionsgleichung ist international, anders als eine Wortgleichung, verständlich. Sie beschreibt mithilfe von chemischen Formel kurz, wie die Reaktion abläuft. Also es werden Edukte (Ausgangsstoffe) und Produkte (Endstoffe) einer chemische Reaktion beschrieben.

Beispiel: 2CO+O2 (Edukte) =2CO2 (Produkte)

Bild zum Beitrag

Das da unten muss du ich beachten, wenn du in der 6.Klasse oder so um den Dreh bist.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Nein, Elektronen sind Elementarteilchen, also Bestandteil eines Atoms. Diese bilden die Außenhülle, und es sind genauso viele Elektronen wie Protonen vorhanden. Wenn aber ein Elektron verloren geht, dann gibt es einen Überschuss an Protonen und dann ist es ein Ion (positiv). Wenn ein Proton verloren geht, dann gibt es einen Überschuss an Elektronen und dann ist es ein Anion (negativ).

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Da musst du eigentlich nur googeln: Woraus besteht "N"?, Wofür wird "N" benutzt und Was sind die Vorteile von "N"?
Beispiel.
Lötzinn ist eine Legierung, die aus 60% Zinn und aus 40% Blei besteht.
Es glänzt, gegenüber anderen Metallen und enthält kein giftiges Blei.
Es wird als Verbindungsstück zwischen einer Lötnaht verwendet.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Ich verstehe jetzt nicht ganz deine Frage, denn man brauch eine Mengenangabe um die Atomanzahl oder Molekülanzahl zu bestimmen. Ich glaube du meinst die Elementarteilchen, also Elektronen, Protonen und Neutronen.

Bild zum Beitrag

Das ist ein gutes Bild. Oben links ist die Kernladungszahl, die gibt an wie viele Protonen sich im Kern des Atoms befinden. Die Atommasse ist in "Unit" angegeben, also wiegt das Atom 12,011 Unit. Wenn man diese Zahl auf eine Ganze Zahl rundet, dann erhält man die Nukleonenzahl, das sind die Protonen und die Neutronen zusammen. Ich hoffe ich konnte helfen, wenn ich die Frage falsch verstanden habe schreibe mich nochmal an.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

auf der Abbildung sieht man das elektromagnetische Spektrum. Ganz unten in der Grafik ist das sichtbare Spektrum zu sehen, also das was man mit dem menschlichen Auge sehen kann. Die Zahlen sind die Wellenlängen der verschiedenen Farben, also reicht die Wellenlänge des sichtbarem Spektrum von 380 nm-780 nm. Darüber Wird das nicht sichtbare Spektrum und das sichtbare Spektrum abgebildet, die Wellenlänge reicht hier von 10 nanometer-1mm, Utraviolett ist extrem kurzwellig und Infrarot sehr langwellig.
Darüber wird das gesamte elektromagnetische Spektrum dargestellt. Gamma- und Röntgenstrahlen sind ziemlich extrem kurzwellig, also schädlich. Danach kommen die Ultravioletten Strahlen, das sichtbare Licht und das Infrarotlicht. Dann kommen noch Mikrowellen und Funkwellen, die u.a. für Telefon genutzt wird.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Ja, Natürlich: Wenn Wasser im flüssigem Aggregatzustand ist und Plastik in welchem Aggregatzustand auch immer gemischt wird, nehmen wir den festen Zustand an, dann entsteht eine heterogene Suspension.
Du kennst sicherlich das Mikroplastikproblem in Mineralwasser oder Meerwasser, genau das ist es. Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG
wajo123

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe mal gegoogelt, und wenn du promovieren willst musst du natürlich erstmal eine Diplom- oder Bachelorarbeit schreiben, dafür solltest du so eine 2,0-2,5 in Chemie haben. Ich glaube nicht das ein Numerus Clausus benötigt wird.
Das gilt genauso für die Master- und Doktorarbeit. Das variiert aber nach Hochsschule. Außerdem brauchst du Interesse und vielleicht noch gute Noten in anderen Naturwissenschaften, u.a. Mathematik.

MfG
wajo123

...zur Antwort