Da gibt es nur die Möglichkeit hähne herauszunehmen. 

Denn es gibt immer wieder agressive hähne die werden nich friedlich auch wenn mehrere hennen dabei laufen.

Leider kann ich hier auch meine züchterkollegen nicht verstehen, bei mir wäre es problemlos möglich die hähne gg hennen zu tauschen,  da dee Fehler ja eindeutig beim sotieren entstanden ist. 

Und vorsichtig denn es bleibt nicht bei Kopfverletzungen das geht bis der stärkste hahn alleine ist.

Mfg

...zur Antwort

Hallo

Schlimm ist relativ und bei einer guten glucke passiert das sicher nicht denn sie weiß immer welches ei wo und wie gelegen hat.

Immer darauf achten das angepickte stellen vom ei nicht mehr verschoben werden da sich das küken wieder nach oben dreht um ein neues loch zu beginnen das kann es aber nicht mehrmal da es nicht genug Kraft hat.

...zur Antwort

Hallo

Eier die zum brüten genutzt werden sollen immer mit der Spitze nach unten lagern,  sonst wird die Luftblase verdrückt. 

Und natürlich müssen die eier auch bewegt werden am besten in einer schachtel sammeln und auf einer Seite der schachtel ein holz oder ähnliches unterlegen und jeden Tag die erhöhte Lage wechseln.wird das ei nicht bewegt klebt der dotter fest und ein Küken welches sich entwickelt stirbt nach kurzer  Zeit ab.

...zur Antwort

Gude Also das sich wachteln im vortgeschrittenen alter nicht mehr an den Besitzer gewöhnen ist Schwachsinn. Ich züchte einige wachteln jedes jahr und kann nur sagen egal wer in den stall geht muss aufpassen das er keine wachtel unter den Füßen hat, so ruhig und gemütlich wie sie sind. Ich würde empfehlen so kleine Mengen lieber als junge ausgewachsene wachtel zu kaufen. Eine zusammengewöhnung mit anderen wachteln geht in den meisten Fällen. Mfg

...zur Antwort

Gude Also wenn das Küken schlüpft nimmt es immer den Dotter mit aus dem ei, Erst jetzt nimmt es die restlichen Nähstofge daraus auf, einige küken sind hierbei mehr oder weniger schnell. Wird der sogenannte Dottersack nicht aufgenommen kann das auf ein fehlerhaftes Küken schliesen oder heisst es einfach das das Küken nicht mehr Nährstoffe benötigt weil es schnell und unkompliziert geschlüpft ist. Küken sollten immer mind. 12H in der Brutluft verbringen da nur hier gewisse Bakterien vorhanden sind. Es ist darauf zu achten das geschlüpfte Küken die ungeschlüpften Eier nicht zu stark durcheinander bringen. Den Küken zum Lebensstart ein paar Vitamite reichen und dann wirds. Mfg

...zur Antwort

hallo

das sind ne menge fragen also, 1 nach der anderen legewachteln vom brüten abzuhalten ist kein ding da richtige legewachteln zu 99% nicht brüten, ihr bruttrieb ist durch die ständige kunstbrut zu stark gestört, falls sie doch brüten einfach die eier täglich wegnehmen. um sie zum brüten zu bringen ist ausreichend platz viel grün und versteckmöglichkeiten von vorteil, aber nicht zu große heffnungen machen. von legewachteln gibt es eine menge farbmutationen diese können gefahrlos zusammengestzt werden, wenn man jedoch brütet muss man dann mit mischlingsfarben jeder art rechnen. futter: legmahl kostet ca 13-15€ der 25 kg sack, ist aber bei weitem kein geeignetes futter eine gute zusammenstellung besteht aus mais weizen gerste und wenn man möchte etwas wild und ziergeflügelfutter, cxa je mit 1/4 gemischt, die legephasen die wachteln besitzen können sehr stark durch das richtige licht beeinflusst werden, dh, im winter den tag für die wachteln mit einer kleinenn lampe verlängern, es reicht auch eine energiesparlampe die nicht so besonders hell ist, jedoch müssen sich die wachteln im stall oder gehege noch bewegen können sodass ihr tag auf ca 14-15 stunden ausgelegt ist. legewachten kann man bei ausreichen platz und bei richtiger gewöhnung der hähne zusammenstzen in gruppen 1,3noder 1,4 oder auch in allen vielfachen davon wenn der platz stimmt, wenn die hähne sich jedoch zu eng eingesperrt fühlen gehen sie aufeiender los und richten ihres göeichen stark zu.

...zur Antwort

hallo

einfach keine heizung, zwergwachteln vertragen kalt.

ein holzkasten mit 1 eingangsloch und 1-2 löcher am oberen rand zur luft regulierung. etwas isoliert und stroh, heu oder einige späne rein.

mfg

...zur Antwort

Wachteln haben Legephasen anders wie normale Hühner die erste dauert zwischen 30 und 40 Tage danach folgt eine Legepause, dann beginnt wieder eine Legephase.

Die Legephasen werden ständig etwas länger.

 

Die Legeleitung ist sehr stark von der Beleuchtung abhängig am besten ist hier 4 Stunden morgens und 4 Stunden abens Licht und über Mittag dunkelheit zum ausruhen, das ist in der Voliere leider nicht möglich.

Die umgebungstemperatur spielt hier so gut wie keine Rolle.

...zur Antwort

Hallo

normale eurowachteln fressen wild und ziergeflügelstarter. sie müssen ans fressen gebracht werden bzw. mit dem finger aufs futter tippen und pip,pip sagen, einmal reicht da schon.

andere wachteln fressen spezielles aufzuchtfutter ählich dem exotenfutter für vögel.

für den anfang kann man aber auch haferflocken zerkleinern(nicht länger als 2 rage füttern, wegen fehlenden vitaminen)

mfg und viel erfolg, je nach dem vo sie wohnen und noch futter brauchen könnten sie vorbeikommen,ich habe noch genug, wohne in 69488 Birkenau.

...zur Antwort