Moin, es gibt auf Postkarten spezialisierte Anbieter wie www.postalo.de, da kannst Du auch sehr kleine Auflagen drucken lassen. Bei Postalo habe ich selber schon drucken lassen. Auf Anfrage drucken die auch matte statt glänzende Oberflächen. Von denen ist auch die Plattform kostenlose-postkarten.de, da kannst Du Dir Muster zusenden lassen.

Gruß

...zur Antwort

Moin,

da haben sich einige Anbieter darauf spezialisiert. Hier im Forum wir öfters auf www.postalo.de verwiesen. Die haben auch ein Sonderangebot für selbstgemachte Postkarten: kostenlose-postkarten.de

Gruß

...zur Antwort

Moin,

zur Klarstellung: man schreibt grundsätzlich das Empfänger-Land in der Landessprache des Landes, von dem man aus die Postkarte/Brief aus verschickt.

Denn: entscheidend ist, daß die Postsortierer im Absenderland wissen, wohin die Postkarte gehen soll. Mit "Germany" hat man aber fast von überall gute Chancen, daß die Karte nach Deutschland hin zugestellt wird.

zum Thema "D" vor der PLZ: nach der europäischen Postnorm wird KEIN Buchstabe mehr vor die PLZ gesetzt zur Bestimmung des Empfängerlandes, weder in D noch anderswo in Europa. Dies führt heutzutage fast immer zu Verzögerungen in der Beförderung, und schreibt man gar kein Bestimmungsland auf die Karte, wird diese beim Versand aus dem Ausland schlimmstenfalls entsorgt.

...zur Antwort

Moin, nein, einen solchen Service gibt es nicht, weder von der Deutschen Post noch von anderen Zustelldiensten. Kurierdienste machen so etwas, sind aber für Dein Vorhaben ungeeignet.

Was Dir möglicherweise hilft: Dienste wie www.postalo.de bieten ein VERSAND-Datum an. Die Karten werden aus Deutschland heraus verschickt. Wenn der Empfänger also auch in D sitzt, gibst Du als Versanddatum (Werktage beachten) einen Tag vorher an ... dann ist die Chance groß, daß die Karte am nächsten Tag da ist. Aber ist dann halt eine deutsche Marke drauf. Ansonsten: Karte im Briefumschlag schicken und an den Empfänger den Hinweis draufschreiben: erst am XX. öffnen :-)

Gruß

...zur Antwort

Moin,

> Gibt es bei der Deutschen Post so > einen Dienst?

Nein.

Vorschlag: suche im Web nach einem kanadischen Pendant zu deutschen Services wie z.B. www.Postalo.de . In den USA gibt es z.B. ähnliche Anbieter, die aus den USA weltweit Karten für 1,50 Dollar versenden. Vielleicht gibt es das auch mit einem Anbieter in Kanada. Ansonsten nimmst Du ein Kanada-Motiv und versendest die Karte aus USA.

...zur Antwort

Moin,

wenn Du mit Postkarte eine "Bildpostkarte" meinst, dann kam die laut Geschichtsschreibung ab dem Jahre 1870 in Umlauf. Interessant ist, daß sich bis ca. 1905 Bild und Grußtext stets auf einer Seite der Karte befanden, auf der anderen stand lediglich die Anschrift. Ab 1905 kamen dann die ersten Karten auf, bei denen Bild und Text/Anschrift auf jeweils getrennten Seiten stehen, wie es auch heute üblich ist. Für weitere Infos empfehle ich Die aber auch eine Web-Recherche. DEN Erfinder der Postkarte gibt es jedoch meines Wissens nicht.

Gruß

...zur Antwort

Moin,

große Mengen ab 1000 Stück druckt Dir jede Online-Druckerei in annehmbarer Qualität im Offsetdruck. Im Zweifelsfall die wählen, wo Du Karton und Oberflächenbeschichtung frei wählen kannst. Bei kleineren Auflagen oder mehreren Motiven bei Spezialanbietern wie postalo.de oder personello.de gucken.

Gruß

...zur Antwort

nein, meines Wissens gibt es keine deutsche Seite bzw. deutschen Mitbewerber zu postcrossing

wie usagirl schon schreibt: von der Anwendung her spielt es ja keine Rolle, wo der Service beheimatet ist

Warum sollte also jemand in Deutschland einen Parallel-Service starten?

Wenn jemand das ernsthaft machen würde, müßte derjenige die Seite auch in englisch anbieten - also wäre er dann genau da, wo postcrossing heute schon ist

...zur Antwort

Hallo, frage mal bei www.postalo.de an. Die betreiben eine Menge Postkartenservices auf anderen Portalen in deren look&feel.

Ich denke, das ist ja, was Du suchst: einen eigenen Postkarten-Service auf der eigenen Seite mit eigenen Motiven ....

gruß

...zur Antwort

Bei 170 gr/m² hat die Karte die Anmutung eines Flyers, das ist nix. Absolutes Minimum für eine "Postkarten-Haptik" ist eine Grammatur von 250 gr/m². Ist jedoch abhängig von der Art des gewählten Kartons. Im Digitaldruck bist Du ab 300 gr/m² gut dabei, besonders wenn die Karten darüberhinaus noch veredelt sind. Gute Offsetdruck Karten beginnen i.d.R. bei 350 gr/m². Darauf achten, daß der Karton auf der Textseite ungestrichen ist > bessere Haptik.

...zur Antwort

Postalo druckt meines Wissens nach im Standard bereits auf einem speziellen Grußkartenkarton mit einer Glanzlaminierung auf der Motivseite. Man kann laut Webseite auch eine individuelle Anfrage nach Sonderformaten, Mattlaminierung, pp stellen. Farbverfälschungen habe ich bei denen persönlich noch nicht erlebt. Man darf auch nicht Fotoabzug mit Foto(digital)druck verwechseln. Postalo setzt eine HP Indigo Druckmaschine ein, die ist schon ganz angesagt in der Branche. Für 1000 Stück eines Motives und wenn Du es nicht eilig hast würde ich aber an Deiner Stelle im Offsetdruck fertigen lassen - und nur z.B. den Andruck bei Postalo oder bei einem der anderen Spezialanbieter fertigen lassen.

...zur Antwort

Moin,

Klausito hat eigentlich schon alles gesagt. Eine mit Ansichtskarten vergleichbare Qualität erhälst Du meistens bei Anbietern für Fotoprodukte (z.B. Fotokasten, Personello, etc). Oder bei Spezialanbietern wie z.B. Postalo, die sich auf den Postkartendruck auch in Kleinauflagen spezialisiert haben. Diese Anbieter nutzen auch speziellen Grußkartenkarton und eine spezielle Oberflächenveredelung, nicht einfaches Digitaldruckpapier.

Gruß

...zur Antwort

Moin, schau mal hier bei den Antworten sind einige Anbieter dabei: Wo kann ich günstig Postkarten online kaufen?

bei postalo.de geht es z.B. bei 10er Sets los.

...zur Antwort

einer der renommiertesten Anbieter und bereits seit 10 Jahren am Markt ist Postalo, www.postalo.de . Die haben ihren Service nicht nur bei sich auf der Seite, die findest Du auch auf verschiedenen Portalen (Online-Telefonbuch, Fotocommunity, AOL, shopping24 usw.), die den Postaloc@rd Service bei sich integriert haben. Steht bei denen auf der Webseite. Spricht für die Professionalität der Postalos, wie ich finde. Per Gutscheinversand kostet bei denen eine Karte auch nur 1,45 Euro inkl. Porto, egal ob deutschland- oder weltweiter Versand!

...zur Antwort

Moin, hier werden ein paar Sachen durcheinandergeworfen. Räumen wir kurz auf (das nachfolgende steht hauptsächlich für die Postkarten, läßt sich auf die Kalender aber übertragen):

  1. Grußkartenverlage: haben i.d.R. einen festen Stock an Fotographen, die denen jedes Jahr neue Motive en masse liefern - i.d.R. nach Vorgabe durch die Verlage. Da als Hobby-Photograph reinzurutschen, wird sehr, sehr schwierig ohne Connection - aber nichts ist unmöglich.

  2. Wenn es darum geht, daß Du (salopp gesprochen) Deine regionalen Motive Deiner Dorfkirche in Deiner örtlichen Tourist-Information verkaufen möchtest, gibt es zig Online-Anbieter, die Dir Deine Motive als hochwertige Postkarte drucken. Beispielanbieter: Postalo Dann machst Du Deinen separaten Deal mit der Tourist-Info, legst da Deine Postkarten hin und gut ist.

  3. (Werbe)Agenturen suchen i.d.R. Motive nur über Bildagenturen oder machen einen Shooting mit professionellen Fotographen. Ist also nix.

  4. Bildagenturen Online-Bildagenturen, die nach dem beschriebenen Prinzip von fritzy03 arbeiten, gibt es immer mehr. Neuestes mir bekanntes Bsp. ist polylooks. Erscheint mir persönlich als der vielversprechendste bzw. einzige Weg.

Aber vorweg: reich wirst Du in dem Bereich nicht.

Persönlicher Tip: die Fotocommunity führt gerade einen neuen Postkartenservice ein, soll diese Woche starten. Jeder Photograph kann dort seine Motive für den Versand von echten Grußkarten freistellen und selbst bestimmen, wieviel er an Lizenzgebühr pro Motiv verdienen möchte. Und jeder Internet-User kann dann die Karten versenden.

Gruß

...zur Antwort

Moin, noch ein Aspekt, der bisher nicht behandelt wurde: die meisten User speichern Ihre Bilddaten als jpg ab. Salopp gesagt: Damit ist die Größe der Vorlage ein für alle mal festgelegt. Vergrößert man anschließend, wird es unscharf. Also im idealfall nur mit vektorbasierten Daten arbeiten, dann kann später noch skalieren, wie man lustig ist, aber das können (meines Wissens!) nur Programme, die Geld kosten ...

Gruß, M.B.

...zur Antwort

Moin, wenn es auch eine kleinere Anzahl von 8 Karten tut, dann kannst Du auch das Kennenlern-Angebot von Postalo.de nutzen. Dürfte um einiges schneller gehen. http://postkarte.postalo.de/postkartensets.html Die 8 Karten im Angebot sind kostenlos, nur deren Standard-Lieferpauschale von 3,50 Euro fällt an. Noch zu beachten: bei den meisten Gratis-Angeboten druckt der Sponsor sein Logo auf die Rückseite. Wenn man das nicht möchte, muß man halt zu den regulären Angeboten greifen. Gruß

...zur Antwort

http://www.postalo.de, die haben auch ein Kennenlernangebot für Postkarten vom eigenen Motiv. Das sind übrigens "echte" Postkarten, keine Fotoabzüge mit Adressaufkleber, wie es manche Fotoentwickler machen. Fotokasten ist aber auch sehr gut.

...zur Antwort

http://www.postalo.de, dort kannst Du eine Postkarte mit einem eigenen Motiv direkt als echte Postkarte versenden oder Dir ein Set zu Dir nach Hause bestellen. Die haben auch ein Kennenlernangebot für Postkarten vom eigenen Motiv. Das sind übrigens "echte" Postkarten, keine Fotoabzüge mit Adressaufkleber ...

...zur Antwort