- ist es natürlich nicht richtig, zu mobben. Insofern mögen das Idioten sein.
- gibt es beim Mobbing aber oft zumindest Verhaltensweisen/Anlässe, durch die die anderen motiviert werden, weiterzumachen. Die sieht man selbst nur nicht. Ich hatte in deinem Alter genau das gleiche Problem. Hier würde ich mich an deiner Stelle an einen Lehrer wenden, der dich kennt und dem du vertraust. Da gehört ein bisschen Mut zu, aber bitte ihn darum, dir zu helfen. Er soll dir ruhig Tipps geben, wie du damit umgehen und das Problem beheben/lindern kannst.
- Es mag im Moment eine schwere Zeit sein, aber sei dir sicher, dass die vorbeigeht. Das 8. Schuljahr ist ganz klassisch für Mobbing, danach ebbt es langsam ab. Ab der 10. Klasse merkt man selten noch was davon. Die Schüler werden auch erwachsen und spätestens mit 16 ist es ihnen selbst peinlich, sich so kindisch zu geben.
Anzeigen, weil der Täter evtl. irgendwann wegen irgendwas gefasst wird, vielleicht auch woanders geklaut hat und du in dem Fall deine Ansprüche geltend machen kannst.
weil Weihnachtsgeld letztlich für die Mehrausgaben gezahlt wird, die an so einem Fest entstehen. Erstens feiern auch Muslime in Deutschland oft Weihnachten (wie es ja auch die vielen Millionen Religionslosen tun), zweitens gibt es sonst sicher auch an anderer Stelle die Möglichkeit, Geschenke zu machen.
Freu dich doch darüber, dass ihr ein bisschen was bekommt. Bei uns gibts fast kein Weihnachtsgeld mehr, das Urlaubsgeld wurde auch schon gestrichen. Faktisch sind das massive Gehaltskürzungen gewesen.
Sehr geehrte(r) Herr/Frau x (Schulleiter oder Stufenleiter),
aus Glaubensgründen würde ich gerne anstelle des derzeitigen Ethikunterrichts das Fach "Katholische Religion" belegen und bitte, mich einem entsprechenden Kurs zuzuordnen.
Mit freundlichen Grüßen, xxx
Was ist schon normal? Spontan würde ich sagen: Ist alles Gewöhnungssache. Lass den Alltag einpendeln, dann wird das schon. Und such dir vor allem selbst eine Beschäftigung für den Tag. Leider schreibst du wenig darüber, wie ihr vorher zusammengelebt habt (z.B. arbeitslos, als Schüler, in welcher Situation du bist etc.). Was arbeitet dein Freund denn, wie sehen seine Arbeitszeiten aus?
Klar ist das realistisch. Ich kenne viele Menschen, die (oder deren Väter) entsprechend alt waren, teils liegen zwischen deren Kindern aus verschiedenen Ehen mehr als 20 Jahre Altersunterschied. Natürlich trifft das nicht auf jeden Mann zu, aber es will ja auch nicht jeder 35jährige Kinder.
das ist Glückssache. Normalerweise nicht, da das Kino verpflichtet ist, am Einlass zu kontrollieren.
An allen mir bekannten Unis muss man eine Exmatrikulationsbescheinigung vorlegen. Normalerweise gibt es Vordrucke für die Beantragung der Bescheinigung im Internet, damit geht man dann einfach zum Studierendensekretariat. Den Studienbeitrag kriegst du vermutlich zurück, aber ob es da Bearbeitungsgebühren oder sowas gibt, musst du vor Ort nachfragen. Sowas sollte am Ende ja nicht ausschlaggebend sein, wenn man das Richtige gefunden hat.
So lange alle anderen Angaben eindeutig sind, so dass sie den Vertrag dort zuordnen können, reicht das. Die Nennung der Vertragsnummer ist eine Erleichterung für die Verwaltung des FItnessstudios, aber keine Pflichtangabe.
na das kommt immer aufs Festival an. Ist es relativ klein, liegt es vllt. in der Stadt mit "richtigen" Waschgelegenheiten oder auf freiem Feld mit nur provisorischen Dixie-Anlagen?
Ich kann dir sagen, dass es bei sehr großen Festivals (Wacken, Rock am Ring, Hurricane etc.) sehr schwierig ist, Waschgelegenheiten zu finden. Es gibt zwar kostenpflichtige Duschen, dort steht man aber endlos an, egal zu welcher Uhrzeit. In Wacken gibt es vor Ort ein Freibad, das man nutzen kann. Aber die Saison für die ganz großen Festivals dürfte jetzt vorbei sein.
Zähneputzen ist mit einer Wasserflasche direkt am Zelt möglich. An leere Flaschen solltest du also denken, die lassen sich normalerweise auch an entsprechenden Wasserstellen kostenlos auffüllen (aber das kann ich nicht für jedes Festival garantieren).
Mitnehmen: Zelt, Grill, vllt. eine Plane für das Zelt/als Vordach, falls es stark regnet. Dann persönliche Dinge, aber möglichst wenig Wertsachen. Und falls es sich um ein mehrtägiges Open-Air-Festival handelt: Keine Sorge, man lernt immer viele Leute kennen, die einem zur Not aushelfen. Die sind alle nur da, um rumzusitzen, neue Leute zu treffen und hier und da auf ein Konzert zu gehen.
Die Post bearbeitet selbstverständlich die Pakete am Wochenende. Nur am Sonntag wird nicht ausgetragen (aber in der Nacht durchaus im Briefzentrum sortiert). Wenn du ein Paket spätestens am Mittag ausgegeben hast, sollte es am nächsten oder übernächsten Werktag da sein. Wenn also nicht gestern schon, dann morgen.
Du hast Urlaubsanspruch für die Probezeit, aber nicht in der Probezeit. Heißt: Dein Arbeitgeber muss dir während der Phase nicht freigeben, aber du erhältst für die Tage, die du dort arbeitest, natürlich deinen normalen Urlaub, den du nach der Probezeit nehmen kannst.
Natürlich kann der Arbeitgeber dir aber Urlaub genehmigen. Wenn das aus wichtigen Gründen nötig ist (z.B. Oma liegt in den letzten Zügen und du willst nie noch mal in Südafrika besuchen), solltest du danach fragen. Ansonsten macht es natürlich einen deutlich besseren Eindruck, wenn du den Urlaub hier noch nicht nimmst.
Ritzen ist der Begriff für bewusstes Einschneiden der Haut, meist als Symptom von Depressionen. Da ist es egal, ob Blut fließt oder nicht, es kommt auf die Absicht des Handelnden an, ob er eben den Schmerz erleben will und das Ritzen für ihn eine emotionale Bedeutung hat.
Auf fast allen mir bekannten Beipackzetteln steht, dass man auf Alkohol verzichten soll, wenn man Tabletten nimmt. Also wenn du 100% sicher sein willst, müsstest du es lassen. Ich kann mir andererseits aber auch nicht vorstellen, dass da irgendwelche Wechselwirkungen bestehen, wenn es sich um normale Medikamente handelt. Gegen ein paar Bier ist da sicher nichts zu sagen.
Ich kenne keinen Verein, wo das möglich ist. Aber soweit ich weiß, ist es vom offiziellen Reglement durchaus erlaubt. Jedenfalls gilt das für die höheren Ligen, es wurde ja mal ernsthaft überlegt, aus PR-Gründen die deutsche Rekordnationalspielerin Birgit Prinz in eine italienische Serie A-Mannschaft zu holen. Am besten fragst du mal deinen Vater, was sich machen lässt.
Dass es sinnvoll ist, Mädchen und Jungen in dem Alter zu trennen, liegt einfach an den körperlichen Unterschieden. Mit einem gleich sporltichen Jungen wirst du in Sachen Kraft/Athletik/Schnelligkeit normalerweise nicht mithalten können.
Nein, gibt es vermutlich nicht, da die Seiten alle ihre Daten aus den gleichen Registern ziehen. Aber versuch doch mal, über Facebook irgendwelche Leute zu finden, die sie kennen, wenn sie nicht selbst da ist. Das sollte mittlerweile in jeder Altersstufe unterhalb der 70 klappen.
Bist du richtig dick oder willst du nur noch schlanker aussehen? Dann: Einfach gesund essen, dich viel bewegen. Mit 14 wächst du noch, das wird dann automatisch länger anhalten, es "wächst sich raus".
Du darfst nur nicht den Fehler machen, zu wenig zu essen, also stark unter deinem Kalorienbedarf zu bleiben. Das führt körperlich bedingt zum Jojo-Effekt. Ich habe das mal mit 19 gemacht, kaum was gegessen für 6 Wochen, bin richtig dünn geworden und seitdem hab ich massiv zugelegt und komme auch nicht mehr auf Normalgewicht. In schlimmsten Zeiten waren es 104 Kilo bei 1,80 Meter... Jetzt immerhin noch so 82-83 :)
ich würde so 150 Euro mitnehmen, wenn du dir vor Ort vielleicht noch das ein oder andere "Schnickschnack" kaufen willst - denn egal ob man sparsam ist oder nicht, wenn man in so einer tollen Stadt ist, kriegt man oft Lust drauf.
Ansonsten ist Amerika aber preislich gut im Rahmen. Meistens kommst du in New York billiger weg als in Deutschland, was essen und Supermärkte angeht. So jedenfalls meine Erfahrung, und ich war u.a. auch im recht teuren Manhattan zu Besuch.
im Standarddeutschen "zu Tim" (wie bei allen Personen). "Nach" wird oft bei Orten gebraucht, aber keinswegs immer (so geht z.B. "nach dem Supermarkt" nicht).
Letztlich ist es aber außerhalb der Schriftsprache immer auch eine Frage des Dialekts. Natürlich kann man in einigen Regionen oder sozialen Milieus auch "nach Tim" sagen.
Lehrer sind immer verpflichtet, gegen Rassismus in der Schule vorzugehen. Sollte sie eine Ungleichbehandlung tatsächlich so begründet haben wie du schreibst, ist das natürlich nicht akzeptabel. Was aber im Kern stimmt, ist: Das sind oft abgesonderte Gruppen, die sich in der Gesellschaft nicht integriert fühlen. Ich glaube also, dass deren "scheiß Deutsche" weniger rassistisch gemeint ist, sondern eher ihre Abneigung gegenüber der Gesellschaft ausdrückt, die ja nunmal Deutschland ist. Beschimpfst du aber jemanden als "scheiß Türken", stufst du ihn als Menschen wegen seiner Herkunft herab. Das ist letztlich Rassismus.
Aber du hast natürlich Recht, dass die Lehrerin gegen derartige Sprüche deiner Mitschüler ebenso konsequent vorgehen müsste...