Mein Bruder hat beim Abendessen im Beisein meiner Eltern und der Schwägerin mitgeteilt, dass schon bald die Taufe stattfinden soll. Da gibt es die Frage an die Eltern, ob sie ihr Kind taufen lassen also christlich erziehen wollen. Am Schluss soll es bekanntlich einen Segen geben. Die Eltern sollen mit dem Täufling vor den Altar treten und der Pfarrer segnet sie dann. Nun, meine Schwägerin möchte jedoch am Taufgespräch nicht teilnehmen, laut ihrer Aussage. Sie weigert sich für den Segen vorzutreten. Mein Papa schlug vor man könne auch vom Sitzplatz diese Tauffrage beantworten. Aber auch das passte der Schwägerin nicht. Ich bekam das Gefühl auf als würden wir im Pakt gegen die Schwägerin verschwören, zwanghaft ihr Kind zum Taufen zu bringen. Also schlug ich vor wie es wäre, das Kind garnicht erst taufen zu lassen. Meine Mutter fand das überhaupt nicht toll. Sie hat genervt geschaut. Meine Schwägerin hat gleich gestrahlt und mir zugesprochen, sie konterte damit, ihr wäre lieber dass ihr gemeinsames Kind die Entscheidung selber trägt ob es getauft werden möchte. Mein Bruder hat daraufhin wortlos das Zimmer verlassen. Später als die beiden weg waren durfte ich von meinen Eltern einiges anhören. Ich fühle mich im unrecht behandelt. Es nervt mich dass meine Eltern und mein Bruder soviel Wert auf die Taufe legen, obwohl die Schwägerin nicht möchte.
Wie seht Ihr das?
Wie kann ich meinen Eltern am Besten erklären solange sie darauf so viel Wert auf die Taufe legen, sie dadurch meinen Bruder stressen, noch dazu Unruhe stiften und das nur wegen einer Taufe?