Ehm. Von was für einer Art Trampolin sprichst du? Unter Riesentrampolin versteht man meißtens die Geräte aus dem Wettkampfbereich... Wenn ihr kein Wohnzimmer mit 7-8 Meter Deckenhöhe habt würde ich das nicht empfehlen.
Geiler Typ.
Das kommt ein bisschen darauf an was deine Nichte damit vorhat. Für einfache Teile wie Umschwung, Kippe etc. reicht Schulterhöhe, für Schwierigeres (Langhang) bräuchte es mindestens die Körperlänge plus ausgestreckte Arme plus 20-30 cm. Es gibt stabile höhenverstellbare Recks, die kosten allerdings ein kleines Vermögen.
Also... Turnen ist ein ziemlich weiter Begriff. Mit Leichtatlethik hat es aber nichts zu tun. Unter Turnen fällt nicht nur der Olympische Sport, sondern auch das Kinderturnen, Krankengymnastik, Seniorensport, sogar Faustball... Lernen tut man das normalerweise im Sportverein, was man können muss hängt davon ab wo genau du einsteigen willst ;) Olypisches Turnen? Dann ist die Frage auf welcher Leistungsebene und in welcher Altersklasse das sein soll.
Kommt vor, ist eine extreme Sportart ;)
Es ist nie zu spät anzufangen. Klar, mit Olympia wird es schwer... ;) Aber das ist glaube ich auch nicht dein Ziel, oder? Es gibt breitensportlich jede Menge Angebote noch in der Pflicht oder Kür (Liga) erfolgreich zu sein. Wir haben einen Turner in der Mannschaft der mit 22 angefangen hat und jetzt in der Dritten Bundesliga aufläuft. Frag bei einem Verein in der Nähe an und gib dein bestes! :)
Huhu. Eine Sportart "Bodenturnen" gibt es tatsächlich nicht. Der Boden wie man ihn so kennt ist Teil der Geräte des olympischen Gerätturnens. Wenn du wirklich NUR Boden machen willst kommt da am ehesten noch Powertumbling oder "Akrobatic / Tricking" ran. VG
Hi, reines Bodenturnen ist schwer zu finden. Es ist ja eigentlich nur eine der Disziplinen im klassichen Gerätturnen und das ist hierzulande halt weit dominierend. Ob es einen Turnverein gibt der dich nur am Boden trainieren lässt ist schwer zu sagen, frag vielleicht einfach mal bei Kür-Vereinen in der Region an. Wenn du nach Powertumbling guckst ist das wohl eher das was du suchst. Da gibt´s "nur" Tumbling, wie der Name schon sagt. Ist aber in Deutschland eher eine Nischensportart im Turnen. Google das doch einfach mal. "Powertumbling Hannover". VG
Na... Eine Menge. Ich empfehle einen Blick in die Wertungsvorschriften (Code de Pointage), hier: https://www.kari-turnen.de/Wertungsvorschriften/M_CdP_Wertungsvorschriften.php
Die Ringe sind an dritter Stelle.
Deshalb sollte man nach einem nicht so schlimmen Sturz eigentlich immer direkt noch mal ran, sowas setzt sich sonst fest. Naja, zu spät dafür. Taste dich wieder ran, Überschlag am Boden, auf dem Tisch in den Handstand aufschwingen und mit Hilfe (weil ja ohne Schwung) vorne auf die Füße überkippen lassen. Mit Anlauf eine hohe Hocke oder Grätsche über den Tisch zur Überwindung und dann Alles oder Nichts durch da. Wenn du springst gib 100%, behalte die Spannung und brich ja nicht mitten drin ab. Nur dann hat der Lehrer auch die Möglichkeit irgendwas zu retten. Selbstvertrauen ist der Schlüssel. ;) Viel Erfolg!
Das kommt ein bisschen drauf an was du damit machen möchtest. Eine Radwende einfach so ohne Verbindung ist aus dem Rad recht schnell zu lernen, will man sie aber zur Beschleunigung für Flick-Flack oder diverse Salti nutzen (Rondat) wird es technisch anspruchsvoll. Das freie Rad braucht etwas mehr Zeit zum üben, dafür aber nicht viel Weiterentwicklung wenn man es einmal drauf hat. Ich würde also sagen die Radwende ist einfacher... aber auch nur dann wenn sie für sich alleine stehen soll. Wenn du ein "Profi-"Rondat lernen willst ist das freie Rad leichter. Viel Erfolg ;)
Absolut kein Problem. Das Körpergewicht liegt auf der Hüfte bzw. den Beinen und wenn die Brust vorne auf dem Boden ist auch auf der. Selbst wenn der Genitalbereich aufliegt gibt es keine Belastung die schmerzhaft wäre. Ohne Erektion zumindest ;). Und Nein, ein Suspensorium wird natürlich nicht benutzt...
Hallo, sprichst du von Tumbling? Oder Akrobatik, mit Kraft, Handstandklötzen etc.? Oder Cheerleading? Die Sportart Bodenturnen gibt es so meines Wissens nach eigentlich nicht, der Boden ist nur ein Teil des Gerätturnens oder als Tumbling oder im Teamgym in Verbindung mit dem Minitramp eigenständig. In Bonn und Umgebund gibt es meines Wissens nach nur Gerätturn- und zwei Trampolinvereine, sowie ein paar Cheerleadinggruppen. Vielleicht stellst du dich da einfach mal vor. Wenn du mir verrätst ob du im männlichen oder weiblichen Bereich suchs kann ich dir ein paar Vereine nennen. LG
Es ist nie zu spät anzufangen. Natürlich wirst du es etwas schwerer haben als Andere die damit schon als kleine Kinder losgelegt haben aber auch das ist mit Fleiß und Ehrgeiz zu überwinden. Ich trainiere einen Turner der mit 21 angefangen hat und jetzt in der 3. Bundesliga aufläuft. Hart aber nicht unmöglich. Viel Erfolg!
Es ist nie zu spät anzufangen. Natürlich wirst du es schwerer haben als Andere die damit schon als kleine Kinder losgelegt haben aber auch das ist mit Fleiß und Ehrgeiz zu überwinden. Ich trainiere einen Turner der mit 21 angefangen hat und jetzt in der 3. Bundesliga aufläuft. Hart aber nicht unmöglich. Viel Erfolg!
Geh mal zu einem speziellen Sportmediziner oder spezialisierten Orthopäden. Viele Allgemeinärtze malen schnell den Teufel an die Wand. Bei uns trainiert ein Zehnjähriger mit Skoliose vier bis fünf mal wöchentlich. Er hat Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und regelmäßige Physiotherapie bekommen. Im Zweifel immer eine zweite Meinung einholen. Viel Erfolg.
Den Handstand. Das wichtigste Element im Turnen :) Viel Dehnung und Krafttraining für den ganzen Körper (Schultern, Mittelkörperspannung, Beine, Stützkraft, Sprungkraft etc. etc). Tja.. und dann natürlich Bewegungen. Rad -> Rondat -> Salto. Ich würde dir aber schon raten das ganze in einem Verein anzugehen. Die Betreuung, Sicherheit! und Hilfestellung sollten da besser sein als privat. Viel Erfolg.
http://www.fig-gymnastics.com/publicdir/rules/files/de_WAG%20CoP%202017-2020.pdf
Die Namen der Teile stehen mit drin, viel Spaß beim aussuchen ;)
TV Weißkirchen (Oberursel)
Hallo Lina,
also, erst mal grundsätzlich: Die Sportart Bodenturnen gibt es für sich alleine nicht. Der Boden ist eine Disziplin des Kunst- bzw. Gerätturnens. Kunstturnen ist dabei ein veralteter Begriff, das Turnen was du meinst ist das Gerätturnen. Im Leistungssport nennt sich das jetzt Gerätturnen olympisch. Bei den Mädchen gibt es im Gerätturnen neben dem Boden noch den Sprung, den Schwebebalken und den Stufenbarren. Die Ringe, Pauschenpferd und Parallelbarren turnen nur die Jungs. Darum musst du dir also keine Sorgen machen. Wenn du einen Verein für breitunsportliches Gerätturnen suchst hat man da bestimmt Verständnis dass du schon gut am Boden bist aber an den anderen Geräten noch aufholen möchtest. Zu alt dafür bist du noch nicht, nur vielleicht für den Hochleistungssport. Google doch mal nach Turnvereinen in deiner Region, da findet sich bestimmt etwas. Solltest du gar keine Lust auf Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren haben wären vielleicht Cheerleading oder Tumbling als Sportart eine Alternative. Da sind Vereine aber schwerer zu finden.
Viel Erfolg bei der Suche!