Ich habe selber leider ganz wenig Ahnung von der Pflege von Webseiten, bin aber regelmässig am Bloggen für meine Eventkunden. Ich habe meinen Blog über ovm.de, der ist preiswert, und ich habe eine gute Betreuung.

...zur Antwort

Mein Tipp: Geh am besten zu ovm.de. Da bekommst Du zum einen eine kostenlose Teststellung mit vorinstallierter WordPress-Seite, die schon die wichtigsten Plugins und Einstellungen enthält.
Für Deine spezielle Aufgabe wirst Du da auch perfekt beraten.
Sollte wirklich etwas zu programmieren sein, können die das auch.

So hast Du am Anfang einen kostenfreien Einstieg, und eine verlässliche laufende Betreuung, ohne die es für Laien nicht geht.

...zur Antwort
WordPress

Preiswert, weil kostenlos und viele kostenlose Plugins und themes, die weltweit größte Benutzergemeinde für Support, bei fast allen Hostern lauffähig, und mittlerweile sehr sicher.

...zur Antwort

Die besten Alternativen für Homepagebaukästen sind die kostenfreien CMS-Systeme. Ein kleine Übersicht mit Bewertung gibts hier:
https://www.homepage-knowhow.com/homepage-vorbereitung/entscheidung-welche-technik-wird-fuer-die-homepage-verwendet/

...zur Antwort

Eine allgemeine Seite mit guten Aussagen über den Unterschied von Homepagebaukästen und CMS-Systemen ist hier:
https://www.homepage-knowhow.com/homepage-vorbereitung/entscheidung-welche-technik-wird-fuer-die-homepage-verwendet/

...zur Antwort

https://www.ovm.de
kleiner Laden, aber für alle die sich mit der Materie usw. nicht so gut auskennen, eine gute Anlaufstelle. Die machen das Routing nach E-Mail, so dass ich mich nicht mit den Formularen, die keiner versteht, auseinander setzen muss.

...zur Antwort

Bei WordPress-Webs hängt es primär davon ab, wie viele Plugins installiert sind, welches Theme, und natürlich der geplante Traffic. Wenn die Seite aufwendiger ist, sollte man Billiganbieter meiden, weil die oft zu langsam sind und nicht genügend Speicherplatz für die Domains bereitstellen. Ich habe eine Seite mit knapp 20 Plugins, und lasse die bei https://www.ovm.de hosten. Da bist Du bei ca. 60 € im Jahr.

...zur Antwort

Bei Strato ist das auch nicht wesentlich anders. Die verkaufen ihr Hosting und wollen ansonsten möglichst viel Ruhe haben. Reinen WordPress-Support gibts da auch nicht, dieser Wechsel würde nichts bringen. Im Prinzip bräuchtest Du nicht nur einen Hostingpartner, sondern auch einen echten WordPress-Partner.

Ich bein bei ovm.de, die hosten fast nur WordPress-Seiten, und machen auch WordPress-Support mit Anpassungen, Updates usw.. Für mich haben die sogar einiges programmiert.

...zur Antwort

ovm.de, das Basispaket inclusive Domain kostet da nur 2,49 + MwSt./Monat, inclusive E-Mail-Adressen. Support ist super, und wenns dann doch etwas mehr sein soll, kann flexibel upgegraded werden z.B. auf Wordpress.

...zur Antwort
  1. Wichtig sind folgende Punkte:Jeder 450.-- €-Job ist wie die Kollegen geschrieben haben für Dich steuerfrei
  2. Du kannst allerdings nur EINEN 450€-Job zu einer Zeit haben, nicht mehrere gleichzeitig.
  3. Der Nebenjob darf Deine Haupttätigkeit nicht beeinträchtigen, in der Norm solltest Du Dir das ok deines Ausbildungsbetriebes zu einer Nebentätigkeit einholen.
...zur Antwort

Ich habe für so eine Situation einfach nach einer Teststellung angefragt, in der ich WordPress unter Echtbedingungen über 4 Wochen testen konnte. Mein Anbieter isthttps://www.ovm.de, die haben mir neben der Teststellung auch WordPress erstmal soweit eingerichtet, dass ich mit meinen Inhalten starten konnte. Und dann kostenlos die Umstellung auf die echte Domain gemacht. (Die Teststellung habe ich auch kostenlos bekommen)

...zur Antwort

ich bin bei https://www.ovm.de, ein kleiner Hoster, der sich auf WordPress-Webs spezialisiert hat, und auch für WordPress Support anbietet. Die Installation eines aktuellen WordPress mit den wichtigsten Plugins für SEO usw. ist kostenlos, so dass ich mich nur um meine Inhalte und die Themeeinstellung kümmern musste. Die Hotline reagiert immer sehr schnell.

...zur Antwort

Ich mache seit 5 Jahren Crowdinvesting in Immobilien. Habe 5-7 % Zinsen p.a., geringes Risiko, kurze Laufzeiten (1-3 Jahre) , und kann meine Invests streuen. Die Investitionsbeträge mache ich je Invest zwischen 500 und 10.000 €. Die Abwicklung ist einfach online, ohne Gebühren. Auf der Seite https://www.immobilien-crowdinvesting.com gibt’s eine Übersicht der aktuellen Anlagemöglichkeiten. (Die Seite verkauft selber aber nicht).

...zur Antwort

Ich habe mich für einen einfachen Wordpress-Blog entschieden, ohne Gimmicks, nur mit Plugins für Google-Optimierung und Google-Adsense. By-me-a coffee gibt’s bei WordPress mehrere Plugins, jimdo kenne ich leider nicht. Meinen Blog habe ich bei ovm.de gehostet, da kennt sich die hotline auch mit Wordprss aus.

Ich habe jedoch in den letzten 2 Jahren keinen Kaffee bekommen, Ich habe Google-Adsense eingerichtet, und damit kommt immer wieder etwas Geld rein.

...zur Antwort