"Durchfahrt im Urlaub durch Dänemark mit Hund

Das Verbot für die oben aufgeführten Kampfhunde-Rassen betrifft nicht Hunde, die im Urlaub nur auf der Durchfahrt durch Dänemark mitgeführt werden. Der Transport von Hunden ist somit nach wie vor erlaubt, wenn der Hund nicht das Fahrzeug verlässt und der Transport ohne weiteren Aufenthalt in Dänemark durchgeführt wird. Kurzzeitige Aufenthalte außerhalb des Fahrzeuges, wenn es für den Hund notwendig ist (frische Luft, Gassigehen), sind sind laut Dänischer Botschaft erlaubt."

http://www.wunsch-hund.de/urlaub-mit-hund/daenemark-einreisebestimmungen-hunde

demnach dürfte unser vorhaben klappen. mal gucken, ich denke, ich werde einfach mal beim konsulat/botschaft nachfragen.

Vielen dank für die antworten! :)

...zur Antwort

Quark zieht entzündungen raus, kühlt und wirkt beruhigend. und schaden kanns auch nich :p

...zur Antwort

Nochmal zum Verständnis: ICH WILL DOCH WAS IN DER ÖFFENTLICHKEIT MACHEN! mir ist schon klar was es für, nennen wir es risiken, gibt. aber man muss sich doch trotzdem nicht stumpf ins café setzen. ;)

...zur Antwort

Hast du Nagellack au den Nägeln gehabt?

dann kann der auch abgefärbt haben. das muss sich dann rauswachsen, gibt aber auch z.B von essence nagelafheller und so.

...zur Antwort
Ihre Zeit ist gekommen, sie läuft dauerhaft nicht mehr klar -.-

Guten Tag ;)

Ich bin immer eine 19-jährige Vollblutstute geritten.

Sie lahmte schon zwischen durch, und man merkt, dass es ihr nicht gut geht.

Nun ja und jetzt lahmt sie dauerhaft, sie hat keine Lust mehr eine Reiter zu tragen.

Ich habe meine Reitlehrerin am Montag gefragt, was sie zur der Lahmheit sagt. Sie meinte, die Stute würde sich gut ausbalancieren, allerdings ist nicht mehr als Schritt und Trab drin, und dabei auch eher kleinere Reiter.

Sie hat Arthrose und Spat, und einen extremen Hängerücken, wahrscheinlich auch Kissing Spins (oder wie man das nennt)

Als sie mir, sagte: Du musst dir ein neues Reitpferd aussuchen, musste ich wirklich mit den Tränen kämpfen, ich habe sie einfach lieb gewonnen. (Es handelt sich allerdings "nur!" um ein Schulpferd.)

Nun ja, jetzt können wir sie ja nicht komplett stehen lassen, da sie ja sonst einrosten würden. Nun ist das Problem, das wir nur eine leichte, passende Reiterin, haben, die so gefühlvoll ist, dass sie mit dem Vollblüter umgehen kann. Ansonsten kann das nur ein Mädchen, das ist noch etwas schwerer als ich, und ich kann sie reiten. Sie braucht eine sehr ruhige Hand, und nimmt einem Fehler auch erstmal sehr übel...

Longieren ist nicht möglich, da sie nur rennen würde. Ich habe mit ihr jetzt die Arbeit am langen Zügel angefangen, also vom Boden aus. Zudem will ich ihr jetzt kleine Zirkuslektionen beibringen

So jetzt das größte Problem: Sie ist ja bis jetzt (ca.3 Jahre) im Schulbetrieb gelaufen. Und jetzt ist sie halt nicht mehr als Schulpferd geeignet, ich meine wer braucht schon ein krankes Pferd. Da sie mir so ans Herz gewachsen ist, würde ich sie gerne übernehmen. Ich müsste nichts für sie zahlen, ich verdiene schon meine eigenes Geld, und habe auch schon eine Menge auf dem Konto. Ich wüsste auch schon, wo ich die Stute hinstellen könnte.

So und jetzt hätte ich gerne noch ein paar Tipps und Empfehlungen

Und kommt mir nicht mit : "Lasst sie doch zu Wurst machen" -.-

Vielen Dank, dass ihr den langen Text gelesen habt... Lg

...zum Beitrag

wenn deine stute nicht mehr ordentlich gearbeitet werden kann, würde ich auf jeden fall darauf achten, dass sie möglichst viel auf weide und paddok kommt.

Du kannst mit ihr zum beispiel auch viel spazieren gehen oder doppellonge ausprobieren.

Wenn du mit ihr zirkulektionen machen möhtest würde ich vorher mit deinem TA sprechen, ob sie das vom rücken her machen kann.

Das longieren ist übrigens normalerweise reine Übungssache.. Ich spreche da aus Erfahrung :p am besten mal mit einer Freundin ausprobieren(: pferde, die nicht mehr so gearbeitet werden können wie sie es bisher wurden brauchen allgemein viel abwechslung und beschäftigung, damit sie nicht "einrosten".

...zur Antwort

ich würde das 2. nezhmen. ;)

nach dem prinzip: der satz macht auch sinn wenn du den mittleren teil wegkürzt:

Die Aufgabe motiviert mich sehr.

...zur Antwort

aaaaaaaaaaaaalso. im prinzip ist ein kappzaum viel besser beim longieren da du,wenn du mit gebiss longierst,generell zug auf dem gebiss hast durch das gebiss der longe. mir ist bisher noch nicht zu ohren gekommen dass man einem pferd mit kappzaum die nase brechen kann.. vor allem nicht,solange du nur sanft einwirkst bzw fast garnicht. ;) ich würde das ganze aber vielleicht auch vom ausbildungsstand deines pferdes abhängig machen. wie weit ist es denn?

...zur Antwort

ich weiß nicht,.ob das vllt einfach nur eine harmlose rumflirterei ist? kennt ihr euch denn persönlich?

...zur Antwort

wenn der überhitzt ist,was wäre da dann genau kaputt? Weil der ist jetzt schon seit ein paar stunden aus.

es passiert garnichts mehr mit dem laptop. -.-'

...zur Antwort