Nadelstreifen(anzug) ist wohl kaum indiziert, solange ukrainische Soldaten an der Front sterben.

Und - by the way - Trumps Outfits (immer in Landesfarben) sind ebenso vulgär wie seine Persönlichkeit, mögen jene auch aus Kaschmir und Seide bestehen. Zudem offenbart seine Weigerung, das Jackett zu schließen, einen eklatanten Mangel an Umgangsformen, desgleichen generell die Kritik an Selenski, der immerhin als Gast und erwachsener Mann das Weiße Haus betrat und sich nicht abkanzeln lassen muss wie ein Schuljunge. Der mächtigste Mann der Welt - ein ungehobelter Prolet?

...zur Antwort

Wir wurden ab der 10. Klasse gesiezt - was die Chemielehrerin unseres Mädchengymnasiums nach einer Unterrichtsstunde nicht hinderte, uns zu erklären: "Meine Damen, Sie sind ein Sauhaufen." (Das "Sie" bringt ' s also auch nicht immer.) Ich selbst halte mich an überkommene Regeln und pflege einen eher tradionellen Sprachstil (auch die romanischen Sprachen kennen übrigens im Gegensatz zum Englischen die Höflichkeitsform), akzeptiere jedoch, dass der Umgangston zunehmend lässiger wird. Tempora mutantur...

...zur Antwort

Eine der reizvollen Petitessen in Beethovens Werk wie das "Andante favori", "Rondo a cappriccio" und v.a.mehr. Was den Schwierigkeitsgrad angeht, so genügt es nicht, nur fehlerfrei zu spielen: Horowitz' Version der 6 Ecossaisen unterscheidet sich so sehr von der Meinen, dass ich sie beim Hören kaum wiedererkannt habe.

...zur Antwort

Bildungseinrichtung für junge Mädchen nach Ende der staatlichen Schulpflicht mit Fokussierung auf den Erwerb von zur Ausübung einer bestimmten gesellschaftlichen Stellung sowie Führung eines gehobenen Haushalts notwendigen Qualifikationen (mithin nicht wissenschaftlich ausgerichtet). In der deutschen Oberschicht bis zum 1. Weltkrieg verbreitet, bei unseren Schweizer Nachbarn (rund um Genf und Lausanne) noch bis in die 1980er Jahre existent.

...zur Antwort

Beim Tod meiner Mutter habe ich mich dies auch gefragt: eben noch ihre kleine Tochter und jetzt als - nicht mehr junge Frau - an ihrem Grab stehend. Ich denke, dass Liebe keine Zeit kennt oder vielmehr Zeit in sehr innigen, engen und liebevollen Beziehungen keine Bedeutung hat. Umso schlimmer das Erwachen bei Abschieden - ob durch Tod oder Trennung.

...zur Antwort

Ich meine mich zu erinnern, dass das N - Wort sich ethymologisch vom lat. Adjektiv "niger" für "schwarz" ableitet, mithin ursprünglich neutral war. Die negativen Konnotationen sind der Politik/Geschichte sowie der Literatur geschuldet.

...zur Antwort
Nein, das ist Mode für junge Menschen.

Dies hängt vom Anlass bzw. der Situation ab: in der Freizeit mag vieles erlaubt sein, doch denke ich, dass nicht mehr ganz junge Menschen bei offiziellen Anlässen zu eher klassischer Mode von guter Qualität greifen sollten: Jugendliche sind selbst in Kartoffelsäcken attraktiv, wenn es jedoch altersspezifische Veränderungen zu kaschieren gilt - ob Bauch, Doppelkinn oder blasser Teint - stellen Anzüge/Oberhemden eine sinnvolle Option dar. PS: schon 'mal bemerkt, dass Mitglieder klassischer Orchester in Frack/dunklem Anzug fast immer eine bella figura machen?

...zur Antwort