Hallo
also ich gehe zusätzlich ins Fitnessstudio um Ausdauer,Kraft,... zu trainieren.
Viele empfehlen aber auch Yoga...
Lg
Hallo
also ich gehe zusätzlich ins Fitnessstudio um Ausdauer,Kraft,... zu trainieren.
Viele empfehlen aber auch Yoga...
Lg
Hallo
Die Aussage jetzt hast du angefangen jetzt musst du weitermachen ergibt nicht viel Sinn in meinen Augen weil wenn du dein Pferd bei -10 Grad eindeckst kannst du es nicht bei +30 Grad am nächsten Tag ebenfalls eindecken (natürlich nur als Beispiel)
Da musst du immer nach dem Wetter gucken und gegebenenfalls dann eine dünnere Decke drauf tun oder sogar wenn es wieder sehr warm wird gar keine.
Natürlich hat dein Pferd aber auch weniger Fell „gebildet“ als ein Pferd welches keine Decke hat das muss man natürlich auch noch bedenken.
Lg
Hallo
Ich halte nicht so viel davon und würde das Pferd dann lieber kostenpflichtig in einen Reitstall stellen...
Ansonsten könnte man vielleicht auch einfach ein Beistellpferd zur Verfügung nehmen (es gibt auf Ebay ganz viele die einen Platz für ihren Beisteller suchen)oder ein Shetty mit dem dein Pferd dann zusammen stehen kann.
Lg
Hallo
Ich würde wenn du die Möglichkeit dazu hast mir ein kleineres Pferd suchen und dann aufsteigen und wieder absteigen (immer wieder wiederholen)und dann wenn es klappt immer mal wieder ein anderes Pferd nehmen (Größentechnisch).
Irgendwann wird die Routine schon kommen.
Lg
Hallo
Also einen wirklich großen Unterschied macht es jetzt nicht ob du ein „normales“ Pferd oder ein Shetty hast ist eigentlich die selbe Zeit die man haben muss.
In Sachen kosten ist es so das bei uns im Stall Shettys weniger kosten als Großpferde und in Sachen Ausrüstung man braucht halt eigentlich auch alles wie beim Großpferd nur das man halt wahrscheinlich keinen Sattel oder so braucht...
Am Ende musst du selbst entscheiden ob du das leisten kannst oder nicht...
Lg
Hallo
Ich denke mal die Chance besteht aber unsere Fuchsshettystute hat im April auch ein braunes Fohlen bekommen (noch Fuchs aber es verliert langsam das Fohlenfell) und da war der Vater auch ein Tigerschecke...
Lg
Hallo
Also ich würde da erstmal an das einfachste denken:
Dem Pferd angewöhnen beim Äppeln weiterzulaufen.
Dann weißt du das wenn dein Pferd dennoch stehenbleibt ein Problem hat.
Ansonsten einfach mal mit einem Tierarzt drüber sprechen wobei das Problem dann ja auch auf Koppel oder in der Box sein müsste wenn es eine Kolik ist.
Lg
Hallo
Meinst du mit der Frage das das in einer Verkaufsanzeige steht?
Wenn ja ist es meines Wissens so das bei guten Röntgenbildern also ohne Befund nur steht „Röntgenbilder liegen vor“ o.ä.
„Röntgenbefund festgestellt“ würde ich also so verstehen das Röntgenbilder gemacht wurden welche aber nicht gut waren also mit Befund.
Lg
Hallo
Wenn man z.B. ein Pferd mit Sehnenverletzung hat und ihm dann z.B. Schmerzmittel gibt wird der Schaden nur schlimmer weil das Pferd den Schmerz nicht merkt und sich dementsprechend nicht schont...
Lg
Hallo
Ich weiß das auf Instagram die Seite @gestüt_rosental oder so ähnlich Shettysachen verkauft...
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen Lg
Hallo
Ich würde vielleicht erstmal Kontakt mit den Besitzern aufnehmen dann kannst du deine Fragen zum Pferd nämlich erstmal abklären und dann deinen Papa überzeugen...
Lg
Hallo
Das klingt jetzt härter als es ist...
Ein Pferd was jeden Schritt getrieben und jeden zweiten Schritt mit der Gerte angetickt wird ist am Ende nur unmotiviert, genervt und abgestumpft.(Damit meine ich nicht dich sondern Allgemein..)
Probier es einfach mal so du möchtest z.B. schneller traben ,gibst also einen Impuls mit der Wade.Reagiert das Pferd nicht benutzt du die Gerte und sobald das Pferd reagiert loben, und Druck nachlassen aber aufpassen das es nicht direkt wieder langsamer wird.
Wichtig ist das man das Pferd nicht „erdrückt“ sondern ->Impuls -> Reaktion -> locker lassen.
Bis das Pferd mit dieser Methode feiner wird dauert natürlich etwas, du wirst aber langfristig Erfolg haben.
Außerdem werden einige „träge“ Pferde im Gelände oder auf dem Stoppelfeld auch mal schnell super motiviert... Auch Stangenarbeit,Freiarbeit,Freispringen etc. macht vielen Pferden Spaß und ist damit eine gute Abwechslung.
Lg
Hallo
Ich finde das ist eine Sache von Respekt...
Ich würde mit ganz einfachen Sachen anfangen wie z.B. das Pferd hält an wenn ich anhalte, geht zurück etc.
Dabei mache ich es immer so das ich zuerst ein sanftes aber energisches Zeichen gebe und man dieses Zeichen bis zur Reaktion steigert und dann wichtig LOBEN.
Wenn das klappt kann man verschiede Sachen machen um das Vertrauen und die Partnerschaft zu stärken wie z.B. Gelassenheitstraining , Freiarbeit ,...
Wenn du sagst das es bei dir klappt würde ich eine andere PFERDEERFAHRENE Person mal probieren lassen damit dein Pferd es lernt.
Es gibt auch tolle Trainer in Sachen Bodenarbeit welche das Problem in echt natürlich noch besser sehen können als jetzt übers Internet, vielleicht ja auch welche bei dir in der Nähe...
Lg
Hallo
Ich persönlich liebe ja die Regenmäntel von DERBE.
Sie sehen schick aus und haben eine gute Qualität.
Für Männer kenne ich mich da jetzt nicht so aus.
Lg
Hallo
Ich finde es ist mal was anderes...
Coole Idee,da ist es ja fast spannend Werbung zu gucken XD.
Lg
Hallo
ich würde das ein bisschen davon abhängig machen worum es auf deinem Account geht. Um dich ? Mehr um deine Pferde? Vielleicht soll es auch ein recht anonymer Name sein?
Lg
Hallo
Ich bin da auch sehr schlecht drinne XD
aber mir würden jetzt spontan irgendwie Sizzi, Sizili, Zili oder Zilia einfallen...
Vielleicht kann man aber auch nach dem Vater gehen meine Stute zb wird von allen Cleary genannt und ihr Vater ist Clearway.
Manchmal entstehen Spitznamen aber auch einfach im Alltag...
Lg
Hallo
Meines Wissens nach ist die Chipnummer nur zur Identifizierung bin mir aber nicht 100%tig sicher...
Durch die Lebensnummer könnte man eventuell bei rimondo o.ä. Seiten etwas über das Pferd herausfinden.
Lg
Hallo
Vielleicht gibt es eine Alternative wie Bewegungsställe o.ä. in deiner Nähe die es deinem Pferd einfacher machen würden?
Ansonsten würde ich versuchen das Pferd langsam von 24 h draußen an 3 h zu gewöhnen also immer die Zeit draußen um vielleicht eine halbe Stunde reduzieren .
Und dann ist viel Bewegung laufen lassen, longieren, reiten das A und O und ein Pferd welches 3 h draußen steht wird leider nie so ausgelastet sein wie ein Pferd welches 24 h draußen steht...
Lg
Hallo
man muss wenn man in der kombinierten Wertung mit drin sein möchte den kombinierten Wettbewerb zusätzlich zu den anderen Wettbewerben nennen.
Ich denke mal die Antwort kommt etwas spät aber vielleicht ja für die Zukunft...
LG