Du solltest bei der Krankenkasse anfragen, ob Du ein Anrecht auf Krankengeld hast. 60% des letzen Verdienst würdest Du bekommen, wenn der Karnekngeldanspruch besteht.

Es ist nicht möglich aus der gesetzlichen Krankenversicherung rausgeschmissen werden.

Ich denke Du solltest weitere Fragen mit einem Fachanwalt Sozialrecht klären. Wenn Du den nicht bezahlen kannst hast Du einen Anspruch auf einen Beratungsschein vom AAmrtsgericht.

Alles Gute

...zur Antwort
Baby im Auto sowie Behindertenparkplatz ohne Ausweis belegt!

das ist mir am 14.July ca. 12 Uhr 30 auf dem Parkplatz beim Kaufland in Neckarsulm Heilbronn passiert !! Hatte Hunger & dachte mal schnell eine Currywurst und dann weiter.... Alle Behindertenparkplätze waren bis auf einen besetzt ---leider fehlten in fast allen Autos die BEHINDERTENAUSWEISE !!!!!--- auf dem Weg zur Wurstbude machte ich einen Mann darauf aufmerksam dass er seinen Ausweis wohl vergessen hatte sichtbar anzubringen ! er kam gerade mit einem riesigen Paket das eine Klimaanlage enthielt vom seinem Einkauf zurück & räumte dann seinen Kofferraum um, dem war mein Hinweis schnubbe..... Ich holte mein Wurst & beobachte ihn wie er in sein Auto schaute .... dachte mir weiter nichts dabei....nach ca. 4 Min. holte er, ich kanns bis jetzt nicht glauben eine Babywippe mit einem Baby aus dem Auto damit seine Klimaanlage Platz im Auto hat.... Leute ich konnte mich da kaum zurückhalten um was zu sagen...eine weile später kam eine verschleierte Frau --er sagte was zu ihr- beide blickten in meine Richtung he da wars mit meiner Fassung vorbei.... ich fragte ob es denn bei ihnen üblich sei ihr Kind im Auto in der Sonne zurückzulassen um einkaufen zu gehen....die verschleierte wurde frech sie hätte einen Ausweis & MICH GINGE DAS NICHTS AN !! Habe Polizei angerufen & ging anschlie0end zum Revier um eine Anzeige machen zu wollen, dort wurde mir gesagt es sei doch wohl nichts passiert und sie würden die Sache überprüfen !!!!!! und mir dann eine Nachricht zukommen zu lassen !!!!! Autonummer habe ich bei der Polizei hinterlassen...

...zum Beitrag

Diese Situation kenne ich auch, werde aber selten angemeckert. Wenn ich mal angesprochen werde, sage ich immer, dass ich gleich wegfahre. Behinderte sind viel tolleranter als man denkt, die meckern mich nie an!

...zur Antwort

Kennst Du denn niemand in Israel, den Du fragen kannst? Ein typische Urlaubsland ist es ja nicht.

In Jerusalem solltest Du den Mahane Yehuda den Markt besuchen. Wenn dort wie im Video die PArtys steigen sollte alles gut gehen.

https://www.youtube.com/watch?v=ONBmkMP_HRg
...zur Antwort

Es könnte Nötigung sein, das Handy zu verlangen und Dich aufzufordern zur Sparkasse zu fahren. Die Mitarbeiter haben sich möglicherweise strafbar gemacht.

Bei Bedrohung darfst Du die Polizei rufen.

Ich habe mal einen PKW öffnen lassen und vor Ort wollte ich nicht bezahlen, weils pöltzlich ohne Vorwarnung ganz teuer geworden ist. Ich sagte dann sie können mir eine Rechnung schreiben, Name und Anschrift hatten die ja. Ich kündigte an, sowiel werde ich sowie so nicht zahlen. Über Funk bekam der Mitarbeiter dann die Aufforderung die Fahrzeugtür wieder zuzuschlagen, den Sschlüssel nicht herauszugeben.

Weil ich den Schlüssel schon hatte, schloß ich selbst das Fahrzeig ab. Wegen der unfreundlichen Begegnung bin ich ohne Verabschiedung gegangen. Die Rechnung kürzte ich auf 30,- DM, ich gebe zu, ein ziemlich unverschämter Preis.

Dafür, dass noch viel mehr Post erwartete, fand ich das gerechtfertigt.

...zur Antwort

Du solltest in diesen Fällen ein Fax schicken mit der itte diese Werbung zu unterlassen.

Ich habe schonmal danach ein unendliches Band schicken müssen, dann war aber Ruhe.

...zur Antwort

Die Betonung liegt auf Neuapostolisch nicht auf Kirche. In erster Linie kommt es den NAK-Führern darauf an, die eigene Sstellung zu sichern. Gutbezahlt versteht sich.

Da bete ich lieber direkt zu Gott.

...zur Antwort

Bestimmte Blitzgeräte können erkennen, dass es ein LKW ist. Man kann auch FAhrverbote für LKW kontrollieren.

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/autofahrer-sind-irritiert-ueber-angeblichen-dauer-blitzer-id9580818.html

...zur Antwort
Probleme durch Falschaussage

Hallo, gestern hat sich etwas zugetragen, was bei mir nicht nur Entsetzen, sondern auch pures Unverständnis auslöst. Folgende Situation trug sich gestern Nacht zu...:

Ich war mit dem Auto unterwegs (3 weitere Insassen, Freunde von mir) u. auf Parkplatzsuche. Ich hab auf Anraten meiner Freunde versucht, das Auto am rechten Bordstein zu parken (davor u. dahinter jeweils ein anderes Auto) u. hab schon von Anfang an gesagt, dass die Parklücke sehr knapp ist, weshalb ich egtl. weitersuchen wollte. Meine Freunde meinten jedoch, es würde passen u. einer stieg auch aus, um mich rein zu winken... soweit, so gut.

Aufgrund der Enge war ich sehr übervorsichtig, dementsprechend lange dauerte die ganze Aktion, zwischendurch stieg ich auch mit aus, um selber zu schauen, wie viel Platz hinten sowie vorne überhaupt noch ist, hab dabei auch kurz mit der Person etwas diskutiert, die mich reinwinken wollte. Dann hab ich entschieden, doch woanders (ein paar m weiter vorn in der selben Str.) zu parken. Genau das wurde mir dann wohl zum Verhängnis, denn irgendwelche Leute haben das mitbekommen, dachten, wir seien gegen das hintere Auto gefahren u. hätten Fahrerflucht begangen, daraufhin haben sie die Polizei gerufen, von der wir später, als wir heim fahren wollten, am Auto empfangen wurden. Die Beamten haben meine Daten aufgenommen, uns geschildert, was von den Leuten ausgesagt wurde u. wie nun der weitere Verlauf ist.

Was mich entlasten würde, wären die Tatsachen, dass die Leute, die die Polizei riefen, ziemlich angetrunken waren u. dass die Beamten nach Fotografieren u. Messen an beiden Autos feststellten, dass es keine Schäden gibt, die miteinander kombatibel wären. Diese Leute behaupten allerdings, sie hätten ein lautes Geräusch gehört, was darauf schließen lässt, dass ich beim Einparken am Auto dran war...

Dazu kommt, dass ich noch Probezeit habe, Delikt Fahrerflucht würde bedeuten, dass ich den Führerschein verliere und die Prüfung nochmal machen muss. Die Beamten meinten jedoch, dass sie nicht damit rechnen, dass da nochwas kommt, da es nach deren Erfahrung bei solchen Fällen immer so ist... aber bekannterweise bestätigen Ausnahmen ja die Regel und ich schiebe nun dementsprechend Panik...

Wie würdet ihr diese Situation einschätzen?

LG, Melli

...zum Beitrag

Solange Du keine Post von der Polizei oder anderen Behörden bekommen hast, kümmere Dich nicht daraurm.

Polizisten kannst Du eigentlich straflos anlügen, nur darfst Du keine falschen Beschuldigungen anderer Personen machen.

Im Fall einer Fahrerflucht (STRAFTAT!) könntest Du als Ersttäter mit einer Geldstrafe rechnen, nicht unbedingt ein Fahrverbot.

...zur Antwort
Rundfunkgebühr als Studierende(r) - nicht gemeldet in der Stadt, trotzdem wissen sie wo ich wohn...

Hey Leute ;)

ich hätte da mal ne Frage zur Rundfunkgebühr für Studierende(r). Es wäre nett, wenn ihr erst alles lest, bevor ihr antwrortet!! Ich hab mich prinzipiell gut informiert, aber eine Sache verstehe ich nach wie vor nicht.

Also: Ich bin vor eineinhalb Jahren ins Wohnheim gezogen und hab erst gestern einen Rundfunkgebührbescheid bekommen - ich soll jetzt also blechen (von nachbezahlen steht aber nichts), und habe 4 Wochen Zeit, zu antworten, ansonsten werde ich quasi einfach so zwangsangemeldet.

Ich bekomme (noch) kein Bafög, Antrag ist eben eingegangen beim Studentenwerk aber ich denke ich werd es nicht genehmigt bekommen. (Eine vorläufige Befreiung von der Rundfunkgebühr könnte ich anscheinend trotzdem beantragen, wie dabei steht, trotzdem müsste ich es bei einer Bafög-Ablehnung nachzahlen...)

Ich teile mir im Studentenwohnheim eine Wohnung mit meiner Mitbewohnerin, mit der ich mir also auch die Rundfunkgebühr teilen könnte - trotzdem dachte ich dachte mir: ,,Ha, ich umgeh die Rundfunkgebühr einfach, in dem ich mich wieder bei meinen Eltern anmelde, d.h. offiziell nicht mehr im Wohnheim wohne..." ;)

...Ich hab meine Mitbewohnerin trotzdem mal gefragt, ob sie die Gebühr zahlt, und sie hat mir dann erzählt, dass sie noch bei ihren Eltern 300km angemeldet ist, und dass sie sich hier in der Stadt nie beim Einwohnermeldeamt gemeldet hat - trotzdem hat sie nach dem Einzug hier einen Brief von der (damaligen) GEZ bekommen, also an die Adresse hier im Wohnheim!!! Und zahlt seitdem auch brav...

Das hat mich verwirrt - ich dachte die GEZ/Rundfunkgebühr holt/kauft die Daten von den Einwohnermeldeämtern - wie offiziell bekannt ist. Meine Mitbewohnerin sagt aber, sie das Studentenwohnheim auch nicht als Zweitwohnsitz angemeldet. Die Rundfunk-Heinis können also nicht vom Amt wissen, dass sie hier wohnt - kann es also sein, dass die Rundfunkgebühreneintreiber die Daten vom Studentenwerk abkaufen - weil sie wissen, dass sich viele Studierende nicht in ihrem neuen Wohnort anmelden, um die Rundfunkgebühr zu umgehen??? Das ist meine Frage. Wer weiß das mit Sicherheit?

Klar kann ich mich ja einfach mal wieder bei meinen Eltern anmelden und dann rausfinden, ob ich weiterhin ans Wohnheim einen Brief wegen der Rundfunkgebühr bekomme. Aber ich wollte es ihm Voraus wissen... Notfalls werde ich mir die Rundfunkgebühr natürlich mit meiner Mitbewohnerin teilen. Aber trotzdem stellt auch die Hälfte der Gebühr für mich ein Problem dar, mein Studium ist so zeit- und energieaufwändig, dass ich nebenher nicht arbeiten kann, meine Eltern helfen mir finanziell aus, aber es reicht immer nur gerade so bis zum Monatsende bzw, manchmal auch nicht. Es wäre toll, wenn ich die Gebühr umgehen könnte.

Freue mich über hilfreiche (!!) Antworten! Liebe Grüße

...zum Beitrag

Die Ermittler vom GEZ / Beitragsservice kaufen auch CDs an. So kommen sie an Daten von Bewohnern, die sie sonst nur umständlich recherchieren müssen. Wenn da ein TELEKOM Beamte nebenberuflich tätig ist, solte jedem klar sien, woher die Daten kommen. Wär ja nicht das erste mal.

Ob dies in Deinem Fall so gemacht wurde, teilt man Dir auch nicht mit.

Du solltest aber wissen, dass Namen auch einfach von dem Briefkasten oder Klingel abgeschrieben werden.

...zur Antwort

Man wird Dir nicht glauben weil Du schonmal die Unwahrheit gesagt hast.

...zur Antwort

Du mußt einer Personendurchsuchung widersprechen.Du bist nicht verpflichtet zu kooperieren.

Die Polizei mußt Dir erklären, warum sie bspw eine Taschenkontrole machen will.

Minderjährig und u18 sieht immer gut aus.

...zur Antwort

Der Bewohnerparkausweis kann von Politessen kontrolliert werden, warum mcht es die Polizei?

Wodurch ist dieser Verdacht entstanden,der zur Fahrzeuugöffnung führte?

...zur Antwort
Muss man den Vorarbeiter jeden Tag fragen ob länger gearbeitet wird?

Hallo

Ich kenne es eigentlich so: der Vorarbeiter geht (eine Stunde) vor Feierabend herum und fragt die einzelnen Mitarbeiter ob sie länger bleiben können…. Zumindest war es bei den Firmen wo ich früher gearbeitet habe so.

Im jetzigen Unternehme gerate ich immer wieder mit meinem Vorarbeiter aneinander, dann heißt es am nächsten Morgen „gestern bist du ja auch einfach so (normaler Feierabend) gegangen und hast nicht gefragt ob es länger wird“

Als ich relativ neu in der Firma war habe ich auch immer mal wieder nachgefragt ob ich länger bleiben soll (wenn ich gemerkt habe das es ausfälle gibt oder viel zu tun war) meistens bekam ich darauf eine unklare Antwort (d.h. der Vorarbeiter wusste es nicht und ich musste zwischen ihm und dem Chef hin und herlaufen… ) oder eine Antwort ala „siehst du doch“ (etwas was ich als normaler Arbeiter nicht einschätzen kann) jedenfalls um ein konkretes Beispiel zu nennen:

Ich: (Min15 vor dem Feierabend, da es bisschen hektisch zuging) soll ich länger machen?

Vorarbeiter: Weiß ich nicht frage den Chef.

Ich: Herr… wird es heute länger?

Chef: Weiß ich nicht, was liegt denn noch auf dem Tisch?

Ich: Naja bisschen ist noch was (aber wie gesagt ich kann das ja nicht wirklich abschätzen ob diese Aufträge wichtig sind oder nicht, zumal gibt es noch eine versetzte Schicht)

Chef: Ja gut dann hänge noch eine Stunde dran.

Ich mache mich als wider an die Arbeit und 10 Minuten später kommt mein Vorarbeiter zu mir und sagt ich kann nach Hause gehen. Seit dem habe ich nicht mehr gefragt… Bei uns kommt Überstunden relativ selten vor (1-2 mal im Monat) deswegen würde es mehr Sinn machen dass die vorgesetzten sich bei Bedarf bei den Arbeitern melden, oder muss ich jeden Tag vor Feierabend fragen ob ich länger bleiben soll?

LG

...zum Beitrag

Was Du nicht weiss, mußt Du nachfragen, ob es betriebliche Regelungen gibt.

Verlass Dich nicht allein darauf, was Kollegen oder der Vormann sagt.

Habt Ihr einen BEtriebsrat ?

Müssen Überstunden gemacht werden, kann man eigentlich immer mehr verdienen, und dass ist bestimmt auch Dein Interesse.

Nimms mit.

...zur Antwort

Ja, ohne Aabmahnung darf auch gekündigt werden, zB wenn Du den Geschäftsfüherer erschossen hättest.

In Deine Fall ist die aoKü möglicherweise gar nicht wirksam.

Du soltest Detail sammeln, wan Du den GF gesprochen hast, wann Du andere Mitarbeiter informiert hast, etc.

Wie ist die Arbeitszeit festgelegt, gibt es Dienstpläne. Hat der Betriebsrat eine Arbeitszeitbetriebsvereinbarung unterschrieben? Ist Dein Zeitkonto im PLUS ?

...zur Antwort

Der Arbeitsvertrag regelt zu welchen Arbeiten Du eingesetzt werden kannst. Wirst Du versetz muß der Betriebsrat beteiligt werden, wenn die Versetzung einige Zeit dauern wird.

Üblicherweise fragt der AG seine AN, wenn eine Versetzung beabsichtigt ist, um Sstretereien aus dem Weg zu gehen. In Betrieben HeuernUND Feuern ist es anders.

Mitbestimmung Betriebsrat

http://dejure.org/gesetze/BetrVG/99.html

...zur Antwort

Es gibt einen Gleichheitsgrundsatz, gm Grundgesetz. Warum dürfen Deine Kinder schlechter behandelt werden,als andere Kinder?

Du solltest versuchern Dich mit der Personalabteilung zu verständigen und Deine Herausnahme aus dem Sozialplan hinwirken.

Es könnte so gehen, Du machst einen Auflösungsvertrag mit Zahlung der gewünschten Abfindung.

...zur Antwort

Ein Arbeitgeber wäre schlecht beraten, wenn er nur Gewerkschaftsmitglieder Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld zahlen würde.

Andererseits unterschreiben Gewerkschaften einen 8,50 € Trifvertrag, ohne Mitglieder zu haben.

...zur Antwort

Nach der Konferenz von Jalta war es abgemachte Sache Deutschland zu teilen. Polen hatte damit nichts zu tun. Etwa 1 ooo ooo Polen waren nach Sibirien verschleppt,Deutsche aus dem Osten geschah dies dann auch.

Die Ostgebiete wurde lange Zeit in den deutschen Schulatlanten als, "Unter Polnischer Verwaltung , "unter Sowijetischer Verwaltung" dargestellt.

Diese Gebiete wurden anketiert nicht besetzt. Die ursprüngliche Bevölkerung wurde überwiegend vertrieben oder kam ums Leben.

...zur Antwort

Spitzel in den VEB Betrieben haben 200,- Ost Mark mehr Lohn bekommen, dafür haben sie ihre Kollegen bespitzelt.

...zur Antwort

Inzwischen gibt es die Stasi-Schnipselmaschine, mit deren Hilfe man alles wiedder zusammen setzen kann.

http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/themen/163593/index.html

Stasi- Mitarbeiter waren Diletanten.

...zur Antwort