Wie bereits gesagt wurde, müsstest du dich der Besi fügen ,wenn du die RB annimmst. Letztendlich ist es ihr Pferd und sie hat die Verantwortung.

Sie ist vorsichtig, schön und gut - aber immer auf Erwachsene zu warten ist unzumutbar. Wenn sie dir das Pferd nicht zutraut ,sollte sie dir die Rb gar nicht erst geben.

Dann sollte sie sich lieber Jemanden über 18Jahren suchen.

Rede mit ihr und mache den Vorschlag, dass sie dir die nächste Zeit beim Umgang mit dem Pferd still zuschaut. Sich also als quasi "nicht vorhandene" Person ein Bild macht. Dann kann sie immernoch entscheiden,inwieweit sie dir das Pferd anvertrauen möchte.

Passieren kann immer etwas und die Selbstständigkeit sollte gefördert werden. Immer unter Beobachtung zu stehen ,lässt einen schnell verspannen.

Wenn man eine Rb annehmen will, sollte man auch die Vernatwortung übernehmen können.Traut sie dir diese nicht zu , bringt das nichts.

...zur Antwort

Tja das ist die Frage ... Ein Pferd braucht Zeit und Geld - kein Job ermöglicht beides perfekt. So muss man sich in jedem Falle zu organisieren wissen.

Logisch, dass es auch mal stressig wird.

Dazu hätte man dann noch die Möglichkeit einer Reitbeteiligung, die einen ein Stück weit entlasten kann.

Wenn du also Ergotherapeutin werden möchtest, dann mach das! Zeit muss man sich nehmen.

...zur Antwort
Pferd beißt, buckelt und bleibt ständig stehen

Hallo, ich habe eine neue Herausforderung von meiner Reitlehrerin bekommen. In unserem Stall steht ein Pferd ( Haflinger ). Sie hat schlechte Erfahrungen gemacht, hat kaum Zuneigung bekommen und mit ihr wurde schlecht gearbeitet, da ihre alte Besitzerin nicht reiten konnte. Ihr Fohlen wurde ihr sehr früh weggenommen. Sie wurde auch früher nur mit Druck gearbeitet.. Sie wurde dann von einer Frau gekauft, die auch gar nicht mit ihr klar kommt, das Pferd verarscht sie von vorne bis hinten! Ich habe sie nun als Reitbeteildiung.. und muss sagen sie macht schon ein bisschen Fortschritte.. sie ist nun schon !10! und kann kaum Vorwärts gehen.. sie hat kaum Balance.. geht nur eierig.. wenn sie beim Führen stehen bleibt und man versucht sie ein bisschen zu ziehen, hat man schon verloren da macht sie richtig Dicht. Man kann sie nicht drehen, nicht Rückwärts richten.. außerdem beißt sie mich, wenn sie keine Lust mehr hat! Ich mache momentan viel Bodenarbeit.. aber sie ist halt echt stark, sie kann mich sogar hoch ziehen. Sie versucht dann ihren Dickkopf durch zu setzen.. Beim reiten ist das so, das sie ständig stehen bleibt.. wenn man ihr einen Klaps mit der Gerte gibt, buckelt sie extrem.. meine Reitlehrerin meinte zu mir, das ich sie dann richtig anschnauzen soll und immer wenn sie buckelt- Gerte! Dann geht sie auch irgendwann.. nach 10 Minuten läuft sie dann auch gut! Galoppieren kann sie noch nicht durch ihr Mangel an Balance.. ! Wenn die Besitzerin sie 'versucht' zu reiten bleibt sie auch immer stehen . Wenn sie dann stehen bleibt, steigt sie einfach ab & gibt es auf, das kann schon nach 5 Minuten sein! Deshalb hat sie auch kaum Ausdauer.. ! Wie kann man ihr verhelfen mehr Balance zu bekommen, ihr das buckeln abzugewöhnen, das beißen.. & das stehen bleiben? Lg Kerstin (:

...zum Beitrag

Dann musst du ganz von vorne anfangen! Wenn man das Pferd noch nicht einmal führig ist dann braucht ihr es auch noch gar nicht reiten.

Ich lese andauernd "Das Pferd verarscht" "Beißt,wenn es kein Bock mehr hat""Will Dickkopf durchsetzen" ... fällt dir da nichts auf?

Wie du selbst sagst, hat das Pferd nie gelernt den Menschen zu respektieren,in ihm Sicherheit zu finden ,oder gar dessen Bitten nachzukommen.

Du arbeitest doch auch durch Druck - bleibt sie stehen,ziehst du - Buckelt sie,haust du,...

Du bestrafst sie dafür ,dass sie es nicht besser weiß (weil es ihr ja niemand beigebracht hat). Wenn ihre Besitzerin dann beim Buckeln absteigt , ist das Pferd in dem Verhalten bestätigt und wird das immer wieder so machen - es glaubt es hat alles richtig gemacht. Wenn du dann wiederum mit der Gerte kommst, ist das Pferd umso mehr verwirrt und buckelt erst recht.So erzieht man kein Pferd!

Das bestätigt noch einmal mehr ,dass Pferdeausbildung in erfahrene Hände gehört.

Zunächst arbeite mit Bodenarbeit an deinem Respektproblem - Natural Horsemanship(Parelli,Geitner,H-s-h,..)

Dann hört auch das Beißen auf (Wenn du derzeit mit einem Klaps darauf reagierst ,förderst du das übrigens nur).

Führtraining (Läuft sie nicht ,versuch mal ein anderes Pferd vorrausgehen zu lassen - das dann auf Dauer immer mehr entfernen)

Dann Gleichgewicht trainieren - Longieren beibringen(www-wege-zum-pferd.de),Stangenarbeit,Cavalettitraining

Dann an den Sattel gewöhnen (Auch mal nur den Sattel draufmachen um im Gelände spazieren zu gehen)

Aufsteigen/Gleichgewicht beim Aufsteigen trainieren

Erstmal nur Schritt reiten(Evtl. auch erst an der Longe) ein paar Runden gehen,wenn sie nicht buckelt - loben und aufhören ... das dann steigern ,indem man auch mal Trab dazunimmt - loben,aufhören - kurze Intervalle

Langsam die Kondition steigern und für gutes Verhalten loben und nicht für schlechtes Bestrafen. Dafür musst du dem Pferd aber erst zeigen ,was Gutes Verhalten ist und solches hervorrufen.

Dabei solltest du schlechtes Verhalten zunächst so gut wie möglch ignorieren - nicht darauf eingehen. Buckelt sie - interessiert das dich gar nicht ,du reitest einfach weiter. Geht sie brav ,lobst du sie.

...zur Antwort

Minishettys sind ja noch ein Stückchen kleiner und zierlicher als normale Shettys. Die können auch keine 150 kg tragen. Ein normales Shetty könnte das vielleicht eine kurze Weile aushalten - auf Dauer wäre das aber auch sehr schädlich.

Wie kommst du auf die Idee,dass Minishettys eingeritten sind? Wer soll die denn eingeritten sein? Ein 5-Jähriger Bereiter?

Du kannst bei denen doch mitgehen - richtige Hilfen könntest du sowieso nicht geben.Ist doch völliger Schwachsinn. Außerdem bist du viel größer und schwerer als "Sehr kleine Kinder" - d.h. auch wenn dieses Pony unter dir nicht buckelt ,heißt das nicht,dass das bei den kleinen Kindern auch so ist. Dein Gewicht wäre für die Ponies ja schon zuviel...

Mal ganz abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten. Eventuell könnten die Minis dein Gewicht aushalten - gut wäre das aber definitiv nicht und ,wenn was passiert ,ist das Geschrei groß.

Tu dir und den Ponies den Gefallen und lass das bleiben.LG

...zur Antwort

Ich habe auch keine Erfahrung mit den Dingern, aber ich würde sie mir auch nicht kaufen. Wenn das Pferd die Stimmen des Reiters hört, dann hört es auch einen lauten Knall,ein Rauschen - andere Stimmen o.ä. Abgesehen davon erschrickt ein "schreckhaftes" Pferd ja nicht nur vor Geräuschen. Ist wieder nur irgendein Zwangsmittel, das die Schreckhaftigkeit nicht vermindern wird. Wenn das Pferd wirklich kaum etwas hören sollte, wird es erst recht unsicher und reagiert schneller auf Dinge ,die es sieht.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Pferd ruhig bleibt,wenn es die Dinger in den Ohren hat - welche ja durchaus sehr empfindlich sind. Ich würde da eher mal prophezeien, dass das Pferd die Pomms raushaben will und daher mit dem Kopf schüttelt.

Bevor ich meinem Pferd also weiche Tennisbälle in die Ohren stopfe, arbeite ich lieber an der Schreckhaftigkeit selbst - durch Schrecktraining,Vertrauensübungen, Natural Horsemanship. Das Pferd soll sich in meiner Gegenwart sicher fühlen und nicht einfach nur "nichts hören".

...zur Antwort
Ponyreiterin! bin ich zu groß?

Hallo Leute!

Ich und meine Schwester (12 und 14) haben ein Pferd das 1.70 groß ist. Uns kommt das Pferd aber eindeutig zu groß vor wir sitzen schief auf ihr und haben nach längerem Dressurreiten Rückenschmerzen vom Schiefsitzen. Wir haben jetzt auch mehrmals geübt gerade zu sitzen aber die Zügel sind dann wieder viel zu lang! Beim springen gehts! Wir sind ja springreiter aber Dressur muss trozdem sein! Wir hatten schon mal ein Pony das eins 1.35 war! Eine super Dressurstute von Dressman 1 aber leider eine Zicke was springen an ging. wir sind beide ungefähr 1.62 und der Arzt meinte also nach unseren Knochen, sind wir im Vorraus gewachsen und scheinen unsere Maximale Höhe schon fast erreicht zu haben! Klar wachsen wir noch ein bisschen aber nicht mehr soviel wie andere da wir auch Medikamente bekommen haben die das wachsen leider ein bisschen beeinflussen! Wir gehen beereits beide E und A springen. Unsere Stute ist 15.,ich weiß das ist kein wirkliches alter aber wir wollen sie nicht platt reiten. Deswegen haben wir uns entschieden sie Fohlen zu lassen aber bis das Fohlen richtig tuniere gehen kann sind es 5jahre, wer weiß was bis dahin noch alles pssiert oder ob das Fohlen überhaupt was wird. Jetzt steht im Raum die Stute an ein kleines Mädchen zu verkaufen, die vieleicht ab und zu ein bisschen reiten will und sich um das stüchtchen sorgt. Wir überlegen dafür uns ein Endmaßpony zu kaufen. Ich meine es gibt genug Erwachsene die Ponys reiten! Ist das sinnvoll? oder blödes Geschwätz? Doch leiber neues Pferd?

Danke im Vorraus!

UND ICH SAGS NUR SO BITTE NUR HILFREICHE ANTWORTEN LEUTE DIE SO KOMMEN UND SAGEN HÖÖ WAS STELLST DU DEN FÜR DUMME FRAGN KÖNNEN EINFACH MAL DIE KLAPPE HALTEN!

...zum Beitrag

Fohlen lassen könntet ihr sie sowieso nicht mehr, sofern sie das nicht schon mal gemacht hat. Was würde dann aus der Stute werden? Züchten soll verbessern, nicht vermehren.

Was ist denn aus der 1,35m Stute geworden?

Genau deswegen, finde ich ,dass Kinder ein gewisses Alter, indem sie selbst denken können, aufweisen sollten, bevor man ihnen ein Pferd holt. Irgendetwas wird daran dann sowieso falsch sein. Euch ist das Pferd zu groß - wenn ihr aber beim Reiten nach vorne fallt ,dann ist das reiterlicher Defizit. Da solltet ihr eher an eurem Sitz arbeiten ,anstatt das Pferd loswerden zu wollen.

Hat das Pferd einen langen Hals braucht es nunmal auch längere Zügel als ein Pony. Komisch ,dass es beim Springen funktioniert, den auch da sollte ja eine gewisse Anlehnung vorhanden sein...

Ihr wollt das Pferd nicht platt reiten ,aber an ein kleines Mädchen verkaufen ,dass ab und zu mal durch die Gegen trullert?

Gegen ein Endmaßpony wäre an sich nichts einzuwenden - außer, dass es da eben auch strengere Gewichtsgrenzen geben könnte und, dass ihr gegen aller Erwartungen doch noch wachst. Nur ,wer weiß, wie lange euch das "Neue" dann gefällt. Wenn ihr das "Alte" (,was ja übrigens auch noch ein Lebewesen ist) unbedingt verkaufen wollt ,dann sucht wenigstens einen anständigen Platz.

...zur Antwort

Wenn du ihn ganz gern hast ,dann ruf ihn doch einfach mal an. Nur so nebenbei ,was er gerade macht usw. Muss ja kein langes Gespräch sein - dir ist eben gerade "Langweilig" und da dachtest du, du fragst einfach mal nach seinem Wohl.

Schauen ,wie er reagiert.

Ansonsten seht ihr euch doch die Tage im Stall. Da kannst du ihn nach einem Treffen am Wochenende fragen (Eis essen,Kino,Schwimmen,...). MIt der Bahn/dem Bus sind die km schon zu überbrücken. Oder ihr trefft euch in der Mitte!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hm, am Besten fragt ihr wirklich mal den Tierarzt.

Vom Körperbau her sieht das Pony ja recht kräftig aus ,allerdings sind die Beine doch sehr zierlich.

Wenn ich das genau sehe, ist die Reiterin des Ponies ein junges Kind ... vermutlich jünger als du - dementsprechend kleiner. Wäre sinnvoller gewesen hättest du ein Foto mit dir reingestellt ,oder die Größe der Reiterin genannt.

Wenn ich mir jetzt vorstelle ,dass da doch noch ein größerer Mensch draufsitzt ,scheint es für mich auch "seltsam".

...zur Antwort

Wäre ja nu schon wichtig wie alt/groß das Kind ist ,über welche Größe man da redet...

Zunächst solltest du wohl bei den üblichen Reitsport-seiten schauen (Loesdau.de,Krämer,horze,..).

Findest du da nichts ,dann google nach einem Reitsportladen in deiner Nähe,gehe dort hin und schaue da nach.

Ansonsten eventuell auch mal bei ebay,markt.de,kleinanzeigen usw. schauen.Da werden auch oft neue Sachen günstig verkauft.

Sport allein ist nicht alles. Auch die Ernährung und die sonstige Bewegung sollten stimmen - nur grad so am nebenbei.Bei wirklichem Übergewicht unbedingt mit dem Arzt in Verbindung stehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du brauchst dich nicht wundern ,dass das Treten nich nachlässt ,wenn du immer noch erst recht draufklatschst.

Du machst die Gerte zum Feind! Sie wird automatisch mit dem Schlechten verbunden. Das Pferd tritt ,weil die Berührung mit der Gerte in jedem Falle stört - es zeigt diese Abwehrreaktion um sie loszuwerden - dann nochmal einen Klaps zu geben ,regt das Pferd umso auf und so wird die Gerte dann immer "böser" - sie ist das strafende Ding. Du strafst ,anstatt für gutes Verhalten zu loben - nix mit Erfolgserlebnis.

Am Besten wäre es wohl ,wenn du die Gerte ganz weglassen könntest - die Hinterhand auch so gut aktivieren könntest.( Wenn die Fn die Gerte mit der Stimme gleichsetzt - dann versuch doch darauf umzusteigen ;) ) Ist das auch durch gezielts Training in jedem Falle nicht möglich muss daran gearbeitet werden ,dass das Pferd die Gerte nicht so stark abwehrt.

Ein Tick wird das mit der Gerte aber wohl nicht mehr sein, wenn du genervt versuchst das Pferd zu "erziehen".

Die Gerte ist nicht zum Treiben gedacht, sondern als verlängerte Arm zu sehen.

Zunächst solltest du dich deshalb beim Reiten kontrollieren. Wie setzt du die Gerte ein? Wann genau? Wirklich nur dann ,wenn sie nötig ist? MIt wieviel "Kraft"? Ziehst du den Zügel mit? Hätte ein leichterer Tick gereicht?

Wenn man die Gerte erstmal in der Hand hat , benutzt man sie manchmal auch öfter als nötig - oder zu falschen Situationen. (bspw. ,wenn das Pferd scheut - dann ist die Gerte irgendwann der Grund für das Scheuen)

Gerade in Reitschulen sieht man das oft. Kriegt ein junger Reiter da die Gerte in die Hand ,wird sie auch schwups mal zum Antraben genutzt.

Achja ein Leittier ist in der Herde solches ,weil es sich dazu bewährt hat - du hast das nicht. Aus diesem Grunde kann das Leittier es sich leisten auch mal aggressiv zu werden , aber du bist kein Pferd und somit physisch immer unterlegen = keine Kraftkämpfe ,du verlierst. Dennoch solltest du nicht warten, bis das Pferd beim ersten Gertentick gegen die Wand läuft - das Treten wird durch deine jetzige Methode nur verstärkt.

Versuche es erstmal vom Boden ,streichel das Pferd mit der Gerte - macht es nichts,loben. Gehe ein paar Schritte und lege die Gerte kurz an die Hinterhand (eventuell auch dabei ein wenig schneller werden) , loben und aufhören. Das könnte man auch steigern ,geht einfach darum dem Pferd zu erklären ,dass man die Gerte nicht abwehren muss.

Beim Reiten solltest du dich ,wie schon gesagt ,kontrollieren. Auch schauen ,welcher "Tick" zum Treten führt und welcher einigermaßen in Ordnung ist. Tritt ds Pferd mal nicht - unbedingt loben! Vielleicht hilft es auch da ,die Gerte einfach mal nur an den Hintern zu halten, je nachdem wie er reagiert - loben. Damit das Pferd eben nicht immer sofort tritt.

...zur Antwort

Haha ... ja das eigene Pferd ist immer sehr schlau.

Ich habe noch nie gehört ,dass die Grundintelligenz abnimmt. Ein junges Pferd ist wie ein kleines Kind und so neugierig , weil es die Welt erst noch entdecken muss. Ein älteres Pferd kennt sie ja schon eine Weile. Es weiß ,dass die Stalltür da nichts macht und langweilig ist - für einen Jährling ist diese Stalltür auch ganz schnell uninteressant.

Aber auch ,wenn dieses ältere Pferd in eine neue Umgebung kommt ,ist es neugierig - neue Dinge ,alles sieht anders aus ,riecht anders,bewegt sich anders ,... Allerdings weiß es auch ,dass Menschen nunmal rumlaufen - auch mal Menschen ,die man noch nicht gesehen hat. Dennoch erkennt ein Pferd seinen Besitzer noch nach Jahren wieder. Es hat Lernerfolge und merkt sich diese ein Leben lang.

Es lernt trotzdem nie aus. Die ein ,oder andere Übung verblasst eventuell nach einer Weile ,wenn sie nicht abgerufen wird - aber sie kann schnell wieder beigebracht werden.

...zur Antwort

Ich halte von der Sitaution bzw. deiner Denkweise bezüglich der Lösungsfindung leider wenig.

Du willst ein anderes Gebiss damit du dein Pferd schneller und leichter bremsen kannst? Um Anlehnung usw. geht es bei Reiterspielen (Ich stelle mir darunter Tonnenrennen o.ä. vor) wohl eher weniger.

Demnach würde ich kein anderes Gebiss verwenden. Man müsste zum einen schauen ,wie das Pferd darauf reagiert - trainieren, du müsstest dich erst damit zurechtfinden usw. - zum anderen bremst und lenkt man ja eh nicht mit dem Gebiss.

Wenn es bis jetzt mit dem D-Ring Gebiss super geklappt hat ,warum ein vermeindlich schärferes nehmen? Nur für ein paar Reiterspiele?

Wenn du und dein Pferd gut mit dem jetzigen Geiss gut zurechtkommen - brauchst du nich mehr Einwirkung. Würdest du deinem Pferd generell feineren Hilfen nahelegen wollen ,sähe die Situation ein wenig anders aus.

...zur Antwort
Gewinnspiel: Zu welchem Thema wird die 5.000.000ste Frage gestellt?

Wir können es selbst kaum glauben, aber in den nächsten Tagen wird auf gutefrage.net die 5.000.000ste Frage gestellt. Diese Zahl ist so gigantisch, dass wir uns auf diesem Weg bei Euch allen von ganzem Herzen bedanken möchten!

Wie bei jeder neuen Frage rätseln wir auch hierbei, zu welchem Thema diese Frage sein wird. Was glaubt Ihr? Macht mit bei unserem Dankeschön-Gewinnspiel, gebt pro Antwort ein Thema an und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf amazon.de-Gutscheinen im Wert von 50€!

Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und sind selbst schon ganz gespannt.

Viel Glück wünscht Euch

Euer gutefrage.net-Team

P.S. Auch wenn dies keine Ratgeberfrage ist, möchten wir in diesem ganz speziellen Fall gerne eine Ausnahme machen ;-) Alle Infos zu unserem runden Jubiläum und ob es weitere Gewinnspiele dazu geben wird, findet Ihr hier: http://www.gutefrage.net/aktion/errate-das-thema-der-5-millionsten-frage

Teilnahmebedingungen:

  1. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer zu 100% kostenlos.
  2. Pro Nutzer sind nur eine Antwort und ein Thema pro Antwort zugelassen. Sollten der Frage mehrere Themen zugeordnet werden können, werden alle berücksichtigt, die eines der Themen genannt haben.
  3. Eine Teilnahme über automatisierte Gewinnspiel-Eintragsdienste/Gewinnspiel Robots ist ausgeschlossen.
  4. Ausgenommen sind Mitarbeiter, die der gutefrage.net GmbH angehören.
  5. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.
  6. Eine Auszahlung des Geldwertes des Gewinns ist nicht möglich (auch nicht teilweise).
  7. Am Gewinnspiel können alle teilnehmen, die sich bei gutefrage.net registriert haben.
  8. Alle Angaben werden vertraulich gehandhabt. Insbesondere werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
  9. gutefrage.net veröffentlicht die Gewinner unter Nennung der Nutzernamen.
...zum Beitrag

Ich denke es wird sich um Haare drehen. So in die Richtung

"Wie wachsen meine Haare schneller?"

"Wie heißt diese Frisur?"

"Wie mache ich mir diese Frisur (Ich versteh die Youtube-Videos nicht?")

...zur Antwort
Sonstige.. :

Die Grundlage des Springreitens ist die Dressur. Läuft im Parcours was falsch ,wird in der Dressur gearbeitet.

So melde dich zunächst bei der Dressur an - nach einigen Wochen kannst du deinen Reitlehrer dann fragen ,ob du bereit für ein paar Springübungen wärst.

Ist das der Fall wird zu wohl Stangenarbeit und Cavaletti-Training folgen. Je nachdem wie das dann läuft wird irgendwann ein kleiner Sprung kommen usw.

Sagt dir das dann doch nicht zu ,kannst du ja wieder aufhören und nur Dressur betreiben.

Die Dressur soll ja ,wie hier bereits erwähnt nicht nur schön aussehen ,sondern eine positive Haltung,gezielte Muskeln,gute Rittigkeit,... des Pferdes bewirken.

Also erst Dressur - dann Springen.

...zur Antwort

Kann deine Freundin reiten?

Tu dir und den Pferden den Gefallen und nimm erstmal Unterricht bevor du an Gelände auf unbekannten Vollblutarabern auch nur denkst.

...zur Antwort
hilfreiche tipps ZUM REITEN brauche ich ein bischen bitte!

Haeii leudde ich brauche und suche ein paaar tipps und so die man beim reiten gut anwenden kann ! z.B : wie man nicht mit den füßen in die steigbügel rutscht oder wie man im gallopp sich etwas besser halten kann und trozdem gut treiben kann wie treibt man besser ? Also solche fragen könnt mir noch ein oaar weitere fragen und dann die antworten aufschreiben die ihr vielleicht noch kennt und / oder kennen gelernt habt als igr angefangen habt zu reiten ect.

P.S : und noch eine frage die ihr dann aber unter dem text schreiben könnt wo ihr die fragen also die ttipps hingeschtieben habt : Wie beruhigt man ein Pferd am besten wenn es völlig aus der fassung ist ? , DENN ich bin am 12.08.11 geritten also am letzen freitag auf dem hof zobel ( den müsst ihr nicht kennen ist egal ) aber auf jedenfall dort am hof war eine veranstaltung " ein biker treff " Das heißt es hatten sich dort fast alle biker von nrw versammelt und sind dort rumgedüst mit ihren haleys ( ich zeig euch noch ein bild von diesen " motorädern ) also diese dinger waren richtig laut und das pferd kannte das geräusch nicht oder hatte ebend angst davor ! 4 mal konnte ich es beruhigen mit ein bischen einreden ect. doch dann beim 5ten mal bin ich dann runtergefallen weil sich das pferd aufgebäuimt hatte und ich mich dann nicht mehr halten konnte . Beim sturz bin ich dann mit meinem fuß zuerst aufgekommen und jettz ist er ein bischen dick und tut weh dass nächste mal bräuchte ich ein paar tipps umd das pferd besser zu beruhigen wenn sowas überhaupt nocheinmal passiert aber ihr müsst diese frage jettz niht beantworten die obere ist für mich viel wichtiger !

Also schonmal danke für eure antworte ich werde dann auch für gute antworen di daumen drücken und dann auch die hilfsreichte antwort ankreuzen xD

Mfg Michelle

...zum Beitrag

Das alles lernst du automatisch, wenn du guten Unterricht und regelmäßigen Umgang mit Pferden hast.

Wenn du mit den Füßen in den Steigbügel rutschst,dann sind deine Fersen nicht unten bzw. deine Zehen nicht oben,zeigen wahrscheinlich nach außen - du hast keine Spannung, da fällt das treiben natürlich schwer. Deine Füße liegen quasi einfach so im Steigbügel und rutschen bei der ersten Bewegung durch. Zunächst musst du dich beim Reiten andauernd an die richtige Fußstellung erinnern. Zuhause kannst du diese Position trainieren,indem du dich mit dem vorderen Fußballen/den Zehen auf eine Treppenstufe stellst und so dein Gleichgewicht hälst - deine Fersen sind dabei nämlich unten. Trainiere deine Körperspannung!

Wenn du beim Sitz Probleme hast ,lass dich mal an die Longe nehmen. So kannst du dich nur auf deine Körperhaltung und die Bewegungen des Pferdes konzentrieren - diesen sollst du dich nämlich anpassen. Versuch die Bewegungen zu spüren und schwinge mit!

Ist dein Sitz erstmal gefestigt,deine Beine an der richtigen Position - dann kannst du auch leichter treiben.

Hast du "deinen Sitz" gefunden und kannst auch ohne Steigbügel reiten ,kannst du deinen Reitlehrer auch mal nach der Gewichtshilfe fragen.

Viele Anfänger sind im Galopp nervös und hektisch, ... setz dich auf deine 4 Buchstaben und versuche mitzuschwingen.Ist natürlich erstmal ungewohnt ,aber mit ein bisschen Köperspannung gar nicht so schwer. Immer ruhig bleiben!

Letztendlich - reiten lernt man nur durchs Reiten!

Ein wenig verantwortungslos einem Anfänger Reitstunde zu geben und dabei ein Biker-Fest zu verantsalten...

Wichtig ist ,dass du selbst nicht in Panik verfällst und das Pferd so damit ansteckst! Wenn du dir schon denkst "Oh nein - gleich macht er was..." - dann wird er auch was machen. Bleib gelassen ,versuche erstmal so zutun ,als würde gar nichts sein - normal weiterreiten. Eventuell zwischendurch ein bisschen beruhigend einreden ,obwohl das manche Pferde erst recht nervös macht. Nicht unruhig am Zügel ziehen,weil man Angst hat ,dass er gleich losgeht! Fest sitzen bleiben.

Ansonsten muss sich das Pferd eben selbst beruhigen. Man könnte an der Schreckhaftigkeit des Pferdes arbeiten - in einer Reitschule aber schlecht umsetzbar und ,wenn sollten das die Reitlehrer machen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schließe mich den anderen an - ansonsten kann ich noch zum Longenkurs (zum Selbstbeibringen) auf www.wege-zum-pferd.de raten.

Der kostet zwar ein wenig Geld ,kommt aber bequem per Mail.

Er ist anatomisch korrekt und soll zum effektiven,sinnvollen (v/a) Longieren lehren.

...zur Antwort

Eine Umstellung wäre für das Pferd sicherlich nicht toll ,aber du kannst auch von keinem Käufer erwarten ein Pferd im Wunschstall der Vorbesitzer zu lassen.

Ein 29-Jähriges krankes,unreitbares Pferd soll verkauft werden?

Selbst als Beisteller würde das wohl kaum Jemand aufgrund der TA-Kosten kaufen. Gibt da auch allerlei Horrorgeschichten ,von Pferden die so verschenkt und an vermeindlich liebe Besitzer kamen - anschließend zum Schlachter.

Zwei 15-Jährige werden das auch nicht zahlen können - deine Freundin müsste sowieso mit den Eltern reden. Aber wozu wollen zwei (!) 15j. ein unreitbares Pferd ,zu dem sie keinerlei Bindung haben? Ich würde auch da meine Zweifel hegen und nicht zu sehr vertrauen. Geht deren Freundschaft kaputt ,wohin dann mit dem Pferd?

Deine Freundin sollte sich lieber an einen Gnadenhof o.ä.(dann aber in jedem Fall Partnerschaft übernehmen) wenden , evtl. können diese aber auch Rentnerwiesen empfehlen.

...zur Antwort

Och Beutelkind ... ;o)

Wenn mir etwas peinlich ist ,laufen mir dir Ohren zum Glück nicht an - eventuell aber auch, weil ich die "Peinliche Situation" zu spät erkenne. Ich sage öfters etwas ,worüber ich nicht wirklich nachgedacht habe ,antworte unbewusst patzig,zweideutig oder eben nicht ganz nachvollziehbar ...

Im Nachhinein denke ich zurück und überlege "oh nein..das hätte man auch anders verstehen können,hättste' besser nicht so gesagt..."

Das vergeht dann aber auch irgendwann.Umgehen werde ich es wohl nicht können.

Wenn ich die peinlichsten Geschichten meinen besten Freunde erzähle,ist mir das nicht peinlich. Würde ein "Bekannter" das an einem öffentlichen Platz rumgröhlen ,oder rumflüstern ...wäre es mir wohl doch recht peinlich ,wenn mich plötzlich jeder verschreckt grinsend anschaut.

Jedem ist wohl irgendwann mal etwas peinlich, der eine zeigt es mehr ,der andere weniger - auch,wenn man bei manchen denkt ,sie hätten jegliches Schamgefühl verloren :o)

Fremdschämen ist auch grausam ... ich bekomme jedes Mal,wenn ich bei RTL-Produktionen vorbeischaue eine Gänsehaut.

Letztendlich ist Scham o.ä. doch auch nur Gutes und soll uns vor schlechten Situationen bewahren, indem wir zum Nachdenken animiert werden,nicht zu viel plaudern und eine "Strafe" erhalten könnten,wenn wir uns eben nicht daran halten.

Meine Antwort steht übrigens oben,nicht ganz oben - dort steht ja deine Frage ,aber eben darunter und hier drüber. ;o)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wirklich 130 kg?

Das ist natürlich zu viel und darauf solltest du die Besitzerin ansprechen.

Sag ihr ,dass du dir Sorgen um das Pferd machst und es sich gesundheitlich eben nicht positiv auf den Hafi auswirkt. Das wäre ohne sensibles Gelenk übrigens genauso.

Wie wird der Hafi denn trainiert/geritten? Wo sind die Muskeln besonders trainiert? Ist der Rücken genug bemuskelt? Bei kaum Galopp ,ganz wenig Trab ist korrektes Training schwer. Da macht das hohe Gewicht noch mehr Probleme.

Was wird außer dem Reiten noch gemacht? Longenarbeit (v/a?) Bodenarbeit? Das wäre zu Erhaltung der Muskeln wohl notwendig.

Wie auch immer - rede mit der Besitzerin.Eventuell auch mal mit der RB selbst , sie wird ja bemerkt haben ,dass sie nicht die Schlankeste ist - mit dem Willen (und dem Anfangen der Umsetzung) zum Abnehmen würde sie nicht nur dem Pony,sondern auch sich selbst einen Gefallen tun.

Weiß die RB ,wie es um sein Gelenk steht? Was hält sie denn davon?

Wenn die Besitzerin dich kündigt ,kannst du danichts machen. Einfach dabei zuschauen kannst du auch nicht und bei einer solch verantwortungslosen Besi macht das Reiten doch keinen Spaß? Dem Pony wirst du so leider auch nicht helfen können , vielleicht zeigt die Besi aber auch noch ein wenig Einsicht, sollte die Situation wirklich wie beschrieben sein.

...zur Antwort