Hallo,

es gibt viele Gründe, dein Leben nicht zu beenden: Denke doch erst einmal an deine Familie, deine Freunde und Bekannten. Ob du es glaubst oder nicht, es gibt immer jemanden, der dich mag bzw. dem du etwas bedeutest.

Wenn du nicht versuchst, für den Erfolg zu arbeiten, wirst du ihn auch nie erreichen. Du solltest dir Ziele setzen, die du erreichen willst. Ziele, die du auch erreichen kannst. Und dann arbeitest du dich ganz langsam hoch. So funktioniert das im Leben, man kann auch nicht ohne Beschläunigungsweg von 0 km/h auf 100 km/h kommen.

Ich hoffe, du siehst bald wieder einen Sinn in deinem Leben, denn den gibt es ganz bestimmt.

Liebe Grüße

LittleMixFan

...zur Antwort

Hallo!

 

Dein Sohn hat ja keine Schuld an dem Vorfall, also müsst ihr eigentlich auch nicht bezahlen.

 

Da der andere Schüler aber auch nicht mit Absicht das Brillenglas zerstört hat, ist er eigentlich auch nicht wirklich verantwortlich dafür.

 

Trotzdem war das fahrlässig von ihm (also dem Schüler, der mit den Steinen geworfen hat), weil er sich eventueller Folgen hätte bewusst sein müssen. Es wäre also eigentlich notwendig, dass die Eltern des Steinewerfenden für den Schaden aufkommen.

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

 

Ich wünsche dir und deinem Sohn auf jeden Fall gaaaaaaaanz viel GLÜCK!

 

Ganz liebe Grüße

 

LittleMixFan

...zur Antwort

Hallo,

gleich vorwweg muss ich sagen, dass viele, die Antworten auf diese Frage gegeben haben, komplett falsch liegen. Beim ESC wird sehrwohl life gesungen, allerdings kommt der Rest vom Band. Bei vielen Sängern hört man auch ganz deutlich, dass sie selbst singen, ich denke, man muss nicht mal ein Musikexperte sein, um das mitzubekommen.

In einem Punkt muss ich dem Rest der Antworter sehr recht geben: Beim ESC geht es nicht alleine um die Stimme, sondern vermehrt um den Auftritt, die Show, die allgemeine Sympathie und auch die politische Lage natürlich. Wer zum ESC fährt, muss das auch in Kauf nehmen.

Die Lage rund um den ESC hat sich in den letzten Jahrzehnten auch stark verändert, wer damals beim ESC gewonnen hat, hatte eine Riesenkarriere vor sich, heute kennt nach spätestens fünf Jahren niemand mehr den Sieger, oder er ist zumindest längst nicht mehr erfolgreich.

Wer beim ESC gewinnen will, braucht nicht nur eine gute Stimme, sondern auch eine tolle Show, einen Primaauftritt, nach Möglichkeit ein halbwegs gutes Aussehen. Außerdem muss er/sie sympathisch rüberkommen und auch zur rechten Zeit zum ESC fahren. zB würde es in der heutigen Zeit einen riesigen Aufstand geben, würde Russland den ESC gewinnen. Da verhindert die Jury schon, dass soetwas nicht passiert, sie hat schließlich auch die Hälfte der Punkte.

Solange beim ESC-Vorentscheid das Volk wählen darf, wird sich an dem "Schlechtem Sänger" oder dem "schlechten Lied" für den Song Contest auch nichts ändern und zwar deshalb, weil die, die für das Lied, das beim ESC für Deutschland antreten soll, wählen, auch diejenigen sind, die dann beim ESC-Finale abstimmen. Somit legen sie auch auf eine gute Show, einen guten Auftritt etc. wert.

Das sieht man am Beispiel von Österreich: Vorentscheide mit Wahlberächtigung werden gemacht - Österreich hat keine Chance. Kein Vorentscheid 2014: Siehe da, Conchita gewinnt! - gut, klar, sie hat auch einen hohen Wiedererkennungswert aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

GLG LittleMixFan

...zur Antwort

Hallo,

in erster Linie reden, reden und noch mehr reden. Das ist wirklich wichtig und sie wird es auch hundertprozentig mal brauchen. Sprich mit ihr, du kannst auch viel erklären. Ich würde nicht zu viele Aufgaben aus dem Buch machen... - versuche dir evtl. selbst welche auszudenken.

Das Mädchen sollte auf jeden Fall motiviert werden, versuche ihr alles ganz genau zu erklären, bis sie es wirklich versteht. Sie soll mit einem guten Gefühl aus der Nachhilfestunde gehen, sie soll auch wirklich etwas lernen, frag sie am besten auch, wo sie Probleme hat und gehe mit ihr gegebenenfalls das Thema aus der Stunde durch, du kannst auch mit ihr Hausübungen machen / schon gemachte Hausübungen kontrollieren und mit ihr besprechen.

Frage sie auch immer (besonders bei Grammatik), warum sie etwas so schreibt und nicht anders, damit sie aus der Nachhilfe kein Ratespiel macht. Versuche sie selbst erklären zu lassen, warum sie zB nicht die eine sondern die andere Form des If-Satzes verwendet.

Sei aber nicht zu streng. Sie soll ja nicht fertiggemacht werden, die Nachhilfe ist ja eine Hilfe für sie (oder sollte es zumindest sein)...

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

GLG LittleMixFan

...zur Antwort

Hallo,

Also ich denke, man kann das nicht so verallgemeinern. Als ich beim Praktikum war, musste ich kurz warten, bis meine Ansprechperson Zeit gehabt hat. Dann bin ich mit ihr durchs Unternehmen gegangen und sie hat mir alles ganz genau erklärt. Wenn du beim Eintreten nicht genau weißt, was du tun sollst, spricht auch überhaupt nichts dagegen, wenn du einfach mal einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ansprichst, irgendwer wird schon wissen, was zu tun ist.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Praktikum und auch viel Erfolg!

GLG LittleMixFan

...zur Antwort

Hi,

ich weiß nicht genau, wonach du suchst, aber eventuell könnte sich Audacity eignen. Allerdings weiß ich nicht, wo man das bekommt, ich habs seinerzeit von meinem Lehrer erhalten... - wie wärs, wenn du mal in Google schaust. Das ist so weit ich weiß komplett kostenlos und man kannn auch einiges damit machen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

GLG LittlemixFan

...zur Antwort

Hallo, du könntest über Menschen schreiben, von denen du gedacht hast, sie würden dir vertrauen... - Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich fühle mich immer schrecklich, wenn dann auf einmal die halbe Schule von meinen geheimsten Geheimnissen weiß... - Ich weiß nicht, wie genau deine Aufgabe ist, aber du könntest so tun, als würdest du in Mitten einer großen Menge von Leuten stehen und du weißt, dass zB deine Freundin ein Geheimnis über dich ausgeplaudert hat - und dann erzählst du halt über die Gefühle für deine Freundin und dass du dich von allen angestarrt fühlst usw. - ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. GLG

...zur Antwort

Hallo, oje, das tut mir echt leid für dich. In meiner Zeit im Internat hatten wir es immer sehr lustig... - Hast du schon mit dem/der Zuständigen geredet? Hausmutter oder wie auch immer das bei euch heißt? Vielleicht kannst du ja auch das Haus wechseln, und wenn's gar nicht geht könntest du ja auch mit deinen Eltern reden, ob du vielleicht in eine andere Schule gehen solltest. Aber wie alt ist dieses Mädchen? Sie kommte mir recht kindisch vor... Es tut mir leid, aber ich kann derweil leider auch nicht mehr sagen... - wünsche dir auf alle Fälle alles Gute und viel viel Geduld, GLG

...zur Antwort

Hallo, Ich finde es absolut nicht in Ordnung, so etwas zu tun. Das darf nicht einmal meine Mutter oder meine Schwester zu mir sagen, ich würde an deiner Stelle schläunigst den Arzt wechseln. Und denke immer daran, jeder Mensch ist besonders, es wär doch auch langweilig, wenn alle gleich aussehen würden, oder?

...zur Antwort

Hallo! Sorry, dass ich so spät dran bin... Also das Follow von einem Star ist nicht leicht zu bekommen. Erstens musst du mal wissen: Es gibt auch Stars, die sowieso keinen Fans folgen, also schau mal auf ihr Twitterprofil, wenn der Star, von dem du ein Follow haben möchtest nur 500 Menschen folgt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dir folgt, sehr sehr gering. Wenn er aber mehreren Tausend Fans folgt, kann es schon sein, dass er dir auch folgt. Auf alle Fälle solltest du Tweets von ihm retweeten und liken und auch auf seine Tweets antworten. Unterstütze den Star in seinen Vorhaben. Was wirklich hilft, ist das Kurzschließen mit anderen Fans. Versuche Menschen zu folgen, denen der Star schon folgt und schreibe sie via Direktnachricht an, natürlich auf englisch, damit dich dein Gegenüber auch versteht, (außer du möchtest ein Follow von einem nicht-englischen Star...) und frage, was er gemacht hat, um ein Follow zu bekommen. Bleibe freundlich und setze ans Ende "I'd be happy if you answered me", oder so ähnlich... - versuche den Menschen irgendwie dazu zu bringen, dir zu antworten und auf jeden Fall solltest du dich bei der Person bedanken, wenn sie dir eine Nachricht schreibt. Du kannst auch auf Twitter eine Art Danksagung machen, indem du tweetest "Thanks to @Nutzernamen, she/he helped me out ..., follow him/her." Darüber wird sich der Helfende sicher freuen. Und frage nicht nur eine Person sondern gleich zwei, drei, oder noch mehr. Von den meisten bekommst du eine Antwort. Dann versuche diese Hilfestellungen auch umzusetzen. Twittere auch mit Hashtags, die deinen Star betreffen. Mit Bildern und Videos fällst du sicherlich mehr auf, ist aber nicht zwingend notwendig... Ich hoffe ich konnte helfen, GLG und viel Glück euch allen!

...zur Antwort