Versuche Windows im abgesicherten Modus zu starten.
Wenn das klappt, ränkt es sich unter Umständen wieder ein.
Im schlimmsten Fall im MS-DOS Modus starten => Daten sichern => Windows neu aufsetzen.
Versuche Windows im abgesicherten Modus zu starten.
Wenn das klappt, ränkt es sich unter Umständen wieder ein.
Im schlimmsten Fall im MS-DOS Modus starten => Daten sichern => Windows neu aufsetzen.
public int getZufallszahl()
{
java.util.Random zufallsgenerator=new Random();
return zufallsgenerator.nextInt(36)
}
Das jagen und essen von Schwänen ist laut Bundeswildschutzgesetz verboten. (BWildSchG). Der Hintergrund ist vermutlich das 3.Buch Bose 11:17 in der Bibel was von Christen üblicherweise als Verbot ausgelegt wird, Schwäne zu essen. Es gibt zwar Argumente, das Schwanenfleisch nicht schmeckt, weil wilde Schwäne sich angeblich gern in modrigen Tümpeln bewegen, aber selbst wenn das so ist, ließe sich aber sicher durch eine moderne Massentierhaltung umgehen. In China wird meines Wissens auch heute noch Schwan verzehrt. Da es bei uns im Mittelalter ebenfalls an Königstafeln verzehrt worden ist, würde ich davon ausgehen, das es kaum schlechter schmecken kann als Puter.
Die Himbeeren hat der Film nicht verdient. Die Charaktere mögen nicht besonders tiefgründig sein, aber das sind sie beim Märchen Rotkäppchen auch nicht. Mir hat der Film trotzdem Spaß gemacht. Die Computergrafik war stimmig und hat nicht gegen die Darsteller gekämpft wie es bei manchen solcher CG-lastigen Filme ist. Ich würde mich über einen zweiten Teil freuen.
Aber nach dem es in den USA so zerrissen worden ist, könnte ich den Drehbuchautor verstehen, wenn er darauf verzichtet. Wenn ich 3 Jahre irgendwo mein Herzblut reingesteckt hätte, einen schönes modernes Märchen produziert hätte und anschließend als schlechtester Drehbuchautor geadelt werde, dann würde ich mich auch lieber anderen Projekten zuwenden.
Nun aus Erfahrung würde ich sagen, das der relative Altersunterschied schon recht groß ist und eine solche Beziehung schon schwierig sein kann (Vor allem für Sie). In 10 Jahren ist der Altersunterschied dann aber einigermaßen OK. Also skeptisch wäre ich auch. Aber man muss ja nicht alles gleich überstürzen. Eine Beziehung ist ja keine Lampe, die man ein- und ausschaltet. Man kann eine Beziehung weder beginnen noch beenden. Man kann nur die Qualität einer Beziehung verbessern oder verschlechtern. Wovor du Angst hast ist ja sicherlich sie zu fragen ob sie sich eine Beziehung mit Dir vorstellen kann. Du hast Angst davor, dann ein Nein zu ernten und eine etwas konfuse Situation zu produzieren bei der Sie Dir aus dem Weg geht, weil sie nicht weis wie sie damit umgehen soll. Statt ihr so die Pistole auf die Brust zu setzen, (Alles oder Nichts!) kannst du es Stück für Stück angehen lassen. Du brauchst natürlich irgendeine Situation in der ihr regelmäßig miteinander zu tun habt. Dann kannst du immer mal ein paar Komplimente einstreuen, über die schicke Kleidungsauswahl, die gute Zusammenarbeit und so weiter. Kokettiere. Bring sie zum Lachen. Achte darauf, wenn sie beim Friseur war. Merk dir Ihren Namen und begrüße Sie immer mit ihrem Vornamen und sei meistens gut gelaunt. Sag Ihr das du gern mit ihr zusammenarbeitest.
Das sind all so Dinge die unverfänglich sind, die Ihr zeigen, dass du sie gern hast ohne das Sie sich sofort entscheiden muss oder in irgendeiner Weise flüchten muss. Es gibt keine Garantie, dass Sie dann etwas von Dir will. Akzeptiere auch die Möglichkeit, das sie mit Dir keine Partnerschaft eingehen will. Wenn du eine Beziehung willst die auch tatsächlich funktioniert und stabil ist, dann ist das nicht in zwei Tagen erledigt.
Schwieriger als eine Beziehung zu beginnen ist es eine Beziehung unblutig zu beenden.
Das ist ein häufiges Problem. Aber es reduziert sich etwas mit dem Alter. Also es gibt verschiedene Lösungen. Such dir einen Freund, oder such dir jemanden der so tut als wäre er dein Freund, oder behaupte, das du einen Freund oder eine Fernbeziehung hast und du daran nichts ändern willst. Alternativ kannst du behaupten, das du lesbisch bist oder HIV positiv bist. Alle die sich dann von Dir abwenden, fallen als potentielle Freunde weg. Damit musst du leben. Entscheidend ist aber auch der Freundeskreis. Wenn dein Kreis irgendein Sportverein, eine NGO oder eine Partei ist, dann ist der Zweck klar definiert. Das verhindert zwar nicht irgendwelche Avancen aber es reduziert diese zumindest. Ein solcher Kreist besteht in jedem Fall weiter auch wenn eine einzelne Freundschaft zerbricht. Kommunikation soll auch helfen. Also wenn du von Anfang an klar machst, das du an keiner Beziehung interessiert bist, dann sind die Grenzen gesteckt. Wenn diese ignoriert werden, dann hast du dir nichts vorzuwerfen. Die Grenzen werden natürlich trotzdem übertreten werden. Wenn sich dann derjenige verhält wie ein Eisklotz, kannst du es ja mal mit Wärme probieren. ("Du bist ja wirklich ganz nett und ich würde dich ungern als Freund verlieren, aber ich will keine Beziehung mit Dir") Zeit heilt auch viele Wunden. Einfach mal eine Weile auf radikale Distanz gehen (Funkstille). Dann senkt sich der Hormonspiegel wieder.
Mir hilft Sport im Allgemeinen. Wenn die Aggression durch eine konkrete Situation ausgelöst wurde, verlasse die Situation auf dem schnellsten Weg. ("Ich muss jetzt leider gehen, bevor ich meine gute Erziehung vergesse"). Man sollte verstehen, das Aggression durch das Zusammenspiel verschiedener Chemikalien im Gehirn ausgelöst wird. Die Forschung kann in meinen Augen das Problem noch nicht zufriedenstellend erklären, deshalb will ich hier auch kein falsches Halbwissen weitergeben. Ich glaube Aggression ist leider etwas völlig Normales, alle Menschen kennen diese innere Wut auch wenn man es nicht allen ansieht. Das Gehirn funktioniert im Wesentlichen über Hemmung. Aggressionen in einer Unpassenden sozialen Situation herauszulassen ist also eher ein Problem mit einer zu schwachen Affektkontrolle.
Ich hab eine Medikamentenübersicht gefunden, die man sich mit den Sichworten "Medikamente Aggressivität" selbst ergoogeln muss. Weil ich hier keine Links posten darf (weil idiotische Gesetze den Webseitenbetreiber, für das Fehlverhalten seiner Nutzer in Haftung nehmen). Aber wenn ich da die Nutzerkommentare zu den Medikamenten lese, scheinen viele Nutzer mit Medikamenten eher schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Hört sich eher nach Notlösung an.
Für mich haben die zwei Worte eine sehr dezent unterschiedliche Bedeutung. Das Verb suggestieren erbt seine Semantik von "Suggestivfrage", was gleichbedeutend ist mit aktiver vorsätzlicher Manipulation. Das Verb suggerieren ist weicher und impliziert nicht zwingend einen manipulativen Vorsatz.
z.B: Ein schlechter Journalist suggestiert in seinem Artikel eine bestimmte Meinung auf den Leser.
Ich würde gern die Frage erneut stellen. WARUM ist es verboten pornographisches Material anzuschauen?
*Die beste Antwort auf die Frage ist wohl. Hör nicht was die Leute sagen, sonder lies selbst. http://www.koransuren.de/koran/koran_suren.html
Ich habe den Eindruck das religöse Menschen ganz besondere Schwierigkeiten haben Menschen mit anderen Religionen zu tolerieren. Es gibt aber auch einige fanatische Atheisten die jegliche Religion fundamentalistisch ablehnen.
Die Wahrheit ist jedoch, das Wahrheit immer erst durch Glauben entsteht. Kein Gott würde existieren wenn es niemanden gäbe der an ihn glaubt. Aber auch eine Nichtexistenz Gottes wäre nicht denkbar ohne zumindest einen Menschen der an die Nichtexistenz Gottes glaubt. Kurt Gödel hat bewiesen das selbst Mathematik nicht beweisbar ist! Damit ist auch Wissenschaft ein Glaube der auf nicht beweisbaren Axiomen fußt aber dennoch sinnvoll ist.
Die Frage ist also nicht, was die richtige Religion ist, was der richtige Glaube ist, sondern wie wir zusammen leben wollen. Das Internetzeitalter zwingt uns alle im selben Dorf zu leben. Der Begriff der Nation ist bedeutungslos geworden und nicht nur Religionsgemeinschaften sind gezwungen sich neu zu verorten in einer Welt in der alles neu in Frage gestellt wird.
Ich glaube wir müssen neu lernen unsere Gemeinsamkeiten zu finden. Wir suchen immer nur nach Unterschieden. Wie in der Politik wo Parteien versuchen sich voneinander unterscheidbar zu machen obwohl sie bei nüchterner Betrachtung ganz viel gemeinsam haben.
Ich glaube die meisten von uns wollen mit ihrer Familie einfach nur in einer friedlichen Welt leben. Wir wollen unsere Kinder gesund aufwachsen sehen. Wir wollen das es auch unserem Nachbarn gut geht.
Wir alle machen Fehler oder sind Sünder. Aber wir sollten es Gott oder den Göttern überlassen zu richten.
Wir können viele Fehler nicht mehr rückgängig machen aber wir müssen unsere Fehler benennen und um Verzeihung bitten. Das ist der einfachste und gleichzeitig schwierigste Weg. Aber es ist der einzige Weg aus dem Verderben.
Darum möchte ich damit beginnen. Ich bitte um Verzeihung für jede Waffe mit der getötet wurde. Ich gelobe all meinen Einfluss geltend zu machen um die Herstellung und Weiterverbreitung von Tötungswaffen zu verhindern.
Ich bitte um Verzeihung für ungebetene Einmischung westlicher Regierungen in die Politk anderer Länder. Insbesondere dann wenn es sich um demokratisch legitimierte oder vom Volk akzeptierte Regierungen handelte und insbesondere wenn die Motivation der westlichen Doppelmoral Profitgier und Angst vor Andersdenkenden war. Ich entschuldige mich bei chilenischen und iranischen Bürgern und allen deren Geschichte ich weniger gut kenne.
Ich bitte um Verzeihung für alle, die Menschen in gut und böse kategorisieren anhand von Dingen die sie nicht ändern können oder die ihre Privatsache sind.
Ich bitte um Verzeihung für die Ermordung unzähliger Juden im zweiten Weltkrieg. Ich bitte um Verzeihung für alle Muslime die in Nachwirkung dieses Konfliktes von ihr Leben gelassen haben.
Ich bitte um Verzeihung für alle Raketen und Panzer, die in Europa und der Welt hergestellt werden oder stationiert sind und andere Menschen bedrohen und töten.
Ich bitte um Verzeihung für jedes entsorgte Lebensmittel, wissend das andere Menschen Hunger leiden.
Ich gelobe meinen Beitrag für den Frieden in der Welt zu leisten.*
Am Ende des Ganzen stehen Urteile. Es wird anhand eines Gesetzes sofern es existiert beurteilt ob jemand schuldig oder nicht schuldig ist. Das Gesetz ermöglicht es in genormter Art und Weise vergleichsweise effektiv Urteile zu fällen. Bevor es Gesetze gab wurde Streit zwischen Stammesmitgliedern z.B. durch den Stammesältesten geschlichtet/entschieden oder das Problem wurde im Kampf entschieden. Das Recht des Stärkeren. Ein Gesetz ist im Prinzip eine Moral. Aber was ist eigentlich eine Moral? Nach meinem Verständnis ist es ganz allgemein eine Filterfunktion. Aus den unendlich vielen Handlungsmöglichkeiten die wir haben, trifft die Moral eine Unterscheidung zwischen guten und schlechten Möglichkeiten. Die Moral ist konkret.
Am Beispiel der Mathematik könnte man sagen:
2=2 , 4= 1+3 , 6=3*2 => wahr, richtig gut
3=4 , 5=1, 4-4 = 4+4 => unwahr, falsch, schlecht
Um solche moralischen Urteile fällen zu können brauchen wir eine Ethik. Die Ethik definiert gewissermaßen die Grenze zwischen gut und böse. Wahr und Falsch.
z.B.: a, b sind Natürliche Zahlen a = a jede Zahl gleicht sich selbst a + b = b + a Summanden kann man vertauschen etc. Eudämonismus = Gut ist was Glücklich macht Vernunftethik = Gut ist was vernünftig ist Utilitarismus = Gut ist was nützlich ist Gebotsethik = Gut ist was geschrieben steht (Bibel, Koran, BGB)
Also von der Sache her ist das Wort Moraljustiz ein Pleonasmus also doppeltgemoppelt. Seine Verwendung ist ausschließlich im negativen Sinne mit der vermutlichen Bedeutung, dass jemand sich nach einer anderen Ethik beurteilt fühlt als die Ethik die er selbst als die richtigere empfindet.
Ein moralisches Urteil über die Richtigkeit oder Falschheit einer Ethik führt aber in einen Teufelskreis. Es ist also nicht möglich zu beurteilen ob eine Ethik richtig oder falsch ist, weil man dafür wiederum eine Ethik bräuchte um die Grenze zwischen guten und schlechten Ethiken zu treffen. Die beurteilende Ethik kann aber nicht widerspruchsfrei selbst Teil der untersuchten Ethiken sein.
Wir werden also nie beweisen können, dass Menschen ein Recht auf Leben haben, oder ob wir an Jesus, Allah glauben sollen oder an gar nichts. Wir können noch nicht einmal beweisen das 1 = 1 ist. Weil dafür die Ethik notwendig ist die sagt, dass die Form und die Position der Ziffern bedeutungslos sind ohne begründen zu können warum.
Alle Klarheiten beseitigt?
Also ich bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit mich abzumelden. Unter Abmelden verstehe ich, dass auch meine EMail-Adresse und gelöscht wird mein Passwort und mein Benutzername aus den Datenbanken verschwindet!!!
Aber wie es aussieht ist dieser Ratgeberverein genauso kr.... wie Facebook. Deshalb werd ich es hier wie bei Facebook machen müssen.
Pro Tag zerfallen 4,7% der Atome und du willst wissen nach wieviel Tagen 50% zerfallen sind.
(100%-4,7%) = (95,3%) = 0,953
0,953^AnzahlTage = 0,5
Der Logarithmus fragt, mit was du 0,953 potenzieren musst um auf 0,5 zu kommen
AnzahlTage = log (Basis 0,953) 0,5
Da auf deinem Taschenrechner nur der Zehnerlogarithmus und der natürliche Logarithmus ist, muss du etwas tricksen.
AnzahlTage = log10(0,5)/log10(0,953) = 14,3985 Tage bzw.: AnzahlTage = ln(0,5)/ln(0,953) = 14,3985 Tage
Hallo
Also ich merk mir das folgendermaßen: nach kurz gesprochenem Vokal doppel-s nach lang gesprochenem Vokal ß (Eszet)
z.B. (Riss - das Reißen, ich reiße Papier - gerissen)
(messen - das Maß, ich messe Gewicht - gemessen)
wenn ich mir nicht sicher ist ob etwas mit einfachem s oder mit ß/ss geschrieben wird, guck ich mir das zugehörige Substantiv an:
die Reise => ich reise; (einfaches s im Stamm) der Riss => ich reiße; (ß,ss - wenn im Stamm ß oder ss)
Ob bisschen groß geschrieben wird oder nicht hängt davon ab ob es ein Substantiv ist oder nicht. Substantive werden im Deutschen groß geschrieben.
Ich merk mir das immer so: Wenn man vor das fragliche Wort ein Adjektiv, Artikel u.ä. einfügen kann (das sich darauf bezieht, bzw. man die Wer-,Was-, Wessen-, Wem- oder Wen-Frage stellen kann , dann ist es ein Substantiv. (es kann kein Substantiv sein, wenn sich das fragliche Wort selbst auf ein Substantiv bezieht.
ein bisschen Marmelade (bezieht sich auf die Marmelade)
ach du liebes Bisschen (liebes bezieht sich auf Bisschen) WAS für ein Bisschen? (Ein liebes :o)