Hi,
ich bin unsicher, ob ich eine hilfreiche Antwort geben kann, jedoch habe ich mal Ähnliches erlebt (aber anderer Virus). Avira hat die verseuchte Datei immer wieder weg geschoben und ein paar Minuten später war sie wieder da.
Ich fand heraus, dass sich die Datei in den Wiederherstellungsdateien von Windows versteckt hatte. Ich habe dann die Wiederherstellungsfunktion von Windows kurz abgeschaltet und den Rechner danach neu gestartet. Avira hat danach keine Meldung mehr gebracht.
Ich möchte aber an dieser Stelle sagen, dass dabei durchaus ein Risiko besteht. Die Wiederherstellungsdateien sorgen dafür, dass Dein Windows, falls nach einer Installation eines Programms mal etwas nicht mehr läuft, weil wichtige Dateien ersetzt wurden, wieder in den Zustand VOR der Installation versetzt werden kann.
Werden die Wiederherstellungsdateien deaktiviert/gelöscht, führt das ggf. zu Fehlern. Bei mir hat das einwandfrei funktioniert, ich bin dieses Risiko eingegangen.
Ich habe das damals bei WinXP gehabt. Bei Windows 7 funktioniert das auch. Wie das bei Windows 8 oder 10 aussieht, kann ich nicht sagen. Die Optionen für die Systemwiederherstellung finden sich z.B. bei den Eigenschaften des Symbols "Computer" auf dem Desktop.
Gruß
Uni