Tatsächlich stelle ich mir diese Frage auch oft. Und für mich ist auch klar, dass ich eine Impfpflicht für falsch halte. Jeder hat das Recht, über seine Gesundheit zu bestimmen.

Dennoch finde ich das, was gerade passiert (2G,3G, usw.) weitestgehend in Ordnung. Beim Konzept des 3G gibt es ja die Test-Alternative. Das finde ich gerechtfertigt, da Geimpfte eben nachweislich ein niedrigeres Risiko haben auf die Intensivstation zu kommen bei einer Coronainfektion.

2G als freiwilliges Konzept für Unternehmen finde ich aber auch gut. Denn es ist wirtschaftlich profitabler und Wirtschaft darf man eben nicht ganz außen vor lassen.

Ich denke, dass Geimpft sein aktuell mit Vorteilen verbunden ist, aber das muss so sein, weil es rechtlich nicht vertretbar wäre, gewisse Einschränkungen für Geimpfte zu haben wegen der niedrigeren Wahrscheinlichkeit von schlimmen Verläufen.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, dass es sich dabei eher um eine Verschwörungstheorie als um die Wahrheit handelt. Die Impfungen gegen Corona, die in der EU zugelassen sind, wurden von freien Forschenden "erfunden".

...zur Antwort

Hey,

Ich sehe das auch so. 2020 hat viel Mist und viele Einschränkungen gebracht, aber auch für mich gar es gute Momente.

Also ich habe dieses Jahr viele neue Erfahrungen bei Freundschaften gemacht. Besonders was das Thema Ehrlichkeit angeht. Wir haben oft gemeinsam Tischtennis gespielt. Das würde ich niemals missen wollen. Auch über videocall haben sich ganz neue Möglichkeiten ergeben. Das Homeschooling war eine ganz neue, andere Erfahrung. Die positives und negatives mit sich brachte: Einerseits war dieses selbstständige Lernen sehr angenehm, auch das Ausschlafen und "in seinem Tempo arbeiten" habe ich als sehr positiv wahrgenommen. Andererseits habe ich gemerkt, dass ich nicht so viel lerne ohne den Druck der Klassenarbeiten (diesen nicht zu haben war natürlich auch positiv).

...zur Antwort

Hi,
Ich denke, dass du schon noch damit anfangen kannst. Gerade wenn du gar nicht in den Profibereich willst. Warum sollte es da ein großes Problem sein. Ich spiele Handball. Habe selbst auch recht spät angefangen und durfte sogar gleich bei Turnieren mitspielen. Ich bin aktuell auch 14 und bei uns kommen immer noch Leute hin und wieder dazu. Es geht um den Spaß. Am Anfang spielen die bei Wettbewerben zwar weniger mit, aber wenn man sich Mühe gibt und gut mitmacht, dann kann man immer noch richtig gut werden.

Also meine Meinung: Probier es aus! Wenn du das machen willst, dann schaffst du es. Und wenn du dich darauf noch bisschen vorbereiten willst, dann üb das Eislaufen.

...zur Antwort

Hey,

ich finde, das ist schwer zu sagen. Mache mir da auch oft Gedanken drüber, ob wir nicht alle nur Freunde haben, weil wir einen persönlichen Vorteil draus ziehen. Vermutlich ja, wir ziehen einen persönlichen Vorteil daraus (Und wenn es "nur" ist, dass wir uns in dem Moment mit der Person gut fühlen). Wichtig an einer Freundschaft ist aber, dass es beiden so geht.

Für mich würde ich sagen, dass mir Freunde wichtig sind, um Quatsch zu machen, Spaß zu haben, raus aus dem Alltag zu kommen, um jemandem zu haben, mit dem man reden kann.

...zur Antwort

Ich finde das man mit 12 keinen Freund braucht außer man will unbedingt einen.

Also es ist okay aber muss nicht sein.

...zur Antwort
Sprech sie drauf an

Also ich würde sie ansprechen oder am besten mich mit ihr treffen und sie dann drauf ansprechen,weil in der Schule geht das nicht so gut und über WhatsApp o.ä. auch nicht.(Ich bin ein Mädchen)

...zur Antwort