Menü mit "Strg + D" aufrufen

Gewünschte Schriftart auswählen

Links unten Klick auf "als standard festlegen"

Im neuen Fenster Deine Auswahl treffen

Mit o.k. bestätigen

mfG



...zur Antwort

Natürlich kann man durch null teilen!

Das Ergebnis heißt „unendlich“ (das Symbol dafür ist eine liegende 8). Völlig „unmathematisch“ kannst Du dich schrittweise diesem Ergebnis annähern.

Eine Regel für eine Bruchrechnung heißt: Je kleiner der Nenner (steht unterm Bruchstrich), umso größer der Quotient (Ergebnis der Bruchrechnung).

Nimm z.B. die 10 und dividiere sie durch 1. Ergebnis 10/ 1 = 10 Nimm 10, dividiere sie durch 0,1. Ergebnis 10/0,1 = 100 Nimm 10, dividiere sie durch 0,01. Ergebnis 10/0,01 = 1.000.

Nimm 10 oder irgendeine andere Zahl und dividiere sie durch null und erhältst unendlich. Unendlich ist unvorstellbar.

Das Ergebnis steht nur auf dem Papier.Viele Grüße und nicht grübeln!

...zur Antwort

moin, guck mal unter

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst/#/kanaluebersicht/222/sendung/Die-Rettungsflieger

und such weiter in der Mediathek.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

zunächst möchte ich Dir sagen, dass ich selbst vor vielen Jahren mit diesen Problemen zu tun hatte und genau weiß, wovon ich rede. Wer das nicht selbst in aller Schärfe durchgemacht hat, kann außer allgemeinem wischiwaschi nichts Gescheites dazu beitragen.

Zu Deiner ersten Frage kann man feststellen und so ist es definiert, dass der Nervenzusammenbruch ein psychischer Ausnahmezustand ist. Dieser Zustand ist dann erreicht, wenn man sich selbst nicht mehr durch eigenes gutes Zureden aus dieser Klemme befreien kann und die guten Worte anderer Personen auch nicht helfen. Dieser Zustand kann verschiedene Schweregrade erreichen und kann im Endzustand in purer Todesangst gipfeln, d.h. man ist davon überzeugt, jetzt zu sterben. Das nennt man dann Panikattacke. Du schreibst von „kaum noch Luft“ und „Angst, bewusstlos zu werden“. Das passt eigentlich genau in diese Richtung.

Der Gedanke an die Rasierklinge passt gleichzeitig nicht hier hinein. Wer Angst hat, bewusstlos zu werden oder gar zu sterben, der denkt nicht an die Rasierklinge.

Diese Zustände haben viele Unterarten, die sich zwischen den beiden Grenzwerten „Todesangst“ und „Rasierklinge“ befinden. Sie können verschiedene Ebenen erreichen, können sich zu den unterschiedlichsten Zeiten einstellen und können auch von selbst wieder verschwinden.

Vorab und vielleicht etwas zu Deiner Beruhigung: es gibt Auswege, auch wenn sie Dir vielleicht nicht gefallen!

Zunächst ist zu fragen, ob Du in der Vergangenheit „traumatische“ Erlebnisse hattest oder immer noch hast. Ein Nervenzusammenbruch kommt NICHT von selbst, sondern ist auf Nerven belastende, bewusst oder unbewusst aufgenommene Umstände und Ereignisse zurückzuführen. Da gibt es unzählige Beispiele, die den Einen stark belasten und ihn in eine scheinbar aussichtslose Lage drängen und am Anderen aber spurlos vorüberziehen. Einige wenige und vielleicht in Deinem Fall nicht zutreffende Beispiele: Kummer mit Freunden, Schule, Mobbing per Internet, Umzug, andere gesundheitliche Probleme usw. usw. usw.

Dein letzter Satz „Hoffe ihr könnt mir helfen“ verstehe ich als Notschrei. Aber das vegetative Nervensystem lässt sich in Eigenleistung nicht oder nur sehr schwer beruhigen.

Und nun kommt das, was Du vielleicht nicht hören willst: Ohne ärztliche Hilfe mit medikamentöser Behandlung wirst Du vermutlich nicht von selbst aus dieser Sackgasse herauskommen und ich sehe ja, dass Du aus diesen Situationen herauskommen willst. Baldriantropfen usw. helfen leider nicht.

Mache Dir keine Sorgen um die beschriebenen Zustände. Du befindest Dich in bester Gesellschaft.

Falls Du noch Fragen hast, dann hänge einen Kommentar an meinen Brief. Ich bin 100%ig sicher, dass Du aus dieser Talsohle herauskommst.

Viele Grüße

Ein ehemaliger Leidensgefährte

...zur Antwort

Hallo, unter

http://www.autobahngold.de/index.htm

findest Du alles, was man über Goldschmuck wissen sollte bzw. nachschlagen kann. Ich kann dieses Nachschlagewerk sehr empfehlen.

mfG

...zur Antwort

hallo,

die 125er haben (fast alle) einen Fehler: es mangelt Ihnen trotz ausreichender Leistung an Höchstgeschwindigkeit. Einen Führerschein dafür zu machen bedeutet doch, dass Du Dir eine 125er kaufen oder ausleihen willst. Wer einen Führerschein macht, der leider auch etwas kostet, will auch etwas davon haben!

Stelle Dir folgendes Szenario vor: Du bist bei Wind und Wetter mit mühsam rausgequetschten 85 km/h auf der Autobahn unterwegs und wirst von einem voll beladenen 40tonner mit 88 km/h gaaaanz langsam überholt! Ein nicht enden wollender Alptraum!

Spätestens dann wirst Du Deinen Kauf bereuen bzw. mindestens ernsthaft überdenken.

Aber lass Dich von Fachleuten beraten und befrage Leute, die auf einer solchen 125er Motorbremse reiten.

In der Stadt, wo man damit gut vorankommt, macht wegen der Verkehrsdichte das Motorradfahren nicht unbedingt Spaß.

Die A7 bei den Kasseler Bergen sind für ein solches Gefährt ein fast unüberwindbares Hindernis.

Bereits auf der Landstraße, wenn nicht gerade Tempo 70 oder 80 gilt, wird es kritisch, weil man die zugelassenen 100 nicht genüsslich nutzen kann und von allen anderen, die das mühelos schaffen, mehr oder weniger missachtet oder als Verkehrshindernis geschnitten und gemobbt wird.

Aus meinem Verwandten und Bekanntenkreis kenn ich das Klagelied der 125er, für die das aber seit geraumer Zeit der Vergangenheit angehört.

Mir fällt keine vernünftige Nutzung für eine 125er ein. Tut mir Leid, wenn ich Dir etwas die Vorfreude etwas genommen habe.

Also: entweder mit dem Fahrrad oder mit einem etwas leistungsstärkeren, schnelleren Mopped mit Spaß und Sicherheit bei Überholvorgängen unterwegs sein!

Natürlich schaffen 125er Rennmaschinen dank hochgekitzelter Motoren ein Wahnsinnstempo. Aber das ist für den normalen Biker genau so wenig ein Thema wie für den normalen Autofahrer ein Formel 1-Wagen ein Thema sein dürfte.

Gruß

...zur Antwort

Unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz#L.C3.A4ngeeinesBlitzes

oder wenn Du unter "Gewitter" bei Wikipedia suchst, wirst Du keine direkte Antwort auf Deine Frage finden.

Weil aber auch eine Gewitterwolke einen elektrischen Widerstand hat, ist zu erwarten, dass sich die Bereiche mit der höchsten el. Aufladung entladen, in der Umgebung aber "etwas" aufgeladen bleiben und sich später gegen "negative" Wolkenbereiche" entladen. Eine restlose Entladung kann es wegen des inneren el. Widderstands nicht geben. Dann müssten die Wolken aus großen Metall(hohl)kugeln bestehen, die sich bei Berührung und wegen des gegen null gehenden Widerstands total entladen. Das gilt für die Kugeln (Wolken) untereinander (Wolkenblitze) als auch gegen Erde. Die Erde wäre dann als eine große Kugel zu verstehen.

Wie Du nach Durchsicht (Durcharbeitung wäre besser!) der oben empfohlenen Adressen feststellen wirst, ist das Thema sehr komplex. Ich hoffe trotzdem, dass Du mit meiner Antwort zufrieden bist.

Gruß

...zur Antwort

da wird nichts geschätzt sondern gemessen.

Mit zunehmender Entladung sinkt die Akkuspannung. Diese Daten sind für alle Akkutechnologien (Blei, NiCd, LiIon, LiPol usw.) bekannt.

Daraus kann man ganz einfach die verbleibende Ladungsmenge berechnen und entsprechend zur Anzeige bringen. Wird z.B. beim Laden die Ladeschlussspannung erreicht, ist der Akku "voll" und die Anzeige gibt eine entsprechende Auskunft.

Wünsche immer zu Beginn der Arbeit einen vollen Akku!

Gruß

...zur Antwort

Vorschlag zur Güte:

Fingernägel ganz kurz schneiden und den Rest mit der Nagelfeile "völlig" entfernen.

Dann kannst Du Dir nur noch die Finger abbeißen und wirst diese Angewohnheit ganz schnell vergessen !

Gruß

...zur Antwort
subwoofer hinter den monitor?

HI ich hab da mal ne frage ob das iwas dann damit zu tun hat wenn der bildschirm anfängt zu flackern/flimmern.

Mein Subwoofer steht mittlerweile gute 9 monate hinter meinen bildschirm doch seit gut 1-2 monate flimmert er und seit meiner neuen grafikkarte nvidia gforce gtx 570. halt ich das flimmern nicht mehr aus. bei jeder bissel dunkleren stelle flimmert es so stark wie noch nie (in manchame games ist es unmöglich das zu ignorieren).

nun hab ich von einem anderen bildschirm die kabeln mit meinen ausgetauscht. Ergebnis war das das flimmern stark zurückging, dennoch war es bemerkbar.

nun hab ich die kabeln stecken gelassen und den bildschirm asugetauscht da sie ja zu dem bildschirm gehören.

Ergebnis war das das flackern "fast" weg war. ich sehe das flimmern oder flackern nur wenn ich jetzt genau hinsehe ansonsten fällt mir das überhaupt net auf. Aber es ist anscheinend immernoch da. leider kann ich das bei den andren pc net ausprobieren da dieser net die selben games drauf hat wo man das flimmern bmerkt.

ich will aber darauf hinaus ob das jetzt vom subwoofer kommen kann? ich kann den leider nur hintern monitor stellen. da er am boden einfach kein platz hat. entweder ich stell den direkt neben mein fuß, hinter mir oder mitten in mein zimmer. (hab ziemlich kleines zimmer). oder wie gesagt hinterm bildschirm. Wo er am wenigsten stört.

Kann das wirklich vom subwoofer kommen ich möchte mir ungern einen neuen kaufen wenn dann das ergebnis wieder das selbe ist das der bildschirm flimmert wegen den subwoofer

...zum Beitrag

moin,

wenn der Subwoofer eine leistungsstakre Komponente ist, strahlt er ein entsprehend starkes elektromagnetisches Störfeld aus. Dagegen sind Bildschirme nicht geschirmt und so kann es zur Beeinflussung der Bildqualität kommen. Das gilt auch für die ungeschirmten Kabel, die in Bildschirmnähe verlaufen.

Dir wird weiter nichts übrig bleiben, als wenigsten versuchsweise den Woofer mal ganz weit vom Bildschirm entfernt aufzustellen und das Ergebnis zu registrieren.

Sollte Die Störung ausbleiben, und da bin ich ziemlich sicher, dass das so ist, bleibt Dir weiter nicht Übrig, als einen Neuen Wooferstandort ausfindig zu machen.

Ich kenne nicht die Daten (Frequenzbereich) Deines Woofers. Wenn er ein "Tieftonschwerathlet" ist, der bis zu 20 Hz hinunter noch grummelt, dann ist es wurscht, wo Du ihn aufstellst, weil man tiefe Frequenzen nicht orten kann.

Melde Dich bitte nach Deinen weiteren Versuchen.

P.S. Grundsätzlich gilt: alle Kabel der Lautsprecherkomponenten weit entfernt und nicht parallel zu den Bildschirmleitungen zu verlegen !

Gruß

...zur Antwort

gucke mal unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromkreis

Gruß

...zur Antwort

hallo,

das weltweit als beste Antivirensoftware anerkannte stammt von Kaspersky.

wenn Dir Dein Computer und Deine Programme und Daten etwas wert sind, kaufst Du Dir eine Einplatzversion oder guckst mal unter YouTube z.B. http://www.youtube.com/watch?v=2iIBnMiWJ6Y , wie man über Computerbild "umsonst" an das Programm rankommen kann. So viel ich weiß, muss man dort alle 3 Monate die entsprechende Computerbild kaufen, in der eine entsprechende CD beigefügt ist.

Ob diese Fummelei Jedermanns Geschmack ist, kann ich nicht beurteilen. Ich selbst habe für meine 3 Computer vor vor vielen Jahren eine Vollversion von der Kaspersky Internet Security gekauft und leiste mit jetzt jedes Jahr ein Upgrade für gut 30 €. Das sind rund 10 € pro Jahr für einen Computer.

Damit habe ich ein ruhiges Gewissen, denn mir kann keiner meine wissenschaflichen Ausarbeitungen klauen, meine Rechner lahmlegen oder sonstigen Schaden anrichten.

Echte Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif. Darüber sollte man nachdenken. Gratisprogrämmchen mögen für den privaten Hausgebrauch in vielen Fällen ausreichend sein.

Gruß & nicht am falschen Ende sparen!

...zur Antwort