Ich bin natürlich auch noch längst kein Profi, aber ich werde versuchen, dir möglichst viele brauchbare Tipps zu geben.
1. Gesichtsproportionen
Natürlich weiß ich nicht, welchen Stil du in Zukunft zeichnen willst,
aber die Gesichtsproportionen sind meistens relativ ähnlich
Z.B. Wenn du die ungefähre Gesichtsform hast, musst du die Augen
ungefähr auf der Hälfte einzeichnen. Die Ohren enden etwa auf der
gleichen Höhe.
2. Wenn dein Stil Manga bzw. Comic ist, ist das natürlich so gedacht, das Nase und Kinn so spitz sind. An der weiteren Gesichtsform und ihren Übergang zum Hals musst du allerdings noch arbeiten. Und zwar ist der Hals kein Rohr, das ganz gerade verläuft. Wenn du dir mal einen Hals anschaust, siehst du, dass er oben, also zum Kinn hin, breiter ist als unten. Das muss man üben, indem man einfach mal verschiedene Versionen von einem Kopf mit Hals zeichnet und die Formen variiert.
Anschließend kann man sich für das entscheiden, was am realistischsten ist oder einem am besten gefällt.
Wie gesagt, das Problem ist wirklich, das du nicht gesagt hast, worauf du hinauswillst, also was du wie zeichnen möchtest.
3. Such dir einen Stil. Egal ob Realistisches Zeichnen, Comic, Manga, Anime. Um deinen eigenen Stil herauszufinden musst du verschiedenes probieren. Das geht zum Beispiel, indem du dir viele Mangas ansiehst, ob nur irgendwelche Bilder in dem Stil oder ganze Mangas. Zuallererst heißt es dann abzeichnen. Dabei kann man vieles lernen, unter anderem auf Details und Proportionen zu achten. Wenn du etwas Comic-mäßiges machen willst, lies viele Comics, und wenn du realistisch zeichnen willst, zeichne Fotos ab. Einfach, um überhaupt einmal ein Gefühl dafür zu kriegen.
Gegen sich abzeichnende Striche von z.B. Copics auf dem Papier habe ich leider keine Tipps, da ich selbst meist nur mit Bleistift oder Holzstiften arbeite. Aber ich kann dir Zeichen-Übungsbücher empfehlen, zum Beispiel die von Topp. Es werden nämlich die Grundlagen und alles gut erklärt, sodass man danach zwar auch noch kein Meister ist, aber weiß, worauf man achten sollte. Ab da hilft dann nur noch üben... :)
Auch hier gibt es ganz verschiedene Stile, es gibt Bücher oder Hefte, zu jedem Thema von vielen verschiedenen Marken.
Bei Idee, der Kreativmarktkette, gibt es oft auch lose Bücher, in die man mal reingucken kann, sodass man gleich merkt, ob das ist was man braucht oder wie gut es erklärt ist.
Sorry, dass das so viel geworden ist. :/
Trotzdem hoffe ich, ich konnte dir helfen.
Hör nicht auf zu üben, irgendwann wird sich das ausbezahlen! ;)