Ich habe im Chemieunterricht auf dem Gerhard-Rohlfs-Gymnasium, Bremen-Vegesack, in den 50/60er Jahren von Oberstudienrat Dr. Fritz Freese gelernt:

Lachgas ist ein Narkosemittel, das für den gewünschten Zweck eingeatmet werden muß.

Wer mit Lachgas betäubt wird, der muß unter dem Einfluss der Substanz keinesweges lachen.

Lachgas ist leichter als Luft,und es ist brennbar. Es sammelt sich, wenn es aus der Stahlflasche oder während eines Experiments im Chemieunterricht entweicht, sammelt es sich unter der Decke des Raums. Wird das Gas sodann entzündet, verbrennt es Etappenweise. Dabei entsteht ein Geräusch das an Lachen erinnert.

Wahrscheinlich ist das die richtige Deutung der Bezeichnung Lachgas. Aber seit Jahrzehnten( 68er Jahre) geht es mit der Bildung steil bergab. Darunter leidet auch der Chemieunterricht in den weiterführenden Schulen. Wer belegt schon gerne in der Schule Chemie als Hauptfach? Die Wissenschaft hat eine sehr umfangreiche und ohne mindestens das kleine Latinum auch ziemlich schwer erlernbare Nomenklatura.

...zur Antwort

Wenn der PC jetzt schon am mit Kabel am LAN angeschlossen ist, würde ich das auch so lassen.

Am WLAN hängen ja schon Smartphones, Tablet und das Notebook vielleicht.

Dann noch die Besucher und vielleicht auch Deine Nachbarn, wenn dein Passwort "password" heißt oder nach Deiner Ehefrau oder der Katze benannt ist.

Möglicherweise auch noch der smarte Fernseher, was aber auch schon doof ist.

Jeder zusätzliche aktive WLAN-Nutzer am Router oder überhaupt im Haus verlangsamt das WLAN für alle Teilnehmer.

...zur Antwort

Aber ich sehe da auf dem Bild bei USB 3-4 USB 5-6 je 9 Stifte.

Obere Reihe 5 Stifte, untere Reihe 4Stifte .

Oder habe ich einen Sehfehler?

Das sind doch jeweils Ports für je 2 USB-Kanäle. 3 und 4 so wie 5 und 6.

Anschluss der Kabel

|9 x|

|7 8|

|5 6|

|3 4|

|1 2|

Pin 1 und 2 jeweils rot ( + 5 Volt)

Pin 3 (USB-Port 1) Data- (weiss)

PIN 4 (USB-Port 2) Data- (weiss)

PIN 5 (USB-Port 1) Data+ (Grün)

PIN 6 (USB-Port 2) Data+ (Grün)

PIN 7 (USB-Port 1) Ground (Masse) schwarz

PIN 8 (USB-Port 2) Ground (Masse) schwarz

PIN 9 ist Abschirmung geht auch ohne

PIN 10 gibt es nicht. ist x

Das Kabel vom Kartenleser so draufstecken , dass de 5-polige Reihe auf die oberen Stifte und die 4-polige Reihe auf die unteren Stifte gesteckt ist.

Da kann man doch nichts verkehrt machen.

Wenn der Stecker des Kartenlesers nur über 4 Drähte verfügt (was mich wundern würde), dann kann man auch den natürlich so draufstecken, wie es sich geometrisch anbietet.

...zur Antwort

Die Sicherung schaltet den angeschlossenen Strokreis ja nur 1-polig ab, also L (oder P). Der Neutralleiter N bleibt ja zum angeschlossenen Verbraucher weiterhin durchverbunden. Oft ist der Neutralleiter spannungsführend gegen Erde. Das ist nicht weiter ungewöhnlich, ja in manchen Netzen (TT-Netz) völlig normal.
Wenn sodann das direkt oder über eine Steckdose angeschlossene Gerät als Defekt eine leitende Verbindung zum Schutzleiter oder zur "erde" hat, fließt ein Strom über den N des FI-Schalters, der über einen gleich großen Strom im L nicht ausgeglichen ist, also ein Differenz- bzw. Fehlerstrom.

Also alle am Stromkreis angeschlossen Geräte abtrennen.

...zur Antwort

"Wozu ist da dann ein Motorklemmbrett drin?"

Damit du den Motor anschließen kannst

...zur Antwort

aber ja doch. Meiner wurde erst vor 3-Wochen nach 16 jahren durch einen modernen Drehstromzähler ersetzt. Der wurde allerdings entsprechend der vorgegebenen Situation nur 1-phasig angeschlossen

...zur Antwort
Nein

Nein. Auf jeden Fall nicht spontan. Wenn es für den Anrufer wichtig ist, wird er ein weiteres mal anrufen.
Mein Nachbar hat zurückgerufen,und bekam eine Bandansage,. Die begann mit:"Wenn sie diese Ansage nicht hören wollen, drücken Sie die 1".
Er drückte die 1 und wurde mit einer dahinschmelzenden weiblichen Stimme verbunden:

Er legte auf. die Gesprächsdauer war insgesamt 5 Sekunden.
Eine Wochespäter bekam er einen Anruf von einer unbekannten Numer. Dem Anrufer gelang es listreich, ihm seine Anschrift zu entlocken (Ist es richtig, dass Sie in XXX wohnen, Straße YYY, Nr. ZZZ ?)

Einen Monat später erhielt er auf dem Postweg eine Rechnung über 90 € wegen "Sevice für Erwachsene). "Sie können die angewählte Rufnummer feststellen, wenn Sie die genannte Anruzeit mit Ihrem Einzelverbindungsnachweis vergleichen."
Die Betrüger sind in Tschechien ansässig und firmieren unter verschiedenen Bezeichnungen, in diesem Falle unter TEWORK

Mein Nachbar zahlt natürlich nicht, nachdem er mich um Rat gefragt hat.
Alle Bedingungen für eine zu bezahlende Dienstleistung waren nicht erfüllt.

Aber manch einer knickt ein, wenn die weiteren Zahlungsaufforderungen immer ärger und teurer werden. Außerdem sind für ihn die angeblichen Gesprächgründe innerhalb der Familie peinlich. "Unternehmen" wie "TEWORK" leben von den Unbeholfenen sehr gut .

...zur Antwort

https://www.verbraucherzentrale.sh/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/dubiose-mahnungen-aus-tschechien-fuer-angeblichen-telefonsex-27332

https://www.verbraucherzentrale-mv.eu/pressemeldungen/vertraege-reklamation/service-fuer-erwachsene-ihre-rechnung-aus-tschechien-46000

...zur Antwort

Alles Quatsch. Er müßte, falls er eine Telefonsexnummer angerufen hat, allerhöchstens das bezahlen, was minutenweise über die Telefonrechnung eingezogen wird.
Kommt eine Rechnung auf dem Postweg, steht die fragliche Nummer des Anrufers entweder im Telefonbuch, oder er hat nach einem Lockruf zurückgerufen, sich in ein Gespräch verwickeln lassen und dabei dann seinen Namen und seine Anschrift angegeben. Schön blöd. Aber bezahlen muß er nicht.
Erst wenn sich bei ihm ein Inkassounternehmen mit Geschäftssitz in Deutschland ( nicht nur deutsche Briefmarke) bei ihm meldet, sollte er Widerspruch einlegen.

https://verbraucherdienst.blogspot.com/2022/03/tework-rechnung.html

https://www.verbraucherzentrale.sh/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/dubiose-mahnungen-aus-tschechien-fuer-angeblichen-telefonsex-27332

...zur Antwort

Durch eine solche dicht schließende Drosselklappe zogen sich meine Großeltern väterlicherseits im Schlaf eine Kohlenmonoxidvergiftung zu. Meine Großmutter war nicht mehr zu retten.

Mein Großvater kannte das Problem, aber meine Großmutter hatte das trotz Belehrung nicht verinnerlicht und schloß vor dem Zubettgehen die Klappe. Sie wollte damit wahrscheinlich erreichen, dass die Glut des eingelegten Torfs bis zum frühen Morgen reichte.

...zur Antwort

Wenn Du nicht mit dem Bohrer genauestens senkrecht zur Fläche bohren kannst, weil die Bohrmaschine nicht im Ständer ist, solltest Du immer von von der Vorderseite bohren, zumindest dann, wenn der Griff mit mehr als einer Schraube befestigt wird.

Wenn Du von hinten bohrst, kann es sein, dass die Austrittöffnungen nicht zum Griff passen.

Ausserdem: vor dem Bohren vorne und hinten ein gutes Klebeband draufkleben.

...zur Antwort

Generalverdacht ist natürlich ein schönes "AndereLeuteVerunglimpfungswort".Wer aber erstmal weiß, was alles von Leuten versucht wird, um andere zu bestehlen, dem wird es wohl einleuchten, dass die Aufforderung, im Wagen befindlicheTaschen und Kästchen anzueben, kein Angriff auf die Ehre des Kunden ist.Man kann aus dem Nichts beliebig viele Probleme herbeireden. Wer die meisten schafft bekommt den 1. Preis für das Fehlen von Eingliederungsfähigkeit und Gemeinschaftsgeist. Die, bei denen das völlig fehlt, nennt man Asoziale.Wie sieht es denn aus mit der Leibesvisitation und der Handgepäckkontrolle auf dem Flughafen?

...zur Antwort

Ich selber bin Katzen/Katerbesitzer seit meiner Kindheit. Nein nicht Eigentümer, da sie mir zuliefen. Früher bekamen die Katzen irgendwo unvermeidlicherweise ihre Jungen.Wenn man die fand, wurden sie selbstverständlich getötet. Es ist aus Naturschutzgründen nicht zu verantworten, sie leben zulassen. Heute ist das angeblich verboten, obwohl der Naturschutz ja ein wichtiger Grund wäre. Viele Behauptungen sind ja auch von finanziellen Interessen gelenkt. Man denke an die Gebührenordnung für Tierärzte und an die Gehälter das fest angestellte Tierheimpersonal. Alle wollen überleben. Ich ließ dann in den letzten Jahrzehnten meine Katzen sterilisieren, nicht kastrieren. Ich betrachte das als Vorteil. Die Katze wird wie jede andere unsterilisierte rollig, zieht selbstverständlich immer vorhandene unkastrierte Kater an und gibt sich denen hin. Die Kater sind mit ihrer sterilisierten Katze bestens zufrieden und so ist es auch die Katz. Der Kater sucht sich keine andere, unkastrierte Katze, von denen es ja auch genug gibt. Die herzallerliebsten kleinen Problemkätzchen bleiben aus und alle sind zufrieden. Die oben erzählte Schauergeschichte pro Kastration auch weiblicher Katzen kann ich tatsächlich nicht nachempfinden. Meine sterilisierten Katzen waren völlig normal, freilaufend, sexuell aktiv und sie wußten, wo sie zuhause waren. Dort wurden sie auch gern gesehen, gestreichelt und ausreichend gefüttert. Sie fraßen auch die Mäuse und nur selten einen Vogel. Sie waren kerngesund, sahen außer zur Sterilisation und zu einer einmaligen Impfung nie einen Tierarzt und wurden 13 und 14 Jahre alt. Wir konnten tatsächlich nicht feststellen, dass sie durch die (nur) -Sterilisation weitergehende körperliche oder seeleische Schäden davongetragen haben. Ich halte den oben stehenden Beitrag pro Katzenkastration mehr für ein abstraktes Konstrukt, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat.

...zur Antwort

Neben den Genannten gibt es ja noch die Agnostiker. Die glauben zwar selbst nicht an einen Gott, der den Menschen die Selbstkasteiung verschrieben hat.

Sie geben aber zu, das sie die Nichtexistenz Gottes nicht beweisen können.

Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dass man zu keiner der genannten Gruppen gehört, dass man aber dennoch gewisse religiös zu nennende Verhaltensnormen praktiziert.

Ich glaube, das sind in unserer Gesellschaft die meisten. Nur wenige der noch in den christlichen Kirchen verbliebenen Mitglieder stehen mit vollem Ernst hinter dem christlichen Glaubensbekenntnis.

Das Vaterunser steht auch bei den Ausgetretenen hoch im Kurs und der Psalm 23 ist auch ganz schön.

Ich mache nirgends ein Kreuz

...zur Antwort

Woher wissen das die Karnickel? Das ist vorprogrammiert. Ein Naturtrieb.

Viele Menschen vermehren sich wie die Karnickel. Die anderen, die den Naturtrieb nicht mehr haben, die als Säugetiere gewissermassen degeneriert sind,  schauen zu und probieren das dann auch mal. Und so lernen sie, zu was das führt.

Schade, dass man in vielen Kultuen nicht weiß, dass Menschen keine Karnickel sind, dass ihnen im Gegensatz zu jenen die Gabe zu selbstbestimmtem und verantwortungsvollem Handeln gegeben wurde.


...zur Antwort


Jugendliche haben einen gegenüber Erwachsenen erhöhten Mindesturlaubsanspruch: Bis 16 Jahre: 30 Werktage; bis 17 Jahre 27 Werktage; bis 18 Jahre 25
Werktage. Der gesetzliche Mindesturlaub für Kinder beträgt wie bei
15-Jährigen 30 Werktage. Die Bestimmung der einschlägigen Altersstufe richtet sich danach, welches
Alter der Jugendliche am 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres hat.
Beispiel: Ein Jugendlicher, der am 01.01. 18 Jahre alt wird, hat keinen
Anspruch auf einen erhöhten Urlaubsanspruch, wohl aber ein Jugendlicher,
der am 02.01. oder später seinen 18. Geburtstag feiert.

Werktage  sind alle Wochentage  bis auf Sonn- und Feiertage. Ein 15-Jähriger hat  bei einer 6-Tage-Woche 30 Tage Urlaub. Wird in einem Betrieb nicht an 6
Tagen in der Woche gearbeitet, sind die Urlaubstage in Relation zu den
Arbeitstagen zu setzen. Beispiel: Für einen 15-Jährigen mit 5-Tage-Woche
ergibt sich ein Jahresurlaubsanspruch von 25 Arbeitstagen.
http://www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/ausbildung/beratung/ausbilderinfos/minderjaehrige/


...zur Antwort

Trotz Verleumdung durch realistir hat chefelektriker von der Sache her natürlich recht. Und und der vom Fragesteller hinzugezogene Elektriker hat nur halb recht. Das ist dem aber auch egal. Ihm geht es vielleicht nur um den Auftrag für eine Neuinstallation der gesamten Wohnung. Der hätte dann, je nach Größe des Hauses, bzw. der Wohnung, ein Volumen von 10.000 bis 30.000 €. Was ich jetzt erläutere. ergibt weitgehend nur Sinn in Hausinstallationen ohne FI- (fehlerstrom-) Schutzschalter.

Der Schutz durch den zusätzlich mitgeführten Schutzleiter hat mit "Erde" nur am Rande etwas zu tun. In vielen Regionen wurde der Nullleiter ( modern: Neutralleiter) schon seit langem an einen hauseigenen Erder angeschlossen und man verwendete für den Anschluss vun Schukosteckdosen dennoch nur zwei Leiter (Phase und Null) und verband in den Steckdosen den Nulleiter zusätzlich durch eine Brücke mit dem Schutzkontakt. Das ist bei Neuinstallationen schon seit Jahrzehnten nicht mehr zulässig, weil eine unten beschriebene Gefährdung besteht.

Der Nulleiter ist beim Stromerzeuger im Regelfall mit einem guten Erder verbunden, hat dort also gegen "Erde" keine Spannung. Das ändert sich aber mit zunehmender Entfernung vom Erzeuger (EVU) durch den elektrischen Widerstand der Leitung in Abhängigkeit vom durch die verschiedenen Verbraucher erzeugten Stromfluss. So können bei Überlastung der Versogungsleitungen auf dem Neutralleiter auch gefährlich hohe Spannungen gegen "Erde" vorhanden sein, bis hin zu 110 V. Um das zu vermeiden wird in den meisten Versorgungsbezirken der Neutralleiter auf dem Wege zu den Verbrauchern in bestimmten Abständen mit einem Erder verbunden, so z.B. auch in räumlicher Nähe der jeweiligen Hausanschlüsse. Nur in einem solchen gut geerdeten Versorgungssystem war die "klassische Nullung" zugelassen. Der also gut geerdete Nulleiter wurde in der nur zweiadrig angeschlossenen Schukosteckdose mit dem Schutzkontakt verbunden. Der Schutzkontakt hat dann auch Erdpotential. Die Schukosteckdose entfaltet ihre Schutzwirkung nur, wenn ein Gerät mit dreiadrig angeschlossenen Schukostecker eingesteckt ist. Das sind Geräte, bei denen im Falle eines Defekts eine gefährliche Spannunge an äusseren Gehäuseteilen auftreten könnte. Diese wird dann über den Schutzleiter kurzgeschlossen. Im Regelfall löst dann die zugehörige Sicherung in der Verteilung aus, was aber nicht immer der Fall ist. Die "klasisch genullte" Steckdose gewährt bei Gerätefehlern den gleichen Schutz wie die mit separatem Schutzleiter angeschlossene. Eine Gefährdung entsteht besteht durch die einigermaßen unwahrscheinliche Möglichkeit eines unterbrochenen Nulleiters auf dem Wege von der Verteilung zur Steckdose. Über das angeschlossene und eingeschaltete Gerät entstünde auf dem Nulleiter das Potential von 230 V. Dieses würde dann über die Brücke in der Steckdose auf den Schutzleiter und damit auf die äusseren Gehäuseteile des Gerätes geleitet werden. das wäre für den Bediener gefährlich. Viele Geräte sind heutzutage doppelt Schutzisoliert . Sie benötigen keinen Schutzleiter, haben oft einen zweipoligen Eurostecker oder einen Stecker, der zwar wie ein Schukostecker aussieht, der aber keinen Schutzkontakt hat. Des Fragestellers Problem: Seine Oma hat im Schrank eine unvorschriftsmässige Lampe. Die müßte, da die Fassung aus Metall ist, mit einem 3-adrigen Kabel mit Schukostecker an einer Schukosteckdose angeschlossen sein. ist sie aber nicht. Da wahrscheinlich auch noch die Zugentlastung für das Kabel fehlt, kam es, wie es kommen mußte. Mit der Hausinstallation, mit Erde oder Nichterde hat das überhaupt nichts zu tun. Ende der Belehrung. Nur noch an realistir:Note5, setzen!

...zur Antwort

Gerard J. M. van den Aardweg (* 1936 in Haarlem, oft Gerard J. van den Aardweg) ist ein niederländischer Psychologe und Psychoanalytiker, welcher sich vor allem mit Homosexualität beschäftigt. (Wikipedia)

Van den Aardwegs Kernsätze lauten: Homosexualität ist eine psychische Krankheit, eine emotionale Störung mit psychologischer Ursache (Neurose), die durch Erlebnisse in der Kindheit ausgelöst wird. Der homosexuelle Neurotiker wird geprägt von einem zwanghaften Selbstmitleid, das sich verselbständigt hat (Autopsychodrama). Dieses Selbstmitleid ist der auslösende Faktor der Homosexualität.|

vergl. ICD 09 , 302.0  

https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/historie/icd-vorgaenger/icd-9/icd-9-kap.htm

Wenn das so stimmt,ist die bei Homosexuellen sehr oft anzutreffende übertriebene Hilfsbereitschaft und das Bedürfnis, sich zu profilieren,  Folge eines  tief sitzenden Minderwertigkeitskomplexes.

Nichtsdestotrotz: Ausnahmen bestätigen alle Regeln und:

Es ist ist unfair, jemanden zu diskriminieren, der ein Leiden mit sich herumträgt, das zu ändern seine persönlichen Kräfte deutlich übersteigt.




...zur Antwort