Bitte, bitte arbeite erst einmal an deiner Rechtschreibung und DANN an den Noten. Ansonsten wird das nichts.

...zur Antwort

Hallo, wenn du zur DEKRA willst, musst du mal sehen wie du zurecht kommst.

Wenn du aber zum TÜV kommen willst, helfe ich dir gerne :-)

Gruß TÜV er

...zur Antwort

Hi, was macht man, wenn man eine hohe Dehzahl und ein hohes Drehmoment braucht ??? und das für kurze Zeit !!! Man legt den Anlasser für 6V aus, und betreibt ihn mit 12V. Was nun passiert wenn man ihn 5x nuddeln lässt kann sich ja jeder vorstellen. ER STIRBT DEN HITZETOT. Also lange Abkühlphasen einlegen oder erstmal den Grund finden warum er nicht anspringt.

Gruß

...zur Antwort

Hi, tausche den KW-Sensor nocheinmal...:-( wenn er versucht anzuspringen holt er sich das Signal bestimmt über den NW-Sensor...) KW-Sensorkabel bis zum Steuergerät prüfen (wenns nicht anders geht anstechen) -Fehler löschen -Batt. abklemmen -KW-Sensor einbauen -Batt. anklemmen u n d vielleicht starten :-)

ich hoffe es klappt.

Gruß

...zur Antwort

Hi, wenn das Fahrzeug angemeldet und versichert ist, kannst du mit angeschaubten Kennzeichen auf dem KÜRZESTEN Weg zur Erlangung der Betriebserlaubnis zu TÜV fahren. Vorteilhaft ist es eine schriftliche Terminbestätigung vom TÜV mitzuführen.

Gruß

...zur Antwort

Hi,

ich will hier auf keinen Fall den Oberlehrer raushängen lasse, aber man macht sich doch vorher kundig. Genügen die Bremsen noch für die erhöhte Motorleistung..., reicht die karosseriesteifigkeit noch und, und, und. Vor allem wenn mann das Fahrzeug täglich braucht ?! Erst denken, dann schrauben ! DAS FAHRZEUG HAT IM MOMENT KEINE BETRIEBSERLAUBNIS ! Das heißt du darfst nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnemen !Im schlimmsten Fall baust du einen Unfall mit Personenschaden... dann bezahlst du ALLES -ALLES- aus eigener Tasche, weil keine -KEINE- Versicherung zahlt. Das heißt für dich... wenn der Personenschaden nicht all zu hoch war, bist du so ca. mit 55 fertig mit zahlen. Komprende . Ab mit dem Ding in die Garage und sparen.

Gruß

...zur Antwort

Hi,

bitte nicht einfach austauschen... Voraussetzung für Xenonlicht ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage, sowie andere Streuscheiben.

MfG Steffen

...zur Antwort

da gibt es keine Mittel... und wenn ist es ROTZ. Die einzige altbewährte Methode ist , bis zum Rand volltanken und gut. !

...zur Antwort

188000 km was soll der denn kosten?? Mehr wie 250-400€ würde ich nicht bezahlen. Auf alle Fälle auf einen nagelneuen TÜV verlangen. Oder vorher mit dem Fahrzeug in eine TÜV Station fahren und ein ADAC-Gutachten ca. 80€ erstellen lassen. Da steht dann alles drauf was das Ding so haben kann

...zur Antwort

Wakelkontakt, Radio ausbauen... Kontaktstellen bzw. Anschlussdräte mit Kontaktspray behandeln und gut

...zur Antwort

Wackelkontakt, Radio ausbauen Kontaktstellen mit Kontaktspray behandeln und gut

...zur Antwort

o.k. du musst dir auf alle Fälle einen suchen mit Klartextausgabe. Es gibt viele, die nur Code´s ausgeben da vergeht dir schnell der Spaß. Weiterhin musst du dir im klaren sein, daß du nur Fehler auslesen kannst... z.B. "Nockenwellensensor" defekt. Wenn du mal ernsthaft Googelst, gibts aus den USA Geräte, die einige Sachen im Steuergerät freischalten können z.B. bei VW Modellen, die nicht in der Serienaustattung "freigeschaltet" sind. Näher möchte ich nicht dauf eingehen.

Gruß

...zur Antwort

nein, wenn er nicht in der Höhe die üblichen Maße überschreitet... 20cm höher macht nichts aus

Gruß

...zur Antwort

das ist der sogenannte Hakenkreuzmotor, mit erhöhtem Wartungsaufwand... der hat eine Kette. Weil der noch Seitegesteuert ist, immer schön Ventile einstellen lassen... sonst klappert der immer so schön. Bitte in der Werkstatt deines Vertrauens warten lassen. Hält eigentlich ewig :-)) bei guter Wartung.

...zur Antwort

na Vorsicht beim Kauf... da stinkt doch was gewaltig !!! laß blos die Finger von den Kfz.

Gruß

...zur Antwort