Juden, sofern sie nach den Geboten gelebt haben, kommen ebenfalls in den Himmel. Zunächst in "Abrahams Schoss", ein Zwischenzustand, da Jesus noch nicht da war konnten Ihre Sünden durch den Opfertod Jesu noch nicht ganz getilgt werden. Nach Jesu Tod werden diese vor dem Kommen Jesu gestorbenen Juden ebenfalls mit den Christen (Wiedergeborene) vereinigt sein.

Alles zum Thema:

Arnold Fruchtenbaum - Jenseits

...zur Antwort

Ich kann das nur aus Sicht als Christ beantworten. Kein Mensch ist unfehlbar. Wir machen alle täglich Fehler. Dazu gehören einfach auch Dumme riskannte Dinge. Das Bewusstsein, dass es eines Tages mit uns zu Ende gehen wird hat im Grunde jeder. In der Bibel Sprüche Spr 28,14, dass sich Menschen Gott verschliessen und dadurch letztlich ins Unglück fallen. In Johannes 3, 16, dass jeder ewiges Leben durch Jesus Christus haben kann. Der christliche Glaube ist ein Glaube der durch eine Beziehung zu Jesus Christus lebt. Wer Ihn annimmt und nach Ihm lebt wird nicht nur ein besseres Leben auch in schwierigen Situationen führen können, sondern er erhält ewiges Leben bei Gott. Das ohne Schmerzen und Leid. Aber diese Entscheidung muss jeder für sich persönlich treffen.

F.U. Hermanns

www.fcg-grevenbroich.de

www.bfp.de

...zur Antwort

Bitte nennen mir die Bibelstelle wo der Satz zu finden ist.

Der Satz den Du nennst würde ich frei so einordnen:

Mit dem Kommen Jesu beginnt der neue Bund Gottes mit den Menschen. "Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit." Johannes 1, 14. Jesus, Gott und gleichzeitig Mensch, lebte unter uns. Aber Er lebt weiter, denn er fuhr nach seinem irdischen Tod hinauf in den Himmel und sitzt zur Rechten des Vaters. Er starb auf Erden stellvertretend für unsere Schuld. Das heisst, wir brauchen Ihn nur anzunehmen, an Ihn glauben und Ihm nachfolgen (als Vorbild nehmen) um einmal ewiges Leben bei Gott im Himmel zu haben. Wir feiern als Christen an Advent nicht nur seine Geburt, sondern auch sein Wiederkommen! Er wird am jüngsten Tag wiederkommen und richten: Der Reiter auf dem weißen Pferd

12 Seine Augen waren wie Feuerflammen, und auf dem Kopf hatte er viele Kronen. Es stand ein Name auf seiner Stirn geschrieben, und nur er wusste, was dieser Name bedeutete. 13 Er trug ein Gewand, das in Blut getaucht worden war, und sein Name ist »Das Wort Gottes«. 14 Die in weißes, reines Leinen gekleideten Heerscharen des Himmels folgten ihm auf weißen Pferden. 15 Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert. Mit ihm wird er die Völker schlagen. Er wird sie mit eisernem Stab regieren; und er tritt die Weinpresse des schrecklichen Zorns des allmächtigen Gottes.

Johannes 19, 12-15

Darum vielleicht eine Deutung Deines Satzes, dass die Endzeit ab 12 (Jesu Kommen) beginnt?

...zur Antwort

Noch vergessen zu sagen, die beiden Bibelstellen keinen Widerspruch darstellen. Aber das geht aus meinen Ausführungen im Grunde hervor.

LG

Uwe

...zur Antwort

Die erste Stelle bedeutet, dass Gott Vater keine anderen Götter nebe sich duldet und man sich auch kein Götzenbild wie z.B. ein goldenes Kalb bauen soll um es anzubeten. Mit eifersüchtig ist gemeint, dass er dies nicht duldet und man mit Strafe rechnen muß, wenn man sich über die Gebote Gottes hinweg setzt. Natürlich kann man sich gegen Gottes Gebote entscheiden, jedoch ist der Freie Wille nicht ohne Konsequenzen. Aus der Warte gesehen gibt es keinen wirklich freien Willen, meiner Auffassung nach.

Die zweite Bibelstelle beschreibt, dass man nur Gott anbeten darf. Keine "Heiligen", keine Engel, Menschen etc. Die katholische Kirche gibt an, dass man Maria und Heilige anbeten bzw. mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Das ist unbiblisch. Maria war ein Mensch wie die anderen Heiligen auch. Sie war auch nicht die Mutter Gottes, da Gott keine Mutter hat. Menschen dürfen nicht angebeten werden. Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen, ist biblisch auch verboten. Hierzu z.B. Lukas 16, 19 ff (Kein Konatkt möglich), 5.Mose 18,10-12 (Verbot von okkulten Praktiken).

...zur Antwort

Hallo,

ich als Christ glaube nicht an "Zufälle". Sondern an die Bibel. Die Welt, wie wir sie heute vorfinden ist eine "gefallene Welt". Das heisst, dass nach dem Fall des Paradieses und dem Sündefall Tod und Leid in die Welt gekommen sind. Ds lesen wir in der Bibel. Ursprünglich gab es keinen Tod und kein Leid im Paradies. Das Paradies bzw. der Himmel der letztlich der ewige Aufenthaltsort der an Jesus Christus gläubigen sein wird, ist ein Ort wie es ihn am Anfang gab, ohne Tod und Leid. Jesus Christus hat uns durch seinen Tod von all unseren vergangenen und noch vor uns liegenden Verfehlungen rein gewaschen. Er hat stellvertretend unsere Schuld auf sich genommen und durch seinen Tod rein gewaschen. Die einzige Bedingung ist, dass wir Ihm vertrauen, ihn annehmen und nachfolgen. Wer glaubt dass Jesus Christus für uns gestorebn und auferstanden ist hat einmal ewiges Leben bei Ihm. Es gibt nur eine Wahrheit! Alle Religionen können nicht richtig sein. Die Bibel und damit der christliche Glaube sind schlüssig, im Kontext überzeugend und alles passt zusammen. Jeus Christus wurde bereits hunderte Jahre vor seinem Kommen angekündigt z.B. in Jesaja 53 und Micha 5. Du fragst zurecht nach dem Sinn unseres Lebens. Atheisten würden sagen, dass nur das Diesseits wichtig ist, weil sie nicht daran glauben, dass ein Gott existiert. Sie setzen auf Evolution und darauf dass wir Zufallsprodukte sind. Aber das glaube ich nicht. Woher kommen die Informationen in unseren Zellen? Diese können sich nicht von selbst gebildet haben, so komplex wie sie sind. Beweis kann uns die Wissenschaft bis heute nicht liefern, trotzdem wird die Evolution (Makro) al wahr präsentiert. Der Schritt von unbelebter zur belebten Materie kann die Wissenschaft nicht erklären. Photosynthese kann ebenfalls nicht erklärt werden. Auch der Urknall gibt noch sehr viele Wiedersprüche auf. Aber letztlich wie man niemanden zum Glauben überreden kann, oder Gott beweisen kann ist zu sagen dass der Glaube nicht erklärbar ist. Es hat nichts mit Intelligenz und nichts mit Logik zu tun. Als gläubiger Christ wird aus Glauben Erkenntnis. Man weiss dass es gut ist ein Leben in Jesu Sinne zu führen. Falls Du Interesse hast , schaue hier mal nach, Prof Gitt hat viele ANtworten auf Deine Fragen: https://wernergitt.de/

LG

Uwe H.

...zur Antwort