das Modell heißt: Türkischer Basar!
Gruselfake
Kauf dir eine gebrauchte gute Omega, Breitling oder Rolex, gibt es z.B. bei www.uhren-wellmann.de oder grimmeissen.de - mit beiden habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Ich wäre vorsichtig mit den Fälschungen. Meist hat ma da nicht lange Spass dran. Ich würde mal bei Facebook schauen.
ich habe bis jetzt noch nie erlebt, daß die Uhr vom Dachboden (oder vom verstorbenen Opa) echt gewesen wäre.
Breitling
die gezeigte Uhr ist mit Sicherheit in Fake.
Uhrenverkauf ist Vertrauenssache. Ich kenne drei Händler persönlich, mit denen ich jederzeit wieder Geschäfte machen würde.
- http://www.uhren-wellmann.de/
Kratzer im Stahl lassen sich langfristig nicht wirklich vermeiden. Ich würde an deiner Stelle einfach damit Leben, daß die Uhr mit dir altert.
Genau so eine wird wohl schwer werden. Ich finde Dolce & Gabbana Uhren haben teilweise damit Ähnlichkeit:
http://www.uhren-wellmann.de/archiv-uhren-Dolce+u.+Gabbana.htm
Ich denke nicht, daß die Uhr wirklich wertvoll ist. Dafür wären die Stückzahlen der Produktion zu hoch und die Verarbeitung zu einfach. Diese Uhren waren Massenartikel. Ich schätze beim 50er liegst du nicht schlecht.
Leider ist die Uhr ein Fake. Submariner gibt es nicht mit Quarzwerk.
Die Uhr ist nicht original.
Die Uhr ist ein Fake und es handelt sich um sog. Fundunterschlagung.
ich habe bei denen meine Omega gekauft. Ich bin hingefahren und habe mir die Uhr vorher angeschaut. Das nächste mal würde ich auch vorher Geld schicken.
Die Uhr ist mM nach nicht viel wert. Ein Verkauf wird sich wohl nicht lohnen.
Ich denke diese Uhr zu verkaufen ist schwer. Neben Ebay fällt mir nur ein Kleinanzeigenmarkt wie DHD ein. Viel wird es aber wohl nicht dafür geben.
ich würde lieber eine Seiko nehmen. Das sind mM nach ehrliche Uhren. Armani sind Modeuhren.
Bei Modeuhren steht der Geschmack im Vordergrund. Qualitativ ist das nichts berauschendes, soll es aber auch nicht sein.
Hallo,
das ist garnicht so tiefsinnig. Die Handelsmarge ist bei Modeuhren recht hoch. Der Juwelier zahlt ca. 50% vom Listenpreis zzgl. Steuer manchmal auch weniger. Überhänge werden an Aufkäufer gegeben. Diese zahlen aber i.d.R. nicht den Einkaufspreis des Juweliers. Somit ergeben sich oft gute Preise bei Ebay oder anderen Händlern.
Aber Achtung: Es gibt auch andere Wege wie der Verkäufer an die Uhr gekommen sein kann.
Gruß