Schade, dass der Termin schon abgelaufen ist ... Vielleicht gibt es noch wen, den das Thema interessiert: Der Kompressor ist einfach eine Pumpe. Er verdichtet das Kältemittel (z.B. Buthan), sodass es flüssig wird. Dabei wird das Mittel heiss. Die Hitze wird abgeführt...daher hat der Kühlschrank hinten Kühlrippen. Dann strömt das zimmerwarme Mittel durch eine kleine Öffnung und dehnt sich wieder zu Gas aus. Dabei wird es kalt. So wie Wasser, wenn es verdunstet. Nur noch deutlicher und schneller. Damit wird das Innere des Kühlschrankes gekühlt.

Übrigens hätte ich gerne ein T-shirt, auf dem KOMPRESSOR draufsteht. Das Wortt hab ich nämlich mal auf einem Merzedes gesehen, da war es deplaziert.

...zur Antwort

Die Lehre, dass nach dem Diesseits Himme oder Hölle kommen, je nach Leistug des Menschen, ist pragmatischen Ursprunges. Zur Beherrschung von Menschen ist es optimal, viel versprechen zu können (den Himmel), nichts halten zu müssen (das Diesseits kann schlimm sein, wie es will - wir sagen dir ... blablabla), und mit dem Schlimmsten drohen zu können. Also, ich sage euch: arbeitet für mich, seid fromm und unerwerft euch, und ihr werdet ins Paradies kommen. So einfach ist das. Was nach dem Leben kommt, ist uns verborgen. Genauer gesagt: Wer sind wir, was unrscheidet uns, Wo gehören wir dazu, an welchen Leben haben wir welchen Anteil, und was steht über uns. Und welche Rolle spielt der Tod.

...zur Antwort

Meine Meinung dazu: Alles hat zwei Seiten. Genauer gesagt, man kann alles als das sehen wie es insgesamt ist, also nicht als gut oder schlecht werten. Wenn du viel alleine arbeitest, ist das gut. Sehr gut. Und es ist schlecht. Insgesamt ist es einfach so. Nun meinst du, Angst vor dem Vereinsamen zu haben. Das ist vernünftig, weil der Mensch sozial veranlagt ist, und seine Lebensweise auf Gesellschaft ausgelegt ist. Einsamkeit behindert. Die Arbeit alleine kann sehr erfolgreich sein. Um nicht alleine zu sein, solltest du den "Erfolg" anders sehen. Du nimmst andere Menschen und Organisationen in deine Arbeit hinein, um weiter zu kommen. D.h. du arbeitest zeitweilig mit anderen. Das wird dich am Anfang nerven, hindern und Geld kosten. Der Erfolg ist aber: du bist nicht mehr allein, und due hast mit deinen Bekannten mehr Möglichkeiten. Die Verluste, die du wegen deinen Kontakten hast, musst du verschmerzen. Sie werden durch die Freundschaften und späteren Erfolg ausgeglichen. Das gleich gilt im Privatleben. Eine scharfe Trennlinie zwischen Beruf und Privatleben ist meist nicht sinnvoll.

Das kann für dich auch unsinnig sein, denn deine Frage war sehr kurz.

...zur Antwort

interessant- Gefragt ist vielleicht das schwarze Loch, das eventuell im Cern erzeugt wird. So ein schwarzes Loch düst ungehindert durch die Gegend. Falls es dich zufällig erwischt, saust es durch dich durch. Vermutlich reagiert es nicht mit dir. Wenn doch, fehlen dir nachher ein paar Atome. Wenn es mit der Zeit zunimmt (ob das der Fall ist, weiss man so wenig, wie ob das Loch überhaupt entstehen könnte), wird es vermutlich ins Erdinnere wandern und dort die Erde auffressen. Das tut es so lange, bis die Erde so klein ist, dass auf der Oberfläche die Fleihkraft gleich der Gravitation ist. Dann erwischt das Loch keine Materie mehr, und der Zustand ist stabil. Die Erde hätte dann ca. 1/100 des heutigen Umfanges. Auf der Oberfläche ist man schwerelos. Das ist aber nur dann so, wenn das Loch ganz langsam frisst. Wenn es schneller frisst, entstehen ungeheure Energiemenen, die zu einem geringen Prozentsatz nicht im Loch verschwinden. Die heizen die Erde so auf, dass praktisch alle Materie vergast und weggeblasen wird. Wenn im LHC ein kleines Loch erzeugt wird, könnten leicht auch mehrere erzeugt werden, bevor es bemerkt wird. Das ändert aber kaum was. Summa Summarum: Keine Angst, du fällst nicht in eines der Löcher, die vom Cern erzeugt werden.

...zur Antwort

Nein, das kann niemand aufzählen. Wie die anderen versuche ich es auch so gut ich kann. Man kann sie nach den erfassten Transportmedien sortieren.

  1. Elektromagnetische Wellen

    • Radioteleskope
    • Mikrowellenteleskope
    • Infrarot/Licht/UV-Teleskope
    • Gammastrahlendetektoren
  2. Teilchen

    • Myonendetektoren
    • Neutronen/Atome/Ionendetektoren (ausserhalb der Erde)
  3. Gravitationswellen

    • Gravitationswellendetektoren
  4. Unbekannte Kommunikationsträger

    • Medien
    • Göttliche Eingebungen (?)
    • Schicksal (?)
...zur Antwort

ich denk laut nach: vielleicht bringt es dir was. Wichtig ist, dass du weisst, was du gern machst. Wirklich für dich gerne machst, nicht für andere. Dazu gehört auch, dass du gerne nett zu deinen Mitmenschen und zu deiner Mutter u.s.w. bist. Dann musst du dazu stehen. Gewisse Dinge musst du wohl verschieben, bis du älter bist, aber andere, die du jetzt tun kannst, machst du möglichst bald. Wenn du das nun machst, bekommst du regelmäßig Ärger. Geh aber nicht von dem weg, was du aus dir heraus willst. Du musst dazu stehen. Mit der zeit gewöhnt sich dein Umfeld an deine Bedürfnisse. Anders gesagt, alle die dich lieben, werden dich so akzeptieren, wie du bist. Die, die dich nicht lieben, solltest du sowieso eher meiden. Zu dem Ärger, den du erfährst, gehört auch, dass dir Dinge genommen werden, die du mit faulen Kompromissen recht und schlecht hältst. Lass sie fahren, du bist reich genug. Je früher du weisst, was du willst, um so früher kommst du zu dem, was du willst. Wie hängt das mit der Wohnung zusammen? Du solltest in deiner schwierigen Lage erst dann weiter gehen, wenn du weisst, was dir wichtig ist. Die Wohnung ist nur ein kleiner Teil davon. Wichtiger ist, was du im Leben tun willst. Erst wenn du das weisst, kannst du die Möglichkeiten bewerten und deine Wahl durchsetzen: WG oder Untermiete oder mit der Familie oder mit staatlicher Hilfe.

...zur Antwort

Die Antwort auf die Frage ist irrelevant. Wenn man eine Frage stellt, sollte irgend wie feststellbar sein, ob die Antwort stimmt. Zumindest theoretisch. Da dies nicht der Fall ist, kann man die Frage beantworten, wie man will. 1) Wir existieren. In diesem fall existieren wir zwar, für uns. Es gibt aber eventuell Parallelwelten. Ob es diese gibt oder nicht können wir nicht wissen. Selbst wenn wir einen allwissenden Gott annehmen, wissen wir nicht, was er weiss. Für zumindest eine der möglicherweise existierenden Parallelwelten sind wir so unzugänglich, dass wir für sie nicht existieren. 2) Wir existieren nicht. Das ist auch nicht viel anders. Wir sind zwar nicht real, aber wir kommunizieren miteinander. Also: so oder so - was ist der Unterschied?

...zur Antwort

Im Schlaf regelt sich der Mensch (oder das Tier) wieder auf die Normalwerte ein. Wärend des Tages ist der Körper in Aktion. Auch wenn der Mensch nichts tut, denkt er nach, ändert so seine Stimmungslage, schaut sich um und beeinflusst so den Körper. In der Wachphase wird der Körper wenig bis viel gefordert. Klarerweise muss der Körper am Tag in der Lage sein, bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit zu gehen. Dazu gehört eine gute Abstimmung: Der Stoffwechsel, die Hormone u.s.w. und vor allem die Gehirnleistung in allen lokalen Details müssen auf einem möglichst guten Niveau arbeiten. Wärend der Tagesaktivitäten ist das schwer bis unmöglich, weil es keinen "normalen" Zustand zum Einregeln gibt. In der Nacht ist das anders. Körper und Geist müssen nur das Nötigste tun, und das nur gleichmäßig. Der Körper fährt daher in der Nacht ein Justierprogramm. Geist und Körper stellen sich ein. Das Gehirn regelt sich am Minimalverkehr mittels der Schlafphasen ein. Mit Träumen und motorischen Vorstellungen werden Muster angelegt, die zur Einpegelung geeignet sind. Das ist so wie die Wartung einer komplexen Maschine. Z.B. ein Auto. Das Auto wird nicht während der Fahrt eingestellt, sondern während einer erzwungenen Ruhepause. (Was ich hier geschrieben habe ist meine Meinung dazu. Erstaunlicher Weise behaupten die Schlafforscher, dass wir nicht wissen, wozu der Schlaf gebraucht wird).

...zur Antwort
Anderes und zwar....

Das hängt davon ab, was du willst. Wenn du deine Ellbogen einsetzen willst, dann verwende sie. Wenn du Zuneigung erleben willst, neige dich anderen zu. Wenn du Erfolg haben willst, musst du sagen, was Erfolg für dich ist.

...zur Antwort

Für die Schule, eine Zusammenfassung. Nicht dem Religionslehrer zeigen.... Einen Sinn kann etwas immer nur in Bezug auf ein bestimmtes Ziel haben.

Z.B. ist es sinnvoll, zu essen und zu trinken, mit dem Ziel zu überleben. Es ist sinnvoll zu leben, um Spass zu haben.

Solange das Ziel nicht bekannt ist, ist die Frage des Sinnes gegenstandslos.

Die Frage ist also: was ist das Ziel? Diese Frage führt über verschiedene Stufen zur Frage: Was ist das letztendliche Ziel, das der Ursprung für alle Ziele ist? Die Antwort darauf ist einerseits einfach, andererseits macht sie vielen Menschen Probleme. Das letztendliche Ziel muss vom jeweiligen Lebewesen (z.B. dir und mir) kommen - sonst wäre es nicht das (dein oder mein) Ziel. Zur vereinfachung rede ich nur noch von mir. Das heisst, dass alles das, was ich für mich selbst will, und in letzter Konsequenz will, mein Ziel ist. Damit können wir wieder zurück gehen zur Sinnfrage. Der Sinn meines Lebens ist, meine Ziele zu erreichen. Die Schule ist irgend wann vorbei - jeder muss tun, was er WIRKLICH will! Also: Jeder lebt sein Leben, wie er will. Oder braucht irgend wer jemand anderen, der ihm sagt, was seine Ziele sein sollen?

...zur Antwort

Beziehung oder nicht Beziehung ... was ist der Unterschied? Genauer rückgefragt: Was ist die genaue Frage?

Ich denke, du willst wissen, was du machen sollst: vor oder zurück.

Meine Meinung, nur so: Mach, was dir Spass macht. Mal vor, mal zurück. Der Rest ergibt sich. Und geh unter Leute, damit du andere zum Vergleich hast. Das ist immer gut. Auch in einer "Beziehung".

...zur Antwort

Bitte nicht unken ... das ist eine gute Frage. Die meisten Menschen sind in Hierarchien organisiert. Das bedeutet, dass in jeder Schicht wenige Obere viele Unteren steuern sollen. Dazu verwenden sie das Mittel "Ernst". Unernst, Spass, Blödelei hat die Tendenz zur Enttarnung hohler Machtansprüche und zur Egalisierung und Anfreundung. Das gilt für das Geschäft. Im Privatenm ist es zwar anders, aber auch hier strahlt das Hierarchische aus: Die Erwachsenen stehen über den Kindern und die Habenden über den Besitzlosen. Auch hier schützen sich die Oberen mit der Vorschrift, Ernst zu sein. Ein unfähiger Vater wird darauf bestehen, dass sein Sohn ihn ernst nimmt. Ein Souveräner Vater hat das nicht nötig. (Anmerkung: es wäre schön, mehr Freude zu haben. Daran wird gearbeitet)

...zur Antwort

Es ist ein einfaches physikalisches Gesetz, dass die Luft in der Höhe kälter ist als herunten. Wenn man eine Luft-Menge in einen Sack (z.B Müllsack oder Ballon) gibt, und ihn weit hinauf transportiert, dehnt sich die Luft wegen des geringeren Druckes aus. Weil die Luft sich gegen den Umgebungsdruck ausdehnt, verbraucht sie Energie und kühlt ab. Das Ganze nennt sich adiabatische Dekompression. Wenn wir dann mit der Luft am Berg sitzen und sie rauslassen, ist sie kälter geworden. Wenn es sonstz keine Störungen gibt (Sonne, Wind ...) wäre sie auch exakt gleich warm, wie es gerade auf dem Berg ist. In der Gegenrichtung ist es das gleiche: Wenn wir Luft vom Berg zum Tal bringen wird sie wegen dem höheren Druck warm.

...zur Antwort

Die Frage noch genauer: Licht kann man nach Farben (Wellenlängen) zerlegen. Licht hat also Bestandteile verschiedener Farben mit zugehörigen verschiedenen Energien.

Licht kann also rot sein mit viel Energie, und blau mit wenig Energie. Oder umgekehrt, ganz nach der Situation.

Das Licht ist quantisiert. D.h. das kleinste Lichtelement (ein Photon) hat eine minimale Energie. Diese ist proportional zur Frequenz. Da blaues Licht eine höhere Frequenz hat als rotes, haben "blaue" Photonen mehr Energie als "rote" Photonen. Das ist theoretisch ableitbar und praktisch bewiesen. Einstein hat für ein grundlegendes Experiment der Licht-Quantisierung den Nobelpreis bekommen.

...zur Antwort

Etwas, das einen Sinn hat, hat diesen Sinn nur in Bezug auf ein bestimmtes Ziel.

Z.B. ist es sinnvoll, zu essen und zu trinken, mit dem Ziel zu überleben. Es ist sinnvoll zu leben, um Spass zu haben.

Solange du nicht ein Ziel angibst, ist die Frage des Sinnes gegenstandslos.

Die Frage ist also: was ist das Ziel? Diese Frage führt über verschiedene Stufen zur Frage: Was ist das letztendliche Ziel, das der Ursprung für alle Ziele ist? Die Antwort darauf ist einerseits einfach, andererseits macht sie vielen Menschen Probleme (Sie findet sich auch schon in einer vorherigen Antwort). Das letztendliche Ziel muss von dir kommen - sonst wäre es nicht dein Ziel. (das gilt für alle Individuen, ich nehme dich zum einfacheren Schreiben als Beispiel). Das heisst, das alles das, was du für dich selbst willst, und in letzter Konsequenz willst, ist dein Ziel. Damit können wir wieder zurück gehen zur Sinnfrage. Der Sinn deines Lebens ist, deine Ziele zu erreichen. Die Schule ist vorbei - jeder muss tun, was er WIRKLICH will! Der Tod ist dabei nur eine Facette, aber nicht so wesentlich, wie oft getan wird. Wenn du in deinem Leben über 60 oder 90 Jahre keine Ziele hast, wozu solltest du ewig leben wollen? Also: Jeder lebt sein Leben. Oder braucht irgend wer jemand anderen, der ihm sagt, was seine Ziele sein sollen?

...zur Antwort

Das ist eine der Fragen, zu denen wir deutlich mehr Dinge nicht wissen als Dinge die wir wissen. Die aktuellen Vermutungen sind: Das Universum ist im Urknall entstanden Vor dem Urknall hat es keine Zeit gegeben, was nicht daran liegt, dass wir nichts vor dem Urknall feststellen können, sondern dass es tatsächlich vorher keine Zeit gibt. So wie es keinen Ort nördlich des Nordpoles gibt.

So weit so gut ... Was wir absolut nicht wissen: Ob es anderes Leben im Universum gibt Ob sich das Leben auf der Erde von selbst entwickelt hat oder "Schöpfer" eingegriffen haben. Über wie viele Stufen sich das Leben entwickelt hat. Ob ausser den uns bekannten Faktoren weitere Faktoren unser Leben bestimmen (Esoterik).

Zusammengefasst ist die Antwort: Es ist niemand bekannt, von dem allgemein angenommen wird, dass er das wüsste.

...zur Antwort

Es ist zwar recht banal, aber nicht leicht zu formulieren. Stell dir vor, die Erde wäre nicht rund. z.B wie eine Banane. Dann wären alle Fortsätze, die weg stehen, hohe Berge. Nur halten die Berge wegen ihrem immensen Gewicht nicht. Es würde alles zusammenstürzen, so lange, bis es keine allzu hohen Berge mehr gibt, und das ergebnis: ungefähr eine Kugel. Deshalb sind die Erde, alle Sterne und Planeten rund.

...zur Antwort
habe eine ganz andere meinung dazu:

"richtig" oder "falsch" sind nur bei einem Teil der Fragen sinnvolle Begriffe. Die Antwort, ebenso die Formulierung und vor allem der Zweck der Antwort hängt von vielen Faktoren ab. Und es kann niemand beurteilen, wer Fragen richtig beantworten kann. Eine Antwort, die einem Menschen richtig erscheint, ist oft für den anderen falsch oder unverständlich. Also: es kann niemandem verboten werden, seine Antwort für die "richtige" zu halten.

...zur Antwort

Die Menschen, die so was sagen sind in ihrem Fühlen gestört und nicht pädagogisch ausgebildet. Es entspricht dem Trend, alles nach Geld zu bewerten. Mangels Wissen sind das Ausdrücke der Hilflosigkeit.

Zusätzlich können auch bösartige Gründe (mit) dahinter stecken. Abwertung des Kindes, Einschüchterung, Ruhigstellung.

...zur Antwort

Die Erde wird aufgeheizt von der Sonneneinstrahlung (ca. 50%) und von der Radioaktivität im Erdinneren (auch ca. 50%). Die Wärme wird mittels Wärmestrahlung abgestrahlt. Da die Wärmestrahlung mit der 4. Potenz der Temperatur steigt, regelt sich die Wärme ganz gut ein.

...zur Antwort