Warum hat blaues Licht mehr Energie als rotes....?

7 Antworten

Licht bewegt sich immer gleich schnell. Wenn ich Licht Energie hinzufüge, wird die Wellenlänge kürzer. Sichtbares Licht mit kürzrer Wellenlänge wird als blau bzw. violett wahrgenommen, sichtbares Licht mit langer Wellenlänge also rot. Man kann es sich so merken: bei kurzer Wellenlänge sind viel mehr Wellenzüge in die gleiche Zeit/Strecke gepackt, also mehr Energie (auch wenn das physikalisch so nicht ganz korrekt ist).

pj

Also genau anders rum als oben gemeint wurde.

0

DH!!! Es ist komplett richtig, also genau dem entgegengesetzt, was ich oben geschrieben habe. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Spectre-sRGB.svg/180px-Spectre-sRGB.svg.png

0
@Baiana

@Baiana: Lieber Herr Baiana, es wäre im Interesse der Fragenden, daß Sie nicht auf Fragen der Physik antworten, wenn Sie vom Thema so weit weg sind, nicht mal zu wissen, daß blaues Licht kdie kürzere Wellenlänge als rote hat.

0
@weckmannu

das sag ich auch immer wieder. ach ja, willst du mir das mit den 0°C nicht nochmal erklären?

0

schön! bist du physiker?

0

Die Frage noch genauer: Licht kann man nach Farben (Wellenlängen) zerlegen. Licht hat also Bestandteile verschiedener Farben mit zugehörigen verschiedenen Energien.

Licht kann also rot sein mit viel Energie, und blau mit wenig Energie. Oder umgekehrt, ganz nach der Situation.

Das Licht ist quantisiert. D.h. das kleinste Lichtelement (ein Photon) hat eine minimale Energie. Diese ist proportional zur Frequenz. Da blaues Licht eine höhere Frequenz hat als rotes, haben "blaue" Photonen mehr Energie als "rote" Photonen. Das ist theoretisch ableitbar und praktisch bewiesen. Einstein hat für ein grundlegendes Experiment der Licht-Quantisierung den Nobelpreis bekommen.

"rotes Licht mit viel Energie" heißt, es sind viele Photonen. Aber die Energie eines einzelnen Photons ist kleiner bei rotem Licht, als bei blauem Licht.

0

Redest du von normalen Glühbirnen? Rot ist stärker, weil es ein größeres Spektrum durchlässt, das gilt auch für Laser. Danach würde zB grün kommen

Nein nicht von Glühbirnen. Ich meine Licht aus Physikalischer Sicht, also Wellen.

0
@lenamara123

@Hooliance: 1.)Rot kann nichts durchlassen, höchstens ein Rotfilter. Wieviel ein Filter durchläßt, hängt überhaupt nicht von der Farbe ab. 2.) Laser bestehen nur aus einer einzigen Farbe, das heißt, sie haben ein extrem schmales Spektrum

0

auch glühbirnen unterliegen physikalischen gesetzen ;)

0
@seregwen

Es ist jedoch ein Unterschied ob Licht nur durch blaues Glas strahlt oder WIRKLICH blau ist(Also Laserlicht zB)

0

Die Energie ist unterschiedlich, weil die Wellenlängen und Frequenzen unterschiedlich sind.

Energie = Frequenz x Wellenlänge

Blau: 400nm X 10^15Hz

Rot: 700nm x 10^15Hz

0
@user8743

auch falsch. Wellenlänge=Lichtgeschwindigkeit/Frequenz, also Wellenlänge*Frequenz=Lichtgeschwindigkeit.

pj

0
@pjakobs

OK, Berichtigung (Du hast Planck vergessen):

Energie = Planck's Konstante x Frequenz = (Planck's Konstante x Lichtgeschwindigkeit)/Wellenlänge

0
@pjakobs

Leider kann ich das Falsche oben nicht löschen. :o(

0
@user8743

diese Antwort führt in die Irre. Die Formel beschreibt nur die Energie eines einzelnen Photons, nicht die Energie des ganzen Lichtstrahls.

0
@weckmannu

Und wieso schickst Du uns dann nur Kommentare und gibst der Fragestellerin (und uns) nicht Deine Antwort auf ihre Frage?

0
@weckmannu

@weckmannu: nur rummeckern kann ich auch, ich hab von dir noch nicht eine konstruktive antwort gelesen!

0

Vielleicht mal etwas weniger Physikalisch:

Je heller die Kerze leuchtet, je mehr verbrennst du dich daran -> ergo je energetischer ist sie -lol-

Was möchtest Du wissen?