wenn du eine freundin hast etwas mit ihr unternehmen, partys, freunde, etc.
werdet doch freunde mit gewissen vorzügen^^
Vllt ist es Sodbrennen, welches bei Pellkartoffeln auftreten. Dagegen kann z.B. Milch helfen oder du kaust auf einer rohen Kartoffel drauf rum. Es soll auch normales Speisenatron helfen. Einfach einen Teelöffel davon auf ein Glas Wasser und das sollte wihl sehr schnell dann um sein;) LG traenenhimmel PS: du solltest dich bei Sodbrennen keines Falls hinlegen!
Da gibt es ganz viele Bräuche. Zum Beispiel das bewachsen von Ostereiern wo es schon gefühlte 1000 Varianten und Variationen gibt. Mit den Eiern wird auch gewalleiet. Dort rollt man die Eier einen Hügle hinab und wenn man das Ei des Gegners kaputt schägt ist man der Sieger und gewinnt üblicherwiese noche einen Korb Eier dazu. Osterreiten gibt es auch aber dieser Brauch wird nicht mehr in so vielen Dörfern durchgeführt. Im Herbst zum Erntefest gibt es auch Hahnrupfen und Hahnschlagen. Im Februar gibt es den Zapust oder auch genannt Fastnacht, welches zum Vertreiben der Wintergeister gut ist mit den bunten Trachten: Mir fallen jz nicht ganz alle ein,doch wenn du noch weitere Fragen hast kannst du sicher noch im Internet einiges finden. LG traenenhimmel
hallo liebe sofie, ich spreche selbst sorbisch und gehe auch auf ein sorbisches gymnasium. sorbisch ist für gewöhnlich die richtge Variante, aber es geht auch wende, da man auf den dörfern eher wende sagt und in der stadt den begriff sorbebenutz. im prinzip gibt es da keinen unterschied. LG traenenhimmel
mysli su lichotny, chto mózó wugódas? Wóni letaju mimo, kak nocny seny. Nichten mózo wezis, nichten jagar zastselis z pulwerom a wolojom. myli su lichotny. sry hatte erst den rest übersehen. bei einigem hab ich keine striche gesezt, da mein computer diese nicht registriert, da musst du dann selbst nachschauen
http://www.dolnoserbski.de/dnw/
LG traenenhimmel
'mysli su lichotny' heißt das übersetzt aber wie du das in den richtigen takt setzt musst du entscheiden indem du vllt satt eines buchstebes, ein apostroph einsetzt;) LG traenenhimmel
Achjaa ehe ich es vergesse, dieser Junge ist außerdem der Sohn meiner PB-Lehrerin!!! traenenhimmel
Sorbisch ist eine eigenständige Sprache die vom Austerben bedroht ist. Ich selbst spreche diese Sprache und wohne in der Lausitz. Viele Leute verwechseln, dass Niedersorbisch und Obersorbisch jeweils Dialekte vom Anderen sind. Falsch! Es sind 2 unterschiedliche Sprachen aus dem Slawischen. Viele Leute denken auch, dass es mit serbisch verwandt ist oder einfach bloß ein Dialekt von Serbsich etc. ist. Die Sorben haben auch kein eigenes Land.
http://www.dolnoserbski.de/dnw/ schau da mal vorbei, wenn du im niedersorbischen suchst
Sorbisch ist eine slawische Sprsche und auch eine vom Austerben bedrohte Sprache. Ich spreche selbst sorbisch seit ich denken kann. Es gibt einige Kindergärten in der Lausitz, wo man diese Spache schon im frühen Kindheitsstadium lernen kann. Allerdings weiß ich nicht welches Sorbisch du erlernen willst. Es gibt Ober- und Niedersorbisch. Das Niedersorbisch ähnelt dem Polnisch am meisten und Obersorbisch dem Teschechisch. Es gibt ebenfalls Schulen und Gymnasien, wo man Niederorbisch und Obersorbisch erlernen kann. LG traenenhimmel
Eine Parade ist eine Hilfe, um das Pferd auf die nächste Hilfe aufmerksam zu machen. Also solltest du eine gute Verbindung mit dem Maul des Pferdes haben und spüren. Eine ganze Parade ist, wenn du die Faust eindrehst (Achtung: nicht zu sehr eindrehen!). Eine halbe Parade ist, wenn du die Faust nur ein kleines Bisschen eindrehst. LG traenenhimmel
Du kannst speziel Schenkelweichen auch an der Bande machen, damit das Pferd eine Begrenzung hat oder du reitest von der Viertellinie in Richtung Bande, was allerdings nicht so extremes Schenkelweichen ist, wie das an der Bande. Vorher ist es auch ganz gut,wenn du dein Pferd odentlich erwärmst mit immer enger werdenden Bahnfiguren. LG traenenhimmel ;)