Manchmal ja, manchmal nein. Das kommt ganz auf die Verbindung an.
Es gibt Ausnahmen (z.B. die deutschen Marathon-Zwillinge haben mit 18 angefangen und laufen bei Olympia mit), aber normalerweise ist 17 Jahre schon zu alt. Am ehesten sind noch Langstreckenläufe möglich, wobei die Motivation alleine, damit Geld zu verdienen, nicht ausreicht. Mit viel Talent und Training wirst du bei ein paar regionalen Wettbewerben vielleicht ein paar Preisgelder bekommen können, aber für den Lebensunterhalt wird es nicht reichen. Das ist selbst bei denen schwer, die in der Leichtathletik bei den Deutsch Meisterschaften gewonnen haben. Ansonsten kann der Sport aber auch so eine Bereicherung für das Leben sein. Am besten mal in einem Verein vor Ort vorbeischauen und beim Training mitmachen.
Bei trainierten Läufern: ja das geht, dann mit reduziertem Tempo und kürzerer Distanz
Bei weniger trainierten Läufern: nein, da Überanstrengung
Es gibt Leute, die sich dafür einen extra kleinen Laufrucksack kaufen und dann das Trinken mitnehmen, alternativ gibt es auch Gürtel mit kleinen Flaschen. Ich selber halte davon nicht so viel, soll aber jeder selber wissen. Bei Läufen bis 20 km brauche ich unterwegs nichts (außer es ist sehr warm).
Nein.
Ich brauche für 5 km zwischen 18 und 19 Minuten. Ich weiß nicht, was du unter "optimal" verstehst. Wenn du damit "möglichst schnell" meinst: die besten Läufer der Welt laufen diese Distanz zwischen 12 und 13 Minuten, der deutsche Rekord liegt bei 12:55 min. Bei deiner Zeit würde ich dahinter einen Laufanfänger vermuten, dessen Ausdauerleistung auch allgemein noch relativ wenig trainiert ist.
Es kommt auf die Stadt und den Sportplatz drauf an. Ich kenne Städte, da ist individuelles Training auf der Bahn nicht erlaubt und ich kenne Städte, da ist es erlaubt. Wenn dein Wunschplatz aber nicht abgesperrt ist und kein Schild "betreten verboten" dort steht, geh doch einfach dorthin und trainiere dort.
Ein mal die Woche Intervalltraining machen, z.B. 6 mal 1000 Meter und dabei den Kilometer in zwischen 5 und 5:30 Minuten laufen.
An Rolf42: Über diese Umwege kann man darauf kommen, dass es sich um die Strecke westlich von Bremen handelt (vorausgesetzt, die Beschreibung vom Fragesteller stimmt soweit):
- Es geht um die Rückreise einer Fahrt nach Bremen, also handelt es sich um eine Fahrtrichtung weg von Bremen
- Die Zugnummer (IC 2034) ist eine gerade Zahl, das heißt, der Zug fährt
von Ost nach West, daher handelt es sich um die Strecke von Bremen nach
Norddeich
Also ist das Niedersachsenticket auf der gesuchten Strecke gültig.
Doch, gibt es. Nennt sich DB Tageskarte und ist als Prämie über das Bahn Bonus System erhältlich. Preis: 2500 Bahn Bonus Punkte. Die DB Tageskarte Samstag kostet nur 2000 Bahn Bonus Punkte.
Es stimmt doch gar nicht, dass die Erdachse immer auf den Polarstern zeigt. Die Erdachse macht relativ gesehen zur Sonne eine Art Kreiselbewegung, nennt sich Präzession. Wenn du z.B. einen Kreisel ganz schnell drehst, zeigt dessen Spitze immer annähert in die gleiche Richtung nach oben. Dreht sich der Kreisel aber langsamer, siehst du, dass die Spitze eine Kreisbewegung durchläuft, wenn auch sehr schnell. Im Falle der Erde sollte das aber nicht mit der Umkreisung der Sonne verwechselt werden, denn während dieser ändert sich die Richtung der Erdachse relativ zur Sonne nicht großartig! Die Erde benötigt für diese Art Kreiselbewegung 26000 Jahre. In 2000 Jahren zeigt die Erdachse z.B. nicht mehr in nördlicher Richtung auf den Polarstern sondern auf Gamma Cephei. Das menschliche Leben ist aber selber zu kurz, um diese Veränderungen persönlich erleben zu können.
Diese Frage wurde hier schon einmal gestellt, dort gibts auch eine Antwort:
https://www.gutefrage.net/frage/kennt-ihr-auch-diesen-u-bahn-geruch-wonach-riecht-das-was-ist-das
Wenn du es noch nicht mitbekommen hast: Die Bahn ist bereits auf sehr gutem Weg, sich selbst abzuschaffen.
Du hast wahrscheinliche einen Sparpreis gebucht. Gut ausgelastete Züge (z.B. Freitag und Sonntag Nachmittag) sind teurer als z.B. am Dienstag Abend. Vor allem ICE 619 gehört zu den eher schwächer ausgelasteten Zügen und ist daher eher günstiger als andere. Kinder fahren wie bereits erwähnt kostenlos, müssen aber beim Ticketkauf ausgewählt werden und werden dann in die Fahrkarte eingetragen. 60 Euro pro Person für die 1. Klasse ist schon relativ günstig, es gibt aber auch Tickets für 39 Euro pro Richtung in der 1. Klasse.
10,4 Sekunden auf 100 Meter ist schon eine sehr gute Zeit. Die Frage wäre, ob die Zeit richtig gemessen wurde, die Strecke lang genug war und du auch nicht zu früh gestartet bist. Deutscher Rekord auf 100 Meter sind 10,05 Sekunden, selber bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften laufen viele Teilnehmer mehr als 10,4 Sekunden. Am besten gehe mal zum nächsten Verein und lasse dort deinen 100 Meter Lauf zeitlich messen.
Deine Rechnung stimmt so weit. Wenn du auf 1,8 km 9:36 min brauchst, sind das auf 200 Meter gerechnet 64 Sekunden, das ist mehr als eine Minute. Daher dauern weitere 200 Meter auch mehr als eine weitere Minute. Es hilft, das Training in Intervalle aufteilen. Laufe 10 mal 200 Meter und dabei die 200 Meter in 50-55 Sekunden. Dazwischen 100 Meter gehen. Das bringt mehr als die gleiche Strecke am Stück zu trainieren. Allerdings ist ein Trainingserfolg auch nicht nach 2 Wochen zu merken, es gibt zu viel im Körper, was sich anpassen muss! Du kannst es versuchen, für ein gutes Training hast du aber zu spät angefangen.
Eine Möglichkeit ist wie schon erwähnt, den Bahnhof Hergenrath in Belgien zu wählen, Normalpreis ist dann 18,20 Euro.
An bestimmten Tagen kannst du dir auch ein IC-Ticket kaufen, der Normalpreis ist hier bei 17 Euro, das ist dann sogar für Nicht-BahnCard-Kunden günstiger als dieses VRS-Ticket zum Wucherpreis. Einfach eine von folgenden Verbindungen wählen, das Ticket gilt dann trotzdem auch im RE den ganzen Tag lang:
Freitag K-AC gegen 12 Uhr und AC-K gegen 13 Uhr, Sonntag K-AC um 18 Uhr
Theoretisch kann es auch noch 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges Sparpreise geben. In der Praxis sind die aber am gleichen Tag öfters nicht mehr verfügbar. Es kommt dann auch oft vor, dass sogenannte Sparpreise angeboten werden, die nur minimal billiger sind, z.B. "Spapreis" 139 Euro bei einem Normalpreis /Flexpreis in Höhe 142 Euro. Bis 3 Tage vorher sind die Sparpreise noch einigermaßen günstig, 1 oder 2 Tage vorher steigt die Preiskurve erfahrungsgemäß stark an, das scheint im System programmiert zu sein. Beachte daher auch, dass die Möglichkeit eines kurzfristigen Preisanstieges besteht, ohne dass ein anderer Reisender deinen Zug bis dahin gebucht hat. Die Bahn hat die Möglichkeit, diese Kontingente einfach so vom Markt zu nehmen, in der Hinsicht ist das System nicht durchschaubar.
Der Fall gestückelter Fahrkarten und Aufhebung der Zugbindung ist bis heute nicht wirklich geklärt, die Bahn weigert sich aber, dies in den Beförderungsbedingungen einfach mal klar zu regeln. In ihrer eigenen Servicecommunity beantwortet die Bahn solche Fragen mit "nein", Begründung: zwei unterschiedliche Beförderungsverträge. Ob dies aber nun mit den europäischen Fahrgastrechten vereinbar ist, kann angezweifelt werden. Die Regelungen bezüglich Weiterfahrt mit einem anderen Zug aufgrund von Verspätungen eines früheren Zuges sind dort ja nicht speziall auf einen einzelnen Beförderungsvertrag formuliert. In vielen Fällen ist man ja gezwungen, die Fahrkarte zu stückeln z.B. weil die DB keine Fahrkarten für Thalys oder innerfranzösische TGV Züge verkauft. Ein Präzendenzfall vor Gericht würde da mal Klarheit bringen, solche versucht die Bahn aber meistens zu vermeiden.
In meinen Fällen wurde im Fall von gestückelten Fahrkarten immer die Zugbindung der Folgefahrkarte beim Service Center aufgehoben, das betrifft in der Vergangenheit mindestens 10 Fälle. Mein Erfahrungswert daher: Aufhebung der Zugbindung funktioniert, Entschädigungszahlungen für die Gesamtstrecke funktionieren aber nicht ohne Weiteres. Der Tipp eines anderes Users, dass du die Fahrkarte am vorletzten Halt deines Regionalzuges beginnen lässt, kann ich auch empfehlen, vor allem da du dir damit eventuelle Entschädigungszahlungen sicherst.
genannte mögliche Ursachen von somi1407 soweit richtig, weitere mögliche Ursache:
- falsche Lauftechnik. Du kannst ja mal versuchen, auf dem Vorderfuß beim Joggen aufzusetzen, das ist weniger kniebelastend (dafür aber eine höhere Belastung für die Waden)