Über Nacht ist ein Karton besser als ein Aquarium, da Schildkröten sich in der Natur ebenfalls an dunklen, geschützen Orten zurückziehen, Beim Aquarium haben sie außerdem das Problem, dass sie die Glaswand nicht als grenze erkennen. Sie laufen daran auf und ab, nervös und irritiert. Übrigens: im Sommer, ab Mai können Schildkröten auch problemlos im Aßengehege in einer "Schutzhütte" (zB. umgedrehte Obstkiste mit Aus-/ Eingang)übernachten. dann können sie selbst entscheiden, wann sie nachdraußen wollen.
Statt Wanddeko: Mobilee draus machen: Dünne Holz-oder Metallstäbe, je rechts u. links ein Faden mit ner Büroklammer und da dran die Karten. Wenn die Karten mit der weißen/ beschrifteten Seite aneinander gelegt werden, kannst du sogar immer 2 an eine Büroklammer klemmen.d.h. du hast 4 Stück pro Metallstab. Das Mobilee lässt sich immer weiter erwetern. ODER: Wenn Du schlichte Tapeten hast: die Karten wie eine bördüre um den ganzen raum drumrum an die wand machen. Am besten mit Tape, das man wieder abmachen kann. ODER: Postkaren dicht an dicht auf eine Tapetenrolle kleben, von oben nach unten. Tapetenbahn an der Wand befestigen (= wenig Löcher , jederzeit abmachbar)
Ich kann verstehen, dass du sauer auf deine EX bist... wenn der Junge bei dir bleiben soll, würde ich mich an deiner stelle vor allem auch rechtlich absichern, d.h. Sorgerecht o.ä. beantragen. Sonst bist du nämlich der dumme, der zwar Unterkunft und Essen zur verfügung stellt, aber Null Rechte hat, wenn es um wichtige Entscheidungen geht...
"Schrottwichteln": Jeder sucht zu Hause irgendetwas aus, was er überhaupt nicht gebrauchen kann (z.B. eine hässliche Blumenvase oder ein kitschiges Häkeldeckchen. ACHTUNG: Vorher überlegen, ob man das "Ding" mal von einem anwesenden Gast gecshenkt bekommen hat!!!! Sowas dann besser nicht nehmen, gibt nur Ärger...). Ansonsten gilt: Je blöder desto besser. Das Teil wird schön verpackt. Am Tisch werden zuerst alle Geschenke in die Mitte gelegt. Der Erste würfelt. Bei einer1,3 oder 6 darf er ein Geschenk aussuchen (aber noch nicht auspacken). Es wird so lange gewürfelt, bis jeder ein Geschenk ausgesucht hat. Dann wird ausgepackt. Meist muss man da schon lachen, was für Scheußlichkeiten es so gibt. Dann wird eine Zeit (zB 30 Minuten) festgelegt (am besten Wecker stellen) und Weiter gehts: Es wird gewürfelt. bei einer 1 tauscht man das Geschenk mit dem rechten Nachbarn bei einer 3 mit dem linken und bei einer 6 darf man das Geschenk mit einer beliebigen Person tauschen. Wenn der Wecker klingelt bzw. die festgelegte Zeit rum ist, muss jeder den neu erworbenen Schrott behalten. Wir haben das spiel im Familien und Freundeskreis und auf der Weihnachtsfeier mit Kolleginnen gespielt und uns jedes mal schlappgelacht. Viel Spaß!
Nach der Rechtschreibreform schreibt man in Briefen usw. die Anrede "Sie" groß und auch alle Formen davon (also Ihre ... z.B. "Können Sie mir bitte Ihre Unterlagen schicken" oder sowas), die Anred "du" darf groß ODER klein geschrieben werden, wobei ich persönlich finde, dass das großgeschriebene "Du" irgendwie höflicher wirkt. Auch hier gilt alle Formen (dein, deine...) ebenfalls groß oder klein. Meinen Schülern (bin Deutsch-Lehrerin) sage ich immer, dass sie auf jeden Fall innerhalb eines Schreibens bei EINER Variante bleiben sollen, nicht einmal "du" und 3 Zeilen später auf einmal "Du". Das wirkt unprofessionell. Das "ß" ist kein "Ausnahmefall", sondern wird immer dann geschrieben, wenn der Vokal (a,e,i,o,u) davor lang ausgesprochen wird und das s scharf ausgesprchen wird(Fuß, Gruß, Straße, groß,süß)Auch "ei" "au" "eu" "ie" gelten als Langvokal (also z.B. weiß, Scheiße,außer,Äußerung...). Es gibt erstaunlich viele Leute, die schreiben seit der Rechtschreibreform "Strasse" und "Grüsse". Das ist jedoch schlichtweg FALSCH ! Einzige Ausnahme: Wenn man ein Formular in großen Druckbuchstaben ausfüllt, schreibt man STRASSE, weil es kein "großes" ß gibt.
Nach der Rechtschreibreform schreibt man in Briefen usw. die Anrede "Sie" groß und auch alle Formen davon (also Ihre ... z.B. "Können Sie mir bitte Ihre Unterlagen schicken" oder sowas), die Anred "du" darf groß ODER klein geschrieben werden, wobei ich persönlich finde, dass das großgeschriebene "Du" irgendwie höflicher wirkt. Auch hier gilt alle Formen (dein, deine...) ebenfalls groß oder klein. Meinen Schülern (bin Deutsch-Lehrerin) sage ich immer, dass sie auf jeden Fall innerhalb eines Schreibens bei EINER Variante bleiben sollen, nicht einmal "du" und 3 Zeilen später auf einmal "Du". Das wirkt unprofessionell.
Erstmal musst Du ihr jetzt natürlich helfen, Arzttermin hattest du ja, ABER Ich kann chynah nur zustimmen: Sofort mit dem Züchter in Verbindung setzen und das Tier zurück geben (auch wenn es noch so weh tut). Da Tiere gesetzlich als "Sache" gelten (klingt böse, ist aber so) kannst du - sofern der Züchter nicht im Kaufvertrag auf diese Erkrankung ausdrücklich hingewiesen hat - notfalls sogar klagen, da es sich um einen Sachmangel handelt. Das klingt echt fies, ich weiß, aber meine Bekannte hatte das selbe Theater mit ihrem kleinen Mops: Als er zu ihr kam, hatte er ein entzündetes Auge, nach kurzer eit hat sich die Netzhaut gelöst.. das Auge musste Tierärztlich/ operativ entfernt werden. Der Hund ist zwar jetzt ok, aber meine Bekannte hat neben dem Kaufpreis (der schon nicht von schlechten Eltern war) jetzt die Kosten der OP und der Nachbehandlung von über 900 Euro! Und es steht nicht fest, dass das andere Auge gesund bleibt. Von der nervlichen Belastung mal ganz zu schweigen...Kein schöner Start. Meine Bekannte möchte den Hund zwar behalten , aber sie hat die Züchterin verklagt, diese muss jetzt den Kaufpreis um 50% senken und die gesamten Tierarztkosten, die mit dem Auge zusammenhängen tragen, da es sich um einen verschwiegenen Sachmängel handelte. Sie hat "Glück" gehabt, aber wenn du Pech hast, hat Der Züchter den besseren Anwalt und dann stehst du ziemlich geprellt da..
Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass man sich an die "niedrigen" Angaben auf der packung halten sollte: Wenn dort also z.B. steht, Hunde mit 15 kg Gewicht sollten 160 g- 210 g Trockenfutter fressen, dann gib 160g (niedrigste Angabe). Viele Hersteller meinen es nämlich "sehr gut", was die Futtermengenangaben angeht. Für einen schlanken Hund, ist das kein Problem, für Hunde, die schnell fett werden (wenig Bewegung oder auch Veranlagung) dagegen schon. Und wichtig: Leckerlies von der Futter-ration abziehen...!
Ich bin Lehrerin und kann dich beruhigen: Mit 3 Jahren MUSS ein Kind weder das Alphabet können, noch einen Zahlenraum über 10 kennen. Erste Ansätze dazu gibt es in der Regel im Kindergarten (zB. durch Lieder, Gruppenkinder zählen usw.), aber ein wirkliches "Verständnis" für Buchstaben und Zahlen entwickeln Kinder in der Regel erst in der Grundschule. Für die meisten Kids ist der Begriff "zwölf" nämlich nur ein "Zahlwort" , eine Vorstellung (Mengenbegriff) haben sie mit 3, 4 Jahren nur seeeeehr selten!
Nochwas zum Thema "Knabbern" an Kissen, decken usw.:Die Dinge die man wegnehmen KANN (Kissen) wegnehmen und ein Hundespielzeug (als Ersatz) hingeben. Wenn der Hund anfängt, Teppiche, Holmöbel o.ä. anzunagen, kriegt er evtl. Zähne. Unbedingt Kauknochen geben! Und Möbel und Teppiche (oder auch lange Gardinen-Enden) lassen sich gut schützen, indem man sie leicht mit farblosem Essig betupft. Unsere kleine hat immer eine Teppich-Ecke benagt. Kaum war essig drauf, hatte sich das Thema erledigt.
Ich denke, es kommt auch drauf an, was unter Gassigehen verstanden wird. Wie Edgar Niklaus sagt: Ein Mal um den Block... das ist arm! Erst Recht für eine Rasse wie Retriever, die ursprünglich als jagdhelfer (Beute holen) waren. Die brauchen viel Bewegung: Fahrrad, Waldgänge oder ähnliches. Ob Wohnung oder Haus: Genug Bewegung und abwechslungsreiche Gänge MÜSSEN sein ! Dann ist ein Hund auch in'ner Wohnung nicht "arm".